Zucht von Dalmatinern/Schimmeln

Dieses Thema im Forum "Rassen, Farbschläge, etc." wurde erstellt von Aika, 23. Oktober 2006.

  1. heuhuufe

    heuhuufe Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    5. Oktober 2006
    Beiträge:
    188
    Hallo zusammen

    Wenn Hopfen und Malz verloren...
    Genug, fertig,..
    ... ich wäre dafür jetzt wirklich zu schliessen.
    Allen eine gute nacht und schläft alle gut.. nicht aufregen..
    Gute nacht und träumt schön :5:
    wünscht Andreas und de heuhuufe
     
  2. Brujita

    Brujita Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    119
    Ich frage mich zwar, wie man für das Schliessen dieses Theards sein kann, wenn man eine halbe Stunde vorher noch die Diskussion gesucht hat, aber naja.
    Jana ich kann dir nur sagen, wie Cresta dir nun geschrieben hat, ist wirklich ehrlich, aber höflich. Und ich muss dir ehrlich sagen, bei dem was du bis jetzt schon geboten hast, erstaunt es mich, wie viel Verständnis du erhälst. Natürlich bist du noch jung, aber trotzdem sollte man vielleicht einmal merken, dass man nicht einfach dazu kaufen und vermehren kann, wenn es um Lebewesen geht! Und damit sie im Winter warm haben...: Könntest ja auch deine Ställe isolieren und den Bildern entnehme ich, dass meistens schon genügend Tiere auf den jeweiligen Flächen sitzen!
    Jana, wenn du ein paar Meeris haben würdest, deine Eltern vielleicht nicht gerade fasziniert sind von Meeris, du aber trotzdem gewollt wärst, einen tollen Auslauf zu machen etc, dann würde ich dich voll unterstützen! Aber unter den von dir geschilderten Umständen verliere ich langsam die Hoffnung, dass sich in nächster Zeit etwas ändert, geschweige denn unsere Vorschläge soweit zu dir durchdringen,dass du sie dir zu Herzen nimmst! Wenn du etwas liest, solltest du das vielleicht auch auf dich wirken lassen und nicht nur als dumme Antworten abwimmeln!
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.856
    Hallo Jana

    Ich glaube, es ist so ziemlich alles gesagt worden, was nötig ist.
    Jana, Du hast den Thread erstellt. Soll ich ihn schliessen?
     
  4. Daniela

    Daniela Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    401
    Hallo Jana,

    Nein nein... mit 15 sind wir (leider) noch nicht erwachsen...
    Ich weiss, du hast dass ironisch gemeint :p030:

    Ich hatte Schimmelnachwuchs, da gebe ich dir völlig recht!
    Dazu kann ich echt ganz gut stehen und muss mich dafür auch absolut nicht rechtfertigen. Meine drei Schimmeltiere gehören in meine Zucht und ich liebe sie!

    Aber die Kombination Holländer/ Dalmatiner ist echt heikel.

    Ein Beispiel:

    Du kaufst ein Weibchen dessen Grossmutter aus Dalmatiner x Holländer gezogen ist. Du erhälst einen beinahe kompletten Stammbaum, nur diese Grossmutter ist nicht eingetragen.

    Also, du denkst; Toll, ich habe ja diesen tollen Dalmatinerbock und die beiden werde ich verpaaren. Du schaust auf deinem Stammbaum und entdeckst keine anderen Fellzeichnungen neben Holländer.

    Du setzt die Verpaarung und im schlimmsten Fall stirbt dein "reingezogenes" Holländerli an einer Schwangeschaftsvergiftung mit all ihren drei Jungen.
    Dumm gelaufen?!?

    Versteckte Dalmatiner/Schimmel sind ohne Abstammungsnachweis ein Risiko.
    In meiner Zucht habe ich einen versteckten Schimmel. Melvyn scheint äusserlich ganz Choccolate zu sein. Sein Vater ist aber ein Schwarzschimmel. Bis heute habe ich noch kein einziges weisses Haar an ihm gefunden. Für mich ist er aber definitiv ein Schimmel. Das sollte beim Kauf solcher Tiere ganz klar deklariert werden! Melvyn nehme ich nur auf Weibchen bei denen ich ganz sicher bin, keinen Schimmel im Hintergrund zu haben. Ich könnte mir es nicht verzeihen, dass ich Babys auf die Welt stelle, die nicht lebensfähig sind.

