Mein Littlefoot hat so kleine Hautwucherungen im Augenlid, die zum Teil bis ins Auge ragen. Ich war vor ca. 2 Wochen bei Dr. Bolliger, da er mir von meiner Tierärztin empfohlen wurde. Er meinte, ich soll 2 mal täglich eine cortisonhaltige Creme anwenden. Sollte dies nichts nützen, so müsse man die Gschwürli oberativ entfernen. Die Wucherungen kommen angeblich von der Bindehaut aus. Solange ich die Creme angewendet habe, haben sich die Wucherungen ein wenig zurückgebildet. Jedoch sind die Gschwürli nach Absetzen der Salbe wieder gekommen. Meine Frage ist nun: Hat schon jemand von euch Erfahrung mit solchen Wucherungen gemacht? Ich bin mir einfach nicht sicher, ob bei einer operativen Entfernung danach die Gschwürli nicht wieder kommen könnten. Ich möchte das Meerschweinchen auch nicht unnötigen Strapazen aussetzen, denn ich habe das Gefühl, dass die Gschwürli nicht unbedingt stören.
Hallo Littlefoot Auch wir hatten schon Augenprobleme bei Meeries. Unsere Aktuelle Augenpatientin ist unsere Wuschi. Mit ihr gehen auch wir zum Augenspezialist J.Bolliger. An deiner Stelle würde ich die Sache mit ihm besprechen. Er kann dich sicher am besten Beraten, weil er die Fachkenntnisse hat. Frag ihn doch einfach ob eine OP nötig und Sinnvoll ist, oder nicht. Er berät dich bestimmt am besten und vor allem auch zum Wohle des Tieres. Ich wünsche deinem Littlefoot ganz gute und schnelle Besserung. Grüsse Susanne
Hallo Du, ich habe das schon mal bei zwei Schweinchen gehabt und jetzt bei meiner Motte. Eines meiner Schweinchen hatte sich die Wucherung aus dem Auge gekratzt, da musste operiert werden und es ist auch nie wiedergekommen. Bei dem anderen Schweinchen wurde es mit Cortisonaugentropfen behandelt und ging damit zurück, kam aber immer wieder und wurde dann wieder mit Cortison behandelt. Laut unserer alten TÄ handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Unser neuer TA hier sagt, es wäre eine Proliferation des dritten Augenlides und solange es gut befeuchtet wäre, würde er daran gar nichts machen. Natürlich könnte man es mit Cortison zurückdrängen, bringt aber nicht viel, weil es ja immer wieder kommt. Somit machen wir jetzt bei Motte gar nichts, ich kontrolliere nur, ob es auch nicht austrocknet. Es stört Motte nicht, sie kratzt nicht, zwinkert nicht, gar nichts...wobei ich manchmal meine es tritt an manchen Tagen stärker hervor und dann wieder nicht. Also operieren würde ich an Deiner Stelle nur lassen, wenn es ganz schlimm ist. Liebe Grüsse und gute Besserung Petra K. und die Herzensbrecher
Hallo Petra Danke für deine Antwort. Bei meinem Littlefoot ist es auch so, dass das Gschwürli machmal grösser ist und dann wieder beinahe verschwindet. Am einten Auge sieht man im Moment praktisch nichts. Ich habe nun auch aufgehört mit der Salbe, da es ja nichts bringt, wenn nach Absetzen der Salbe die Wucherungen wieder wachsen. Liebe Grüsse Maya
Hoi Maya Gut, dass du es in der oben genannten Klinik hast abklären lassen, denn wie dir schon die Grischa/Susanne geschrieben hat, ist Herr Dr. J. Bolliger schweizweit einer der ganz wenigen TA-Augenspezialisten mit Zusatzausbildung. Wir hüten ab und zu die 2 Meeris von einer Nachbarin hier im Quartier während ihren Ferien. Eines ihrer beiden Männchen hat (hatte) genau das gleiche Problem. Sie versuchte es erst ebenfalls mit der Salbe, Absprache mit Herrn Dr. J. Bolliger, aber es brachte leider nicht den gewünschten Erfolg. Danach liess sie es bei ihm operieren - ist anscheinend kein grosser Eingriff - und seither hat das Tierchen absolute Ruhe bezüglich diesen Wucherungen und es ist nie mehr zum Vorschein gekommen. Das ist wohl jetzt genau ca. 1 Jahr her. Gell, das Salben oder auch Augentropfen verabreichen, kann mit der Zeit natürlich für die Fellnase auch belastend bzw. stressig werden. Du musst das Meeri immer einfangen und die Medis verabreichen. Zudem könnte sich der Zustand evtl. sogar noch verschlimmern. Ich würde das Tierchen an deiner Stelle weiterhin gut beobachten, aber einen operativen Eingriff nicht generell ausschliessen. Wenn du möchtest, könnte ich dir auch den Kontakt geben zu dieser Besitzerin (junges Fräulein). Alles Gute für Littlefoot!
Hallo Maya Unsere Jeanny hatte vor ca. einem Jahr auch so ein Gschwürli an einem Auge. Unser TA meinte, es wäre das sogenannte 3. Augenlid???, er hat das dann gleich ambulant mit einem kleinen Eingriff rausgeschnitten. Er hat uns auch darauf aufmerksam gemacht, dass es in wenigen Fällen erneut kommen kann. Dann kriegten wir noch Augentropfen, die wir ihr für eine Woche noch verabreichen mussten. Bis heute hatte sie nie wieder so ein Gschwürli!
Hallo Ich werde mich nochmals mit Dr. Bolliger in Verbindung setzen, da wir ja bald in die Sommerferien verreisen. Dann soll er entscheiden, ob die Gschwürli weggeschnitten werden sollen oder nicht. Die Operation wird dann sehr wahrscheinlich unter Vollnarkose durchgeführt, und davor habe ich einfach ein wenig Respekt. Liebe Grüsse Maya
Dann ist das wohl nicht dasselbe wie bei Jeanny, sie brauchte keine Vollnarkose und das war wirklich nur etwas kleines und kurzes und schmerzloses... Viel Glück und alles Gute!