Hilfe! Lulu's Oberzähne sind ausgefallen!

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von musmus, 7. Dezember 2008.

  1. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Hallo Musmus

    Du sagst es, mit diesen BBB-Tübli kommt man wirklich nirgendwo hin und es ist echt mühsam, den Inhalt herauszudrücken. BBB gibt es auch in Pulverform, jedoch leider bisher nur in Deutschland. Sandra möchte es ev. in ihren Shop aufnehmen, vielleicht fragst du sie mal an. Schau mal hier:
    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=11520

    Bei meinen Blasenschweinchen hat es jeweils nur etwa zwei, drei Tage gedauert, bis der Po nicht mehr nass war. Trockener Po heisst allerdings nicht, dass die Blasenentzündung ausgestanden ist. Die Bakterien können immer noch vorhanden sein und deshalb ist es wichtig, wie Petra auch bereits geschrieben hat, dass man das Antibiotika mind. 10 Tage lang verabreicht.
    Wird es es zu früh absetzt, kann es sein, dass sich Resistenzen bilden und bei der nächsten bakteriellen Erkrankung könnte es dann schwierig werden, ein passendes Antibiotika zu finden.

    Ich wünsche deiner Lulu gute Besserung.
     
  2. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    so, hab nun mal ein update....

    lulu hat immernoch einen nassen po, mit dem antibiotika hab ich nach 6 tagen aufgehört als es immernoch nicht genützt hat und bin gestern wieder zum TA gegangen, jedoch zu einem andern.. die haben lulu über nacht dort behalten, ihren urin untersucht, geröngt. alles sei in ordnung, keine blasensteine, keine entzündung und sonst auch nichts...

    der TA hat gemeint, dass lulu immer im nassen sitzen würde weil die anderen von der gruppe sie als "aussenseiterin" machen und sie sich nicht bewegen dürfe im käfig... bin jedoch damit gar nicht einverstanden, denn der käfig ist immer sauber gehalten und auch genug gross, 4qm für 5 schweinchen....

    was meint ihr dazu!??
     
  3. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    kann mir niemand mehr aus seiner Erfahrung was zu meinem Bericht von gestern sagen!? :) *scheu frag*

    liebe grüsse
     
  4. Hi,

    ehrlich gesagt, muss ich da passen. Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Das Gehege ist gross genug für die 5 und um einen wirklich *nassen* Po zu bekommen, dürfte sie sich wirklich ja kaum vom Fleck wegrühren.

    Das müsste Dir doch auffallen, Du beobachtest doch sicher die Tiere auch mal lange.

    Wie ist denn das Gewicht? Gemobbte Tiere nehmen doch auch ab oder verhalten sich sonst irgendwie verstört.

    Frisst sie mit in der Gruppe?

    Um das arme Tier nicht noch mehr zu stressen, könntest Du noch zuhause einen Urintest machen. Combur 5 Stäbchen aus der Apotheke, in eine saubere Schüssel/Caddy oder sonstwas setzen, warten bis sie gepieselt hat (vorher Stück Gurke geben, geht dann schneller), Teststreifen durchziehen, nach der vorgeschriebenen Zeit ablesen und wenn Blut drin ist, hat sie wahrscheinlich doch eine Blasenentzündung. Die Teststreifen messen auch nicht sichtbares Blut!

    Falls Du Dir Teststreifen holen willst, frage nach der Zehnerpackung. Die Apotheken bieten sonst die Hunderterpackung an und die verbrauchst Du nie vor dem MHD.

    Mehr fällt mir dazu nicht ein, normalerweise würde ich ja nun sagen, man kann labortechnischen Untersuchungen vertrauen. Röntgenbilder reichen beim Ausschluss eines Blasensteines manchmal nicht aus, weil es röntgendichte Steine gibt. Darum ist da ein Ultraschall genauer.

    Hält das "nasse Po Problem" weiter an, könntest Du höchstens noch eine weitere TA-Meinung einholen.

    Wie alt ist das Tier? Meine alte Caro hatte ab ihrem sechsten Lebensjahr auch einen nassen Po und sie hatte nichts in Richtung Blasenentzündung. Sie liess wirklich in ihrer Kuschelrolle immer laufen. Vielleicht war es auch das Alter.

    Bis auf dass sie wirklich stank*hust* und wir ihr alle 2 Tage den Po wuschen, hat sie nicht darunter gelitten.

    Das wäre übrigens auch ein Thema für Deinen Schatz, Urin reizt nämlich die Haut und kann dann zu Entzündungen führen.

    Wir haben Caro immer nur kurz unter den Wasserhahn gehalten, damit sie nicht zu sehr gestresst wurde und haben mit weichem Haushaltspapier getrocknet.

    Alles Gute!
     
  5. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    Hallo Petra,

    herzlichen Dank für deine Antwort!

    Meine Lulu ist erst knapp 1.5 Jahre alt, vom Juli 2007, ich denke nicht, dass es am Alter liegt. Und wie du richtig erkannt hast, beobachte ich meine Schweinchen alle Tage, manchmal länger manchmal weniger. Sie ist keine Aussenseiterin! Sie frisst in der Gruppe vom Heu (sind extra 2 Heutürme damit sie sich nicht streiten müssen), Futter sonst kommt sie holen, und sie ist auch im Stall unterwegs und nicht mehr oder weniger am herumlaufen wie die anderen. Ich kann mir das einfach nicht vorstellen......

    Ich werde jetzt einige Tage abwarten und sonst noch einen weiteren TA aufsuchen, der letzte der im Umkreis von ca. 40 km noch zu finden ist...... Ich werde schauen ob ich noch die Teststreifen in der Apotheke holen gehen kann, damit ich mich selber überzeugen kann.

    Immerhin wachsen die Zähne soweit gut nach, sie kann jetzt schon mit Müh und Not selber an was rumknabbern und etwas fressen (ausser Heu, das konnte sie immer..) aber bald wird sie wieder wie vorher fressen können.

    Sie ist zudem ein gut genährtes Schweinchen und wiegt konstante 1000g + / - einige Gramme, je nach Tages- und Fütterungszeit....

    Liebe Grüsse
     
  6. Hi nochmal,

    wirklich eine komische Geschichte.*grübel*

    Guck mal hier...die, dank Aika, ganz aktuell gehaltene
    TA-Liste. Diese TÄ sind von Fories aufgesucht und für meerschweinchentauglich gut befunden worden. Ich hoffe, da ist auch einer in Deiner Nähe dabei.

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=2123

    Mit anderthalb Jahren ist Lulu nun wirklich zu jung für ein Einnässen aus Altersgründen.

    Du kannst wohl wirklich momentan nichts machen, ausser weiter beobachten und ich würde noch regelmässig wiegen, da erkennt man immer noch am besten, ob alles ok ist, weil Meerschweinchen rasend schnell abnehmen, wenn etwas nicht stimmt.

    Ich drück die Daumen, dass sich das Ganze in Luft auflöst!

    :merry:
     
  7. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Hallo Musmus

    Wie ist es, trinkt Lulu mehr als die anderen Meeris? Wenn ja, müsste man vielleicht auch an eine Nierenerkrankung denken. Dabei ist u.a. die Regelung des Flüssigkeitshaushaltes gestört, d.h. es wird vermehrt getrunken und entsprechend viel gebieselt. Wenn Lulu dann nicht jedesmal aufstehen mag oder im Schlaf davon überrascht wird, könnte es schon mal zu einem nassen Po kommen.

    Wenn du dann den Test mit dem Urinstreifen machst und Protein (Eiweiss) erhöht ist, könnte das ein Indiz dafür sein. Eine zuverlässige Diagnose kann allerdings nur mittels Untersuchung der Blutwerte Kreatinin und Harnstoff gestellt werden.

    Nun wollen wir aber die Pferde nicht scheu machen und hoffen, dass es nichts Schlimmes ist :hoff:.

    Alles Gute für deine Lulu.