was ist das?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von engel1988, 8. September 2008.

  1. engel1988

    engel1988 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    627
    hab dieses bild im internet gefunden. was ist das?
    und wie behandelt man dies?
    [​IMG]
     
  2. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Hallo Claudia...

    ist das nicht einfach vom Blitz???

    Mit Augenverletzungen bin ich immer sehr vorsichtig! Falls dies eine sein sollte würde ich den TA empfehlen! Kann aber auch sein das dies vom Blitz ist???

    Grüessli Manu
     
  3. Nikita

    Nikita Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. Dezember 2007
    Beiträge:
    192
    Hoi Claudia

    Du meinst das rote "Dingelchen" unten, gell?

    Das hatten zwei meiner Meeris auch vor einiger Zeit (siehe http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=8491). Bei meinen wars wohl eine Bindehautentzündung. Diese kann z.B. durch staubige Einstreu, Stress etc. ausgelöst werden.

    Die Bepanthen-Salbe (Nasen- und Augensalbe für Menschen) hat bei uns super gewirkt, nach ca. 2 Tagen hat es sich zurück gebildet. Diese hat mir das Tierspital in Zürich empfohlen. Wenns dann aber nicht wirkt, würde ich nicht zu lange warten und unbedingt zum TA gehen....

    :dau: Viel Glück beim kurieren :dau:
     
  4. engel1988

    engel1988 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    627
    danke es ist aber nicht dies sondern die linse ist trüb ist das der graue star?
     
  5. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi Claudia

    Ich denke mal, es handelt sich hier um den grauen Star - das ist die Trübung der Augenlinse.

    Es kann altersbedingt sein und auch als Folge einer Verletzung oder Entzündung auftreten. Auf alle Fälle einen Gang zum TA für weitergehende Untersuchungen.

    Augenkrankheiten sind heikel und sollten immer so schnell wie möglich fachlich abgeklärt werden, damit man die richtige Therapie raschmöglichst einleiten kann.


    PS: Beim Menschen empfiehlt man übrigens betr. dem Grauen Star ab dem 35. Altersjahr eine erste Vorsorgeuntersuchung...
     
  6. engel1988

    engel1988 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    627
    habs fast befürchtet ! und was macht man in der regel dagegen?
     
  7. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Claudia, ich habe damit keine eigenen Erfahrungen bei Meeris, aber soviel ich weiss, ist Katarakt (Grauer Star) nicht mal behandelbar. Es kann zur vollständigen Blindheit führen, aber die Tiere sind damit nicht gross eingeschränkt. Thema Zucht ist dann auch noch ein Stichwort....

    Mehr könnte dir dazu natürlich ein TA erklären (zuverlässige Diagnose, Stadium, etc.)
     
  8. engel1988

    engel1988 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    627
    danke für deine antwort. es handelt sich um serafina die erst 1 1/2 woche bei uns wohnt. es war mir am samstag aufgefallen. verdacht hornhautverletzung. behandelte sie mit okarizin und vitamintropfen. UND BITTE JETZT KEINE VORWÜRFE!! aber als ich merkte das es nicht besser wurde ging mein freund heute zum TA. der konnte nur sagen das man da nicht viel machen kann und falls es ihr wehtun würde müsste man das auge rausoperieren. ist das nötig? ich bin ja noch die ganze woche in zürich kann daher nicht viel machen. ich habe gelesen das es auch vererbar ist. und ich gehe aus verschiedenen gründen die ich hier nicht erwänen möchte, davon aus das sie es vererbt. daher wird sie kein zuchtier das ist klar!
    vielen dank für eure hilfe
     
  9. Bianca88

    Bianca88 Benutzer

    Registriert seit:
    7. Juni 2008
    Beiträge:
    38
    Hallo Claudia

    Ich würde sagen das es eine sehr starke Augenverletzung(entzündung) ist.den ich habe bis vor 3 Tagen, 2 Wochen lang selber so ein Auge bei meinem Meeri gehabt,und es hatte ein sehr langen Strohhalm im Auge und es sah ganz genau auch so aus.Ich bin zwar keine Fachfrau aber das würde ich meinen.Ich dachte sogar das mein Meeri blind ist,aber zum Glück ist es gut verheilt.

