Suche TIPP's für die Neue Haltung in meiner Wohnung

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Corinne, 12. Juni 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Corinne

    Corinne Guest

    HI zusammen

    Da es jetzt beschlossen ist und ich im Sommer/ Herbst07 bei meiner Mutter ausziehe und meine eigene 2-Zimmer Wohnung bezihe, Suche ich shcon mal Tipps, am besten mit Fotos, wie ich die Neue Haltung einrichten kann.

    Da ich im gleichen gebiet bleibe, nur 1 Block weiter, bleibt das Ausengehege bestehen, wo die Weibchen/RentnerGruppe lebt.

    Die welche aber in der Zucht sind(Verpaarungen) bleiben bei mir im Schlafzimmer(im Wohnzimmer geht nicht wegen Fress gefahr vom Hund)

    Das IKEA Regal welches das ich habe, werde ich weiter benützen, evt. noch einen Ecken dran hängen um noch merh Fläche zu schaffen. Damit diese Auch raus können, möchte ich gerne etwas machen, damit die Tiere am Tag auf den Balkon können.

    Habe bei vielen schon gesehen, das diese die Tiere auch auf dem Balkon halten, Schön eingerichtet mit einem Grassteppich.

    Da ich da gerade sehr Planlos bin, suche ich bitte noch ein Paar Tipps, evt. mit Fotos oder sogar selbst gezeichnete Pläne.

    Wäre euch sehr Dankbar.::5 :4:

    lg core
     
  2. Corinne

    Corinne Guest

    So kann man sich das etwa vorstellen.

    [​IMG]

    ich suche vorallem die Möglichkeit, wie ich es machen sollte, die Verbindung nach draussen(Nicht festes, weil ich das Fenster ab und zu Schlissen muss und keien Katzentürchen machen kann), und wie ich es draussen einrichten sollte.

    lg
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Corinne

    Ich habe Dir hier einige sehr gute Tipps dazu:

    - KEINE Meeries in Deiner 2-Zimmer-Wohnung! Dafür hast Du definitiv keinen Platz, schon gar nicht in diesen Unmengen, die bei Dir üblich sind.

    - KEINE Verpaarungen mehr!
    Du schreibst von Verpaarungen in Deinem Schlafzimmer, da die Meeries im Wohnzimmer von Deinem Hund wohl gefressen werden würden... da stimme ich Dir absolut zu. Es ist völlig verantwortungslos, Meeries und einen wesensschwachen, bereits "scharf gemachten" Hund in der gleichen Wohnung zu halten!

    - Es ist ziemlich üblich, dass nach Verpaarungen Junge zur Welt kommen... ist Dir das nicht klar?
    Manchmal gibt es nur 1 - 2 pro Wurf, ab und zu jedoch auch 4, 5 oder 6.
    Wo willst Du diese ganze Jungschar von 20 oder mehr Babies inkl. Mütter unterbringen in Deinem Schlafzimmer (oder Balkon?) Wo bleiben Deine Böcke?

    - Dein Aussengehege kannst Du vielleicht behalten, wenn Du wirklich weiterhin unbedingt noch Meerschweinchen halten willst, aber bitte nur für Liebhabertiere.

    Du bist unterdessen 17 Jahre alt geworden, und ich habe die Hoffnung noch immer nicht aufgegeben, dass Du irgendwann vielleicht doch langsam mal erwachsen wirst und fähig bist, selber Verantwortung zu übernehmen für Dein Leben.

    Deshalb sage ich Dir ganz offen, dass der Zeitpunkt jetzt gekommen ist, reinen Tisch zu machen, Deine Meeriezucht aufzugeben (wie das viele andere, vernünftige Erwachsene aus äusseren Umständen ebenfalls machen), eine Lehrstelle zu suchen und endlich Ordnung in Dein Leben zu bringen.

    Ich weiss, ist es fies, Dir immer und immer wieder Deine hochfliegenden Pläne zunichte zu schreiben - ich fühle mich auch fies deswegen - aber mir bleibt nichts anderes übrig, da nun mal wir "alten Semester" Dir einiges an Lebenserfahrung und vor allem Verantwortungsgefühl voraus haben und deshalb bereits jetzt abschätzen können, auf was für eine Katastrophe Deine armen Tiere (und Du selber) hier bereits zusteuern.

    Ich wünsche Dir alles Gute für Deine Zukunft!
     
  4. Corinne

    Corinne Guest

    HI Aika

    habe mal eine Frage an dich.

    Was denkst du wieviele Erwachsene Tiere habe ich und wieviele Jungtiere habe ich??

    also wieviel insgesammt?? und zwar ohne auf miener HP nach zu schuaen??

    lg
     
  5. Corinne

    Corinne Guest

    Mal zum dir auf die Sprünge helfen:

    Es sind insgesammt 20 Tiere. Davon habe ich 2 Böcke.

    Die Tiere, welche bei mir in der Wohnung sind, sind die 2 Zuchtböcke, plus je 1-2 Söhne, also ca. 4-Tiere Plus ab und zu Weibchen gibt ca. 8 Tiere

    Der rest lebt draussen. Also du siehst, so viele sind es nicht. Und ich züchte nur noch Lockentiere, und habe davon nurnoch ca. 9 Zuchtweibchen(davon werden 2 schon Pangsioniert im herbst)

    Also Ich bin auf dem Weg zu Erwachsen werden, und werde es in meiner Wohnung sicher auch schaffen.

    Vorallem, weil ich heute wieder Boden gefast habe, und ab heute wieder am arbeiten bin.

    Also bitte noch im Haltungstipp.

    lg
     
  6. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    ja das mag ja sein,das du am anfang ,,nur,, 20 meeris hast,dann gibt es nachwuchs,dann ist dieses und jenes auch so schön dann behaltet man es und schon sind es zbs. 40.

    und wenn man keinen nachwuchs behaltet,warum züchtet man eigentlich?man züchtet ja mit ausgangstiere und mit jungtieren immer weiter,damit man zbs.eine kräftige Farbe hat,einen runden Kopf,schönes Fell usw.

    Wenn man gleich alle Jungtiere abgibt.sorry das tönt für mich einfach nach Vermehrer.Schon klar kann man nicht jedes 2 Jungtier behalten,aber wenn man unentlich viele Würfe hat und dann wieder mal eines behaltet,so ist es in meinen Augen keine richtige Zucht.

    Finde es aber toll,das du wieder angefangen hats zu arbeiten:)

    Lg Jana
     
  7. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Corinne

    Ok, dann hast Du momentan "nur" noch wenige Zuchtweibchen für Deine Verhältnisse. Mit 9 Zuchtweibchen sind jedoch trotzdem mind. 20 oder mehr Jungtiere zu erwarten im Laufe des Sommers, so dass ich mir kaum vorstellen kann, dass Du diese alle im Schlafzimmer und/oder Balkon halten willst.

    Ausserdem wird es wohl auch für Dich ziemlich ungemütlich und laut im Schlafzimmer, wenn Du dort Verpaarungen setzen willst mit dem üblichen Gebrommsel und Gejage, aber gut, das ist Dein Problem.

    Ich kann Dir jedoch leider keine Tipps geben für Wohnungshaltung, denn ich halte keine Meeriezucht in der Wohnung.

    Mein einziger Tipp ist nach wie vor der gleiche wie oben geschrieben:
    Halte Dir noch ein paar Liebhabertiere, denen Du es schön einrichtest und hör mit der Meerie-Zucht in diesem Riesenausmass, wie Du es betreibst, sofort auf.
    9 Zuchtmädels (plus die 10, die Du aus Deutschland bestellt hast...?) plus 3 - 4 Böcke sind ein Ausmass einer Zucht, die nicht in eine 2-Zimmerwohnung, bzw. ins Schlafzimmer passt, schon gar nicht zusammen mit einem scharfen Hund.
    In ein paar Jahren, wenn Du weisst, wie und wo Du zukünftig leben willst, kannst Du nochmals neu anfangen, falls Du es dann noch immer willst.
    Ich hoffe wirklich, dass Du Deine "Meerie-Sucht" überwinden kannst und die Anzahl endlich auf ein gesundes Mass herunterbremsen kannst und wünsche Dir alles Gute in Deiner neuen Arbeit.
     
  8. Corinne

    Corinne Guest

    Ich habe genau 1 Zuchtbock und die jetzt im Herbst noch 7 dazupassenden Weibchen. Die Aus Deutschland habe ich vernümtfigerweise schon längst abbestellt.

    das sind 8 Zuchttiere, der rest ist liebhaber oder noch Jungtier. Diese Leben alle Ab dem Juli draussen.

    Und jetzt kommt dann bald wieder der Satz, vergesst es, sie nimmt eure Ratschläge ja nicht an

    Klar, weil ich nicht solch etwas möchte, sondern ein paar schöne Haltungstipps, wie ich es verwicklichen kann, damit ihr dann nicht wieder so rumm meckern müsst.

    lg

    PS: geht dich doch mal auf miener HP infomieren.

    www.meeri-familie.beep.de
     
  9. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Aber du weisst, dass dieser Satz auf jeden Fall kommen wird. Denn sinnvolle Haltunstipps für die Verwirklichung eines Innengeheges, in einer so kleinen Wohnung, mit so vielen Schweinchen und einem angriffigen Hund gibt es gar nicht, weil es nicht vernünftig ist.
     
  10. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    hoi corinne
    hast du denn jetzt das Aussengehege gebaut? Ich frage mich einfach wie du alles machen willst. Ich wüsste nicht wie ich nebst Schule noch eine Meerizucht, einen aufwändigen Hund und meinen eigenen Haushalt haben könnte. Abgesehen davon dass ich mich frage wie du dir das alles leisten kannst. Echt mir wäre das zuviel, spätestens wenn du wieder eine Lehrstelle hast (für dessen Suche du jetzt sicher auch sehr vielk Zeit brauchen wirst) klappt das nicht mehr, das ist einfach nicht möglich. Zeit für Freunde und Ausgang oder auch mal etwas Freizeit nur für dich wird es dann wohl kaum noch geben.
    Und das mit den meeris im Schlafzimmer... Überleg dir das gut, du musst auch bedenken dass Meeris Tag und Nachtaktiv sind, abgesehen vom Dreck der du fast unvermeindlich im Schlafzimmer hast. Auf die Dauer nervt dich das alles. Ich sehs einfach nicht wie man 9 meeris (exklusiv all den Junge) im Schlafzimmer halten kann. Und dann all die Jungen Böcke, wohin mit denen? Und der Zuchtbock, wo soll er sein wenn er mal kein Weibchen hat? Eine Zucht braucht einfach sehr viel Platz, das musst du doch selber sehen, und den hast du in einem Schlafzimmer ganz bestimmt nicht.
     
  11. lia

    lia Guest

    hej,

    du solltest dir das mit den meerlis wirklich überlegen und vielleicht jetzt mal ne zuchtpause machen. ich dachte mit 16 auch noch ich könnte eine zucht aufbauen, aber das leben ändert so schnell. im moment hab ich auch 2 zuchtweibchen und nen echt guten bock aus deutschland und es kribbelt in meinen fingern, die zusammen zu setzten. aber das ist kein grund es auch zu tun.
    das leben wird immer nur noch stressiger. mit 18 hatte ich noch viel zeit für die tiere, heute fehlt mir jede minute. die meerlis gehören zur hälfte meiner schwester, sie versorgt sie mit. somit bleibt weniger arbeit und dennoch sind wir beide hart an der grenze.

    du solltest nur einmal wirklich vorausgucken. in den nächsten jahren kann sich alles so krass ändern, dass du keine 20- 30 tiere mehr versorgen kannst, vorallem nicht neben einem haushalt, beruf, schule und mit nem hund und das alles noch alleine bewältigen...
     
  12. solora

    solora Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    14
    Hallo Corinne

    Weisst du ich verstehe dich nicht, ich bin noch nicht lange im Forum habe aber längst bemerkt, dass diverse Leute mit deinen Ideen nicht einig sind und ich glaube das weisst du auch. Du möchtest deinen zitierten Satz nicht hören, deshalb verstehe ich nicht, dass du mit der Frage über die Einrichtung eines Innengeheges ins Forum gehst.
    Wenn du wirklich nur Vorschläge haben möchtest für ein Innengehege so gibt es bestimmt haufenweise Internetseiten oder Bücher, wo du Ideen finden könntest.

    Ich selber habe erst etwa ein Jahr Meerschweinchen, also noch keine grosse Erfahrung, aber eines denke ich zu wissen, dass so viele Meeris in einem Schlafzimmer nicht das Optimale sein kann.

    So hoffe ich, dass du für dich und die Meeris die richtige Entscheidung triffst, auch glaube ich sind die Bedenken der Forumsmitglieder wirklich gut gemeint und nicht gegen dich und deine Meeris sondern für euch.

    Liebe Grüsse
    Karin::1
     
  13. Marco

    Marco Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Mai 2007
    Beiträge:
    561
    Hallo,

    Corinne...im Januar brauche ich eine Lehrstelle...eine Lehrstelle zu suchen, braucht sehr viel Zeit!
    Jetzt ziehst Du noch in eine eigene Wohnung! Da musst Du noch den eigenen Haushalt schmeissen. Du musst arbeiten gehen...die Schweinchen müssen versorgt werden. Was machst Du mit dem Hund, während dem das Du arbeitest?
    Wie willst Du dies alles unter einen Hut kriegen.
    Ich weiss jetzt schon, dass ich auch während der Lehre weiter züchten kann, weil mich meine Eltern unterstützen, und wenn's mal spät wird werden sie füttern etc.! Und wie ist dies bei Dir? Wer geht mit dem Hund laufen? Wer versorgt die Schweinchen? Wer schmeisst den Haushalt?
    Wenn ich in solch einer Situation wäre wie Du, hätte ich schon längst ALLE meine Schweinchen verkauft, so weh es einem tut. Und auf die Idee, einen Hund zu tun in solcher Situation, muss man auch mal erst kommen.

    Also ich kann keine Haltungstipps geben, denn in einer 2 Zimmerwohnung, hält man definitv keine Meerschweinchen!
     
  14. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Gut gesagt, Marco!
    Aber ich finde, man kann auch in einer 2-Zimmer Wohnung Meerschweinchen halten, aber sicher nicht so viele!!!
     
  15. Marco

    Marco Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Mai 2007
    Beiträge:
    561
    @Yvonne E.
    Ja gut, klar kann man auch in einer 2 Zimmerwohnung Meerschweinchen halten, aber bitteschön nicht mit einem Hund der den Meerschweinchen etwas antun würde, und zudem auch nicht soviele Meerschweinchen!
     
  16. Momo

    Momo Guest

    Wozu braucht man dann das Forum, wenn man doch eh alles in Büchern und
    auf anderen Internetseiten finden kann?

    Ich habe hier schon sehr interessante Tipps gelesen und es ist auch toll zu lesen, dass jeder ein Problem auf seine Weise angeht.

    Ich wohne in einer 2 Zimmerwohnung und meine sechs Meeris leben bei mir auf
    dem Balkon und haben Zugang zu einem Aussengehege. Mit so Verallgemeinerungen habe ich einfach meine Mühe.

    Grüsse Aranka
     
  17. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Meine Rede, Marco ::9
     
  18. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Aranka, da geb ich dir recht. Auch ich habe meine Mühe mit Verallgemeinerungen. Auch wir haben "nur" eine kleine Wohnung, aber unsere Schweinchen und Wellis haben genug Platz! Die Zahl muss man dann halt begrenzt halten, aber halten kann man auf jeden Fall.
     
  19. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Aranka

    Ja, klar kann man auch in einer 2-Zimmerwohnung Meeries halten, das machen viele. Dazu gibt es viele Beispiele, wie man auch in einer 2-Zimmerwohnung ein Kleinrudel halten kann.

