Weibchen akzeptiert Männchen nicht?

Dieses Thema im Forum "Verhalten" wurde erstellt von Stonedroses, 27. Februar 2008.

  1. Stonedroses

    Stonedroses Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Februar 2008
    Beiträge:
    15
    Ciao a tutti !

    Seit 2 Wochen weiss ich wenigstens für wen ich eigentlich jeden Tag arbeiten gehe, und das sind in diesem Fall ein am 10.01.08 geborenes kastriertes Männchen, ein dem Gewicht anscheinend gleichaltriges Weibchen und ein weiteres Weibchen welches wohl eine Woche jünger ist als die anderen 2.

    Sie leben derzeit in einem 4qm vivarium und scheinen das Ganze auch recht zu geniessen (zum Glück, denn ich habe verdammt geschuftet und Bäume gefällt um die Anlage zu bauen).

    Das Männchen hat trotz Kastration wohl verstanden, dass es grösstenteils noch ein Männchen ist, und hat dies den mitbewohnerinenn auch klar gemacht, doch es scheint mir, dass der gleichaltrigen Emanze dies nicht gerade bestens gefällt. In den letzten 2 wochen hat sie am meisten zugenommen, und hat recht viele diskussionen mit dem von ihr anscheinlich nicht anerkannten Haremwächter. Ich finde die kleinste immer mit dem Boss am schlafen, und die Emanze ist alleine, auch wenn der "Ich war einmal ein Männchen" all sein bestes gibt, um beide zu bewerben. Desweiteren bin ich mir gar nicht sicher ob es sein könnte, dass die Emanze die Truppe anführt; ist das möglich?

    Uebrigens; ich verstelle den kleinen täglich die Anlage, und die scheinen sich über das verdammt zu freuen, denn wenn das geschieht popcornen und rennen sie im Gehege herum als hätten sie enge Verwandtschaft mit Speedy Gonzales (es ist nicht das ängstliche davonrennen, sondern eine Inspektion der Neuheuten und folgende freudige Erprobung).

    Grüsse aus der Südschweiz :bl6:
     
  2. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    natürlich kann es sein, dass das weibchen die führungsrolle übernommen hat. ausserdem kann es bei einem 3er-grüppchen schon mal vorkommen, dass eines der drei eher ausgeschlossen wird. Das ist bei mir z.b. gerade auch so. ich habe die gleiche konstellation wie du: frühkastrat und zwei weibchen. das männchen hatte anfangs überhaupt nichts zu sagen. nun entdeckt er langsam seine männlichkeit und wirbt ungeheuer um die zwei damen. der boss ist aber immernoch eines der weibchen. das andere weibchen wird allerdings ausgeschlossen. das führungsweibchen reagiert sehr zickig auf sie und der kastrat mag sie zwar, aber sein favorit ist ganz klar die andere.

    rangstreitigkeiten sind anfangs ganz normal. das legt sich meistens nach ein paar tagen aber wieder. übrigens ist es häufig so, dass nicht das männchen der boss ist (besonders bei frühkastraten), sondern die weiber das sagen haben. wie im richtigen leben halt auch :fro:
     
  3. Tanja

    Tanja Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    759
  4. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    hm, also ich denke es handelt sich hierbei einfach um die erste regelung der rangordnung. die meeris sind doch noch sehr jung. bei meinen hat auch anfangs die rangordnung ständig gewechselt. zuerst war das grösste meeri der rudelchef, jetzt ist dieses das rangniedrigste.. haben sie denn richtig "streit" oder sind es mehr "hänseleien"?
     
  5. Stonedroses

    Stonedroses Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Februar 2008
    Beiträge:
    15
    Na Streit würde ich nicht gerade sagen... aber es ist auch nicht das Paradies..

    Jedenfalls besten Dank an alle; ich bin mir sicher das nächste grosse Fragezeichen ist schon in Vormarsch!

    "die weiber das sagen haben. wie im richtigen leben halt auch"
    Ah...wie wahr wie wahr! Pure Weisheit aus dem Ländle!
     
  6. Gabi

    Gabi Guest

    Hallo stonedroses (du hast nicht zufällig noch einen etwas praktischeren Vornamen? ;-)

    Dass ein Weibchen in der Gruppe das Sagen hat, ist sehr verbreitet. Nicht nur bei Meerschweinchen, sondern allgemein bei Tieren, die in Familienclans leben. Ich denke beispielsweise mal wieder an Pferde... da ist es durchaus nicht der Hengst, der die Herde anführt, sondern in aller Regel eine Leitstute.
    Dies aber nur nebenbei.

