Überbrückung von Gras und Löwenzahn!!

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Rebecca, 11. Dezember 2011.

  1. Nabo

    Nabo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    16. Februar 2011
    Beiträge:
    364
    Ich auch. Es gibt ja noch jede Menge anderes, was im Winter verfüttert werden kann. Ich habe zuhause einen grossen Garten. Das Gemüse, welches ich im Sommerhalbjahr ernte und sterilisiere/einmache, reicht für zwei Personen reichlich. Dann bauen wir noch viele Salate (Chinakohl, Batavia, Federkohl, Zuckerhut, Chicoree, Randen, Nüssler, Maiskolben, Rosenkohl, Karrotten, etc.) an, welche gut eingelagert werden können und im Winterhalbjahr den Tieren (und uns 2-Beinen) verfüttert werden kann. Karrotten und Randen, Kohlblätter, etc. welche Blätter nicht nur frisch verfüttert werden können, dörre ich im Sommer auf dem Vorplatz oder im Herbst auf unserem Kachelofen. Dann reicht es den ganzen Winter über und ich brauche nicht zusätzlich noch etwas zu verfüttern. Maiskolben lässt sich beispielsweise sehr gut (im rohem Zustand) tiefkühlen und ist immer saftig zu geniessen, wenn er 24h vorher im Kühlschrank aufgetaut ist.


    Ich würde mich jetzt nicht getrauen, eine solche Futterpflanze zu verfüttern, wo ich nicht weiss, mit welchen Mitteln diese behandelt wurde. Dann würde ich vorher auf das Zeichen Bio vertrauen.

    Lieber Gruss Nadia
     
  2. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Das machst du gut, Ursula! :dau:

    Vogelmiere ist eine grosser Vitamin-C-Lieferant und kann den Meeris in der Winterzeit nur gut tun.

    Wohl bekomms und en liebe Gruess,
    Gabriela
     
  3. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Vogelmiere

    Liebe Futtersammler

    Jetzt kommt wieder die Zeit, wo man genauer schauen muss, wo noch etwas Geniessbares für die Meeris wächst. Wer die Vogelmiere kennt und ein paar solcher "Felder" beerntet, der kann einen wunderbaren Vitamin-C Lieferanten besorgen (und kann die teuren, meist importierten Kräuter aus dem Supermarkt getrost liegen lassen).



    Ein dichter "Teppich" aus Vogelmiere

    [​IMG]

    [​IMG]


    Es schmeckt vorzüglich!
    Das stachelige Kraut ist die raue Gänsedistel (mit weichen Stacheln),
    welches gerne und problemlos gefuttert wird..

    [​IMG]

    Seid ermutigt, das Gute vor der eigenen Tür zu pflücken, es wird die Meeris freuen!:D

    Herzliche Grüsse,
    Ursula​
     
  4. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.546
    Hallo Ursula

    Das ist natürlich toll, wenn man noch so viel knackiges Grün findet. Da wir hier klimatisch in einer etwas weniger günstigen Region und zudem in der Stadt wohnen, ist das mit dem Pflücken draussen mittlerweile etwas schwierig. Wir haben nur eine grosse Wiese in der Nähe (die im Oktober noch gemäht wurde), keine verwilderten Grundstücke o.Ä. und vor der Haustüre wächst nur kurz geschnittener Rasen ...

    Gestern habe ich bei einem Rundgang noch einige Gräslein gefunden, die einigermassen ansehnlich waren und von den Schweinchen natürlich gerne genommen wurden. Nun habe ich einige Töpfe mit Katzengras in Betrieb, die ein wenig über die Winterzeit hinwegtrösten sollen. Zu Salat und Gemüse sind diese Gräser ein willkommener, jedoch bescheidener Zusatz. Aber der nächste Frühling kommt ja bestimmt ...

    Deinen Schweinchen wünsche ich weiterhin "en Guete".

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  5. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.771
    Also hier bei mir ist fertig mit Gras. Für ca. 4 Schweinchen könnte ich noch einzelne Grässchen sammeln, aber für 16 Schweinchen, macht es keinen Sinn mehr, auch nicht, wenn es nur ein bisschen Gras ist. Ich habe nämlich schon öfters dann gesehen dass um die wenigen Grashalme nur noch gestritten und gezogen wird und deshalb lass ich es lieber ganz bis im nächsten Frühjahr.