    Bei Corinne liegt der Fall jedoch anders, sie will nicht Meeries "halten", sondern züchten, bzw. vermehren.

    Du kennst vermutlich noch nicht die ganze Vorgeschichte von Corinne; wenn sie von "nur wenig" Meeries redet, dann werden aus 6 Meeries innert kürzester Zeit mindestens 25 - 30 durch Zukäufe und Unmengen an Verpaarungen und Babies. Erst vor zwei Monaten plante sie noch eine Zucht von 60 - 70 Meerschweinchen... das sagt wohl alles.
    Zum Hund und all den übrigen zeitlichen Belastungen sage ich lieber nichts mehr... :(

    @Marco, vielen Dank, dass Du so vernünftig bist und auch einmal aus der Sicht eines "Teenies" redest. Ich gebe Dir in sämtlichen Punkten recht!
    Vielleicht hört Corinne Dir eher zu...
     
  20. Arlette

    Arlette Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    27. August 2006
    Beiträge:
    123
    Ich habe bis jetzt im Forum fast ausschliesslich nur mitgelesen und nicht mitgeschrieben. Jetzt muss ich mich aber doch auch noch dazu äussern.

    Corinne ist 17 Jahre alt, also noch nicht volljährig. Damit sie all das tun kann, was sie tun will, braucht sie die Einwilligung der Eltern, resp. des elterlichen Vormunds. Ich finde einfach, so lange von dieser Seite kein Riegel vorgeschoben wird, wird sich bei Corinne auch nichts ändern. Um Missverständnissen vorzubeugen, ich will hier gar niemanden kritisieren oder anprangern. Ich kenne weder Corinne noch ihre Eltern. Ich habe einfach meine liebe Mühe damit, dass man anscheinend Corinne einfach schalten und walten lässt, wie sie gerade will.

    Ich habe selber Kinder in diesem Alter. Sohn 17 ½ Jahre, Tochter knapp 16 Jahre alt. Mein Sohn ist in vielen Sachen weit zugänglicher bezüglich vernünftiger Argumente. Bei meiner Tochter ist das schon eher schwierig. Da geht es oft nach dem Motto, wer hat den härteren Kopf, Mutter oder Tochter (bis jetzt liege ich klar in Führung). Sie hält auch 4 Meerschweinchen in einem grosszügigen Gehege in ihrem Zimmer. Oft sieht sie irgendwo ein Inserat oder Bilder von Babys. Dann heisst es dann: Wir könnten doch noch so eins oder zwei dazu tun. Das wäre doch süss!
    Süss schon, aber vom Platz her nicht mehr zu verantworten. Da müssen wir Eltern dann halt ein Machtwort sprechen. Bei uns ist es genau wie bei Marco. Die Schule braucht viel Zeit, eine Lehrstelle muss gefunden werden und dann sie da auch noch andere Hobbys, die entsprechend Zeit brauchen. Wenn ich da nicht tatkräftig unterstützen und helfen würde, ginge gar nichts mehr.

    Ich bin einfach der Meinung, die meisten Jugendliche in dem Alter können gar noch nicht alleine soviel Verantwortung übernehmen, wie Corinne sich aufbürden will. Und 2 oder 3 Jahre voraus denken schon gar nicht. Da wird viel mehr von heute auf morgen gelebt und alles nach dem Motto: Irgendwie wird es dann schon gehen!!
    Vernünftigen Argumenten von aussen sind sie genau so wenig zugänglich wie gegenüber denjenigen der Eltern. Da kann man sich darüber aufregen, genau wissen, dass es schief geht, sich den Mund fusslig reden und wütend werden. Nützen tut alles nichts!
    Corinne wird ihre Erfahrungen selber machen müssen, leider auch zum Leidwesen ihrer Tiere. Aus Fehlern wird man klug und es ist zu hoffen, dass nicht nur Corinne sondern auch ihr Umfeld daraus lernt.

    Liebe Grüsse
    Arlette
    _________________________________________________________________
    Die Freundschaft fliesst aus vielen Quellen, am meisten aber aus dem Respekt
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.