    Liebi Grüessli

    Bianca und d Meeribandi
     
  10. engel1988

    engel1988 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    627
    sahs bei dir nicht eher so aus?
    [​IMG]
     
  11. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Claudia, ja, Vererbung kann leider durchaus sein...

    Bezüglich dem Herausnehmen des Auges hätte ich jetzt beim Grauen Star eher nein gesagt, aber wie gesagt, bin nur Laie.... Dieses Thema wird zum Beispiel aktuell bei einem Augenhintergrund-Eiterabszess.

    Auf jeden Fall wünsche ich dem Tierchen alles Gute und dass ihr bald kompetente Gewissheit habt, um was es sich denn handelt.
     
  12. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Ich bin nicht sicher, ob das auf Bild 1 eine trübe Linse ist, und nicht bloss eine Reflektion der Netzhaut, weil so nahe fotografiert wurde (und das Bild eigentlich das Problem unten zeigen will, nämlich das hängende Lid).

    Es gibt aber grauen Star bei Meerschweinchen, und ich weiss auch, dass es Anhaltspunkte gibt, dass das vererblich ist. Eine Bekannte hat eine Linie, in der das vermehrt vorkam, sie versucht nun das genauer abklären zu lassen....

    Beim grauen Star ist aber nur die Linse trüb (das innere Teil), nicht das ganze Auge, wie es bei einer Verletzung geschieht.

    Gruss
    Priska
     
  13. engel1988

    engel1988 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    627

    nein es ist keine reflektion denn man sieht es auch so oder wenns dunkler ist und es ist NUR die linse betroffen. man sieht es ganz gut
     
  14. Gabi

    Gabi Guest

    Ich hätte, ohne irgendwas zu lesen, sofort einfach gradheraus gesagt: Grauer Star.
    Gibts halt auch bei Meeris ab und zu.
    Ich hatte grad im Sommer jetzt eins meiner ehemaligen Säuli wieder hier in den Ferien, die Dame ist etwas mehr als fünf Jahre alt und hat das nun seit mindestens zwei Jahren. Naja, auf diesem Auge sieht sie logischerweise nichts mehr - aber das beeinträchtigt sie eigentlich nicht wirklich.
    Man muss ein bisschen vorsichtig sein, sie erschrickt, wenn sich eine Hand von dieser Seite nähert und sie auf einmal berührt, weil sie die Annäherung natürlich nicht sehen kann. Sie mags auch nicht, wenn Artgenossen auf dieser Seite von ihr sitzen, die sie nicht sehr gut kennt.

    Aber ansonsten ist sie ein putzmunteres, verfressenes Meeri, das sich auch in fremder Umgebung völlig wohlfühlt und keinerlei Anzeichen von Schmerzen oder Unwohlsein zeigt.

    Da ich selber nun schon zweimal über mehrere Jahre ein Meeri in meiner Bande hatte, das nur noch auf einem Auge sah, sehe ich, ehrlich gesagt, das Problem nicht so ganz. Wieso Auge rausoperieren? Ein Meeri kann auch mit nur einem Auge sehr gut leben. Der Graue Star beeinflusst meines Wissens nichts und hat keine weiteren Folgen.
    Klar, behandeln kann man das nicht. Aber es ist auch nicht nötig.
    Das Meerschweinchen kann trotzdem noch jahrelang ein glückliches Leben führen.


    Gruss
    Gabi
     
  15. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Ich hätte auf Grauer Star getippt. Das beeinträchtigt, wie Gabi bereits, schrieb das Meerie nicht. Bei uns hat es Domino getroffen, die bereits mit einem Jahr am Grauen Star erkrankte. Dort erhielt ich auch den Hinweis von meinem TA, dass es Linien gibt (Peruaner), die häufiger davon betroffen sind.
    Domino ist so ein Mix zwischen Strubeli und Peruaner. Auffallend ist: Der ganze Wurf hat diese Erkrankung. Wir wissen dies so genau, weil alle so platziert sind, wo der Kontakt noch sichergestellt ist.
    Gruss
    Jasmin
     
  16. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Aber das Bild ist doch aus dem Internet? Dann kannst du doch gar nicht wissen, wie es aussieht ohne Blitzlichtfoto???

    Aber so oder so: Wenn die Linse trüb ist, ist das sicher kein Grund, das Auge rauszuoperieren.
    Und dass Grauer Star weh täte, habe ich noch nie gehört - ich kenne einige ältere Leute, die daran litten (und bei denen wird dann nicht das Auge operiert, sondern die trübe Linse durch eine wieder klare künstliche ersetzt -das ist natürlich bei einem Meeri viel zu aufwändig....)

    Gruss
    Priska
     
  17. engel1988

    engel1988 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    627

    ja das ist es, doch bei meinem sieht es genau so aus. Sie selbst ist glaube ich erst ein jahr alt(müsste nachschauen) und ein EKH rot.
    ich hatte nicht die möglichkeit auf die schnelle ein foto zu machen, denn wie ein paar wissen, bin ich im moment in zürich.
     
  18. Ursi

    Ursi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    242
    Hallo Claudia

    Also bei Krankengeschichten mische ich mich sonst grundsätzlich nicht ein. Aber ich habe ein Meerschweinchen mit fortgeschrittenem Grauen Star auf beiden Augen, und so wie das auf diesem Internetphoto aussieht, sieht das bei meiner Lady ganz bestimmt nicht aus. Festgestellt hat diesen der TA, weil ich wegen Verdacht auf Hornhautverletzung mit meiner Grossen bei ihm war. Die Verletzung war so klein, dass er das Auge des Meeris einfärben und es unter der Lampe ansehen musste. Und auch die Trübung auf beiden Linsen wurde erst durch den direkten Lichteinfall klar erkennbar. Einfach so sieht man es nicht, oder kaum. Und, wie Priska sagt, ist auch nicht die ganze Linse davon betroffen.

    Ich habe keinen blassen Schimmer, was dein Meeri hat. Aber ich würde auf jeden Fall noch zu einem anderen Tierarzt gehen, einer, der auf Nager spezialisiert ist. Ich denke einfach, dass sich das bei so einer Augengeschichte, und gar bei einem so jungen Meerschweinchen, lohnen würde. Und schon gar, bevor du auch nur ansatzweise in Betracht ziehen solltest, ohne genaue Diagnose das Auge entfernen zu lassen. Denn wäre es trotzdem der Graue Star, ist es nicht schmerzhaft für die Kleine. Und ausserdem erfolgt die Erblindung beim Grauen Star nach und nach und bereitet in der Regel dem betroffenen Schweinchen kaum Probleme. Aber darüber könnte ich dir mehr erzählen, wenn du genaueres weisst.

    Liäbs Grüässli

    Ursi
     
  19. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Engel1988

    Ich kann dir leider auch keine Diagnose geben, was dein Schweinchen hat. Doch ich habe selbst erfahren müssen, dass sehr viele TÄ sich mit Augenkrankheiten nicht sehr gut Auskennen. Vor allem wenns mal was nicht alltägliches wie Hornhautverletzung ist. Ich war mit unserer Wuschi im Laufe der Zeit bei mehreren Tierärtzen...keiner konnte mir sagen was sie da im Auge hat. Erst Dr. Jürg Bolliger (Augenspezialist für Tiere) konnte mir sagen an welcher Krankheit unsere Wuschi leidet. Seither gehen wir wenns ums Wuschis Augen geht immer dorthin.
    Wenn du den Weg auf dich nehmen kannst, dann würde ichs zwecks genaue Diagnose und wie weiter beratung dort einen Termin bei Jürg Bolliger vereinbaren.
    Ausserdem wenn wirklich was operiert werden muss, bist du und dein Schweinchen dort bestens aufgehoben.
    Hier der Link: http://www.kleintierklinikbolliger.ch/

    So, nun wünsch ich deinem Schweinchen ganz gute Besserung.

    Grüsse Susanne