    Was mir beim Durchlesen deines Beitrags sofort aufgefallen ist: deine Meeris sind im Moment in einer heiklen Phase, sie sind unruhig, die Rangordnung ist nicht so ganz geklärt und das Team muss sich noch einspielen.
    Da solltest du sie nicht zusätzlich noch aufscheuchen, indem du die Einrichtung ständig änderst. Meerschweinchen sind nun mal Fluchttiere und jedes Fluchttier schätzt es, wenn es seine Umgebung gut kennt, jederzeit den kürzesten Weg zum besten Versteck weiss und abschätzen kann, wo es am sichersten ist.
    Dass sie lebhaft herumdüsen nach jeder Einrichtungsänderung, ist völlig logisch: sie müssen doch so schnell wie möglich wieder wissen, was im Fall der Fälle Sache ist.
    Es ist also nicht helle Freude, sondern einfach purer Überlebenssinn, der sie nach dem Umstellen dazu bringt, alles wieder zu erkunden.
    Damit stresst du deine drei völlig unnötig. Gestresste, unsichere Tiere sind aber praktisch immer aggressiver als ausgeglichene. Du heizt also die Situation unnötig auf.

    Ab und zu umstellen mag sinnvoll sein in einer eher lethargischen, faden Truppe. Aber weder bei Bockgruppen (gilt natürlich auch für Kastraten) noch bei Gruppen, die grad mit Rangordnungsproblemen zu tun haben.
    Die haben schon genug um die Ohren.


    Gruss
    Gabi
     
  7. Buffy

    Buffy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    557
    Hallo
    Also ehrlich gesagt finde ich es auch eher kontraproduktiv, Deine "Umstellerei" im Gehege. Ich denke, dass sie sich da wirklich nur gestresst fühlen. Ich verändere höchstens mal Röhren und ab und zu ein Häuschen, einfach nicht jeden Tag. Meine Säuli jetzt, sind zwischen 2 Mte. und 1,5 Jahre. Aber denen reichts auch wenn ich nur hie und da was umstelle.
     
  8. Stonedroses

    Stonedroses Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Februar 2008
    Beiträge:
    15
    Gemäss dem, was ich im Web gelesen habe und daraufhin beobachtet habe, schien es mir, den drei würde die "Umstellerei" noch recht gefallen und auch interessieren (es passiert ja auch täglich seit sie hier sind); Noch 1qm und es würde wie ein schweizerkreuz aussehen, 3 Verstecke bleiben immer wo sie waren, der Rest wird verstellt (geputzt und an trockene stellen neu verbaut); ein qm nach dem anderen. Da es praktisch fast ein einziger grosser Unterschlupf ist, dachte ich mir, es würde die kleinen nicht stressen, sonst würden sie ja nicht popcornen usw.
    Ich komme gerade von der Meerschweinchen Info Seite, und würde ihr gemuige und Verhalten eher mit Kinder im Franz Carl Weber als kinder in einer Wohnung ohne Licht vergleichen - aber eben, es scheint! (Vielleicht spinne ich; das liegt wohl an den hohen Ozonwerten hier im Tessin...)

    Ich werde sicher euren Rat mal nachgehen, und genauer beobachten wie sie sich verhalten, wenn ich sie einige Zeit in einer unverstellten Anlage leben lasse.

    :bl6:
     
  9. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Geduld

    hab einfach etwas Geduld mit den Tieren. Die Neuordnung bracuht Zeit!
    Würde auch zur Zeit nicht alles umstellen damit sie sich etwas eingewöhnen können.
     
  10. Buffy

    Buffy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    557
    Also ich möchte nur anfügen, dass Deine Meeris noch recht jung sind und wie wir alle wissen, popcornen die Kleinen für ihr Leben gern. ::1

    Ja, versuch es doch einfach mal.:4:
     
  11. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Also das ist ein hochinteressantes Statement, das ich persönlich auch noch nie in diese Richtung fertig gedacht habe!
    Ich weiss nur, dass es betreffs Rangordnung eine heikle Situation ist, wenn man die Tiere (in meinem Fall eine Kastraten-Gruppe) in eine komplett neue Umgebung bringt.
    Beim wöchentlichen Grossmisten habe ich auch immer ein wenig verändert, weil ich glaubte, sie fänden das interessant .... ich werde dem zukünftig ganz bestimmt Rechnung tragen.

    Herzlichen Dank für den wertvollen Input!
     
  12. lylith

    lylith Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    1.179
    ich hab ein ähnliches problem mit meinen meeris.hab sie nun 1 woche.

    brownie,ein kastrat und kiwi,ein weibchen.beide sind 6monate alt und von unterschiedlichen zuchten.beide waren in grossen gruppen an die ca 15 meeris.das männchen war ein übernahmetier,(wos vorher war und wie gehalten wurde weiss ich nid.) brownie ist eher zurückhaltend und scheu.kiwi vorwitzig und aufgeweckt.seit ich sie habe,beisst das weibchen das männchen oft in den po.(sie hat ganz klar die hosen an)dieses quitscht dann herzzerreissend! aber es wehrt sich gar nicht,mir tuts jedesmal weh wenn ich das sehe und höre.(hab gesehen,dass er auch schon ein geheiltes "rüfli" hat.bestimmt wurde er schon von den vorherigen gspänli geplagt!
    ist das wohl einfach am anfang so und braucht auch noch zeit oder kann ich etwas dagegen tun? es blutet zwar nicht wenn kiwi beisst aber gefallen tuts brownie bestimmt nid!!!
    sie haben einen 1,5m uf 0,75m grossen käfig,2 häuschen und noch andern unterschlupf.