Agoutis anfälliger für Zahnfehlstellungen?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Franziska, 9. August 2008.

  1. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Liebe Franziska!

    Vielen Dank für diese gute Nachricht, auch ich musste immer wieder an Munzli denken.

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich Dich mit der ewig gleichen Story langweile :3: unser Nachbar hat ein Kasträtli, der mit einer katastrophalen Zahnfehlstellung lebt, seit fünf Jahren besitzt er gar nur noch einen einzigen Nagezahn. Er hat gelernt, mit seiner Behinderung zu leben, er frisst kleingehacktes Gemüse und Heu und Pellets, die TA-Besuche im 3-Wochen-Takt sind für ihn zur Routine geworden. Am 15. September feiert der liebe kleine Kerli seinen NEUNTEN Geburtstag.

    Also Munzli... weitermachen!!!
     
  2. Liebe Franziska,

    also 2 g liegen nun wirklich im normalen Schwankungsbereich:). Und wenn er das harte Timothy frisst, dann dürften die Beschwerden nicht allzugross sein.

    Es dauert manchmal, bis sich die Tiere wieder richtig "eingebissen" haben, Hauptsache er hält aus eigener Kraft das Gewicht! Und wenn die Köttel normal sind, dann stimmt auch die Heuaufnahme.

    Ich drücke weiter die Daumen, dass er auch so alt wird und toll klarkommt, wie Letti`s Paradebeispiel!

    Alles Gute!
     
  3. Franziska

    Franziska Guest

    Zu früh für Entwarnung...

    Hoi zämme,

    ich war gestern leider mal wieder voreilig mit meinem Entwarnungs-Bericht. Es zeigt sich immer wieder: Zahnschweinchen (oder wohl überhaupt kranke Schweinchen) sind einfach eine Achterbahnfahrt, bei der es endlos auf und ab geht.

    Als ich gestern Nachmittag heim gekommen bin, sass Munzli mit geplustertem Fell da und speichelte vor sich hin ::12 . Beim Fressen tut er nun wieder nur noch so als ob - er nimmt einzelne Bissen ins Mäulchen, dreht sie einmal und lässt sie wieder raus. Immer wieder verrenkt er den Kiefer; er fühlt sich jetzt offensichtlich sehr unwohl. Immerhin hat er aber solchen Hunger, dass er brav ab und zu ein paar Mäulchen voll Brei gefressen hat. Auch heute Morgen bestand sein Frühstück aus CC-Brei.

    Er hat heute Nachmittag erneut einen TA-Termin, der ärmste Mäuserich. Hoffentlich kriegen wir jetzt diesmal die Zähnchen so hin, dass sie wieder eine Weile problemlos funktionieren. Dass etwas anderes, Schlimmeres zum Vorschein kommen könnte, verdränge ich jetzt einfach mal...

    Ich wäre froh um einige gedrückte Daumen :d015: .

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ach herrjeh, das tönt nicht gut!

    Ich drücke dem armen Munzli ganz fest die Daumen!Herzaugen
     
  5. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    :dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau:

    Gruss Barbara
     
  6. Liebe Franziska,

    oh je, ich lese es jetzt erst, ich war selbst gerade beim Zahnarzt:-/

    Es tönt nicht gut:-/, frag mal nach Rimadyl als Schmerzmittel, das hat meinen Zahnpatienten oft recht gut gehalten. Es wirkt länger.

    Wenn er jetzt keine Schleimhautverletzung oder Zahnspitze hat, liegt das Problem im Kiefergelenk, darum auch dieses Maulverrenken.

    Lass eine Röntgenaufnahme vom Schädel in Inhalation machen, wenn möglich, falls er sowieso eine bekommt für die Zahnuntersuchung.

    Eine in 2 Ebenen (oben und seitlich!)

    Ansonsten kann ich nur noch Mucosa bei Schleimhautgeschichten empfehlen, sowie Gingisan Gel zur Zahnfleischbetäubung.

    Ansonsten übrigens hoffen und beten...es ist eine Teufelei mit diesen Problemen nach Zahnsanierung.:-/

    Ach je, der arme Munzlimoppel, es tut mir so leid!

    :dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau:

    *drückdichtröst*

    Alles Gute!
     
  7. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Franziska

    Hatte gestern schon freude, als ich las, dass es Munzli schon besser gehen würde. Heute lese ich vom rückschritt.
    Es tut mir sehr leid, das es nun ein schritt zurück ist, doch ich hoffe ganz ganz fest, dass es morgen dann wieder 2 Schritte aufwärts geht. *hoff*
    Hat man heute beim TA etwas genaueres herausgefunden?
    Ich drücke euch weiterhin ganz feste die Daumen.

    :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau:


    Liebe Grüsse Susanne
     
  8. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Liebe Franziska

    Hier sind ganz viele Daumen und Pfötli für deinen Munzli gedrückt, toi, toi, toi :dau::dau:::1::1::1::1::1::1::1::1::1

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  9. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Ich hoffe sehr, dass sich die leidige Zahngeschichte bei Süss-Munzli bald bessert. Der Arme .... ::6

    Daumen-drück, dass es endlich aufwärts geht :dau:

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  10. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo, Ihr lieben Daumendrücker,

    ich bin so froh und dankbar, dass Ihr an Munzli und mich denkt. Es sieht nicht sooo gut aus. Er frisst schlechter, und auch sein Allgemeinzustand wird schlechter. Ich habe das Gefühl, er mag nicht mehr :7778 . Er sitzt oft in sich zurückgezogen und mit aufgeplustertem Fell da. Heute Abend hat er sich mit dem Gesichtlein nach hinten in den Schlafsack gelegt.
    Ich habe beim gestrigen Termin (erneute Korrektur einer sich neu bildenden Zahnbrücke - sonst kein Befund) mit dem TA vereinbart, dass ich mit Metacam und Zufüttern versuche, bis Freitag eine deutliche Verbesserung zu erreichen. Am Freitag gibt es die nächste Situationsbeurteilung.

    Eher hoffnungslose Grüsse, Franziska
     
  11. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo liebe Franziska

    Oh je, das tut mir schrecklich leid, dass du derartige Sorgen um deinen süssen Munzli hast. Ich weiss, Zahnprobleme sind einfach heikel und extrem unberechenbar. Unser TA sagt immer, dass für ihn Zahnangelegenheiten viel schlimmer sind, als die meisten sonstigen chirurgischen Eingriffe...

    Ist diese Brückenbildung bei Munzli denn immer beidseits oder evtl. auch nur einseitig wie damals bei Pinga?

    Ich kann dir leider überhaupt keine Tipps geben, aber ich fühle mit dir und schicke dir ganz viele positive Gedanken und Kraft. Hoffentlich kriegt das hübsche Kerlchen doch noch irgendwie die Kurve.

    Alles Gute und einen dicken Knuddel an deinen schönen Munzli. Ich denke an euch!
     
  12. Nein, noch nicht hoffnungslos sein. Er hat in kurzer Zeit 2 Zahnkorrekturen gehabt. Jedes Mal wird wieder das Kiefergelenk gedehnt. Das tut weh, bringt das System durcheinander und dauert.

    Munzli wird es Dir zeigen, wenn er wirklich nicht mehr mag. Schmerzmittel ist wichtig. Das Aufgeplustertsein und Wegdrehen sind Schmerzen, ich würde noch ein anderes Schmerzmittel probieren.

    Ich drücke die Daumen!
     
  13. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Franziska

    Auch ich drücke ganz fest die Daumen für Deinen Munzli. Gell, lass den Kopf noch nicht hängen, auch wenn es nicht so rosig aussieht. Mein Romulito hatte damals bei Beginn seiner Zahngeschichte auch Phasen, wo es nicht sehr gut ging. Wie Petra schon geschrieben hat, ein gut wirksames Schmerzmittel ist sehr wichtig. Wenn Du Munzli jetzt mal bis Freitag mit der Spritze päppelst, dann versuch es doch mal mit Dental Aid statt mit CC. Romulito mochte das damals deutlich besser als das CC, wohl auch, weil es feiner ist und bei Verletzungen im Mäulchen besser runter rutscht. Es geht auch einfacher zum Aufziehen mit den kleinen 1 ml-Spritzen.
    Ich denke ganz fest an Dich und Deinen Munzli-Boy. ::1
     
  14. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Ich denke ganz ganz fest an Munzli und drücke weiterhin die Daumen. Auch die zehen von unseren Pelzlis sind für deinen Munzli gedrückt.
    Lass den Kopf noch nicht hängen, vielleicht schafft er es mit Schmerzmittel über die Runden zu kommen.

    :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau: :dau:

    Auch mit tut jedesmal danach der ganze Mund weh, wenn ich zur Kontrolle beim Zahni war, und dabei wurde bei mir nicht mal eine Brückenbildung behoben. :d015::e025:

    Liebe und aufmunternde Grüsse
    Susanne
     
  15. kisi

    kisi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. April 2008
    Beiträge:
    259
    oie, ich kan dir so gut nachfühlen! ich denk an euch ::1

    angi
     
  16. Hi,

    ganz wichtig ist ja, dass er am Ball bleibt und immer wieder versucht von selbst zu fressen.

    @Gabriela, was wäre denn mit Bachblüten um ihm Mut zu machen?

    Fressen ist doch der grösste Lebensinhalt der Schweinchen, wenn das nicht mehr klappt, neigen sie dazu aufzugeben.
     
  17. Fidelia

    Fidelia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    560
    Liebe Franziska

    Ui, ui - auch wir drücken fleissig Daumen für den armen Munzli und hoffe sehr, der gute Mann kriegt bald die Kurve...er muss es einfach schaffen!

    Mein Merlin, der ja genau gleich aussieht hat mir im Frühsommer auch Kopfzerbrechen bereitet, er hatte auch immer ein rechtes Gewicht und war sehr gfrässig. Sein Gewicht ging dann seit ca. März immer wieder etwas nach unten, dann gabs wieder Wochen wo er es halten konnte, dann wieder ein Rückgang, bis es dann ca. 270 Gramm waren. Ich meinte auch, er fresse langsamer und zeigte oft nach einigen Bissen kein grosses Interesse mehr, die Frauen und alles andere war interessanter. TA Besuch ergab, dass er perfekte Zähne und eine gute Stellung hatte, wir machten sogar noch Rötgen-Bilder, die sogar zur Beuurteilung noch an Dr. Morgenegg gingen - alles normal.
    Mittlerweile kann Merlin das Gewicht ziemlich so halten, aber er ist im Kopfbereich schon schmaler geworden, ist aber fit und munter und ich wäge und beobachte ständig weiter...
     
  18. Hi,

    das lässt mich jetzt aufhorchen. Bildet sich vielleicht die Kaumuskulatur zurück? Die Backen fallen ein?
     
  19. Ursi

    Ursi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    242
    Liebe Franziska

    Auch ich drücke deinem Munzli ganz fest beide :dau::dau: und hoffe mit dir.

    Mitfühlends Grüässli

    Ursi
     
  20. Fidelia

    Fidelia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    560
    Das würde ich nicht direkt sagen, das Gesicht ist einfach schmaler oder spitziger geworden, der Körper natürlich auch etwas. Fressen tut Merlin aber gut und er kriegt auch ab und an ein Extra Maisblatt oder änliches...