Verwitweter Kastrat: Nachfolgepartner zwingend ein Weibchen?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Ronja, 13. Februar 2011.

  1. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Ich habe auch noch nie von Problemen gehört, wenn so ein Frischling integriert wurde. Die Schwierigkeit ist, dass er irgendwann mit vier bis acht Monaten in die Pubertät kommt, und dann allenfalls ausprobiert, was drinliegt. Und das braucht dann eben schon ein bisschen Nerven, und unter Umständen den "Plan B"....
    (Oft geht mit ein bisschen Nerven auch diese Phase vorbei, ohne dass man die Tiere trennen muss: Ich erinnere mich z.B. an die Gruppe von Franziska, wo die beiden Kastraten eine rechte Weile ziemlich gerappelt haben, sich dann aber wieder eingekriegt haben, und nun friedlich zusammen leben...)


    Gruss
    Priska
     
  2. Buffy

    Buffy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    557
    Hoi Priska

    An diese Geschichte erinnere ich mich auch noch gut. Aber schlussendlich hat sich das Ganze wieder gelegt. Es muss aber nicht zwingend dazu kommen.... Einer will den Posten des Chefs und dem Anderen ist das eigentlich egal... solls ja auch schon gegeben haben :e025:. Bei mir wars bis jetzt so, dass sich die "Kleinen" von Anfang an, ihrer Position bewusst waren und nur hie und da versuchten am "Thron" zu nagen. Meist wars bis jetzt zum Glück nur heisse Luft *gg*.
     
  3. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    20. September 2010
    Beiträge:
    755
    Vielen Dank Euch allen. :dank:

    Mein Frühkastrat ist im April 2010 geboren. Er kam auch als Baby im Juni 2010 zu uns. Mein 5-jähriger Kastrat hätte ihn "erziehen" sollen. Dass der Ältere dann bereits im August sterben musste war dann ganz blöd, und ich wollte eigentlich wieder einen älteren Kastraten dazunehmen für die Mädels, und als Vorbild für klein Paddy. Aber eben, da wurde mir dann deutlich abgeraten. Jetzt ist Paddy bald 1-jährig. (Hab ihn aber nur 1x so halbwegs aufsitzen sehen, glaube der weiss gar nicht was das ist !? Im Brömseln ist er aber ein wahrer Meister!)
    Es ist schwierig einzuschätzen, ob er sich unterwerfen würde...

    Insofern stellt sich die Frage aktuell grad nicht die Gruppe zu erweitern, aber es ist schön, dass ich es ev. (mit einem Plan B) doch dann mal wagen könnte.

    Grüessli
    Moni
     
  4. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Unterwerfen würde er sich wohl eher nicht - ich denke, du müsstest eher ein Babykasträtli dazu tun, und Paddy Chef sein lassen...

    Gruss
    Priska
     
  5. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Hallöchen,

    aus einer Notfallgruppe habe ich auch zwei Kastraten übernommen, einen Papa und dessen Sohn. Der Papa durfte vorhin bei der vorherige Halterin decken . Daraus sind drei Buben entstanden. Der eine Sohn habe ich und der ander durfte zu meiner Mutter in die Boy-Gruppe. Der andere wurde weiter vermittelt. Der Theo und der Janosch konnten sich supper integrieren.
    Ich sehe dabei keine Probleme Kastraten aus einer gemischten Gruppe in eine Boy-Gruppe zu integrieren.

    Klar gibt es bei den Männchen mal reibereien, aber bei mir nur dann, wenn das eine Männchen 8-9 Monate alt ist und sich nochmals versucht zu beweisen (Pupertät, kennt man ja sicher bei den eigenen Kinder).
    Das zum Glück nicht lange. Man braucht einfach viel Liebe, Geduld und viel Leckerlis.
     
  6. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    OT:

    Das sind dann die Kinder die mit 14! Schwanger werden und die gängigsten Verhütungsmitteln nicht kennen......
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Übrigens: Sabrina hat mir gestern gemeldet, dass es ihren vier Jungs gut geht:
    Nebst dem verbliebenen "Oldie" sind da ja jetzt ein ausgewachsener (geb. 25.5.) und zwei Kleine (geb. 6.12. und Mitte November - letzterer ist aber ein Zwergsäuli).

    Gruss
    Priska