    Noch etwas, was mir ganz wichtig ist zu sagen;

    Ich will dich hier nicht erniederigen, wegen seines Alters! Ich bin ja nur 2 1/2 Jahre älter als du. Ich möchte dir mit meinem Text nur zeigen, dass du für den Anfang besser mal keine Letalfaktoren in deine Zucht schleusst.

    Du wirst später echt dankbar sein, dir nicht ständig Gedanken machen zu müssen ob diese Schimmelverpaarung gut geht. Denn ich glaube kaum, dass jemand von seinen Schimmeltieren einen Stammbaum über 9 Generationen besitzt;-). Das Risiko ist also immer präsent. Auch in meiner Zucht.

    Ich finde Jungzüchter/innen genial, insofern sie es auch im Griff haben mit der Haltung und Zucht. Und dafür müssen wir auch für Tipps von Aussen her offen sein. Nicht alle sind gut, aber viele hilfreich und sie bringen dich immer ein Stückchen weiter an dein Ziel, nähmlich gesunde, glückliche Meerschweinchen...!!!

    Nimms als Tipp und nicht als Beleidigung.

    Grüessli Daniela

    @ Tanja

    Huiii, soo viel Komplimänt ufs Mol, das rüehrt mech fascht um *grins* :d040: :d040: :d040:

    @Cresta

    Ich habe auch einige Züchterinen die voll und ganz hinter mir stehen und ich finde dass auch wahnsinnig toll dass man sich gegenseitig hilft. So soll's ja auch sein. Statt dass man sich ständig nur anzickt sollte man sich untereinander helfen. So ist das Forum auch eine supertolle Sache!
     
  5. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    hallo,ich werde die beiden dalmatiner mit 2 schoko oder schwarzen tiere verparen die kein weiss haben,so entsteht also so gut wie kein risiko:p030:
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.856
    Hallo Jana

    Du verwirrst mich immer mehr: Jetzt sind es bereits zwei Dalmatiner?:confused: oder redest Du evtl. die beiden Holländerli?

    Und dann noch der andere Punkt: Gemäss Deinem anderen Thread hast Du sehr viele Abgabetiere, heisst also, Deine Ställe sind voll.
    Auf den Winter hin willst Du jetzt nochmals zwei Weibchen verpaaren, also nochmals mehr Junge produzieren mit dem zusätzlichen Dalmatiner-/Schimmel-Risiko???
    Bitte werde vernünftig und mach nicht immer und immer wieder neue Verpaarungen, sondern sorge dafür, dass Deine jetzigen Abgabetiere schöne Plätze finden und gönne Dir selber und den Meeries mal eine Winterpause.
    Sehr viele Züchter machen das vernünftigerweise!

    Ich glaube, ich sollte diesen Thread sowieso mal in das Forum Rassen und Farben verschieben, denn diese Diskussion hier hat ja nichts mehr mit Deiner ursprünglichen Frage nach Dalmatinern zu tun.
     
  7. Daniela

    Daniela Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    401
    Auch Choccolatetiere können aus Dalmi x Einfarbige entstanden sein, und sie müssen nicht einmal ein weisses Haar aufweisen!
    Du kannst nicht sagen;

    hallo,ich werde die beiden dalmatiner mit 2 schoko oder schwarzen tiere verparen die kein weiss haben,so entsteht also so gut wie kein risiko

    Da besteht ganz sicher ein Risiko!

    Grüessli Daniela
     
  8. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    ja ich habe evt.bald 2 meine mutter hat eines im haus ein weibchen,welches zemlich wild ist und es kommt zu den andren hinaus,wo es besser herumspringen kann.und dann habe ich noch das dalmi-böckli.ich habe aber auch 2 holländerweibchen bekommen,nächsten frühling erhalte ich noch einen bock dazu dann werden sie auch gedeckt

    junge von ihnen wird es diese jahr sowieso nicht mehr geben,schliesslich sind sie gerademal 2 monate alt:)

    es wîrd nur noch 2 würfe geben.da die weibchen in etwa 2 monaten 10 monate alt werden,und es nächstes jahr zu spät für den ersten wurf wäre.sie sind jetzt ab 23 9 beim bokc also werden sicherlich bals junge kommen nachher werden verpaarungen erst wieder so januar-februar gemacht.

    grüessli jana
     
  9. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    natürlich haben die tiere stammbaum .und für mich bedeutet so gut wie kein risiko es ist kein grosses risiko dabei,doch ein kleines blebt es immer.
     
  10. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    übrigens so ein meeri habe ich auch aus dalmiixschoko-creme rosette ein schoko glatthaar mit roten stichelhaaren
     
  11. Cresta

    Cresta Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    1.031
    Hallo Jana,

    nun ich habe da eigentlich von meiner Seite her nichts mehr dazu zu sagen. Ich empfehle Dir aber, Aufklärungen von erfahrenen Züchtern anzunehmen.
    Den Meeris sind kein Spielzeug!!! Ich will Dich jetzt nicht direkt angreifen. Aber für mich kommt es hier rüber, als würden die Antworten auf Deine Fragen welche Du von uns Foris erhälst durch ein Löcherbecken ablaufen.
    Wenn Dich auch nur das geringste Interessieren würde, würdest Du auch mal akzeptieren. Ansonsten wende Dich doch an einen erfahrenen Züchter und lerne! Man hat nie ausgelernt. NIE!

    Grüessli Cresta
     
  12. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Wenn ihr hier schon die Schimmels und Co diskutiert muss ich doch mal noch eine Frage stellen: Ich hab eine Schimmeldame zu Hause (keine Angst ich züchte nicht und ausserdem ist sie schon zu alt für einen zweiten Wurf) Ich habe ebenfalls einen Sohn von ihr (kastriert). Er ist eigentlich ganz schwarz ohne ein weisses Haar. Allerdings bekam er jetzt mit dem Alter (er ist knapp 3 Jahre alt) rote und so wie graue Stichelhaare. Die roten hatte er schon vorher nur sah man sie nicht sehr gut. Müsste man ihn denn nicht auch als Schimmel bezeichnen oder sind es wirklich nur die weissen Haare die Zählen? Es sind beides Merinos und auch bei der Mutter sieht man nicht, dass sie ein Schimmel ist. Es steht einfach auf ihrem Abstammungsschein:d040:

    Frag das nur rein Interesse halber weils mich einfach interessiert was das so alles bei mir zu Hause herumwuselt::1
     
  13. Daniela

    Daniela Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    401
    Hallo Karin,

    So ein Tier bezeichnet man auch als Schimmel. Die Stichelhaare haben höchstwahrscheinlich mit der Schimmmelfärbung zu tun, manche Tiere bekommen aber im Alter auch "graue" Haare:).
    Hast du ein Bild?

    Liebe Jana, auch mit Stammbaum besteht das Risiko (Du müsstest über ca. 9 Generationen Bescheid wissen), ich habe das Gefühl, dass du hier einige Dinge sehr verharmlosen willst.

    Aber weisst du was? Mach was du willst, du hörst wie mir scheint auf Keinen!
    Du wirst deine Erfahrungen wohl selber machen müssen...

    Grüessli Daniela



    Grüessli Daniela
     
  14. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.756
    Ja, bloss wird Jana ihre Erfahrungen auf Kosten der Gesundheit ihrer Tiere machen, und genau das ist es ja, was die Fories hier so auf die Palme treibt. Wenn sie mit ihrer Daherwurschtelei niemandem schaden könnte, wäre es uns allen schnurzpiepegal was sie macht, und dann würde sich längst niemand mehr die Mühe mit ihr machen.

    Gruss Manu
     
  15. Daniela

    Daniela Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    401
    Hallo Zäme,

    Mich macht es wahnsinnig traurig, dass Jana sich absolut von niemandem etwas sagen lässt:-(.
    Ich finde, dass man Meerschweinchen wie Lebewesen und nicht wie Geburts- und Ausprobiermaschinen behandeln sollte!

    Ich bin der selben Meinung wie Manu... die Gesundheit der Tiere sollte in der Zucht absolute Nr. 1 sein!

    Jana, du könntest dir ja auch die zwei Dalmis als Liebhabertiere halten. Sie müssen ja nicht zwingend Babys haben. Mein Schimmelmädchen Dinea wird wahrscheinlich auch keinen Nachwuchs haben.

    Grüessli Daniela
     
  16. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    ich höre ja auch auf eure tatschläge,wenn ich fragen stelle.schon klar ist immer ein risiko dabei.

    @daniela du verpaarst es ja auch warum darf ich dann das nicht?
    du hast ja wohl auch kein stammbaum über 9 generationen oder???

    mitlerweile weiss ich sehr viel über schimmel und wenn ich sie mit einem schwarzen tier verpaare,das sicherlich kein schimmel hat,warum nicht?

    es kommt mir langsam so vor,als ob du mir etwas verbieten möchtest,was du selber aber auch machst .schon klar habe ich noch keine erfahrung mit schimmelzucht,aber schliesslich hat jeder ja mal angefangen oder?du ja auch.

    ich kann von einer kollegin einen bock ausleihen,welcher schon deckerfahrung hat,auch bei dalmatiner also ist er sicher kein schimmelträger,da die jungen von ihm alle gesund sind da kann so gut wie nichts pasieren:)
     
  17. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253

    warum soll ich meine als liebhabertiere halten und sollst mit deinen züchten?
    obwohl dinea evt.einen wurf mehr bekommt hattest du ja schon schimmelwürfe und warum darfst nur du das machen und niemand anderst?

    hauptsache du kannst schimmel züchten und die anderen alle nicht?!!
    oder wie soll ich das verstehen?

    ich finde zuerst solltest du aufhören schimmel zu zücchten,bevor du es mir ,,verbieten,, willst!!
     
  18. Morpheus

    Morpheus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    217
    vielleicht weil dir seit september 14 jungtiere gestorben sind?
    oder weil du seit august erzählst dies sei dein letzter wurf in diesem jahr?
    oder weil deine haltung nicht noch mehr schweinchen zulässt?
    :mad:

    ja ich weiss und entschuldige mich dafür..aber da geht einem ja der hut hoch...

    admin kann diesen beitrag auch getrost löschen, wenn er zu emotional und themafremd ist :d040:
     

  19. Hi Jana,

    also mir würden da gleich mehere Gründe einfallen. Zum einen ist Daniela wohl um einiges reifer und vor allem sicherlich auch viel einsichtiger als Du. Und zum andern bist du mit deinen 13 Jahren immer noch ein "Kind" auch wenn Du das net wahrhaben willst. Und bevor Du jetzt hier wieder eine riesen Diskussion auslöst sollte Dir jemand zeigen wo die Tür ist. Sorry aber bei sowas geht mir echt der hut hoch....einfach unglaublich:(
     
  20. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Hoi Daniela

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Klar hab ich von den beiden ein Foto:

    Merina:
    [​IMG]

    Das ist ihr Sohn Wuschel:
    [​IMG]

    Das ist so ziemlich das Beste was ich von ihm habe. Er hat oben auf dem Kopf beim Krönli einige Rote Haare und am Kopf eben die Roten und "grauen" Stichel Haare. Sieht man leider auf dem Foto nicht man siehts nur in natura.

    @Jana: Ich denke nicht, dass Daniela dir sagen wollte, dass nur sie Schimmel züchten "darf". Es ist einfach ein sehr grosses Risiko, welches auch mir eigentlich nicht bewusst war (hab mich auch nie damit auseinandergesetzt) bis ich die Geschichte von Thelma und Louise hier im Forum mitbekommen habe. Deshalb hats mich dann interessiert, ob vielleicht Wuschel auch ein Schimmel ist, obwohl er ja kastriert ist und es von ihm nie Junge geben hat. Aber in seinem Stammbaum steht nichts von Schimmel nur eben dass seine Mutter einer ist aber es hätte ja jemand denken können Er hat kein weisses Haar also ist er kein Schimmel. Auch ich hab das gedacht bis ich mich etwas damit beschäftigt habe.

    Ich finde Schimmel ganz wunderschöne Säuli aber deshalb würde ich nie solche züchten weils mir einfach zu gefährlich wäre. Naja züchten werde ich sowieso nie, denn ich kann die Kleinen einfach nicht verkaufen aber das ist ein anderes Thema::10

    Überleg dir das wirklich nochmals gut. Behalt die Dalmatiner/Schimmel doch einfach als Liebhaber und erfreu dich an ihnen.

    Jetzt hab ich mich da doch eingemischt, obwohl ich das doch gar nicht wollte...:d050: