Wir möchten uns unsere Stallkiste selber bauen. Hat jemand von euch dies auch schon selber gemacht? Was für Holz habt ihr genommen,mit welchem Material isoliert etc.etc. Bin um Tips und Anregungen dankbar :tass:
Hallo Jeanny Ich habe diesen Frühling zwei Schlafkisten selber gemacht. Vielleicht geben sie dir weitere Anregungen. So sieht's innen aus: Das Material ist 22mm wasserfestes Leimholz, die Masse sind rund 90 x 60 cm (an die Wannen angepasst). Ich habe sie 40 cm hoch gemacht, damit ich noch eine kleine 2. Etage anbringen konnte. Nach ein paar Monaten Gebrauch kann ich sagen, dass ich sie wieder so bauen würde, sie sind praktisch auch für die Reinigung. Die obere Wanne hält auf kleinen Leisten und kann einfach herausgenommen werden. Da ich eine Bubengruppe halte, versah ich eine Kiste mit 2 Eingängen, damit ein dominantes Tier (ich habe ein paar solcher Exemplare ) nicht blocken kann. Die Schlafkisten stehen in einem wettergeschützten Bereich, deshalb ist der Deckel auch nicht überlappend. Einzig den Novilon für den Windschutz-Bereich würde ich von Anfang an hineinlegen und mit Leisten schön abschliessen. Ich musste dies nachträglich tun, weil meine wahren Schweinchen ständig den Korridor verunreinigten ... Liebi Grüess, Gabriela
hallo fray hälst du deine merris über den winter draussen? unsere schlafkiste würde dann der witterung ausgesetzt sein. von dem her sollte es schon ein witterungsbeständiges holz sein. ob leimholz das wasser aufsaugt? wie gross sollte die schlafkiste für 6 meeris sein? weiss das jemand?
Hallo Jeanny Ja, die Buben verbringen auch den Winter draussen und die Schlafkisten stehen wie gesagt in einem wettergeschützten Bereich. Das Leimholz ist wasserfest und hat den Vorteil, dass sich gar nichts verzieht, auch über Jahre nicht. Bei Massivholz passiert das gerne, vor allem, wenn es zu wenig lang gelagert wurde. Wenn deine Schlafkiste der Witterung ausgesetzt ist, würde ich das Dach erstens überlappend machen und zweitens schräg, damit das Regenwasser gut ablaufen kann. Auch würde ich zusätzlich die Dachoberseite mit Dachpappe oder ähnlichem schützen. Zudem würde ich wie bei meinem Beispiel mit einem Acryllack die Aussenwände "versiegeln", da perlt der Regen wunderbar ab, ist giftfrei und sieht erst noch etwas schöner aus. Platz für 6 Meeris? Meine Kiste ist für 4 Tiere gerechnet, also würde ich sie um einen Drittel mehr vergrössern. Derzeit gibt es übrigens wieder bei Coop die Gerätekisten in Aktion. Viele bauen solche um, da sie sich ebenfalls sehr gut als Schlafställe eignen. Liebi Grüess, Gabriela