Meine Lieben Ich bin einig mit euch, dass Cortison ein Nothelfer ist (v.a. auch, was das Augenlicht betrifft). Eben weil es ein körpereigenes Hormon ist, bin ich recht zurückhaltend, denn die Störung dieses fragilen Systems ist immer mit Risiken verbunden. Das Cortison lagert sich übrigens unter der Haut ab, deshalb dunsen Langzeit-Patienten auf. Aber unsere Meeris werden ja akut behandelt, deshalb gehe ich nun nicht näher darauf ein. Ich hab mal die Fenistil-Dosierung aufs Kilo umgerechnet (plus/minus) und die 3 x 2 Tropfen sind sehr hoch, aber noch keine Überdosierung. Dennoch ist es wohl besser, die Dosis gegen unten zu korrigieren, da hie und da zu üppig mit den Gaben umgegangen wird. Deine Dosis von 3 x 1 Tropfen dürfte also auf der sicheren Seite sein, Lauri und ich hoffe, dass die Süsse damit ihren zusätzlich belastenden Juckreiz los wird! Gute Besserung der kleinen Maus, Gabriela
Ach ja, sie ist schon eine Süße und so klein und zierlich Zum Glück hat sie es aber faustdick hinter den Ohren Ja Gabriela, ich hoffe auch das es ihr hilft, wenn nicht werde ich es höher dosieren, aber sie wiegt ja auch nur knapp über 700 Gramm da wird es vielleicht reichen Danke euch alle für die vielen Tipps, mir geht es jetzt auch schon besser, da ich weiß das ich nicht allein bin mit meinen Sorgen um mein kleines Kekschen
Update !!! Hallo Ihr Lieben Die gute Nachricht ist das Keks ihr Gewicht hält. Sie genießt weiterhin die Leckerli Fütterung auf meinem Schoss und nimmt brav ihre Medis !!! Die schlechte Nachricht sie reißt sich nach wie vor die Haut vom Körper :knfs: Nach her bekommt sie Verbände an die Hinterpfoten, damit sie an die schlimmste Stelle an der Seite bis unter den Hals nichts mehr verschlimmern kann. Es ist wirklich schrecklich Die Wunde ist soooooo groß !!! Ich wollte den Verband mit diesen selbstklebenden Binden machen. hat jemand noch einen besseren Tipp ??? Gruß Lauri
Hallo Lauri Schön zu lesen, dass Keks ihr Gewicht halten kann. Mir kommt wegen der Verbandssache nur das Sockenkleidchen in den Sinn. Ich persönlich habe es zwar noch nie ausprobiert aber im deutschen Forum wird es jeweils erwähnt. Zwar im Zusammenhang mit Narben etc. Aber vielleicht funktioniert es auch bei dir.... Alles Gute für deine Keks (ich find den Namen soo süss )
Hallo Michele Was ist denn das Sockenkleidchen ??? Wird da eine Socke übers Schwein gezogen Also oben Loch rein und drüber ??? sag mal wie es geht, das wäre ja auch noch eine Alternative Jetzt hat sie erstmal ihre Verbände. So lange sie bei mir auf dem Schoss saß war auch alles OK, aber dann fühlte sie sich von ihren Füßen irgendwie verfolgt :knfs: Ich hoffe sie gewöhnt sich daran, denn so geht es nicht weiter. Sie zieht sich selber das Fell über die Ohren Zum Glück frisst sie ordentlich, heute gab es Birnenschalen mit Fenistil dazu gebe ich ihr noch Päppelfutter damit sie etwas zulegt. da gibt es ein neues bei Zooplus, ist viel billiger als CC und es scheint gut zu schmecken. Riecht auch lecker Lieber Gruß Lauri
Hallo Lauri Also genau sagen wie es funktioniert kann ich dir leider nicht. Ich habe es selber nie ausprobiert. Aber geh mal ins deutsche Forum, da habe ich schon Bilder gesehen von den "Sockenkleidchen" (ich weiss eigentlich gar nicht so recht wie man den Dinger eigentlich sagt ) Im Prinzip ist es eine ganz normale Socke der über das ganze Schweinchen gezogen werd, Kopf ausschneiden und hinten offen. Aber gell ich weiss nicht ob das bei dir auch gehen kann. Ich habe es immer im Zusammenhang mit Kastrationen oder sonstigen OPs gesehen, damit sie nicht an die Naht konnten. Ich geh mal schauen ob ich was finde... BTW: wurde hier im Forum das nicht auch schon diskutiert? Ich weiss gar nicht mehr um wer es ging dabei...
Auf die Schnelle mit Bild habe ich jetzt das gefunden: http://www.ostseeschnuten.de/info/grabmilben.htm Oder dann einfach das Suchergebnis im deutschen Forum. Jedoch ohne Bilder: http://forum.meerschweinforum.de/search.php?searchid=3111542&pp=15 Vielleicht magst du auch einen Socken-Foto-Thread starten?
