Ich fand heute Thadeus im Häuschen. Da er nicht fressen wollte ,guckte ich in sein Mäulchen und hatte das Gefühl er lässt den Kiefer so komisch hängen. Also ab in die Tierklinik.Dort stellte man eine Brücke fest und die wurde dann mit Narkose abgeschliffen.Der arme Kerl hat dann einen Zahn grad ganz verloren. Die Diagnose ist,dass sich das alle 2 Monate wiederholen wird. Thadeus war mein aller erstes Nottier und etwa 5 -6 Jahre alt. Laut TA sollte er schnell wieder fressen,macht mir aber im Moment noch nicht den Anschein. Ich habe doch wirklich überhaupt keine Erfahrung mit Zahnmeeri. Nun zu meiner Frage. Wie würdet ihr vorgehen? Wirklich alle 2 Monate diese Zähne schleifen lassen? Ich habe kein Problem mit der Fahrt und auch die 97.- sind mir egal. Nur ist das für Thadeus nicht jedesmal einen riesen Stress?
Also ich habe es lange Zeit machen lassen. Solange das Meerie nach der Narkose wieder schnell gut drauf ist und auch selbständig frisst finde ich es ok. Man merkt dann schon selber wenn es nicht mehr geht.
also bis jetzt frisst er gar nichts.Er steht zwar auf und möchte gern,nimmt dann aber nichts. Ich habe ihm jetzt eben doch CC gegeben. Der TA meint das müsste ich erst ab Morgen,falls er nicht fressen würde.Nur er muss ja jetzt nicht unbedingt noch von Kräften kommen. Ich stauen auch,dass ich weder Schmerzmedi noch Ab geben muss. Ist das normal? Würde ich nicht besser grad alle Risiken eindämmen?
Hoi Sandra Willkommen im Club der Zahnschwein-Besitzerinnen .... Aus aktuellem Anlass mit Eileen bin ich grad so ziemlich fit, was dieses Thema angeht und ich möchte dir folgende Hinweise geben: Thadeus braucht alle 2-3 Stunden etwas Nahrung, denn die Meeris haben einen Stopfmagen, da muss oben immer was reinkommen, damit er funktioniert (die nehmen etwa 60 x in 24 Stunden Nahrung auf). Wenn das nicht der Fall ist, kann es zu Blähungen kommen, weil der liegengebliebende Nahrungsbrei im Magen zu gären beginnt. Ich verstehe daher die Äusserung deines TA nicht .... Zudem tippe ich darauf, dass der arme Kerli Schmerzen hat, da sollte für den Anfang ein Schmerzmedi verabreicht werden. Zahnbrücken-Bildung haben sehr oft den Ursprung in einem entzündlichen Prozess, das kommt nicht "einfach so". Und hat der TA geschaut, wieso der Backenzahn rausgeflogen ist? Oder ist er abgebrochen? Wenn der Ursprung ein Infekt ist, muss sowieso ein Antibiotikum ran. Aber erst mal ein Schmerzmedi rein und päppeln, damit es Thaddeus einigermassen gut geht. Alles weitere musst du wohl nochmals abklären. Gute Besserung dem Kleinen, Gabriela
Hallo Fray Danke für deine Antwort. Nach dem ersten Schock heute Morgen habe ich mir auch Gedanken gemacht und dann auch nochmals mit der Klinik Kontakt aufgenommen. Irgendwie ging mir das dort alles zu schnell. Der TA sagt,dass der Zahn der rausgefallen ist wohl schon lange so lose wahr dass es gar keine Wunde gab. Kein Eiter nichts.Daher sei AB nicht nötig. Ich habe am Nachmittag dann Metacam gegeben und auch schnell mal mit CC begonnen. Heute Abend hat er dann kleine Löwenzahnhalme gefressen und kam selber aus dem Stamm *freu*. Er ist noch sehr matt,doch ich habe nun einfach Hoffnung dass Morgen der Spuck vorbei ist. Ich habe auch nochmals nach weitern Untersuchungen nachgefragt.Der TA meint,alles was z.B. Tumorartig oder so wäre,hätte er tasten können. Dann wäre der Kiefer nicht so schön gerade wie bei Tadi?? Er meint sie hätten öfters Meeri ohne genauen Befund wo man alle paar Monate einfach die Zähne schleift??
Das ist gut, dass du nochmals nachgefragt hast. Ich würde Thadeus einfach so lang zufüttern (und auch Metacam geben), bis du siehst, dass er wieder ordentlich selber zulangen kann. Das kann etwas dauern, weil er mit der veränderten Zahnsituation wieder klar kommen und sich quasi wieder "einfressen" muss. Mach dir noch nicht zuviele Gedanken über die Regelmässigkeit der Zahnkorrektur. Das wird sich erst zeigen und zudem sind die Meeris auch in Bezug auf mehrmalige TA-Besuche robuster, als wir glauben. Wenn du das Gefühl hast, dass er sich wahnsinnig aufregt, kannst du es auch mit einer Gabe Notfall-Tröpfli kurz vor der Abfahrt probieren. Eileen war das Panik-Schweins Nr. 1 hier in der Gruppe. Bis vor kurzem sah ich das Tier 3 Jahre lang nur von hinten, husch und weg. Beim ersten TA-Besuch sah ich nur das Weisse in ihren Augen: Panik pur! Mittlerweile isst sie Gras in der Transportbox, wenn wir in der Praxis warten müssen .... Gute Besserung für Thadeus und dir "frohes Päppeln", Gabriela
Hallo Sandra Ich kann mich Gabriela eigentlich nur anschliessen. Vielleicht kannst du ihm auch Wasser mit ein bisschen Vit-Tropfen einflössen. Mir hat das mal sehr gut geholfen. Ich hoffe, dass dein kleiner von alleine wieder anfängt zu fressen, bei mir passierte dies ja nicht. Schmerz-Medis finde ich in so einer Situation auch sehr wichtig. Ich bekam seinerzeit sogar eine Art Morphium mit. Ich denke auch, dass du dir jetzt den Kopf wegen den Korrekturen noch nicht zerbrechen solltest. Mir haben sie immer soooo viele Korrekturen prognostiziert und schlussendlich war es immer "halb so wild" du merkst ja relativ schnell wenn etwas nicht stimmt. Regelmässiges Wiegen ist immer sehr hilfreich. Alles gute für euch.
Vielen Dank für eure Ratschläge. Heute Morgen streckte er sein Näschen aus der Stalltür und er frisst langsam Heu. Ich werde ihm dann jetzt die Schmerzmedi geben und mal heute beobachten. Ich wollte ihn jetzt nicht grad stressen und schon behandeln. Er hat mich schon angeguckt mit dem fängtsiemichjetzwiedereinblick!