Veränderung am Geschlechtsteil

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von OhLaLa, 27. Februar 2011.

  1. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Hallo

    Heute beim Ausmisten fanden wir eine kleine blutige Stelle im Einstreu. Da ich sowieso gerade beim Meeri-Tüv war, habe ich also gleich bei allen verstärkt den Po und das Geschlechtsteil kontrolliert.

    Bei Tweek fand ich einen Penis-Vorfall. Der Penis liess sich nicht mehr richtig zurückschieben. Allerdings sah sonst alles "sauber" aus, nichts war blutig. Nebst dem Penis-Vorfall hat er zudem fast 100 Gramm in einer Woche abgenommen. Er ist sowieso unser Leichtgewichtchen und das Gewicht schwankt bei ihm immer mehr als bei den anderen. Aber dennoch ein Alarmzeichen und ein Fall für den Tierarzt.

    Ein Penisvorfall ist sicherlich nicht schön, aber das bereitete mir jetzt keine so grossen Sorgen, da es doch recht gut zu behandeln ist. Beim weiteren Tüv fand ich dann aber noch mehr.. :wein:

    Unser Wölkli zeigte ebenfalls eine Veränderung am Geschlechtsteil. Ich weiss gar nicht recht, wie ich das beschreiben soll. Es scheint geschwollen zu sein und irgendetwas ist da rausgerutscht. Sie hat einen fleischigigen "Knollen" dort, wo eigentlich nichts sein soll und es scheint aus dem Inneren zu kommen. Sie hat arg gezappelt, daher konnte ich es nicht genau sehen. Jedoch meine ich, auch ein wenig eingetrocknetes Blut gesehen zu haben. Was um Himmels willen kann denn das sein??

    Ich hoffe, dass ich morgen gleich einen TA Termin bekommen werde. :(
     
  2. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Ich tippe auf einen Scheiden- oder Gebärmuttervorfall.
    Warum es das allerdings "aus heiter hellem Himmel" geben kann, weiss ich auch nicht....
    (Bei uns hat das ein Schaf regelmässig gegen Ende der Trächtigkeit einen Scheidenvorfall gehabt. Und bei Geburten von Meeris habe ich zweimal einen Gebärmuttervorfall gehabt, das eine mal konnte man es flicken, das andere mal habe ich das Tier tot vorgefunden...)

    Wenn du wirklich denkst, dass was das innen rein gehört, nun aussen ist, wäre es ein Fall für den Notfall-TA - das Gewebe stirbt sonst ab und hinterlässt irreparablen Schaden....

    Gruss
    Priska
     
  3. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ich habe von Scheiden- oder Gebärmuttervorfällen bisher nur bei trächtigen Tieren bzw. von Tieren, die gerade eine Geburt hinter sich haben, gehört, daher dachte ich da überhaupt nicht dran. :eek:

    Ich werd gleich mal die Nr. der Tierklinik raussuchen.
     
  4. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    So, ich war eben in der Tierklinik.

    Gott sei Dank kein Scheiden- oder Gebärmuttervorfall! Das Geschlechtsteil von Wölkli ist geschwollen und ein wenig entzündet. Es hat kleine eingerissene Stellen, daher kam wohl auch das Blut im Einstreu. Aber ansonsten sah es nach dem Reinigen gar nicht mehr so schlimm aus.

    Bei Tweek fiel nebst dem Penisvorfall auch noch das wenige Gewicht auf. Unser kleines Fliegengewicht. Er wurde (mal wieder) durchgecheckt und man fand, nebst dem Penisvorfall natürlich, nichts. Das Bäuchlein war aber voll und die TÄ war dann zufrieden. Jetzt gibt es für ihn eben wieder extra Erbsen- und Haferflocken. Dabei ist er immer so verfressen, keine Ahnung wo er das immer hinsteckt..

    Wir werden nun beide gut beobachten und täglich cremen. Ich bin froh, war es nichts ernstes!
     
  5. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Jennifer

    Als ich davon las, bin ich erschrocken.

    GsD ist bei beiden nichts Gravierendes. Hat die Reinigung gereicht oder musst du noch salben oder sonst eine Behandlung durchführen.

    Dem Federgewicht ein paar Gramm dazu und Wölkli nur abschwellendes Gewebe.

    Gruss
    Jasmin
     
  6. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Hallo Jenny,

    ist Wölkli auch auf einen Harnröhrenstein abgetastet worden?

    Bei Tweek würde ich evtl. mal das Blut untersuchen lassen. Viel essen und dennoch Fliegengewicht könnte ja evtl. etwas mit einer Schilddrüsenüberfunktion zu tun haben.

    Ist er auch quirlig? Hyperaktiv? Oder trinkt viel? Haarausfall an Bauch und Innenseite Oberschenkel?

    Wenigstens war es jetzt nichts Schlimmes!

    Gute Besserung!
     
  7. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Hm, das kann ich jetzt gar nicht sagen. Die TÄ hat sie abgetastet, aber wo genau/was genau sie abgetastet hat, weiss ich gar nicht. Eine Urinprobe wurde aber genommen und da wurde nichts auffälliges gefunden. Über die Möglichkeit eines Steines haben wir gesprochen, aber die TÄ wollte jetzt nicht direkt ein Röntgenbild machen. Sie vermutet eher, dass das geschwollene Geschlechtsteil mit der Brünstigkeit und einer zu ungestümen "Liaison" mit einem unserer Kastraten kommen könnte. Beim Bisi-machen hat Wölkli jedenfalls nicht gefiept.

    Sollte es Mitte Woche jedoch nicht besser aussehen, müssen wir nochmal vorbei. Bis dahin wird nur mit einer Wund - und Heilsalbe verarztet.


    Jetzt wo du es sagst, ist mir heute beim Tüv tatsächlich aufgefallen, dass er an einem seiner Oberschenkel eine kahle Stelle hat. Ich hab das direkt auf ein verheilendes Pilzli geschoben, da er gerade eine kleine Pilzstelle auf der Schulter hat. Es war allerdings eine saubere kahle Stelle (also nicht typisch "pilzig"). Vermehrtes Trinken konnte ich nicht feststellen, auch der Bauch ist normal behaart. Quirlig und hyperaktiv ist er eigentlich auch nicht. Mutig und immer zur Stelle und uns immer im Weg, aber hyperaktiv denke ich eher nicht. Jedenfalls nicht auffällig. :a015:

    Wir müssen die nächsten Wochen sowieso wieder zum TA, dann nehm ich ihn mit und lasse zur Sicherheit Blut abnehmen.


    Ansonsten war die TÄ übrigens sehr zufrieden mit den Beiden. Sie war richtig erstaunt, dass die beiden so gepflegt aussehen. Irgendwie scheint sie etwas anderes erwartet zu haben, als sie hörte, dass wir 14 Säulis haben. ::10
     
  8. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Eine kleine kahle Stelle könnte wirklich eher etwas mit Pilz zu tun haben. Wenn es von der Schilddrüse kommt, ist die Innenseite der Oberschenkel richtig kahl und der Bauch schütter behaart.

    Dazu sind die Tiere entweder hyperaktiv oder eher schläfrig. Du könntest Deine TÄ aber mal auf die Möglichkeit einer Schilddrüsenfehlfunktion ansprechen.

    Eine Blutentnahme ist ja immer stressig, aber bei so Leichtgewichten muss man ja alles in Betracht ziehen.
     
  9. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Schön, dass es kein Scheiden- oder Gebärmuttervorfall ist, sondern "nur" aufgeschwollen. Es beunruhigt mich trotzdem - ich weiss grad von einem Meeri, das auch so ein Problem hatte - dort waren aber Schwierigkeiten mit der Blase eine der Ursachen...

    Ich drücke die Daumen, dass dein Säuli bald wieder ganz fit ist, und keine solchen Komplikationen vorkommen!

    Gruss
    Priska
     
  10. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Ich bin beim Lesen auch grad erschrocken und habe an mein Ferienmeeri CHICA gedacht... bei ihr habe ich auch ohne jegliche Vorwarnung ein massiv geschwollenes Hinterteil entdeckt...
     
  11. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Puuuh - immerhin kein Scheiden- oder Gebärmuttervorfall! :d015:
    Ich hoffe fest, dass bei Wölkli bald alles wieder in Ordnung ist.
     
  12. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    :7779 Heute Morgen hatte ich eine Nachricht von der TÄ mit der Bitte zurückzurufen. Der Urinbefund sei da. Ich habe sie nun nicht persönlich erreicht, da sie jetzt durchgehend Patienten hat, aber soviel wurde mir bereits mitgeteilt: der Test war positiv, Wölkli hat eine Blasenentzündung! :eek:

    Ich kann es gar nicht glauben!! Laut TÄ müsste das nahezu unmöglich sein, haben doch unsere Meeris die letzten Wochen über Baytril bekommen, da wir Chlamydien eingeschleppt hatten. Jetzt wären wir mit dem AB durch und dann das!? Also nochmals AB? Mann mann mann. ::6

    Jetzt möchte ich aber gleich alles ganz genau wissen und werde sie noch auf einen Stein röntgen lassen.

    Bei Tweek rutscht der Penis immer noch raus, aber ich denke das wird gut. Von mal zu mal sieht es besser aus bzw. von Mal zu Mal rutscht er weniger heraus habe ich das Gefühl. Jetzt wasche und creme ich eben täglich. Immerhin ist Tweek ein einfacher Patient, der Gute lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Hauptsache er bekommt danach ein paar Leckerlies. ;)
     
  13. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Ja, das würde ich auch machen lassen. Dann weisst Du wenigstens in diesem Punkt schon mal mehr.

    Ich würde auch ein Antibiogramm machen lassen, damit Du sicher weisst, ob das verordnete AB dann auch wirken kann. Da Wölkli bereits eine Behandlung mit Baytril hinter sich hat, sieht es ganz so aus, dass hier ein Erreger im Spiel ist, der gegen Baytril resistent ist.
     
  14. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Ich hatte ja ebenfalls mal ein Schweinchen mit Blasenentzündung dessen Erreger resistent war gegen Baytril, besser gesagt den Inhaltsstoff Enrofloxacin.

    Ich würde Euch jetzt zum Umsteigen auf ein Sulfonamid raten und zwar Bactrim. Blasenentzündungen sprechen im Allgemeinen sehr gut auf Sulfonamide an.

    Dabei sollte Wölkli dann aber viel Flüssigkeit aufnehmen, denn Sulfonamide kristallisieren in Blase und Nieren aus.

    Bei Tweek es mit der Sauberkeit nicht übertreiben, das tat eine TÄ mal an dem Penis eines meiner Schweinchen, was daraufhin einen Pilzbefall des Penis bekam:-(

    Gute Besserung den Beiden!*daumendrück
     
  15. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Die Blasenentzündungen sind schon heimtückisch. Sie können Gewebeveränderungen verursachen. Das ist natürlich doof, dass sie eine AB Kur gegen einen anderen Erreger grad hinter sich hat. Da ist das Immunsystem schon geschwächt und deshalb hat sie wahrscheinlich auch jetzt die Blasenentzündung.

    Bakterien und Viren gibt es in jedem Stall, kommt es einmal aus den Fugen kann es ganz schnell drunter und drüber gehen. Geduld und Ausdauer in der Behandlung bringt den Erfolg.

    Wir hatten hier schon guten Erfolg mit Chloropal, welches ein Breitspektrum AB ist.

    Auf jeden Fall gute Besserung und gut, dass du gleich reagiert hast.

    Gruss
    Jasmin
     
  16. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Huhu

    So, das Wölkli wurde heute also geröngt. Glücklicherweise fand sich kein Stein! :juhui: Es ist also "nur" eine ganz normale Blasenentzündung. Bin ich froh! :dau:

    Es war auf dem Röntgenbild allerdings ein Schatten auf dem Herzen sichtbar. Da müssen wir ein Auge drauf haben. Allerdings soll uns das momentan nicht beunruhigen sagt der TA.

    Der TA hat uns für Wölkli Metacam mitgegeben. Aber irgendwie kein neues AB!? Ich war/bin heute leider wegen meiner Masterarbeit in Bern und konnte das nicht verschieben, daher war mein Freund beim TA und irgendwie kam wohl die AB-Geschichte zu wenig zur Sprache. Eine Antibiose wollte der TA nicht machen, da er dafür wohl Urin direkt aus der Blase entnehmen müsste. So wie ich das verstanden habe, sollen wir ihr nun einfach täglich Baytril geben. Bin damit nicht so ganz zufrieden und erwarte noch einen Rückruf vom TA um das nochmal zu besprechen.

    Jetzt werde ich mich die nächsten Tage noch einlesen wie wir den Urin dann in einer Woche selbst mittels Teststreifen testen können. Ich überlege mir, ob ich auch noch gleich die anderen Meeris auf eine Blasenentzündung durchtesten soll. Aufgefallen ist mir nichts bei den anderen, aber in Aussenhaltung steht man halt doch in den seltensten Fällen grad daneben wenn eines bieseln muss.

    Tweek wollte sich partout kein Blut abnehmen lassen, sodass der TA irgendwann aufgegeben hat. Wir sollen sein Gewicht nun einfach gut beobachten und sollte er noch mehr abnehmen, müsste man ihn sedieren um Blut abnehmen zu können.

    In zwei Wochen sind wir sowieso nochmals beim TA, ich hoffe bis dahin ist dann alles auskuriert.
     
  17. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Jennifer

    Das ist erfreulich, wenigstens kein Stein. Bei wiederkehrenden Blasenentzündungen sollte man trotzdem acht geben und die Behandlung bei den ersten Symptomen behandeln.
    Ich kann schon noch nachvollziehen, dass er weiterhin Baytril gibt und nicht wechselt. Es gibt es immer wieder, dass Tiere eine längere Behandlung eines Medikamentes bedürfen als vorgesehen (ich selber bin auch so ein Typ Mensch, obwohl ich nie AB nehme, musste ich letztes Jahr bei einer Lungenentzündung eine zweite Packung nehmen). Die Erklärung ist, dass es Individuen gibt, die länger brauchen, bis sie auf das AB ansprechen. Das kann ich mir noch gut vorstellen.
    Ich hoffe, dass es einmalig ist. Gute Besserung der weissen Schönheit.
    Gruss
    Jasmin
     
  18. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Sali Jennifer

    Ich wünsche dir von Herzen, dass Wölkli bald wieder fit und munter sein wird und dein Tweek sein Gewicht halten kann! :dau:
    Bei uns im Steg sind auf jeden Fall alle verfügbaren Daumen und Pfötli gedrückt für die zwei Süssen!

    Ganz liebe Grüsse
    Barbara