Snuggles hat sich heute Nachmittag immer stärker gekratzt. Habe beim TA angerufen und obwohl die gerade am zumachen waren, durften wir noch kommen als die hörten, wie alt Snuggles ist. Dort wurden dann "Haarlinge" fest gestellt. Er bekam gleich was in`s Fell geschmirrt und war ziemlich fertig nach der Prozedur. Als ich ihn später in`s Gehege zurück gesetzt habe, hat er sich laut motzend zurück gemeldet. Das laute Geschimpfe kannte ich bisher nur von den Mädels. Die Mädels bekamen nach dem Abendessen auch gleich noch eine Ladung in`s Fell für den Fall, dass bei denen auch schon was im Anmarsch ist. Jetzt bin ich froh, dass ich gefahren bin und hoffe mal, mein Mausbär ist bald wieder kratzfrei.
Hallo Gut gemacht. Haarlinge hast du schnell im Griff. Das holst du mit Heu oder Stroh einfach rein. Passiert immer wieder. Gruss Jasmin
Morgen, ich muss jetzt doch nochmal nach fragen: habe jetzt viel im Internet gelesen über diese Haarlinge. Warum hat der TA nichts von Nachbehandlung oder Gehege-/Stallreinigung gesprochen? Nebenbei hat er mir aber noch zu einem Pilztest geraten. Im Internet stehen so viele versch. Sachen: alles reinigen, nicht reinigen, alles austauschen, nicht austauschen .... Und nu?
Hallo Nina Haarlinge sind ziemlich harmlose Parasiten, trotzdem müssen die Schweinchen natürlich gegen die Plagegeister behandelt werden. Hast du ein Spot on erhalten (z.B. Stronghold oder Advocate), das man im Nacken aufträufelt oder einen Spray? Wie Jasmin/Anabel schreibt, kann man sich die Haarlinge immer wieder mal holen. Wir hatten diesen Winter einen Haarlingsbefall, aber nur bei einem Schweinchen, und ich habe auch nur das befallene Schweinchen behandelt (die andern Schweinis hatten auch später keine Haarlinge). Da gehen die Meinungen allerdings auseinander: Manche behandeln jeweils den gesamten Schweinchenbestand, andere finden das unnötig (Mittel gegen Haarlinge = Chemiekeule!) und behandeln eben nur das betroffene Tier. Ebenso unterschiedlich wird das mit der Gehegereinigung gehandhabt: Manche Halter/-innen führen eine Intensivreinigung des Geheges durch, backen Häuschen aus oder ersetzen Einrichtungsgegenstände. Ich finde das ehrlich gesagt unnötig. Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind z.T. recht aggressiv. Bei Haarlingsbefall im "normalen" Rahmen (also nicht, wenn das ganze Schweinchen mit Parasiten überdeckt ist!), tausche ich einfach die Einstreu im Rahmen des wöchentlichen Ausmistens aus und wische die Einrichtungsgegenstände mit heissem Wasser ab, in das ich einen Spritzer Putzessig gegeben habe - fertig! Gute Besserung für Snuggles - möge er die Plagegeister bald loswerden! Liebe Grüsse Claudia
Die Süssen bekamen was in den Nacken. Snuggles scheint es heute auch schon besser zu gehen. Nicht, dass ich ihn bisher lange gesehen hätte. Denn ... es kommt ja immer was neues. Heute beim kurzen saubermachen im Gehege musste ich leider fest stellen, dass das ganze Gehege mit Ohrenkneifern voll war. Da war ein Riesennest. Bin also los in den Baumarkt um Farmerspray zu holen. Habe das ganze Gehege ausgemistet. Boden dick eingesprüht. Jetzt lüftet alles zwei Stunden und dann wird neu eingerichtet. Meeris sind im Stall und finden das total uncool. Damit es drinnen nicht zu warm wird, habe ich den Deckel mit kleinen Ästen gestützt. Hoffe mal, das Problem ist jetzt auch beseitigt.