Wuschis Blasenprobleme

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Grischa, 7. September 2007.

  1. Liebe Susanne,

    ich sehe es bei Wuschi eigentlich eher positiv. Sie war doch fast anderthalb Jahre beschwerdefrei und ist ja nun auch kein Teenie mehr, da ist ein bisschen Gries nicht gleich der Weltuntergang.

    Aber natürlich ...sie könnte ja 7 oder 8 werden*daumendrück*, darum ist es immer besser, auf die Ernährung zu achten.

    [​IMG]

    Das hier ist ein ganz krasser Fall von Blasenschlamm. Meine Leonie. Sie wurde mit Therapie sogar noch viereinhalb.

    Alles Gute für Wuschi!*daumendrück*

    Liebe Grüsse
     
  2. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Liebe Petra

    So genau würde auch Wuschis Urin aussehen, wenn ich sie in einer Box ihr Geschäft machen liesse. Ich finde jeweils einfach einen weissen Sandfleck auf ihrem flauschigem Lieblingsplatz. Am Freitag habe ich dort dann sogar einen grösseren Urinstein gefunden, der zerbröselte, als ich ihn aufhob. Der war mehrere Millimeter gross. Ich bin total erschrocken und war extrem verwundert, dass Wuschi sowas überhaupt herausbrachte.
    Im Moment hat Wuschi aber keine Schmerzen mehr beim Wasserlassen, auch Verhält sie sich ganz normal. Die Spühlkur mit dem stark verdünntem CC geniesst sie förmlich und bettelt immer noch nach mehr von diesem feinem Getränk. Auch konnte ich heute bei stichproben schon keine neuen weissen Blasenschlammflecken mehr finden, wenn sie sich auf einer Kuscheldecke erleichtert hatte.

    Liebe Grüsse Susanne
     
  3. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Das mit dem CC-Süppli scheint ja wirklich DER Geheimtip zu sein für Blasenschweinchen. Ich denke, wenn Wuschi jetzt schön brav trinkt, stehen die Chancen gut, dass sie bald wieder ganz gesund ist. Und wenn sie wirklich so abfährt auf diesen "Zuckermausi-Drink", kannst Du ihr den sicher auch künftig immer mal wieder anbieten, damit sie auch vorbeugend genug Flüssigkeit zu sich nimmt.
     
  4. Liebe Susanne,

    also wenn der Urin auch so "verkalkt" ist, dann würde ich an Eurologist überlegen.

    Es wird eine schnelle Wirkung beschrieben.

    www.naturheilkunde-bei-tieren.de (klick auf Blasengriess)

    Ich habe keine Eigenerfahrung, aber bei Miri und Foxi funktioniert es ja hervorragend.:)

    Meine alte Methode braucht 3 Monate, bis sie wirkt und ist aufwändiger.

    Natürlich muss man bei all den Auflösungsmethoden gut den Harnabsatz kontrollieren.

    Alles Gute und liebe Grüsse!
     
  5. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Susanne

    Ich lese die Fortsetzung dieses Threads erst jetzt... Es tut mir leid, dass auch du wieder Probleme mit Blasenschlamm, etc. hast. Wenigstens sind aber seit dem letzten Mal ein paar Monate vergangen.

    He, gell, das "CC-Süppli" ist in der Tat der ultimative Drink. Es freut mich, dass auch du damit so grossen Erfolg hast. Es ist das Allerbeste, wenn du Wuschi nun möglichst viel davon geben kannst, damit ihre Blase richtig gut durchgespült wird. Ideal ist natürlich auch, wenn du ab und zu wieder eine solche Kur durchführst. Wenn du einfach ein Schälchen "CC-Süppli" im Gehege anbietest, nehmen sie davon vielleicht sogar auch selber? Das machen wir teilweise parallel mit dem Wasser. Wir verwenden hier ja stilles Mineralwasser seit wenigen Monaten (Volvic), das war auch eine der Umstellungen wegen Foxis und Miras Blasenproblemen.

    Auch hier ist übrigens Fenchel gestrichen oder höchst, höchst selten noch. Zurzeit läuft's perfekt mit diesem Eurologist, und sie sind beide auch extrem fit und richtig gut drauf.

    Ich wünsche Wuschi gute Besserung, aber sei froh, dass es wenigstens recht einfach klappt mit der Medi-Verabreichung. Das ist schon eine sehr grosse Erleichterung.

    *DickenKnuddelschickzuWuschi*
     
  6. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Vielen Lieben Dank für eurer Daumendrücken und Rat. ::5

    Ja Wuschi ist wirklich eine Musterpatientin. Es ist ja wirklich super, dass sie das AB und auch das CC einfach so ab der Spritze nimmt, ohne dass ich sie einfangen muss. Zumindest bis jetzt. Das CC-Süppli ist nun aber nach 4 Tagen nicht mehr soo der Hit. Heute zumindest hat sie es mir verweigert. Naja, dann gabs hald eben ein grosses stück Gurke. Vielleicht bin ich dann morgen mit dem Süppli wieder beliebter, wer weiss.
    Sonst macht Wuschi aber einen guten Eindruck, ich hoffe darum, dass diese Sache bald wieder Schnee von Gestern ist.

    Was ich dann weiter tun soll zur Vorbeugung weiss ich noch nicht. Ich bin mir noch sehr unschlüssig, ob und wenn ja, was ich Wuschi vorbeugend zusätzlich zur calciumarmen Ernährung geben soll.

    Liebe Grüsse Susanne und Wuschi welche die zusätzliche Beachtung mit Medis und Streicheleinheiten sehr geniesst. Herzaugen
     
  7. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Liebe Susanne

    Hast Du schon mal an Spagyrik gedacht als Möglichkeit? Es gibt in Drogerien eine Broschüre "Spagyrik bei Tieren" und zusätzlich eine spezifisch für Blasenleiden. Mancherorts, wo die Schulmedizin "am Anschlag" ist, kann die Natur noch Wunder bewirken. Was Spagyrik genau ist und wie sie verabreicht wird, habe ich im Thread "Spagyrik" beschrieben.

    So oder so, wünsche ich Wuschi von ganzem Herzen, dass sie wieder ganz gesund wird Herzaugen