was für holzschnitzel im auslauf ?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Jontani, 21. Februar 2007.

  1. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    welche schnitzel (marke, wo gekauft, ca. preis) benützt ihr für den auslauf in aussenhaltung ? gehege ist vom dach geschützt, aber wenn es richtig windet, regnet es schon auch mal am rand rein und wird nass.

    wir haben in der nähe jemanden, der riesenberge holz lagert (und die baumstässe stetig wässert während der lagerung) - der bietet holzschnitzel /-häcksel an. mein mann findet, das wäre doch eine gute lösung. aber ich bin mir nicht sicher, ob man die (auch wenn nur gewässert) verwenden soll. nicht doch lieber extra für nager angebotene holzschnitzel aus der landi z.b. ? welche grösse sollten die holzstücke maximal haben ?

    danke für eure tipps !

    was verwendet ihr so ? bin froh über jeden tipp ...
     
  2. Cresta

    Cresta Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    1.031
    Hallo Jontani,

    also bei mir ist es so, das ich in unserer Gemeinde auf der Kompostieranlage, wo ich den mist bringe auch Holzschnitzel kaufen kann. Die sind nicht immer gleich gross. Im Moment sind sie perfekt und ganz frisch. Und aus diesem Grund bin ich gerade dabei die Gehege frisch zu machen. Da duftet es dann auch so gut nach Wald. :e035: Ich zahle für einen 110 Liter Sack voll 4 Franken. Finde ich sehr billig.
     
  3. flowerjuice

    flowerjuice Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. August 2006
    Beiträge:
    102
    bei uns in Nachbar Dorf heizen die Gemeinde mit Schnitzel...ich habe diese gebraucht mit erfolg ind Gehege ohne Dach
    ...sind's auch relativ günstig (je nach Gemeinde zwischen 15.- und 35.- pro Kubik, und ein Kubik reicht seeeeehr weit)

    Gr. Claire
     
  4. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Im Moment streue ich die Pinienschnitzel von der Migros ein (pro Sack glaube ich 10.50???). Ich traue mich nicht, gemischtes Häckselgut zu nehmen, weil ich Angst habe, es könnte auch giftiges Holz (wie Eibe, Thuja usw.) dabeihaben... meint Ihr, das lassen die Meeris stehen??? :a015: :a015:
     
  5. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo miteinander,

    auf die Gefahr hin, mich wieder unbeliebt zu machen :a030: ;) , verweise ich gerne auf den alten Thread http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=1213, in dem es schon mal um Holzschnitzel ging. Da steht sicher noch einiges drin, das auch für diese Frage hier noch interessant ist.

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  6. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336

    es ging mir eben auch mehr konkret darum, ob man GEWÄSSERTES holz, welches dann zu schnitzeln verarbeitet wurde, benützen kann/darf oder lieber nicht - und welche grösse die schnitzel haben.

    aber ist kein problem, das thema darf auch gelöscht werden, wenn es schon gleiche hat.
     
  7. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Jontani,

    ich meine es eben jeweils wirklich NICHT vorwurfsvoll, wenn ich auf einen alten Thread zu einem gleichen oder ähnlichen Thema verweise :n045:. Das wird gerne als Rüffel missverstanden, aber so ist es nicht gemeint. Du sollst und darfst Deine Fragen stellen, nur zu, dafür ist das Forum da!!!
    Ich finde halt nur, dass man das Rad ja nicht neu erfinden kann, und wenn hier - vor Deiner Zeit ;) - schon von Holzschnitzeln geschrieben wurde, dann kannst Du doch davon heute auch noch profitieren :D .

    Aber Deine Frage hat ja nun wirklich auch ganz neue Aspekte. Ich hoffe, es kann Dir noch jemand Auskunft geben bezüglich gewässertem Holz und Schnitzelgrösse.

    Grüessli, Franziska
     
  8. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336

    keine angst, so hab ich das auch nicht empfunden. ich hab schon die suchfunktion angewendet, aber meine konkreten fragen nicht beantwortet gefunden.
    manchmal hat man halt fragen, die mehrere punkte beinhalten und wenn man schon das eine wissen muss, was man nirgends beantwortet kriegt (mit suchfunktion) auch gleich noch das andere fragt ...
     
  9. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    ich nehme immer das was mir gerade unter die finger kommt. das mit dem wässern hatt folgende funktion soviel ich weiss :

    das holz wird gewässert damit es nicht austrocknet, weil wenn die stämme trocken sind kann man sie nicht mehr häckseln.

    wen wir gerade von ausläufen reden. wie oft ersetzt ihr denn den häcksel?
     
  10. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336

    aber besteht da nicht die gefahr, dass sie dann schimmeln, wenn sie so feucht gehäckselt und dann auf einem haufen gelagert werden ?
     
  11. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Also, habe den "alten" Thread durchgeachert... aber meine Frage nicht beantwortet bekommen :n045: . Gabi schreibt zwar von den giftigen Sträuchern... aber: wenn ich gemischten Häcksel (gäbe es bei uns in der Nähe auch "en masse") kaufe, weiss ich ja nicht, ob z.B. Thuja, Eibe und so Zeugs dabei ist... seid Ihr da jeweils sicher? Oder ist die Gefahr für Meeris nicht da, dass sie sich beim Knabbern vergiften würden??????? :a015: :a015: :a015: :a015: Vor dem habe ich irgendwie den Horror! :a030: :a030:
     
  12. Wolke

    Wolke Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    573
    Hallo Anna,

    das hab ich mir auch schon oft überlegt.... meine Schnipseli komme aus dem Wald und da ist schon nur Tanne oder Buche oder so was am rumstehen....die Meeris knabbern gern daran.....mmmmm fein.:e035:

    Aber eben, das was man so im Gemeindegarten kauft, ist schon Kraut und Rüebli durenand und sicher auch mal ein Tuja Baum.... wie giftig ist das???
    Ich möchte das auch wissen!
    Hallo Gurus wo ist eine Antwort????:5:

    Grüssli aus dem Nebel... bö
     
  13. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    mein schwager wird diese woche noch holz häckseln (nur tannen) - aber auch da bin ich wieder unschlüssig, denn 1. wie gross bzw. klein sollten die schnitzel sein und 2. wird es beim häckseln nicht spitze stellen geben ?

    je mehr ich mich damit befasse, je konfuser werde ich. beim woodmix von der landi hab ich jetzt gesehen, dass die da ja sogar noch heu reinmischen - DAS brauch ich aber auch nicht !
    dann haben sie in der landi holzhäcksel für den garten - da weiss man nicht was drin ist. kommt also auch nicht in frge.
    holz für schnitzelheizungen muss man zuerst mal finden bei uns - da werden eher pellets verkauft.
    *stöhn* ... es ist wirklich nicht einfach ! komm anna, wir mieten uns einen schredder/häcksler, gehen in unseren wald, fällen eine grosse tanne und häckseln uns die einstreu selber ... *gg*
     
  14. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hallo!

    Ich kaufe Weichholzsschnitzel im Dorf bei einem, der für Holzheizungen Schnitzel macht (selber - er weiss also, was für Bäume drin sind). Wir haben in den letzten drei Jahren immer solche verwendet für Schafe und Kleinnager (die Kaninchen fressen ja das eher als die Meeris) und nie Probleme gehabt....

    Gruss
    Priska
     
  15. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Jaaaaaaaaa!!! :e035: :e035: :e035: :e035: :e035: :e035:
     
  16. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    kannst DU bäume fällen ? :a015: :114: *hüstel*
     
  17. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    ich denke nicht, wenn du einfach nicht zu tief in den hügel gräbst. und ich denke das schimmel holz auch nicht geeignet wäre für die zellulose herschtellung. wen ich richtig liege möchtest du die schnizel vom atisholz holen , kann das sein ?:a015: :a015:
     
  18. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    hmhmmmmmm :a015: ... auch *hüstel*...:d040: :d040: :d040:
     
  19. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    nein, atisholz wäre mir zu weit. wir haben hier grad ums eck (in ramsei) eben so einen holzbetrieb, der vor ort schnitzel verkauft.
    oder aber ich kann meinen schwager überreden, mir eine ladung zu häckseln, die genau meinen anforderungen entspricht. muss ihn zuerst fragen. sein häcksel ist dann auch für eine holzheizung (ganze überbauung) vorgesehen.
     
  20. Bruno

    Bruno Benutzer

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    87
    Hoi zämmä

    Also wir verwenden das Häcksel von unserer Gemeinde. Hatten bis jetzt noch nie irgend ein Problem damit.
    Das erneuern wir ca 2 mal im Jahr. Unsere Tiere fressen auch davon.
    Haben auch schon die Pinienrinde von der Landi gekauft, ist aber teuer....
    Es wachsen ab und zu Pilze, die entfernen wir.( Meeris fressen keine Pilze ):e025:

    Grüessli

    Brigitta