Liebe Schweizer Meerschweinchenfreunde. Ich habe auf meiner HP Futterlisten, die ich gern eurem Sprachgebrauch anpassen möchte. Ich kenne nur die deutschen Bezeichnungen der Gemüse, Obst und Pflanzenarten. Aber ich weiß, dass ihr für viele davon andere Bezeichnungen habt. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen würdet - sagt mir bitte, ob ihr für hier andere Bezeichnungen habt - und natürlich wie ihr es nennt Aubergine Blattspinat Blumenkohl Broccoli Chicoree Chinakohl Eisbergsalat Endivien Feldsalat (Rapunzel, Nüssler) Fenchelknollen Grünkohl/ Braunkohl Gurken, Schlangengurken Kohlrabi Kopfsalat Kürbis Mangold Möhren, Karotten Pastinaken Paprika Petersilienwurzel Radieschenblätter Romana-/ Romanosalat / Lattich / Römersalat Romanesco Rote Beete, Randen Rucola/ Rauke Sellerie Spinat Steckrübe, Kohlrübe Stielmus Schwarzwurzel Tomaten Topinambur Zucchini Zuckermais/Mais Zwiebel/Gemüsezwiebel Knoblauch Schnittlauch Kartoffeln Bohnen Obst Äpfel Bananen Birnen Erdbeeren Hagebutten Heidelbeeren Himbeeren/Brombeeren Johannisbeeren Kiwi Mandarinen Melone (Wassermelone) Orangen Weintrauben Zuckermelone Basilikum Beifuß, gewöhnlicher Beinwell Borretsch Breitwegerrich Brennnessel Brombeerblätter Brunnenkresse Dill Echinacea, Sonnenhut Gänseblümchen Gemüse-Gänsedistel Giersch Golliwoog Gras Haselnussblätter Hibiskus Hirtentäschelkraut Huflattich Johannisbeerblätter Kamille Kerbel Klee Kornblumenblüten Liebstöckel Löwenzahn Luzerne Majoran Malve wilde frisch Melisse (Zitronenmelisse) Oregano Petersilie Pfefferminze Ringelblumen Rosenblätter Rosmarin (Wiesen)Sauerampfer Schafgarbe Sonnenblumen Spitzwegerich Thymian Vogelmiere Kleiner Wiesenknopf Wiesensalbei Wilde Möhre PS: diese Liste soll keine Empfehlungsliste dar stellen! Hier sind auch Pflanzen und Gemüse aufgeführt, die nicht verfüttert werden sollen! Es geht hier nur um eine Übersetzung, damit ich in Zukunft Anfragen aus der Schweiz besser bearbeiten kann und Schweizer sich in unseren Futterlisten besser zurecht finden!
Hallo Christine So mal auf die Schnelle habe ich gesehen: Paprika = Peperoni Zucchini = Zucchetti Möhren/Karotten nennen wir "Rüebli", aber das ist so ein Grenzfall, weil in der Schriftsprache meist der Ausdruck "Karotte" verwendet wird - Verständigungsprobleme gibt es im Fall Möhren/Karotten sicher keine. Liebe Grüsse Claudia
Chicoree=wird auch Brüsseler (Salat) genannt Feldsalat (Rapunzel, Nüssler)=Nüsslisalat Grünkohl/ Braunkohl=Federkohl (oft wird aber unter Grünkohl auch Wirz/Wirsing verstanden) Mangold=wird auch Krautstiel genannt Möhren, Karotten=umgangssprachlich Rüebli genannt Paprika=Peperoni Steckrübe, Kohlrübe=Bodenrübe, Bodenkohlrabi Stielmus=eher unter dem italienischen Namen Cime di Rapa bekannt Zucchini=wird auch Zucchetti genannt Liebstöckel=wird auch Maggikraut genannt Luzerne=wird auch Alfalfa genannt Für alles andere von Dir aufgeführte Grünzeug kenne ich keine anderen in der Schweiz gebräuchlichen Bezeichnungen.
Ähm sagt mal, wenn ihr die Paprika Peperoni nennt, wie nennt ihr dann Chilli (die wir Peperoni nennen?)... So langsam sehe ich, woher einige Verständigungsschwirigkeiten kommen.
Chili nennen wir entweder eben Chili oder aber Peperoncini. Unter Peperoni würde sich kein Schweizer etwas Scharfes vorstellen. Paprika wird bei uns das rote Gewürzpulver (von edelsüss bis scharf) genannt.
