wie haltet ihr böcke?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von jana, 14. Februar 2007.

  1. jana

    jana Prominenter Benutzer

    wollte mal fragen,ob jemand von euch auch bockgruppen von unkastrierten böcken habt,verkaufstier,zuchtböcke usw.?

    weiss nämlich von sehr wenigen,die unkastrierte böcke in einer bockgruppe halten.

    halte meine böcke unkastriert in einer bockgruppe zurzeit 4 zuchtböcke mit deckerfahrung,4 halbwüchsige und ein ganz junger zusammen.verstehen sich super,haben einen 9-er stall zur verfügung,mit etagen.aber es soll bald noch ein kleiner auslauf dran kommen.:e035:

    die zuchtböcke sind teilweise erst vor ein paar wochen zusammengekommen und verstehen sich super,obwohl ganz in der nähe weibchen sind.;)

    ist schön zu sehen,das es auch bockfreundschaft gibt.:e035:

    lg jana
     
  2. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Hallo Jana,
    ich halte schon einige Jahre viele ( +/- 25 ) unkastrierte Böcke in einem 30 qm Gehege zusammen. Ich hatte auch schon neue Erwachsene und Zuchtböcke dazugesetzt. Wenn ich Böcke habe, welche sich im kleineren Gehege nicht verstehen, setze ich auch diese in die grosse Gruppe und es klappte bisher immer. Das grösste Problem hatte ich, als mein Leitbock gestorben war, da dauerte es ca. drei lange Monate, bis wieder Ruhe einkehrte, aber nun ist wieder alles bestens. Auch nehme ich die Böcke zum decken raus und setze sie nach vier Wochen wieder dazu und siehe da, sie nehmen dieselbe Rangposition wieder ein. Natürlich gibt es ab und zu auch mal Rangeleien oder Tiere, die sich länger um eine Rangposition streiten und bei solchen Tieren nehme ich dann der Schwächere, welcher aber nicht aufgibt und leidet mit einem verträglichen Bock in ein seperates grosses Gehege bis er sich nach ca. drei bis vier Wochen wieder vollständig erholt hat und dann ist die Streiterei in der Regel, für längere Zeit oder immer, wieder beigelegt. Es hat auf meiner HP unter Impressionen auch Bilder meiner grossen Bockgruppe. Auch habe ich ein Gehege (vier qm ) mit acht Zuchtböcken drin. Hier herrscht eine ganz klare Rangordnung und da gibt es nichts zu rütteln, auch beim Fressplatz nicht. Was ich wieder einmal mehr betonen möchte ist, dass unkastrierte Böcke sehr viel Platz brauchen, so dass jeder zu einem Fress- oder Schlafplatz kommt, ohne seinem Kontrahenten über den Weg laufen zu müssen. Ich empfehle daher aber für Liebhaber nach wie vor nur eine Kastraten -Gruppe, da diese langfristig ohne Probleme aufrecht erhalten werden kann. Die meisten Leute haben nicht unbegrenzt Platz, so dass auf die schnelle bei einem Problem ausgewichen werden kann.
     
  3. Gabi

    Gabi Guest

    Ich halte nun schon seit ein paar Jahren meine Deckböcke in einer Bockgruppe, wenn sie grad nicht im "Deckeinsatz" sind. Zur Zeit sind es 10 Böcke, von denen alle bis auf einen nun Deckerfahrung haben. Sie haben einen Auslauf von rund 8 Quadratmeter zur Verfügung und einen Stall im Gartenhäuschen, der weitere rund 2,5 Quadratmeter bietet.
    Der Stall hat zwei Ein- bzw. Ausgänge, damit kein dominanter Bock je den Durchgang komplett blockieren kann und einen schwächeren beispielsweise dazu zwingen kann, draussen zu übernachten. Ausserdem sind sehr viele Verstecke vorhanden.
    Die meisten meiner Böcke sind schon als ganz junge Tiere in die Gruppe gekommen und haben vor dem ersten Deckeinsatz mindestens ein halbes Jahr in der Bockgruppe verbracht und so gelernt, wie man sich benimmt.
    Einzelne habe ich als Halbwüchsige oder praktisch Ausgewachsene dazugesetzt (mit sorgfältiger Angewöhnungsphase).

    Es ist toll, zu beobachten, wie die Herren sich arrangieren. Vor drei Monaten habe ich Gonzo, einen meiner Lieblingsböcke, wieder in die Gruppe gesetzt, nachdem er drei Jahre lang ständig einen eigenen Auslauf zur Verfügung hatte und immer Weibchengesellschaft. Es gab überhaupt keine Raufereien, nur ein bisschen Bluff, aber keinen einzigen Biss und kein ernsthaftes Rennen. Toll!

    Es gab aber auch ab und zu mal Böcke, die zu dominant waren für die Gruppe und die ich kastrieren liess - denn mit aggressiven, dominanten Böcken möchte ich auch nicht züchten. Für solche Tiere suche ich jeweils einen Platz, wo sie in Frieden mit einigen Weibchen leben können und keine Bockkonkurrenz haben.

    Obwohl ich selber sehr viel Freude habe an meiner Bockgruppe, empfehle ich seit einiger Zeit allen meinen Kunden, lieber eine Kastratengruppe zu halten. Ich habe nun schon zu viele Beispiele gesehen, wo jemand frischfröhlich eine Bockgruppe gründen wollte und es gründlich in die Hosen ging.
    Vermutlich habe ich mit meinen Böcken sehr viel Glück - bei etlichen Leuten in meinem Bekanntenkreis hat es absolut nicht funktioniert und ich kann das darum nicht einfach so zur Nachahmung empfehlen.

    Liebe Grüsse
    Gabi
     
  4. Zamba

    Zamba Prominenter Benutzer

    verstehe ich das richtig?

    Hallo Zusammen

    Ich weiss nicht ob ich das ganz richtig verstehe?
    Ihr haltet nur unkastriete Böcke in dieser Gruppe?
    Oder habt ihr auch kastraten dabei?

    Sorry ich habe jetzt den Text schon mehrmals durchgelesen, aber keinen Anhaltspunkt auf das gefunden.
     
  5. salin

    salin Guest

    So wie ich Gabi verstehe sind das gemischte Gruppen. Also Kastraten und Deckböcke.
     
  6. Corinne

    Corinne Guest

    Also ich werde meine Böcke in zukunft in gruppen halten.

    Jeder bock, beispielsweise mein Texel.

    Seine nachkommen, werden alle kastriert und leisten dan gesellschat, so das jeder Zuchtbock, ca. 3 FRÜhkastrierte söhne hat, wo ich immer mal wieder ein weibchen dazusetzen kann.

    Weil ich meinen Böcken den stress mit der ständigen Rangeli nicht antun möchte.

    lg core
     
  7. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    das frage ich mich auch ob das funktioniert ein deckbock und ein frühkastrat und dann ein weibchen zum decken da^zu tun ob das gut geht?
     
  8. Corinne

    Corinne Guest

    HI Mike

    ich denke schon, weil der frühkastrat kennt denn das ja gar nicht, das ecken, udn denkt dan auhc nicht so wie ein zuchtbock, ich glaube wenn er dann kein verhalten zeigt, siet der deckbock ihn einfach als weibchen an, und läst ihn in ruhe.

    das hat bei mri auf jedenfals schon aml geklappt, als ich einen deckbock, einen frühkatrat und 2 weibchen zusammen hatte, und dies ging sher gut.

    lg
     
  9. dixi

    dixi Erfahrener Benutzer

    Ich halte meine Böcke zurzeit so

    Kastrat Feivel als Haremswächter im grossen Weibchengehege
    Kastrat Filou als Haremswächter im Haus
    und dann noch
    Iron, Arashi (Deckerfahrung) und Bellino in einer Gruppe
    Hamiro und Leroy (Deckerfahrung) in einer Gruppe

    Klappt tip-top :eek:
     
  10. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Hallo Mike

    Wir haben im Moment 1 Deckbock, 1 Frühkastrat, 1 junger Boy der erst mit 8 Wochen kastriert wurde und nur 1 Mädel in einem Gehege.
    Es klappt tip top. Wichtig finde ich den Charakter des Deckbockes und das Platzangebot des Geheges.
     
  11. saree

    saree Guest

    hallo

    ich hab zwei bockgruppen an je 4 und 6.

    von den vieren sind drei kastriert und bei der sechser-gruppe ist nur einer kastriert und einer von der ganzen gruppe hatte deckerfahrung.

    alle sind als jungtiere eingezogen, so dass sie sich an die regeln in der gruppe "gewöhnen" konnten. natürlich jagt oder vertreibt mal einer den andern, aber insgesamt ist das kein problem, so lange wie oben beschrieben genügend grosse und kleine verstecke und futterplätze vorhanden sind. grundsätzlich streue ich das futter und grünzeugs über eine grösse fläche oder verteile es im ganzen gehege - so kann keiner einen anderen schikanieren.
     
  12. Zamba

    Zamba Prominenter Benutzer

    Wenn ich eine Platz von 6.5m x 3.5m habe, inkl. Schutzhaus, sollte es für 5 Zuchtböckli reichen? wie wieviele Kastraten, darf ich dann max. noch dazugeben?