    Lieber gar kein Gras als zu wenig und sie streiten sich dann darum. Natürlich wäre es mir auch lieber, und auch meinen Schweinchen, wenn ich noch genügend Gras finden würde, aber das ist nun mal nicht mehr so und zaubern kann ich leider auch nicht. Meine Schweinchen müssen sich im Winter dann halt an anderes Grünzeug anpassen, auch wenn ihnen Gras lieber wäre. Mir wäre es ja auch lieber, wenn es bald wieder Frühling wäre :)

    Und da es nun am Abend, wenn ich nach Hause komme auch schon dunkel ist, habe ich gar keine Möglichkeiten mehr draussen noch herum zu suchen, ausser, ich stecke mir eine Taschenlampe auf den Kopf :)
     
  6. Monkey

    Monkey Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Juli 2013
    Beiträge:
    411
    Ich bin tatsächlich heute Abend noch mit der Taschenlampe Gras schneiden gegangen. Aber es hatte nur noch recht wenig, welches ich dann von Hand als Leckerli verfütterte. Da werden plötzlich die schüchternsten Schweinchen mutig!:daumen:
    Aus dem Garten gibt es sonst nur noch vereinzelte Blätter und Hagebutten. Vogelmiere gehe ich am Wochenende bei Tageslicht mal suchen, die habe ich nämlich eigentlich zuhauf im Garten.
     
  7. Nabo

    Nabo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    16. Februar 2011
    Beiträge:
    364
    ...bei mir gibt's neu Bambus zum verzehren. Er ist zwar noch klein, aber meine Meeris finden es trotzdem fein. Löwenzahn habe ich auch noch auf 40m2 auf der Wiese stehen, wo ich regelmässig in normalen mengen für 12 Meeris abpflücken kann. Muss ihn aber zuerst reinnehmen, damit es Zimmertemperatur hat und nicht zu kalt ist. Und dann hats noch leckere Tannenäste zum knabbern......!
     
  8. Nabo

    Nabo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    16. Februar 2011
    Beiträge:
    364
    ...und wer ganz günstig zu viel Karrotten gelangen möchte, der kann mal in der Pferderubrik unter Futter den Begriff "Futterrüebli" suchen.

    Ich habe letzte Woche für sage und schreibe 40Rappen pro Kilo (bei abnahme von 100kg) die schönsten Rüebli bekommen. Der einzige Unterschied liegt in der Grösse und der Form (und natürlich auch der Preis). Die Futterrüebli für Pferde sehen manchmal schon ulkig aus, haben meistens 2 Beinchen, sind ineinander verdreht (spiralförmig) oder viel zu klein, oder einen Riss drinnen, um sie beim Detailhändler verkaufen zu können und landen dann eben abgepackt in 10 oder 20kg-Säcken, welche sehr gut für das Meerschwein frisch oder fürs 2-Bein im Tiefkühler gelagert werden können, bis sie verzehrt werden (oder man macht wie ich Rüeblisaft draus und sterilisiert das ganze, damit der Vorrat bis zum nächsten Winter reicht.) :girl:
     
  9. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.771
    Löwenzahn habe ich hier auch noch viel. Das meiste ist aber von Mehltau befallen und dann verfüttere ich es nicht mehr.

    Ps: In der Landi gibt es auch Futterrüebli.
     
  10. Zaubersternli

    Zaubersternli VIP-User VIP

    Registriert seit:
    9. Februar 2014
    Beiträge:
    99
    Ja Bambus ist Klasse hab neben meinem Gehge einen riesigen Busch im Garten.

    Ich hab vorgesorgt im eigenen Garten mit Karotten Sellerie und Co das ich möglichst lange nichts kaufen muss übern Winter davon
     
  11. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.517
    Kann man jeglichen Bambus verfüttern, oder gibt es auch Zierbambus, den man nicht sollte? Ich frage nur, weil ich die Möglichkeit auch hätte, allerdings weiß ich nicht, was es für eine Bambusart genau ist... Allerdings wächst der im Winter draußen eh nur kümmerlich.
     
  12. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.546
    Hallo Moni

    Gemäss diebrain - http://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html - darf man alle echten Bambussorten verfüttern, also nicht den sogenannten "Glücksbambus".

    Beim Anfpflanzen im Garten muss man glaube ich darauf achten, welche Art man wählt, weil er sich sonst zu sehr ausbreitet.

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  13. Zaubersternli

    Zaubersternli VIP-User VIP

    Registriert seit:
    9. Februar 2014
    Beiträge:
    99
    Hoi Moni

    Kein Zierbambus