Von drinnen nach draussen

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Sonja, 18. März 2010.

  1. Sonja

    Sonja Benutzer

    Registriert seit:
    11. Februar 2010
    Beiträge:
    95
    Hallo zusammen,

    ich hätte noch eine Frage betreffend der Aussenhaltung. Ich plane ja meine 3 Meeris in ein Aussgengehege umzusiedeln. Kann mir jemand sagen, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist, vorallem von den Temperaturen her. Ich weiss, dass es im Frühling sein sollte, aber wie kalt darf es in der Nacht/Tag noch sein, damit sie nicht frieren?

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe :dank:

    LG
    Sonja
     
  2. Märchenkönig

    Märchenkönig VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. November 2007
    Beiträge:
    210
    Hallo Sonja

    Ich denke es sind die Eisheiligen abzuwarten. Meine Aussenmeeris habe ich vor zwei Jahren so gegen Mitte/Ende Mai umgesiedelt. Nach den Eisheiligen sind die Temperaturen doch schon angenehmer und die Schweinis können sich daran gewöhnen. Meine sind jetzt ganzjährig in der Aussenhaltung. Zu beachten gibt es schon einiges. Genügend Schatten im Sommer. Wenn möglich, keine direkte Sonneneinstrahlung. Ansonsten verwende ich Sonnensegel für den Schattenwurf. Im Winter ist dann auf gute isolierte Aussenställe (18 mm Holz) zu setzten mit genügend Stroheinlage und Heu und natürlich mit einer guten Belüftung, damit sich kein Kondenzwasser bilden kann. Ich für meinen Teil habe Kistenställe mit zwei Eingängen gebaut und das Dach ist von oben abnehmbar.

    In diesem Sinne liebe Grüsse aus dem Märchenland

    Claudio
     
  3. Sonja

    Sonja Benutzer

    Registriert seit:
    11. Februar 2010
    Beiträge:
    95
    Hallo Claudio

    Super vielen Dank, ich dachte schon ich sei schon bald zu spät, dann hab ich ja noch ein wenig Zeit um zu bauen und werkeln. ::3

    Grüsse
    Sonja
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Oh nein, Du bist viel zu früh, wie Claudio schon gesagt hat.

    Es kann jetzt noch keine Rede davon sein, die Meeries aus dem geheizten Wohnzimmer nach draussen zu setzen, selbst wenn es heute bereits 20 Grad Lufttemperatur hat.

    Der Boden war ja komplett durchgefroren bei diesen eisigen Temperaturen vor wenigen Tagen noch, das dauert wochenlang, bis er warm genug ist.
    So als Faustregel kann man Mitte Mai nehmen (Geranien raus und Meeries raus...:D), vorher nicht.
    Falls Du eine Uebergangsmöglichkeit findest, geht es auch früher, aber da müsstest Du sie zuerst in einen Kaltstall setzen, Schopf oder so und dann anschliessend ganz raus, möglichst in mehreren Schritten, um sie langsam umzugewöhnen.

    Aber unmittelbar aus dem geheizten Wohnzimmer in die Aussenhaltung geht erst rel. spät, wenn man ganz sicher sein will.
     
  5. Sonja

    Sonja Benutzer

    Registriert seit:
    11. Februar 2010
    Beiträge:
    95
    Und was benützt ihr so für Einstreu, Spähne eignen sich ja nicht besonders, wegen dem Wind und nur Rinde finde ich nicht so spannend für die Meeris oder?

    Grüsse
    Sonja
     
  6. Märchenkönig

    Märchenkönig VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. November 2007
    Beiträge:
    210
    Hallo Sonja

    Ich verwende den Rindeneinstreu der Landi. Wir machen sehr gute Erfahrungen damit. Wood-Mix heisst das Zeug. Ein bisschen Stroh darauf und fertig ist die Laube. Die Aussengruppe fühlt sich sehr gut damit. Ein anderer Aspekt ist, es riecht so schön nach frischem Holz.

    Grüsse aus dem Märchenland

    Claudio
     
  7. Sonja

    Sonja Benutzer

    Registriert seit:
    11. Februar 2010
    Beiträge:
    95
    Hallo Claudio

    Ich verwende den Rindeneinstreu bereits für das Innengehege, finde es auch super, jedoch mögen meine Meeris die Abwechslung der verschiedenen Einstreu. Ich finde die Rinde "pikst" manchmal ganz schön, naja sie werden sich daran gewöhnen. Sind halt ein wenig verwöhnt :D

    Aber ich denke mit dem Stroh und dem Hanfstroh im Schlafstall, werden sie es sicher auch gemütlich haben.

    Grüsse
    Sonja
     
  8. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Zur Ergänzung:

    In den Innengehegen und im Aussenbereich in den Schutzhütten verwenden wir Jeluflock (Weichholzgranulat).

    Gruss
    Jasmin
     
  9. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Sonja

    Ich habe im Aussengehege die verschiedensten Unterlagen: Betonplatten für den Essbereich (da verschmutzt nichts oder wird paniert), Woodmix und Holzhäcksel und eine Ecke mit festgestampfter Erde, wo ich die Heusämereien (kleine Reste vom Heusack/-ballen) darauf gebe. Die Meeris mögen das sehr und es hält die Füsschen fit. :)

    Liebi Grüess,
    Gabriela