Hallo Lauri Ja, das Medikament "Itrafungol" bekommst Du nur beim TA, es ist auch rezeptpflichtig und ein "starkes Geschütz". Dazu ist es ja (wie so vieles) für Katzen entwickelt worden, demzufolge bekommt man auch bloss "Grosspackungen" à 52ml. Auch preislich liegt es im oberen Bereich. Das Mittel enthält "Itraconazol", von dessen Wirkstoff es auch Tablettchen gibt, welche aber zerstampft und aufgelöst verabreicht werden müssen. Ich fand bei der Behandlung meiner Schweinchen nun das Itrafungol einerseits enorm praktisch in der Anwendung (und auch sicher und klar dosierbar), andererseits fänomenal wirksam! Aber eben, immer im Wissen, es ist eine Bombe! Hier noch der Link zur Beschreibung (und bitte nicht erschrecken, alles ist für Katzen beschrieben) http://www.vetpharm.uzh.ch/tak/05000000/00057369.01 Bei Meeris verabreicht man normalerweise nur in zwei Intervallen (eine Woche behandeln, eine Woche Pause, eine Woche behandeln), nur ein einem ganz hartnäckigen Fall musste ich eine dritte Woche anhängen. Liebe Grüsse Anna
Mal wieder Update von Sie hält weiterhin ihr Gewicht und genießt die extra Lekerlis Den verband gestern hat sie abgemacht. Heute habe ich Tape genommen, die Kralle etwas unterlegt und dann das Tape am Fell festgeklebt. Von heute Morgen bis jetzt war es drann. Die Socke habe ich auch ausprobiert, aber sie ist so schlau Einfach durch ein kleines Loch und da lag meine wunderschöne Socke :knfs: Sehr undankbar nun konnte sie ja neun Stunden nicht kratzen und das hat super Auswirkungen Die Wnde sieht schon nach der kurzen Zeit vieeeeeeel besser aus. Ich hoffe nur der Verband bleibt drann, dann heilt alles schön ab. Liebe Grüße lauri
Grrrrrrrrrrrrrr ich könnte wo reinbeißen :knfs: Keks hat kurz vor dem Füttern eine Kralle frei bekommen und wieder gekratzt :knfs: Sieht schlimm aus, aber nun habe ich die Pfote neu und besser verbunden. Es ist echt ein Kampf gegen Windmühlen :knfs: Wenn die Wunde abgeheilt ist mache ich drei Kreuze und hoffe das kommt niiiiiiiiiieeeeeeeee wieder :knfs:
Mal wieder ein Update von Hallo Ihr Lieben Zweibeiner Ich werde Dank eurer vielen Tipps ja nun von meinem Mami gaaaaanz toll versorgt. Seit gestern werde ich nicht mehr gepäppelt, bekomme aber immer noch ein Aufbaupräperat und hier und da ein Leckerchen Mein Füsschen ist natürlich immer noch verbunden, aber das muss auch sein da ich ja immer nur kratzen will die narbe sieht aber Dank der Heilsalbe sehr gut aus !!! Neue Stellen sind auch nicht hinzugekommen, aber irgendwie juckt es mich immer noch wenn meine Mami die Schuppigen Stellen mit Lotion einschmiert :knfs: Mein Gewicht liegt bei 755 Gramm und dass halte ich auch super gut Drückt mir weiter die Krallen das bald alles gut ist und nieeeeeeeee wieder kommt !!!!!!!!!!!! Bis bald eure
Hallo kleine Maus, es ist super, dass es Dir besser geht, da freue ich mich mit! Woher kommen die Schuppen? Doch noch Pilz? Wenn da definitiv keine Milben oder Pilze mehr sind, dann kommt der Juckreiz bei Berührung wahrscheinlich von Deinem Seelchen...Du hast Angst, dass es wieder jucken könnte. Und das Streicheln/Einschmieren empfindest Du noch als Jucken, Du bist noch nicht in der Lage, wieder normal zu empfinden. Das war bei meiner Motte auch so. Keine Parasiten mehr nachweisbar, alle Wunden abgeheilt, dennoch zuckte sie noch ein paar Monate bei jeder Berührung zusammen und hob das Kratzepfötchen. Sie verharrte dann damit oft in der Luft, man sah förmlich, dass sie überlegte. Sah süss aus. Motte hat nie wieder Parasiten gehabt! Ich drücke fest die Daumen, dass Du bald wieder ganz gesund bist und den doofen Verband nicht mehr brauchst! Die Motte drückt Dir auch die Krällchen! Alles Liebe
Danke Liebe Motte Ja sie hat hinten am Po noch ganz schuppige Haut, wo noch Haare ausgehen. Ich denke das der Pilz abheilt aber nicht mehr aktiv ist, wobei ich auch nicht weiß woran ich das merken soll ??? Sind halt so schmierige Schuppen und kleine Büschelchen Harre die ausgehen. Hinten kann sie sich ja nicht kratzen, darum sind da keine Wunden !!! Es sieht auf jeden Fall schon mal besser aus und bis ihre Seele nicht mehr juckt dauert es bestimmt noch. Nächste Woche gehe ich noch mal zum TA und ich hoffe das sie dann nicht den oralen Hammer bekommt :knfs: Aber wenn es doch noch sein muss ist es halt so !!!
