Statistik über Todesfälle und Lebenserwartung

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Aika, 26. November 2011.

  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Aufgrund einer Diskussion im Deutschen Forum möchte ich hier eine Statistik eröffnen, in der wir in einer Tabelle die wichtigsten Daten von gestorbenen Tieren festhalten.

    Die Tabelle hätte ungefähr diese Form hier:

    [​IMG]

    Die Idee kam auf, weil ich selber solch eine Statistik führe, aber natürlich nur mit meinen eigenen Tieren.

    Wer also Lust hat, kann mir einfach formlos die Angaben von verstorbenen Tieren geben, aber alle diese Komponenten, wie oben gezeigt, sollten enthalten sein.

    Das hier ist mein eigenes Beispiel:
    [​IMG]

    Wenn wir alle "zusammenlegen", könnten wir somit viel mehr statistische Angaben zusammenkriegen, so dass die Tabelle aufgrund der Menge etwas mehr Aussagekraft erhalten könnte.
     
  2. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hoi Fränzi

    Die Idee finde ich gut, die Statistik müsste natürlich über einen längeren Zeitraum und mit möglichst vielen Teilnehmenden geführt werden, um wirklich aussagekräftig zu sein.

    Dass man die Angaben nach bestem Wissen und Gewissen macht , erachte ich als selbstverständlich, die Statistik soll ja nicht verfälscht werden. Gerade bei Schweinchen, die vor längerer Zeit verstorben sind, stimmt das (vermeintlich) erreichte Alter oft nicht, weil die wenigsten Halter/-innen Buch führen und einem die Erinnerung gerne einen Streich spielt. So kann es denn vorkommen, dass ein Schweinchen angeblich 17 Jahre alt wurde ...

    Zwei Fragen/Anregungen hätte ich zur Tabelle:

    - Die Spalten "Geboren" und "Gestorben" machen jene von "Alter bei Tod" überflüssig und umgekehrt - oder ist dies wegen der einfacheren Lesbarkeit?

    - Interessant wäre vielleicht noch eine Spalte für das Alter, in dem das Schweinchen zur Halterin kam (soweit bekannt). Ich finde, es macht schon einen Unterschied bezüglich erreichtem Alter, ob das Tierchen als Baby oder erst mit drei, vier oder mehr Jahren, also nach der schweinischen "midlife crisis", übernommen wurde. Anders formuliert: In einem Altersheim (dies gilt auch für die Menschen) ist die Lebenserwartung naturgemäss höher als bei der Gesamtbevölkerung, weil die weniger Robusten es nicht bis zur Seniorenresidenz geschafft haben.

    Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag

    Claudia
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Genau, deshalb sammle ich ja im deutschen Forum wie auch hier (füge alles zusammen), damit möglichst viele Daten zusammen kommen.

    Richtig!
    Deshalb begrenze ich die Statistik auch auf 2010 und nachfolgend.
    Ich habe schon viele Angaben erhalten von Schweinchen, die vor 10 Jahren gestorben sind. Diese übernehme ich nicht in die Statistik, muss dann noch einige Details dazu ergänzen.

    Das ist erstens wegen der einfacheren Lesbarkeit und zweitens wegen der Berechnung. Ich berechne das Alter in Dezimal-Stellen, gebe das also nicht ein, sondern berechne es aus dem Geburts- und dem Todesdatum.
    Bei vielen Schweinis muss man halt ein Geburtsdatum "zuteilen" nach bestem Wissen und Gewissen.

    Stimmt, das ist ein Aspekt, der zusätzlich noch Sinn macht.

    Genau aus diesem Grund werden wohl die Schweinis in meinem Altersheim so alt, weil ihre Kollegen aus der Zweierhaltung bereits vorher gestorben sind.

    Vielen Dank für Deine Anregungen!
     
  4. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Hallo Fränzi

    Das finde ich ein interessantes Projekt!
    Was mich diesbzüglich auch interessieren würde, wäre die Haltungsform.
    Z.B. Aussenhaltung, Innenhaltung oder Mischform, für die, die die Meeris nur im Winter drinnen haben.
    Was denkst Du dazu?

    Liebe Grüsse,
    Ursula
     
  5. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo

    Auch ich werde da gerne mitmachen.

    Mich würde auch die Herkunft der Schweinchen - soweit bekannt - noch interessieren (aus (seriöser) Zucht? aus Vermittlungsstation? aus dem Zoohandel? Notfalltier aus unkontrollierter Vermehrung? usw.).
     
  6. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ich finde das eine sehr gute Idee!
     
  7. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Sodeli, jetzt habe ich nach vielen Stunden Eintippslerei und Auswertungen eine Statistik aus vielen Angaben aus der Schweiz und aus Deutschland:

    [​IMG]

    Wie zu erwarten liegt das Durchschnittsalter knapp über 5 Jahre, bei den kurzköpfigen Meeries etwas tiefer, bei den Normalköpfen höher.

    Hier ist noch eine Verteilung zu sehen, pro Meerie ein Punkt. Wie erwartet, konzentrieren sich die Todesfälle zwischen 4 - 7 Jahre:

    [​IMG]

    Also insgesamt keine grossartigen neuen Erkenntnisse, aber zumindest hat sich unser "Gefühl" auch statistisch gesehen bestätigt.

    Mein aktueller Durchschnitt bei meinen eigenen Meeries liegt momentan bei 5.6 Jahren, also etwas höher als in der "grossen" Statistik.

    Das liegt wohl daran, dass ich sehr viele "Restposten" übernehme, d.h. die Überlebenden aus einer 2-Schwein-Haltung, welche offenbar mit einer robusten Gesundheit gesegnet sind.

    Bei den Todesursachen schwingen "Unbekannt" mit 20 Fällen weit obenaus, was halt auch deutlich widerspiegelt, dass viele von uns immer wieder überraschend gestorbene Schweinchen finden, ohne dass vorher eine Krankheit erkannt und behandelt worden wäre.
    An zweiter Stelle jedoch stehen die Atemwege als Todesursache, entweder Lunge oder obere Atemwege.
    Mein jüngster Todesfall, die Vicky war keine Überraschung für mich, aber wie will man langsam versagende Organe behandeln... das Ührlein läuft einfach ab, wie meine TÄ jeweils zu sagen pflegt.

    In meiner jetzigen Truppe von 20 Schweinchen sind 14 über 4 Jahre alt... das heisst, ich muss mich auf eine ganze Menge von Todesfällen einstellen in den kommenden Monaten.
     
  8. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hoi Fränzi

    Vielen Dank für deine Arbeit! Der Altersdurchschnitt liegt etwas höher, als ich erwartet habe, was mich natürlich freut, allerdings ist die Streuung sehr gross. 12-jährige Schweinchen dürften etwa so selten sein wie 120-jährige Menschen.

    Führst du die Statistik weiter? Bin gespannt, ob sich die Zahlen allenfalls noch verändern.

    (Nimmst du den Felix aus deiner Statistik einmal raus? Er ist doppelt aufgeführt.)

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  9. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ich habe die doppelten unterdessen korrigiert, sind mir wohl beim Kopieren reingerutscht.:d040:
    Wenn jemand diese Liste als Excel-File möchte, kann mir das melden. Ich verschicke sie dann per Mail.

    Ja, ein 12-jähriges Meerie ist wohl extrem selten. Ich zweifelte das auch an, habe mich sogar noch persönlich erkundigt, ob das wirklich realistisch sei... gemäss Besitzerin sei dieses hohe Alter wirklich bestätigt (vom 14. Geburtstag als Geschenk bis zum 26. Altersjahr der Erstbesitzerin).

    Nein, ich führe die Statistik nicht weiter, denn dafür fehlt mir die Zeit. Ich führe nur meine persönliche weiter, die ja schon seit vielen Jahren existiert.
     
  10. Quasselschweine

    Quasselschweine Benutzer

    Registriert seit:
    24. Januar 2011
    Beiträge:
    99
    Finde ich eine tolle Idee!
    Ich habe eine kleine (blöde?) Frage, was ist denn ein kurzer/langer/normaler Kopf? Woran sehe ich das?

    Wenn das Alter unbekannst ist, schätzt du oder lässt du das dann weg?
     
  11. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Das sind die Einschätzungen der User, die mir die Daten angegeben haben.

    Ganz allgemein kann man sagen, dass Meeries aus der Rassezucht eher kurze Köpfe und Hänge-Ohren haben. Schau Dir mal meinen Avatar an. Das war Lady Lou, eine wunderschöne Schwarz-Loh-Dame aus einer Zuchtauflösung mit sehr kurzem Kopf.
    Sie ist völlig unerwartet mit ca. 4 Jahren gestorben.

    Andererseits wieder kennst Du sicher die vielen Zooladen- oder Kinderzimmer-Schweinchen, die eher lange Nasen haben, manchmal fast "rattenähnlich" aussehen.
    Die Rassezucht will genau diese Langnasigkeit wegzüchten, damit die Meeries "knuddeliger" aussehen, mehr dem Kindchen-Schema entsprechend.

    Nein, ich habe das Alter natürlich überall hinzugefügt, sonst könnte man ja keine Statistik machen.
    Aber bei vielen Tieren ist das Alter tatsächlich nur geschätzt, vor allem bei den vielen "Restposten" aus Zweithand.
    Leider kennen viele Besitzer das echte Alter ihrer Meeries nicht... haben nur das Gefühl, dass sie schon eeeeewig lange Schweinchen hätten.

    Deshalb erhebt diese Statistik absolut keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit, dafür sind die Daten viel zu schlecht belegt... aber ich glaube trotzdem, dass sie rel. gut die Realität widergibt: Mit 4 - 6 Jahren sterben die meisten Schweinchen.
     
  12. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Fränzi

    Das ist eine interessante Klein-Studie, danke für deine Arbeit.

    Die Todesfälle meiner Schützlinge seit 2010 hätten übrigens die Statistik nicht gross verändert. Lediglich das Sterbealter der rund-/kurzköpfigen Meeris wäre vielleicht eher noch gegen 5 Jahre hinuntergerutscht ....

    Liebi Grüess,
    Gabriela