Wie baue ich ein ratten-/mardersicheres Aussengehege?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von tierli, 2. April 2007.

  1. tierli

    tierli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    134
    Hallo
    Also das macht mich jetzt schon unsicher.
    Ist so ein Aussengehege überhaupt sicher? Ich dachte es muss Marder,Fuchs und Menschensicher sein an Ratten habe nie gedacht.
    [​IMG]
    Wir haben das gekauft, es wird natürlich in den Boden verankert und rundherum werden 40er Platten gelegt. Dazu wird noch ein Stall angebaut.
    Ist das sicher genug? Ach ja es wird natürlich noch überdacht damit es nicht zu heiss wird. Der Abstand von den Gitterstäben ist 3,5cm.
    Ich wünsche Henry und Nepomuk gute Besserung.
     
  2. kisi

    kisi Guest

    @tierli...hmmm :a015: .. ööö... von mir aus ist das kein sicheres gehege...wenn der abstand 3,5 cm beträgt. Lässt du sie auch in der Nacht draussen? Sind die Gitter nur den "längs weg " oder auch quer? Oder hab ich was nicht gelesen... :d040: Ist nicht böse gemeint.. gell.. :zerkn: :p030:
    @peppels... viel glück wünsche ich dir, dass du das in den griff bekommst ! Und gute besserung den beiden ::11
     
  3. tierli

    tierli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    134
    Hallo Angi

    die Gitterabstände sind 3,5 breit und 18 cm hoch. Und ja in der Nacht sind sie draussen. Ich weiss jetzt wirklich nicht was ich tun soll.
     
  4. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.624
    Tierli, durch diese Gitterabstände schlüpfen Ratten (und Mäuse sowiso)einfach durch !!! Da müssen sie nicht mal arbeiten !!!

    Gruß Lauri
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Claudia

    Mit diesen Riesenabständen im Gitter gibst Du Mardern oder auch Ratten direkt eine Einladung, sich zu bedienen... das ist überhaupt kein Problem für einen Marder, um dort einzudringen. Du hattest bis jetzt einfach Glück, dass es noch niemand gemerkt hat, aber früher oder später werden Deine Tiere von Mardern geholt bei diesen Gitterabständen.

    Soviel ich auf dem Photo sehe, interpretiere ich das als Auslaufgitter, aber auf keinen Fall als Daueraufenthalt. Ich glaube, das wird auch so als Auslaufgitter verkauft. Das Ganze ist wohl nicht gedacht als Aussengehege.:114: :a015:
    Wie schon Lauri sagte, könnt Ihr sie dort laufen lassen, wenn Ihr im Garten seid, einfach so als Auslauf, aber nicht als Daueraufenthalt brauchbar.

    Ihr findet bestimmt viele Beispiele und Bilder hier im Forum und auf HPs, wie Ihr am besten ein mardersicheres Gehege baut.

    Ich verschiebe mal Deine Beiträge in einen eigenen Thread, damit sich das hier nicht mit Lauris Ratten-Problem vermischt.
     
  6. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Nein, dass Marder durch 3.5 cm breite Gitterspälte kommen, glaube ich nicht - und die Stäbe sind ja relativ dick, die kann er nicht einfach zur Seite biegen.
    Bei mir hat ein Marder schon mal einen langen Gang gebuddelt unter einem Haus durch (etwa 80 cm) - drum bin ich nicht mehr so sicher, ob eine Reihe Platten so einen hungrigen Gesellen abhält. Aber das Gitter, durch das er sich bie mir gequetsch hat (und das natürlich dann auch nicht stabil genug war - er hat einige Maschen einfach zerrissen) war grobmaschiges sechseckiges Hühnergitter (5 oder 6 cm).
    Der Volksmund sagt, wo ein Ei durchpasst, passt auch ein Marder durch - aber bei 3.5 cm würde das Ei nicht durchpassen...

    Ratten gibt es nicht überall - wenn es in deinem Garten keine hat, wäre das nicht so ein Problem (aber wer sagt dir, dass sie nicht von einem Tag auf den andern einziehen...). Wir haben im Tiergehege in der Schule auch schon
    Rattenprobleme gehabt, die haben dort Küken oder junge Tauben getötet. Zuhause habe ich erst ein einziges Mal eine Ratte gesehen im Entenhaus (und die hat kurz darauf das Hochwasser nicht überlebt - die musste ich nicht bekämpfen).

    Hingegen finde ich auch, dass es eigentlich kein Dauergehege sein kann, weil es nicht mäusesicher ist. Du willst ja nicht, dass sich die Mäuse an den Futtertöpfen deiner Meeris bedienen, und sie mit Krankheiten anstecken, oder?
    In einem Tagesgehege fütterst du ja nichts - also gibt es eigentlich keinen Grund, warum eine Maus angelockt werden sollte. Aber im Dauergehege musst du ja zwingend leckere Sachen anbieten, die auch ein Mäuseherz erfreuen.

    Gruss
    Priska
     
  7. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Priska

    Ich sehe die Möglichkeit des Einsteigens nicht bei den 3.5 cm, sondern in der Höhe von 18 cm... das heisst, ein Marder kann doch schlicht und einfach "quer" reinklettern, denn ein Marderschädel ist wohl nicht dicker als 3.5 cm.
    Oder überschätze ich da die Fähigkeiten eines Marders? :a015:

    Auf jeden Fall würde ich mich nicht getrauen, das auszuprobieren...
     
  8. tierli

    tierli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    134
    Also jetzt bin ich grad nicht mehr ganz mitgekommen wieso jetz ein neuer Beitrag von mir drin ist den ich gar nicht reingesetzt habe. Aber Danke Fränzi.
    Wir haben ja gestern schon im Beitrag "Freilaufgehege" viel geschrieben.
    Also die Meeris sind noch nicht draussen. Wir werden jetz das Gehege mit Casanet Gitter "einpacken", dann kann keine Maus oder kein Marder mehr rein.
    Und das mit den Platten legen habe ich bei Ronja gesehen sie hat ja auch nicht untergittert.

    Aber wir werden es sicher so machen dass es 100% sicher sein wird. Schaut doch sonst in den Beitrag "Freilaufgehege" dort habe ich viel Infos bekommen.Bin natürlich froh um jeden Rat.
     
  9. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Nein, glaub ich auch nicht - so ein Marder ist ein rechtes Tier.
    Aber vielleicht müssen wir mal ins naturhistorische Museum oder so, mit einer Schublehre :)

    Gruss
    Priska
     
  10. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Jaaaaa, Super-Idee... eigentlich sollten wir mal ein Marder-Skelett richtig gründlich ausmessen!
    Habt Ihr in der Schule keinen ausgestopften Marder? Das gab es doch früher zuhauf...
     
  11. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Nö, wir haben nur einen Igel...

    Aber irgendwo gibts sicher einen solchen, muss mal rumfragen....

    Gruss
    Priska
     
  12. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Also ein Marder passt nicht die grösse Löcher, denn dein Becken ist relativ breit im gegensatz zum rest des Körpers.
    Würde aber trotzdem ein kleinmaschigeren Draht nehmen.

    Liebe Grüsse Tamara
     
  13. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Ich weiss, ich bin in dieser Beziehung echt extreem pingelig, aber......Ein Marder passt durch jeden schei** Spalt. Die Masse des Marders auszumessen bringt von dem her nichts, da er sich extrem dünn und schmal machen kann und sich wenden und drehen kann...BIITEE mach ein ganz kleines, dünnmaschiges und völlug stabiles Gitter an, durch das jetzige kommt ein Marder unter völliger Garantie durch!!! Glaub mir, bei mir hat ers auch durch unmöglichste Löcher geschafft! "Mein" Marder hat die 4 Meeris, nachdem er sie aus dem Stall geholt hat, durch den Gartenzaun schaffen wollen (jener Zaun, der laut Ruth Morgenegg bereits "Mardersicher" sein sollte). Er selbsr kam offensichtlich durch und die kleinen Meerschweinchen schaffte er auch durch (Blut und Fell liessen darauf schliessen), aber mein schwangeres Schneewittli brachte er nicht durch, weshalb wir es am Morgen noch fanden. Ich könnte da noch viel weiteres aufzählen, was er alles gemacht hat (durch absuche des Gartens und genauer Untersuchung des Geheges ist mir da noch einiges aufgefallen...), aber einfach nochmal: Unterschätzt einen hungrigen Marder (der womöglich noch Jungtiere hat) nicht!
    Also bitte bittte alles gaaanz sicher machen, nichts auf "gut Glück".
    Lg Annina
     
  14. Roxy

    Roxy VIP-User VIP

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.221
    da kann ich Piri nur zustimmen!!!!
    Bei mir hat der Marder damals auch ein Jungtier geholte und mein Kaninchen hat er getötet und halb aufgefressen, weil sie zu gross war um sie durch den Spalt zu zerren...
    Also ich dann dir auch nur anraten, das feinmaschigste und stabilste Gitter zu verwenden, das du finden kannst!!!!
    Denn ich möchte niemandem wünschen, dass seine Schweinis mal die Bekanntschaft mit einem Marder machen müssen!!!!!!:n045: :n045:
    Das ist wirklich furchtbar!!!!:a030: :knfs: :knfs:
    Grüessli Roxy
     
  15. tierli

    tierli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    134
    Danke euch wir nehmen Casanet Gitter 13mm das ist doch gut oder, gibt es noch besseres?
    Ach ja vielleicht habt ihr's noch nicht gelesen wir bauen selber eins ,das welches ich gekauft werde ich versuchen wieder zu verkaufen und wenn ich draufsitzen bleibe bin ich ja selber schuld, hätte mich ja besser informieren können. Wir werden ganz sicher ein sicheres Gehege mit untergittern bauen.
     
  16. Snoopy

    Snoopy Benutzer

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    36
    Was bin ich um das Forum froh... wollte ich doch gestern noch bei Ricardo das genau gleiche Gehege wie Du hast ersteigern ! Wer denkt denn auch gleich ans gefressen werden :7778 : Dafür bin ich ich jetzt auch am hirnen und planen, hätte ich nie gedacht, als ich dem bitten meines Sohnes nachgab !! Und wer ist am Schluss die Angefresenste ?? :203: Ich freu mich auf jeden Fall schon auf die Viecher, auch wenns noch eine Weile dauert...

    Grüessli Yvonne
     
  17. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Yvonne

    Das ist auf jeden Fall gut, wenn Du Dich ganz gründlich vorher informierst und ja, es ist ebenfalls gut, wenn Du die "Angefressenste" bist... denn höchst wahrscheinlich wirst Du Dich selber am meisten mit den Meeries befassen müssen, also ist es schon gut, wenn Du voll und ganz dahinter stehst!

    Ich kann Dir hier gleich noch die HP von Gabi wärmstens ans Herz legen, denn bei ihr findest Du jede Menge Information über Aussenhaltung in "geballter Form"...
    http://www.meerschwein.ch/
    und dazu natürlich auch das Buch von Ruth Morgenegg, das Du offenbar schon kennst.
    Viel Glück bei Deinem Projekt!

    PS. Was ich noch anfügen wollte... wie Du siehst, befassen sich sehr viele Erwachsene mit Meerschweinchen, Du bist also in guter Gesellschaft! Der Ruf, dass Meerschweinchen "Kindertiere" seien, verschwindet hoffentlich mehr und mehr (was natürlich nicht heissen soll, dass sich Kinder nicht ebenfalls an Meerschweinchen freuen...)
     
  18. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Ich habe den Marder heute gaaaaanz genau angeschaut im zoologischen Museum (messen ging nicht - der steht hinter Glas) - der kann meiner Meinung nach nicht durch ein 3.5 cm breiten Spalt passen aus nicht biegbaren Drähten. (Die dünnen Drähtlein sind ja eben oft sehr biegsam, und der Fuchs kann sie sogar durchbeissen).
    Aaaber es gibt natürlich noch kleinere Räuber.
    Der Iltis z.B. ist ein Stück kleiner (der hat letzthin bei uns am hellheiteren Tag gewütet, eine Ente hat es das Leben gekostet, den Erpel hat er verletzt, der hat zwar überlebt, hat nun aber einen Eiterabszess, der geöffnet werden musste.
    Und das Wieseli - so eines ist mir letzthin auf dem Schulweg über die Strasse gerannt, das passt natürlich duch gaaaanz kleine Lücken.
    Und so genau weiss man natürlich nicht, wer in der näheren Umgebung alles wohnt von den Räubern.

    Gruss
    Priska
     
  19. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Marder sicheres Gehege

    Hallo
    habe am Anfang auch den Wildhüter fragen müssen wie gross die Löcher sein dürfen damit der Marder nicht reinkommt. Er hat mir gesagt, dass da wo ein mittleres Hühnerei durchgeht auch er hindurch kommt. Daher ist es auch für Mäuse, Ratten und kleine Vögel kein Problem da durch zu kommen.
    18 cm Höhe finde ich ist zuwenig hoch damit fremde Tiere nicht ein Meerschweinchen von oben her erwischen und es verletzen kann.
    Gasanet ist gut und sehr stabil und hält schon was aus.

    Wünsche Deine beiden gute Besserung
    Doris::1 ::1 ::1 ::1 ::1 ::1 ::1
    http://www.tierlivomsunneschy.ch/images/auslaeufegross4und5.jpg
     
  20. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Marder sind etwas so gross wie eine mittelgrosse Katze, aber mit kurzen Beinen.
    Bei mir im Schuppen leben schon seit Jahren Marder, weshalb ich die putzigen Kerlchen schon sehr oft beobachten konnte. Ich stand auch schon mehrmals einem auf ca. 1 Meter Entfernung gegenüber.
    Da die Marder dort wo sie wohnen nichts machen, sind sie für mich kein Problem.
    Ich hatte auch noch nie am Auto Marderbiss, habe aber schon beobachtet, wie sie bei Nachbars Auto eingestiegen sind.

    Hingegen die Füchse haben auch schon am Gehege gekratzt. Unter einem Gebüsch neben dem Gehege habe ich auch eine Erdhöhle entdeckt. Ich habe aber noch nicht herausgefunden welches Tier dort lebt. Vielleicht ist es auch einer der Igel, welche zur Zeit jeden Abend zum Fressen kommen.