Agoutis anfälliger für Zahnfehlstellungen?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Franziska, 9. August 2008.

  1. Franziska

    Franziska Guest

    Kein Befund...

    Hallo zämme,

    der heutige TA-Besuch hat kein greifbares Ergebnis gebracht. Die Zähne sehen soweit anständig aus nach der der erst 2 Tage zurückliegenden Korrektur. Ich habe es deshalb abgelehnt, Munzli schon wieder in Narkose versetzen und erneut an den Zähnchen herumschleifen zu lassen.
    Der TA hat keine eindeutige Erklärung dafür, warum das Schweinchen nicht recht fressen mag. Wir haben nun abgemacht, dass Munzli die nächsten fünf Tage Metacam erhält, um eventuelle Schmerzen (im Kiefergelenk? am Zahnfleisch?) in den Griff zu bekommen. Innert zwei Tagen sollte das Fressverhalten allerdings deutlich besser sein - sonst sehe er schwarz, meinte der TA :( .
    Munzli kann nach wie vor kaum normal Nahrung aufnehmen. In Streifchen gehobeltes Gemüse spuckt er oft halbzerkaut wieder aus; nur ab und zu kaut er es zu Ende und schluckt es runter. Ebenso macht er es mit Heuhalmen.
    Zu meinem grossen Frust ist er nun auch bereits nicht mehr so scharf auf seinen CC-Pellet-Flöckli-Brei, den er am Morgen und am Mittag noch recht genüsslich geschlabbert hat. Heute Abend war er nur mit viel Überzeugungsarbeit dazu zu kriegen, doch noch ein paar Mäulchenvoll davon zu sich zu nehmen :a030: .
    Gewichtsmässig ist mein Dickerchen mit seinen aktuell 1350 Gramm natürlich noch lange "bei den Leuten" - aber wenn man weiss, dass er bei der letzten Gewichtskontrolle noch deutlich über 1500 Gramm gewogen hat, dann fällt eben schon auf, dass es ziemlich stark abwärts gegangen ist.

    Tja, viel mehr als Medis geben, zufüttern und einfach nur hoffen kann ich im Moment wohl nicht mehr machen. Es fällt mir schwer, so machtlos zu sein... aber so ist das nun mal, wenn ein Tierchen nicht zwäg ist.

    Herzliche Grüsse, Franziska
     
  2. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Franziska

    Oh je, das tut mir schrecklich leid wegen deinem süssen Kerlchen. Diese Agoutis halten uns zurzeit wirklich auf Trab, gell (dein Munzli, Hirisis Lolly und unsere Miri mit ihren Blasenproblemen).

    Franziska, wurde eigentlich an den Vorderzähnchen auch noch etwas korrigiert? Exgüsi, wenn ich jetzt nicht alles sauber durchgelesen habe. Manchmal sind die nämlich die ersten drei bis fünf Tage nicht genügend scharf nach einer Korrektur und sie fressen deshalb schlecht.

    Eine Verletzung im Mäulchen konnte auch nicht gefunden werden, gell? Weisst du, ich denke hier an Salbeitee als Mundspülung.....

    Versuch es einfach immer auch wieder mit getrockneten Sachen, wie vielleicht das Tymothy-Heu, wenn du welches zur Hand hast, getrocknete Maisblätter, den grünen Hafer, Haferflöckli, sonstige Kräuter oder auch Country-Hain von Vitakraft. Das waren jeweils Pingas Geheimtipps in arg schlechten Zeiten. Vielleicht auch die Heuhalme etwas zerkleinern....

    Kann er denn die Gemüsestreifchen vom Boden überhaupt alleine aufnehmen? Wie sieht es aus mit direkt ins Mäulchen schieben? Hat er vor allem Mühe beim Kauen?

    Ich hoffe sehr, dass das süsse "Cheibli" noch den Rank findet und bald wieder richtig gut futtert. *Daumendrück* und starke Nerven, liebe Franziska.
     
