Welcher Boden im Zimmer-Auslauf?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Fili, 5. Januar 2009.

  1. Fili

    Fili Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    22
    Ich suche nach einer Möglichkeit, mehr Platz bei gleichbleibender Einstreumenge zu bieten und da ist mir die Idee zu einem Auslauf gekommen.

    Mit was legt ihr den Zimmerboden aus? Wie und wie oft muss das gereinigt werden? Wichtig ist mir vor allem, dass das nicht zu stinken beginnt, weil ich im gleichen Zimmer schlafe.
     
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Da fallen mir als erstes billige (Ikea-)Stoff- oder Flickenteppiche ein, die Du problemlos in die Maschine stecken und waschen kannst.

    Gruss, Franziska
     
  3. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Wir haben den Auslauf mit einem (billigen) Teppich ausgelegt. Dazu habe ich unter den Hüttlis und unter dem grossen Unterstand auch noch Frottée-Tücher hingelegt. Also dort, wo die Muiger mit Vorliebe mal "laufen lassen". Diese Frottée-Tücher stecke ich wöchentlich in die Waschmaschine. Den Teppich mussten wir noch nie reinigen (er liegt seit bald vier Jahren).
     
  4. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo

    Eine weitere Möglichkeit wäre noch, den Auslauf mit Bettlaken (ein Relikt aus alter Zeit :D) auszustatten, darunter einen gewöhnlichen Plastik legen.

    Ich habe letzten Winter so 4 Kastraten bei mir im Atelier beherbergt, habe nur die Hüttli mittels Schalen aus dem Baumarkt eingestreut. Dort höckelten sie eh am liebsten und die Verschmutzung im Restbereich hielt sich in Grenzen.

    Hier zur Veranschaulichung zwei Fotos:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Es sieht halt nicht so "natürlich" aus, aber dem kann man Abhilfe schaffen, indem man trockene Blätter hineingibt oder mal einen Moos-Fleck, Wurzeln, Rindenstücke etc.

    Einmal in der Woche habe ich die Laken gewechselt, zwischendurch einfach die Böhnli zusammengekehrt. Gestunken hat es nie.

    Ich fand es total praktisch und würde die Tiere wieder so halten.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  5. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Gabriela, darf ich Dich was fragen? :d050: Das rundherum, ist das Karton?

    Ich frage deshalb, weil ich mir Gedanken mache über ein provisorisches Gehege, welches ich während unseres Umzuges aufstellen will :d050: und ich bin ja nicht so schampar das Basteltalent :d050: will aber doch, dass die Muiger während dieser paar Tage einen grossen Lebensraum zur Verfügung haben.
     
  6. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Arletta

    Ja, das ist gewöhnlicher Karton. Die Einzelteile habe ich mit Gewebeband zusammengeklebt. Heute würde ich einfach etwas breiteres Band nehmen, aber damals nahm ich natürlich, was eben so in der Werkstatt herumlag.
    Wenn du die Kartonränder nicht übereinanderlegst sondern schön Schnitt an Schnitt, werden die Teile sogar etwas beweglich und du kannst das Gehege an der Umgebung anpassen.

    Das solltest sogar du mit deinen zwei linken Händen schaffen .... :lapf:

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  7. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Danke Gabriela! :)

    Das weitaus grössere Problem als meine zwei linken Hände :fro: ist momentan noch das Fehlen einer zukünftigen Behausung für uns alle :fro:

    Bastelmaterial für ein provisorisches Gehege habe ich bereits hier :p030: Sperrholzbretter, Gewebeband, Klettband, Schere :d040:
     
  8. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    ...sag einfach, wenn wiedereinmal eine Runde :dau: Daumendrücken :dau: nötig ist, gell!
     
  9. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Meinsch jetzt Daumendrücken für die Bastelarbeit oder für die Wohnungssuche? :203: Ich könnte über BEIDES bald mal ein Buch schreiben :fro::fro::fro: