Tipps und Tricks

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Xari, 3. Januar 2008.

  1. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo Miteinander,
    ich habe mir gedacht, ich eröffne mal ein Thema wo es um die Beschäftigung unserer Meerschweinchen geht. Hier kann man Tipps und Tricks reinstellen die das Leben der Tiere interessanter gestalten lassen.
    Mein erster Tipp ist:
    Der Gemüsespiess :).
    Dazu nimmt man ein längeres Stück Bast und befestigt unten ein kleines Stück Holz. Darauf achten, dass aber nirgends Schlaufen entstehen wo die Schweinchen dran hängen bleiben können. Dann Steckt man mit hilfe einer dicken Nadel, verschiedene Gemüse, Salat usw. übereinander. Den Spiess oben am Gehegedach so anbringen, dass die Schweinchen gerade mal das erste und zweite Stück Gemüse/Salat erreichen können. Sie dürfen sich dazu ruhig auf die Hinterbeine stellen. Sobald das unterste Stück verzehrt wurde, rutscht das nächste nach.
    Es macht nicht nur den Tierchen Spass, sondern ist auch lustig zum zusehen.
    Liebe Grüsse Sabrina
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. MeerliFan93

    MeerliFan93 Benutzer

    Registriert seit:
    19. Januar 2007
    Beiträge:
    72
    Was ist wenn die Schweinchen den Bast anknabbern?
     
  3. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    So schlau waren meine noch nicht:). Aber wenn, dann würde das Ganze natürlich auseinander fallen. Nur, die sind so versessen auf die Leckerein das sie wohl nicht so weit denken :D.
     
  4. maggie

    maggie Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    434
    Ich nehm sonst immer auch eine normale Schnur oder einen Holzspiess...da ist man immer fast ne halbe Stunde mit aufspiessen beschäftigt und die Kurzen fressen das in nullkommanix zusammen ;D
     
  5. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo Miteinander,
    ich war heute mal im benachbarten Ausland einkaufen. Da habe ich dochmals einige Dinge für meine Schweinchen gefunden. Besonders freut mich der Spielball für Nager. Habt ihr so was auch? Da tut man etwas Futter rein und die Tiere müssen die Kugel drehen und schieben bis was rausfällt :D.
    Dann kaufte ich noch eine Gitterkugel zum Leckerein aufzuhängen und eine Kräuterglocke (gibts auch kleiner mit Luzerne).
    Liebe Grüsse Sabrina

    [​IMG]
     
  6. linchen

    linchen Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    706
    Hallo Sabrina

    Die "Gitterkugel" hab ich auch gekauft. Musste aber nicht ins Ausland:bl6:
    Ich habe eine 12cm und eine 9cm Durchmesser. Bin gespannt wie meine Söilis das finden:wu:
     
  7. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Also der Ball ist der volle HIT. Alle vier Schweinchen sind da total begeistert. Jeder dreht mal dran und dann wird nach den Leckereien im Streu gebuddelt wie wild. Der Chef gibt auch gleich seine Position bei den Mädels durch. Herrlich kann ich sehr empfehlen!
    [​IMG]
    Wie geht das nun?
    [​IMG]
    Ich weiss es, ich weiss es !!! Kommt schon was?
     
  8. maggie

    maggie Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    434
    Die Gitterkugel nutze ich als Heukugel, da meine Kurzen das Talent dazu haben, die Heuraufe zusammenzuklappen. Dann liegt das Heu immer wild herum und gefressen wird es nicht. Aber mit der Kugel klappt das ganz gut und es hat den Effekt, dass sich die Schweinchen etwas strecken müssen wenn sie ans Heu wollen.
     
  9. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo zäme

    Uf, eine solche Kräuterglocke hat uns grad über die Feiertage in Angst und Bange versetzt. Ich darf es euch gar nicht schreiben *schäm*.

    Foxi und Co. lieben die Nagerglocke vom M so sehr und weil es ja Weihnachten war, wollten wir ihnen speziell eine Freude machen. Die beiden Älteren haben das bis anhin immer perfekt gehandelt, aber dieses Mal war plötzlich ein ziemlich grosses Teil vom roten Plastik oben weg - einfach weg. Wir hatten einen halben Schock, als wir dies bemerkt haben.

    Sofort die ganze Einstreu unter die Lupe genommen, aber nicht nur ein einziges winziges Teilchen gefunden, absolut nichts. Es beunruhigte uns total für die nächsten 5 Tage, denn so lange kann ja eine "Darmpassage" dauern. Wir beobachteten die "Zuckermausis" mit Argusaugen auf ihr Benehmen und Fressverhalten.

    Wir vermuten, dass entweder Scooby Doo, seine Schwester Mira oder auch Kimba diesen Mist gebaut hat. Natürlich sind wir schuld *grins*. Es ist zum Glück alles gut gegangen, aber das wird hier nie mehr mit diesem Plastik zur Verfügung gestellt. Wir müssen es im Voraus irgendwie entfernen, aber diese Sorgen und Kummer waren furchtbar.

    Deshalb, pass gut auf wegen diesem Teil, gell!

    En Guete für die 4-Beiner!
     
  10. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Ok, danke für den Hinweis. Werde das im Auge behalten:eek: .
    Gruss Sabrina
     
  11. Mit der Gitterkugel wäre ich auch vorsichtig, ich habe da schon von Unfällen gelesen, wo das Schweinchen mit dem Kopf drin steckte und nicht mehr zurückkonnte.:-(

    Und wenn ich so sehe, wo meine Caro sich noch so durchquetscht, kann ich mir das sogar vorstellen.

    Diesen Snackyball habe ich auch, allerdings hatte ich ja die Pellets gestrichen, darum geriet er ausser Betrieb, wo hab ich den jetzt wieder hingetan?:a015:

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  12. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Hmm ich hab anscheinend schon ganz arme Schweine.... Die haben weder solche "Bälle" noch haben sie eine Heuraufe...

    Solche Kräuterglocken habe ich mal meinen Mäusen reingehängt. Naja sie haben das rote Plastikteil auch gefressen... Aber es hat ihnen zum Glück auch nicht geschadet. Den Schweinen kann ich nichts reinhängen, sonst müsste ich es an die Decke "nageln" mit einer sehr langen Schnur.

    Sie müssen glaub ich weiterhin ohne solche Sachen auskommen, ich muss sagen, ich richte lieber die Gehege so ein, dass sie sich mit Ästen oder solchen Sachen beschäftigen können.

    @Sabrina: Deine Fotos sind ja hammermässig cool:D
     
  13. Hallo Karin,

    finde ich eine gute Einstellung! Das Wichtigste finde ich immer noch, dass die Tiere oft Ansprache haben. Ihren Menschen sehen, eine Handvoll Heu vor die Nase "hier extra für dich", so fühlen sie sich wichtig und geliebt.

    Meine Jüngste ist sehr neugierig, die bekommt gerne mal was Neues geboten, da reicht aber auch ein zusammengeknülltes Blatt Papier, was sie untersuchen kann. Sie ist sehr scheu, aber langsam wird es. Sie ist die Einzige, die auf Häuschendächer und Weidenbrücken klettert, was Fiete hasst, weil sie dann grösser ist als er*ggg* Dann muss er doch gleich mal zeigen, was er für ein Macho ist....*brrroooooommmssssssellll*gg*

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  14. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo Miteinander,
    ich denke das man die Gehege mit Ästen und solchen Sachen gestaltet versteht sich von selbst, wenn man sich etwas mehr mit dem Tier "Meerschweinchen" auseinandersetzt. Ansprache zum Tier und "ihren Menschen sehen" finde ich vor allem für den Menschen sehr wichtig. Darum hält man sich ja Haustiere und zähmt sie. Aber reicht das auch für mein Tier oder eher für mich:a015:? Das sind so meine Grundgedanken. In Zoos sind sie auch immer mehr dabei den Tieren Beschäftigungen in Form von Tüftelein und Gymnastik durch Futter anzubieten. Es soll's natürlich jeder so machen wie er möchte, ich freue mich jedenfalls über neue Ideen :).
    Liebe Grüsse Sabrina
     
  15. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Ich halte Meerschweinchen nicht, um sie zu zähmen oder das sie das machen was ich will sondern weil die kleinen Fellnasen einfach sehr interessant sind. Wie sie sich verhalten und wie sie miteinander umgehen. Ein Meerschweinchen braucht den Menschen im Prinzip nicht nur da sie Haustiere sind, müssen sie wohl oder übel jemanden haben, der ihnen etwas zu essen bringt und der ihnen sauber macht und mit mit ihnen zum Tierarzt geht, wenn sie krank sind. Sie brauchen grosszügige Gehege mit genügend Unterschlüpfen und nicht irgendwelche Spielsachen.

    Das ist aber lediglich meine Meinung und jeder soll das so handhaben wie er will.
     
  16. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi mitenand

    Ich muss sagen, mir kommt auch nichts (mehr) derartiges ins Gehege, weder drinnen noch draussen! Letzten Sommer hatten wir mal so eine Kräuterglocke geschenkt bekommen und ich gab sie den Aussenmeeries. Durch die rel. feuchte Luft wurden sie so komisch klebrig und ich warf den übriggebliebenen Rest fort! Weiss der Kuckuck, was da alles drin war ...::6

    Hier meine Tipps:
    Ich sorge für Abwechslung in der Einrichtung (das gibt jedesmal eine stundenlange Inspektion :) oder bringe immer etwas Wald mit:

    Hier ein Blätter-Bad mit wilden Brombeerblättern. Das riecht ganz anders und am Schluss wird auch darin geschlafen. Zudem macht das Rascheln der trockenen Blätter die Meeries total "näsch" und sie können sich kaum einrenken. ::10
    [​IMG]

    Oder ich binde einen Buchenbesen mit Haselzweigen, die haben auch jetzt so kleine Knospen dran, was gerne geknabbert wird. Die zerren den Besen durch das ganze Gehege ...
    [​IMG]

    Oder ich lege einen dicken, mit Moos bewachsenen Ast hinein. Das Moos ist aber nicht lange dran ...
    Das Ganze kostet keinen Rappen (nur ein bisschen Zeit), ist natürlich und gesund und regt durch den Waldgeruch die Tiere enorm an.
    Ich geben ihnen einfach gerne Leckereien, die sie in der Natur auch finden und fressen würden.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  17. Panda

    Panda Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. Januar 2008
    Beiträge:
    151
    Hallo zusammen

    Ich habe meine Meeris in Ausenhaltung und ich kann deshalb nur Naturmaterialien verwenden. Ich habe dann hier von den Kuschelsäcken gelesen. Und habe aus Moos unter einem Unterstand ein "Bettchen" gemacht.
    Meine Meeris haben sich sofort darauf gestürtzt und liegen nun andauernd auf dem Moosbettchen.
    Glg
    Anna
     
  18. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Tolle Alternative!
     
  19. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Das ist eine Superidee, Anna und werde sie auch einmal nachmachen!!! :e035:

    Mit den Kuschelsäcken ist es eine interessante Sache: Zuerst dachte ich ganz allgemein (und mit leichtem Vorurteil :d040: ), dass das die Meeries doch nicht brauchen. Da ich aber immer wieder so herzige Fotos mir eingekuschelten Süssen sah, hab ich bei Manu/Möggeli mal ein paar gekauft und hab vor allem an die Aussenmeeries gedacht. So hätten sie es schön warm im Winter .... Aber die gehen da NICHT hinein!!! Wer kuschelt? Mein Quartett, das derzeit noch drinnen wohnt!
    Ich hab das mal mit Manu besprochen und sie sagte, ihre Fellherren (Aussenhaltung) gingen auch nicht rein ... Möglicherweise ist der Temperaturunterschied vom Sack drinnen und der Aussentemperatur zu gross und die Tiere meiden das instinktiv. Es scheint mir eine logische Erklärung zu sein.

    Liebi Grüess,
    Gabriela