  3. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Franziska

    Wir halten die Daumen und hoffen, dass es wieder kommt. Falls er nicht mehr freiwillig ist, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als mit der Spritze nachzuhelfen. Ich wünsche, dass es nicht so soweit kommt.

    Armer Kerl.

    Gruss
    Jasmin
     
  4. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Franziska

    Es tut mir schrecklich weh zu lesen, dass es deinem Munzli so schlecht geht.
    Ich weiss leider auch wie das ist, wenn ein Schweinchen nicht mehr essen kann oder will. Bei Munzli weiss man wenigstens dass es an den zähnen liegen muss und an der Korrektur. Auch ich war heute beim Zahnarzt (Kontrolle) und mir tat danach den ganzen Mund mehr weh als vorher durch die ganze prozedur. Gib deinem Munzli noch etwas zeit, versorge ihn mit Schmerzmittel und CC und BBB und wir hier drücken ganz ganz fest alle Daumen und Zehen dass es Munzli ganz bald wieder besser geht und er wieder freudig unmengen von Heu Mümeln kann.

    :dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau:

    Lieber Munzli, bitte versuch es immer wieder und gib nicht auf, es wird bestimmt wieder gut!

    Liebe und Daumendrückende Grüsse Susanne
     
  5. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Ich drück euch hier ganz fest die Daumen :dau:, dass der süsse Munzli bald wieder kräftig selber mampfen mag!

    Aufmunternde Grüsse,
    Gabriela
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Liebe Franziska

    Ich drücke Munzli schon den ganzen Abend so fest die Daumen, dass sie schon blau sind...Herzaugen

    So, wie Du schreibst, hat er hinten Probleme, d.h. er kann oder will die Gemüsestreifen nicht richtig kauen?
    Dann hat er entweder Schmerzen im Kiefergelenk von der Maulsperre während der Operation oder halt eben doch noch eine Schleimhaut-Verletzung.
    Da hilft wohl nur Schmerzmittel und Geduld... und hoffen, dass er diese schwierige Zeit innert 1 - 2 Tagen überwindet und danach wieder zu fressen beginnt.
    Wenn er trotzdem noch ein Spitzlein hätte, das ihm weh tut, wäre das natürlich fatal, denn dann müsste er ja nochmals narkotisiert werden... armer Kerl!

    Daumendrücken geht auch beim Schlafen... ich denke fest an Munzli-Maus!
     
  7. Liebe Franziska,

    das CC ist sehr rauh, das mögen Zahnpatienten nicht so gerne. Versuch mal einen Pelletbrei mit Haferschleim. Danach den Mund mit lauwarmen Salbeitee ausspülen.

    Ein wenig die Muskulatur am Kiefergelenk massieren(sanft)

    Zeichnet sich ein Muskelproblem ab, könnte Selen und Vitamin E helfen. Und bei einer Schleimhautverletzung wirkt Mucosa Wunder!

    Monja bekam immer noch Gingisan Gel, was etwas anästhesierend auf die Schleimhaut wirkt. Es half ihr direkt nach den Zahnsanierungen recht gut.

    Munzli hat das grosse Plus, dass er so gerne frisst, so wird er immer wieder versuchen und trainieren.

    Ich drücke fest die Daumen! Armer Schatz!
     
  8. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Franziska

    Wie gehts denn deinem Munzli inzwischen? Kann er nun wieder etwas besser fressen?
    *ImmernochamDaumendrückenbin*

    Liebe Grüsse Susanne
     
  9. Franziska

    Franziska Guest

    Liebe Susanne,

    danke für die Nachfrage. Die letzten zwei Tage waren recht schwierig für Munzli und für mich. Die Situation hatte sich zunächst auch mit dem Schmerzmittel nicht merklich verbessert: Munzli konnte einfach weder abbeissen noch richtig kauen. Breilein aus allen möglichen gesunden Ingredienzien hatte er bald mehr als satt und mochte kaum davon mampfen - dafür feierte der Rest der Belegschaft regelrechte Breiorgien :zung: ! Auch Munzlis Verdauung war nicht mehr ganz über alle Zweifel erhaben; immer wieder produzierte er zu weiche und unförmige Köttel.

    Was aber immer erfreulich blieb, war Munzlis stetes Bemühen, doch etwas zu fressen. Unermüdlich nahm er Gemüseschnipselchen, Pellets und Heuhälmchen in den Mund und versuchte sie zu kauen. Von keinem Misserfolg liess er sich entmutigen, sondern probierte tapfer weiter.

    Seit heute Nachmittag dünkt es mich nun, er wird erfolgreicher in seinen Bemühungen. Er beisst etwas kräftiger zu und schafft es häufiger, einen Bissen richtig zu zermahlen und runterzuschlucken. Noch ist sein Fressverhalten weit entfernt von jeglicher Normalität, aber es scheint mir doch, die Situation hat sich etwas verbessert. Ich hoffe nun natürlich einfach, er entwickelt sich morgen weiter positiv und kann bald wieder genügend selber fressen.

    Herzliche Grüsse, Franziska
     
  10. :dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau:

    Go on, Munzelchen, alles Gute!
     
  11. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Dann drücke ich ganz fest weiter die Daumen und hoffe dass es nun nur noch besser wird. Munzi, du schaffst das!!!! :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau:

    Liebe Grüsse Susanne
     
  12. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Liebe Franziska

    Dann hoffe ich doch jetzt einfach, dass diese "munzLigen" Fortschritte ein GUTES ZEICHEN sind!!!
    Weiterhin ganz fest :dau::dau::dau::dau::dau::dau:

    Liebe Grüsse Barbara
     
  13. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Franziska

    Ich hoffe sehr, dass der Munzli weiterhin so innig versucht zu fressen, damit er sich bald wieder inmitten der Gemüseplatte wälzen kann ... :mu035:

    Daumen bleiben gedrückt! :dau:

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  14. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Franziska

    Danke für dein Update, und zum Glück geht es aufwärts, wenn auch vorerst leider nur in ganz kleinen Schritten, aber es verändert sich wenigstens was und lässt hoffen!

    Wir drücken hier ganz fest die Daumen, dass das süsse Kerlchen mehr und mehr zur Normalität findet und sich wieder an das neue Kauverhalten gewöhnen kann.

    Zahnschnweinchen sind leider heikle Patienten und vielfach ein stetiges Auf und Ab.... Pinga hatte eigentlich nur bei den allerersten drei Korrekturen Mühe, aber dann ging es immer fix, und sie fing ohne Schmerzmittel gleich wieder zu fressen an. Manchmal waren die Vorderzähnchen nicht so scharf von Anfang an, aber mit der Hilfe unsererseits, in Form von Spaghetti-Gemüsestreifen, meisterte sie auch diese Phasen recht ordentlich.

    Daumendrück und bleib weiterhin nur im Aufwärtstrend, herziger Munzli, gell!
     
  15. Franziska

    Franziska Guest

    Hoi zämme,

    Munzli macht es mir nicht ganz leicht herauszufinden, wie es ihm eigentlich geht. Immerhin hält er sein Gewicht bei knapp 1350 Gramm, und zwar, ohne allzu viel Brei zu sich zu nehmen. Er hat beschlossen, dass ihm dieses CC-Geschlabber doch nichts sagt - egal, wie gluschtig ich das Ganze mit Schmelzflöckli, Banane oder anderen Köstlichkeiten "strecke". Er ernährt sich von geschnipseltem Gemüse und weicheren Sachen, die er jetzt eigentlich schon wieder recht anständig zu sich nimmt, und er frisst, soviel ich sehe, auch immer wieder ein paar Hälmchen Heu.
    Auffällig ist einfach, wie intensiv er mich immer anbettelt, sobald er mich irgendwo sieht oder hört. Er macht den Eindruck, er sei extrem hungrig. Und ich weiss nicht, ob das daran liegt, dass er wirklich zuwenig fressen kann, oder ob er es einfach toll findet, wenn ich ihm immer etwas zustecke. Dies macht mich gegenwärtig noch sehr unsicher. Ich werde ihn wohl in der nächsten Zeit oft auf die Waage stellen und sein Fressverhalten intensivst beobachten müssen, um herauszufinden, ob er kriegt, was er braucht.

    Herzliche Grüsse, Franziska
     
  16. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    also ich würde es auch toll finden, wenn mir jemand immer mal wieder so ein nettes pralinéli zustecken würde ... :p030:

    im ernst: ich würde auch anhand des gewichtes schauen, wie die tendenz ist. solange er nicht abimmt, ist es wohl eher ein betteln nach feinen häppli.
     
  17. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Da hast Du recht. Ich würde ihn auch in erster Linie via Waage (täglich) überwachen, ob er zu genügend Futter kommt.

    Dieses pausenlose Betteln kenne ich auch von Jolie, die ich ja masslos verwöhne... aber als Schilddrüsen-Schweinlein braucht sie das Futter auch. Sie hat also irgendwie "recht", wenn sie mich anbettelt, sobald ich auftauche.
    Aber Munzli sollte seine Zähne und Kiefer eben schon wieder richtig benutzen, deshalb musst Du ihn genau beobachten, ob er genug frisst.

    Zusätzlich würde ich ihn rel. bald nochmals untersuchen lassen, weil bei diesem weichen Futter die Gefahr einer neuen Brückenbildung besteht.

    Alles Gute für Munzli-Boy!!!Herzaugen
     
  18. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Ich würd mal sagen, dass ein ehemals 1500gr-Kerli ein Bettel-Profi ist ... :D Also ich kann mir auch vorstellen, dass es eher das Zweite deiner Überlegungen ist! *smile*

    Aber im Ernst: Da hilft wohl nur die Kontrolle mit der Waage und wenn er sein jetziges Gewicht hält, wird er sich wahrscheinlich in deiner Abwesenheit ans Heu machen (was für seine Zähne wünschenswert ist). Es wäre ja nicht das erste Schweinchen, das Zweibein hinters Licht führt. War nicht Fortuna-Maus so eine Spezialistin?

    Weiterhin alles Gute für Munzli,
    Gabriela
     
  19. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Franziska

    Schon wieder das Weekend vorbei und ein paar Tage vergangen. Da wollt ich doch so gerne Wissen, ob Munzli das Heu mampfen inzwischen wieder gelernt hat?
    Wie gehts denn diesem süssen Flausejungen?

    Liebe Grüsse und einen guten start in die neue Woche

    Susanne
     
  20. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Susanne,

    lieb, dass Du nachfragst :) .

    Munzlimann hält sich sehr tapfer. Er hat seit Freitag keinen Päppelbrei mehr bekommen und hält sein Gewicht nun selber perfekt: von Freitag bis Sonntag hat er nur gerade 2 Gramm abgenommen. Noch immer stecke ich ihm relativ viele Pellets zu, die er - wenn ich sie ihm halbiere - einigermassen ordentlich kaut und schluckt. Sind die Stücke zu gross, spuckt er sie allerdings wieder aus. Normal ist sein Fressverhalten also noch immer nicht, und wer weiss, vielleicht wird es das ja auch nicht mehr :1: . Ich sorge mich ein wenig, ob er wohl genug Heu frisst. Deshalb bin ich momentan äusserst grosszügig mit dem groben Timothy-Heu, über das sich die ganze Bande immer sehr gerne hermacht.

    Es sieht momentan also wieder viel besser aus für meinen Munzli, wofür ich enorm dankbar bin.

    Vielen Dank für Eure gedrückten Daumen und herzliche Grüsse,

    Franziska