Hihi - dann bekommen Schweizer aber arge Probleme, wenn die sich in Deutschland eine Peperonipizza bestellen *grins* Bin schon dabei, die Begriffe in die Futterlisten einzuarbeiten, meint ihr, es ist verständlich wenn ich das beispielsweise so angebe: "Paprika, CH: Peperoni"
Peperoni und Paprika führen immer wieder zu Missverständnissen zwischen deutschen und schweizer Nagetierforen, bei den Hamsterforen ja auch. Vielleicht würde es helfen, wenn du die erhältlichen Farben auch dazu auflisten würdest, so dass die Leute auch beim "schnell überfliegen" der Liste verstehen, dass du nicht einem Schweizer empfehlen willst, Paprika zu füttern? Vielleicht sowas in der Art? Paprika, gelb, rot, grün, orange (ACHTUNG! In der Schweiz heisst dieses Gemüse Peperoni! Das was Schweizer "Paprika" nennen ist viel zu scharf für Meerschweinchen!) LG suzie
Jääääääää, Suzie, sag mal... was verstehst denn Du unter Paprika? Nicht das rote Gewürzpulver? Also DAS einem Meeri zu verfüttern, würde doch hoffentlich eh niemandem in den Sinn kommen... Es ist doch eigentlich umgekehrt: das, was die Deutschen Peperoni nennen, ist viel zu scharf für Meerschweinchen!
Solche Verständigungsprobleme hatten wir schon bei uns in der Küche ) Bei uns arbeitet ein deutscher Koch der ziemlich arm dran ist )) Dann kommen bei uns Mehrheit französische Köche, aber die haben kein Problem mit der schweizerischer Sprachgebrauch
Vielleicht sind Meerihalter da vorausdenkender! *G* Aber ich hatte schon bestimmt ein dutzend Anfragen von Hamsterhaltern welche mir schrieben, dass sie auf deutschen Futterlisten gelesen hätten, dass man Paprika verfüttern darf. Und dass sie nachfragen wollten, ob das denn nicht ein bisschen zu scharf für Hamster sei. (!!!!!) LG suzie
Paprika ist das orange bis rote Gewürzpulver, Note mild bis scharf. Peperoni ist das normale Gemüse, das es als grüne, gelbe, rote, orange und sogar (glaub ich wenigstens) weisse Variante gibt. Peperoncini sind schärfer und kleiner, Chili sind die ganz kleinen und scharfen Schoten. Chili sind meist rot, gibt aber auch grüne. Liebe Grüsse Claudia
Ja Mira, Peperoni gibts in weiss bzw. ganz helles gelb. Die ist echt lecker! Ist aber eher länglich und nicht so rund wie die normalen Peperoni. Allerdings weiss ich nicht, ob man die weisse auch den Tieren verfüttern kann/soll/darf. Bei mir verschwindet die immer schneller in meinem Magen, als dass sie zu den Meeris runterfinden würde Gruss Priska PS: Sind Schlangengurken nicht Nostranogurken bei uns? Zuckermelone wär wohl einfach Netzmelone oder Galiamelone?
Da stimme ich nicht ganz zu. Zucchini oder Zucchetti sind zwei Namen für dasselbe Gemüse, jedoch in verschiedenen Grössen: Zucchini = Kleine, junge, zarte Zucchetti (deshalb eben ...ini) Zucchetti = Die normalen Gemüse-Zucchetti, die teilweise beinahe schon Gurken-Grösse erreichen können In Deutschland wird offenbar alles Zucchini genannt, egal welche Grösse.
Nein, Schlangengurken sind die extrem langen, dünnen Gurken (im Gegensatz zu den straffen, dicken EURO-genormten Gurken). Nostrano-Gurken sind kurz und dick mit richtigen "Warzen", die haben nichts mit Schlangen-Gurken zu tun, sind auch etwas anders im Geschmack.
Spaßig diese Namensverwirrungen - falls noch irgendwem was auffällt, dann bitte an mich. Das mit der Paprika war meiner Ansicht nach etwas knifflig, so habe ich es jetzt im Text bei den Besonderheiten gelöst: Namensverwirrung: Österreicher und Schweizer nennen die normale Gemüsepaprika "Peperoni". Für sie heißt nur das Gewürz "Paprika", welches nicht verfüttert wird. Deutsche nennen allerdings scharfe Chilischoten Peperoni, diese sollten auch nicht verfüttert werden. OK so?
Grüss Euch !! Als in der Schweiz lebende Österreicherin leiste ich jetzt auch noch einen Beitrag zur Sprachverwirrung : Die ganz normale Gemüsepaprika ( in den Farben rot, gelb, grün) heisst in Österreich "PAPRIKA" !!! Das Gewürzpulver heisst ebenfalls Paprika ( in den Sorten "edelsüss" und "scharf" erhältlich ). PEPPERONI sind in Österreich die hellgrünen, spitz zulaufenden Schoten, die durchaus auch scharf sein können. CHILLI sind eigentlich die kleinen roten Schoten, die fast immer sehr scharf sind. BLUMENKOHL heisst in Österreich KARFIOL ! ROTE BEETE heisst ROTE RÜBEN ! Das sind die Namen, die mir momentan aufgefallen sind. Wenn du weitere Österreichische Ausdrücke brauchst, einfach melden !! Liebe Grüsse und "Servus" Sonja
Passt wohl gleich hierhin. Ich hab den Unterschied zwischen Endivien und Chicoree Salat noch nicht kapiert. Kann mir das mal jemand erklähren. Für mich ist das, das gleiche. Das eine mal steht der eine Ausdruck am Regal und das andere mal das andere, doch den Unterschied seh ich nie. Ist jedenfalls der Teuerste Ausgabepunkt, meine Schweine lieben das abgöttisch.