Wie behandelst Du denn aktuell? Bisher hatten wir immer gute und schnelle Erfolge, wenn man solche Tiere mit Ivomec behandelt, denn meist sind Milben mit im Spiel. Parallel dazu die befallenen stellen mit einem kombinierten Pilzpräparat behandeln. Gängig ist Surolan, ich verwende lieber Lotricomb Salbe. In beiden ist zwar ein Cortison enthalten, aber so erfolgt eine schnelle Abheilung und die ist m.E. im Sinne der Tiere, weil Juckreiz und Entzündungen schnell vergehen. Wenn noch Haare ausfallen, ist die Ursache noch nicht behoben. Pilz kann unglaublich hartnäckig sein. Wenn er fast besiegt ist, schaltet er ein Notprogramm ein und wird nochmal aggressiver. Da hilft nur, ihm konsequent und dauerhaft die Nahrung zu entziehen - genau das machen die Azole, die man lokal oder systemisch verabreicht. Aber bevor Du mit einem systemischen Azol rangehst, das die Leber belastet, versuche es doch noch mal mit einem stärker wirksamen lokalen Mittel. Wie behandelst Du denn aktuell?
Also sie bekommt immer noch Ivomec und für die Stellen habe ich ein Spray gegen Pilz. Das Spray hat den Vorteil das mann es gut verteilen kann, nur einmal am tag geben muss und Haut und Fell nicht so verkleben. Das Problem ist das sie soooo viele Stellen hat das ich nur hoffen kann das ich alle erwische :knfs: Zur Unterstützung bekommt sie etwas fürs Imunsystem, Fenistil Tropfen und Vitamin C Hast du noch einen Ultimativen Tipp ??? Sie nimmt zum Glück nicht mehr ab und frisst gut !!!
Also wenn sie sooooo viele kahle Stellen hat, würde ich, allen Unkenrufen zum Trotz, von innen her behandeln. Bei Toffee Bear war das genauso, eine Stelle nach der andern ... und heute ist er gesund und sauber und hat auch wieder wunderbar zugenommen - Itrafungol sei Dank - trotz allem... Liebe Grüsse und ganz fest gute Besserung! Anna
HI, wenn es sehr viele Stellen sind, ist man irgendwann wirklich mit Itrafungol (o. ä.) auf der sichersten Seite, das sehe ich auch so. Ich kann immer nur wieder die Lotricomb-Salbe empfehlen. Einige Züchter, die meist Surolan benutzten, haben es auch ausprobiert und sind ebenso überzeugt. Wunde, schorfige Stellen, sind bereits nach einmaliger Anwendung krustenfrei und nicht mehr schuppig und nach wenigen Tagen ist alles vorbei. Bisher bin ich damit immer bestens hingekommen. Anfang des Jahres übernahm ich ein Tier von einer Zuchtanfängerin, sie war schon etliche Male beim Tierarzt. Das Tier war zu einem Drittel kahl - da erwog ich auch Itrafungol. Aber auch da war es nach 2 Tagen so gut, daß ich ums Itrafungol herumkam. Obwohl ich Itrafungol sonst sehr gut finde. Aber solange ich mit einer Salbe schnellere ERfolg habe, ist mir das natürlich lieber. Bei Itrafungol dauert es auch einige Tage, bis man eine Besserung sieht - das geht mit der Salbe viiiiiel schneller. Wie auch immer - Du wirst (mit TA) den richtigen Weg finden! Gute Besserung weiterhin!
Keks frisst immer noch gut und hält ihr Gewicht. Mit ihrer haut bin ich aber gar nicht zufrieden !!! Werde dann doch noch das orale Pilzmittel am Donnerstag holen !!! Bin ja eh mit Rüebli dort !!!
So Keks war heute mit beim TA Das Hauptproblem ist wohl nicht der Pilz sondern wieder die Milben. Sie hat jetzt ein Mittel unter die Haut gespritzt bekommen. Das bekommt sie jetzt jede Woche drei Wochen lang !!! Außerdem muss ich sie Baden, damit alle Schuppen und Borken abgehen. Er sagt so kann sich schneller die gesunde Haut aufbauen. Als Ursache sieht er ein geschwächtes Imunsystem und sie hat Tropfen bekommen die es wieder stabilisieren sollen !!! Ich hoffe sehr das es hilft und sie dieses Gejucke bald los ist