Hoi Fränzi Claudio und Fabian bauen dir dafür das Holzgestell, wenn meine Idee nicht so ankommt *zerknirschtbin*. Wir haben unsere Tonnäpfe auf Steinplatten. Ausser dass ich täglich 2mal Wasser wechseln muss, sind sie noch nie auf die Idee des Badens gekommen. Gruss Jasmin
Ja, sagt mal, was habt ihr denn für ungezogene Frätze???? Schweine im Weltall oder was???? Tz, tz, tz .... Also, MEINE gut erzogenen Streber-Säuli machen das (NOCH) nicht! Selbst die Wildschweine Flint und Bobesch wissen, was sich gehört und lassen den Napf, wo Muttern in hinstellt!
Ja, ja, wart Du nur, ich würde nicht zu früh triumphieren... schliesslich sind auch Flint und Bobesch Priska-Schweinchen. Vermutlich liegt der Wassernapf-Vandalismus in den Genen bei Priska-Schweinchen...
Nöööö, tut er nicht ! Oder ist wohl mein Peperöneli nur zu klein, um den Napf von der Stelle zu bewegen ??? Grüessli an Deine Wildsäue , Franziska
Kann nicht sein - mein Rudel trinkt nach wie vor aus Flaschen. Bei mir haben sie so was also garantiert nicht gelernt!! Gruss Priska
Ich hab auch ein Priska Säuli und der kleine Browny ist also sehr anständig aber vielleicht ist er auch ganz einfach zu klein
Was in den Genen liegt, müsste man ja an sich auch nicht lernen... Aber ich gehe absolut einig mit Dir, Priska: vorliegend handelt es sich um ein individuelles, charakterlich bedingtes oder durch schlechte Erziehung erworbenes Fehlverhalten von Fränzis Musketierchen .
Liebe Fränzi, bitte mehr von diesen Beschreibungen!*strahl Schweinchenböcke sind einfach nur zauberhaft! Mein softer Nöldi: Huuuuuchmuig, Weiber.....nix wie weg...glucksmuig, huchmuig...ab durch die Mitte*lol* Fiete: Weibaaaa?!?! Die wollen mein Essen!...brooooooommmsel, fauch, nix da!! Chefmuig*ggg* Ich könnte sie von morgens bis abends abknutschen, dummerweise hasst zumindest Nöldi das:-/ Schwer in die Jungs verliebte Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Also hört mal, Ihr zwei!!!! Beim nächsten Besuch kriegt Ihr Meerie-Verbot und müsst bei den Borstenbuben in der Garage bleiben, wenn Ihr weiter so frech seid!!!! Ich und antiautoritäre Erziehung...wenn mich Aramis aus seinen Sirupäugli anglubscht, dann sage ich zu ihm ganz streng: "Zieh den Wassernapf weg oder lass ihn stehen, ganz wie Du willst, aber gehorchen musst Du!!!!" Das ist ja wahrhaftig keine antiautoritäre Erziehung... der weiss dann ganz genau, wo der Bartli den Moscht holt!!!! Jawoll!!! Und jetzt gehe ich Wassernapf einbuddeln in Holzschnitzeln. Ihr solltet mich nicht dauernd von meinen guten Vorsätzen ablenken!!!!!
Also hört mal Freunde. Seid doch dankbar, wenn Ihr kein grösseres Problem habt, als Schweineböcklis die Wassernäpfli rumschieben. Das ist nämlich noch gar nix. Das ist noch hochanständig von Euren Böcklis. Ich kann Euch ja mal erzählen, was ich hier jeden Tag mit Kasträtli Jonas erlebe... wie soll ich das erklären... also Jonas brommselt gerne, aber er brommselt nicht nur seinen Rudelgenossinnen hinterher sondern auch meiner Wenigkeit Also ich kriech im Säulispielzimmer umher, sammle ca 100 Böhnli ein und Jonas läuft mir hinterher im Wiegeschritt und brommselt Oder ich reich ihm was ins Gehege rein... Jonas kommt im Wiegeschritt und brommselt meine Hand an Ich mach mir da keine Illusionen, ich weiss, wo ich in der Rangfolge im erweiterten Säulirudel so etwa stehe Aber Jonas =
Ja gell, die raffinierten Kerls können einen so schön um ihr Pfötchen wickeln!!! Der Wassernapf steht jetzt übrigens sicher verankert in den Holzschnitzeln, aber ob das genügt? Da schleicht sich nämlich schon das Wassernapf-Monster mit rot glühenden Augen an: Er hat zu seinem schändlichen Tun sogar seinen Bruder angestiftet, der ihm getreulich zur Seite steht: Ach nein, sie sind doch ganz unschuldig, ich habe sie völlig falsch verdächtigt. Die süssen Engelchen wollen ja nur betteln... Fazit: Der Wassernapf steht noch!!! Yippiiiii!!
Himmel sind die süss!!!*schmelz Wässerchen trüben nicht, liebe Franziska, aber umwerfen!;-))))*ggg* Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Papperlapapp - was macht das schon??? Für diese Prachtsburschen würde ICH jedenfalls rund um die Uhr auf allen Vieren durchs Gehege krabbeln und geduldig alles trocken legen... Oooooder vielleicht einfach ins Gehege reinsitzen und den Napf festhalten - das wäre ja NOCH simpler ! Ich weiss gar nicht, warum Fränzi das nicht einfach auch so macht ?
Ein Zauberbock*schmelz*, Fieteschatz hat ja auch seine eigene Sprache mit mir, aber gebrommselt hat er noch nie*ggg* Brommseln tut er eigentlich auch nur, wenn er mal wieder seine Autorität beweisen muss*gg*, mich zirpt er auf eine ganz besondere Art an. Denselben Laut macht Viola auch, obwohl sie in der Gruppe erst Nr. 3 in der Rangfolge ist, aber sie trainiert halt schon auf den Königsthron, den sie auch später bestimmt mal einnehmen wird, die lässt sich nicht den Böller aus dem Napf nehmen*gg* Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher