Auch bei mir gleich ein "Doppelpack"?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Franziska, 13. Mai 2007.

  1. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Franziska

    Vielleicht könntest Du es mal mit Bachblüten versuchen? Ich habe da leider überhaupt keine Ahnung, aber Manu von der Nagerfarm kann Dir sicher ein paar Tipps geben. Auch eine zusätzliche Gabe von Vitamin C wäre wohl einen Versuch wert.

    Möglicherweise hängt das veränderte Verhalten von Schrübli auch noch damit zusammen, dass sie, wie Du früher mal geschrieben hast, unterdessen den Chefposten unter den Weibchen an Valrhona abgetreten hat. Und jetzt nach Jimmys Tod muss sich die Situation so oder so wieder neu einpendeln.

    Ich hoffe jedenfalls ganz fest, dass sich Schrübli wieder vollständig erholen kann und auch wieder zu ihrer frechen Art zurückfindet. :bl5:
     
  2. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Das ist ein guter Tipp mit den Bachblüten! Lass dich einach von jemand mit Erfahrung beraten!

    Es kann schon sein dass sie mit der neuen Situation Probleme hat! Es ist auch viel neues auf einmal.

    Ich denke dass sie sich wiederfindet wenn auch die Krankheit ausgestanden ist!

    Viel Glück deinem Schrübli!
     
  3. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Hoi Franziska,

    Also ich hätte jetzt auch auf Bachblüten getippt. Ich persönlich hab sie zwar noch nie ausprobiert, aber bei mir als Zweibein helfen sie immer prima.

    Gut ich kann mir schon sehr gut vorstellen, das sie noch Mühe hat, nach dem sie Jimmy verloren hat.

    Ging ja meiner Neela auch nicht anders. Kurz nach Mickeys Tod, fingen ja bei ihr auch die Zahnprobleme inklusive Zysten an. Vielleicht kannst du dich noch erinnern. Ebenfalls kam da ja noch mein Schreckenswochenende dazu, wo sie komplett aufgehört hatte zu fressen. Mein TA meinte da, dass es sehr gut möglich sei, das es "zuviel" für sie war. Schlussendlich viel gemacht hab ich nicht. Ich hab sie einfach sehr gut im Auge behalten. Schlussendlich gings ja dann auch wieder. Ich denke einfach die Zeit heilt alle Wunden. Weisst du wie ich meine? Vielleicht braucht sie einfach mehr Zeit um sich an die neuen Umstände zu gewöhnen.

    Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass alles wieder ins Lot kommt.
     
  4. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hallo franziska

    was macht denn dein schrübli heute?
     
  5. Franziska

    Franziska Guest

    Lieber Mike,

    danke für die Nachfrage! Mit Schrübli ging es zunächst - wohl dank der AB-Salbe - wieder aufwärts: die Augen hörten zu tränen auf und das Näschen blieb auch wieder sauber. Sobald ich mit der Salberei aufhörte, taute das Meeri auch wieder auf, wurde wieder zutraulicher und hörte auf, sich dauernd vor mir zu verstecken.
    Aber das Hoch dauerte nur einige Tage. Inzwischen hat Schrübli wieder dauernd leicht verkrustete Äuglein, und auch die Nase läuft wieder - es hat immer grünliche Spuren unter den Nasenlöchli. Ich bin unschlüssig, ob ich nochmals mit der AB-Salbe dahinter soll.

    [​IMG]

    Das Meeri wirkt einfach erschreckend gealtert. Sie hat deutlich abgenommen, und obwohl sie die letzten knapp 6 Jahre immer extrem robust gewirkt hat und tendenziell eher zu dick war, ist sie jetzt plötzlich viel schmaler geworden. Sie schläft viel und ist jetzt enorm anhänglich und liebesbedürftig. Sie liegt oft einfach vor mich hin und geniesst es sichtlich, gestreichelt zu werden.

    Im Übrigen habe ich das Gefühl, dass Schrübli nicht mehr gut hört. Es passiert immer wieder , dass sie nicht merkt, wenn ich ins Zimmer oder ins Gehege komme, obwohl ich die ganze Zeit gesprochen habe und die anderen mich längst bemerkt haben. Schrübli erschrickt dann richtig, wenn sie mich endlich wahrnimmt. Entweder sie schläft aussergewöhnlich tief, oder ihr Gehör funktioniert wirklich nicht mehr.

    Und schliesslich hat sie offensichtlich auch ein Problem mit der Kaudaldrüse - sie hat dauernd ein dreckiges "Schwänzli". Es ist kein Kot - ihre Bölleli sind perfekt und nicht zu weich, und sie sitzt auch nicht im Dreck. Es kommt eindeutig von der Drüse her. Ob das wohl auch auf Hormonprobleme hindeutet, wenn diese Drüse plötzlich so überproduktiv ist?

    Also kurz und gut - Schrübli ist nicht mehr das jugendliche, vor Gesundheit strotzende Robustschwein, das sie zu Jimmys Lebenszeiten noch war, sondern hat deutlich abgegeben und gealtert. Ich hoffe trotzdem, dass sie sich nochmals erholt und dass ich sie noch möglichst lange bei mir behalten und geniessen darf.

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  6. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    och liebe franziska

    das tut mir jetzt aber ganz fest leid. habe doch soooooo gehofft was besser zu lesen.

    leider kann ich dir auch keinen tollen tip geben, aber du könntest es ja mal mit similisan oder bachblüten probieren ?
     
  7. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hoi Franziska

    Alles Gute für Dein Schrübli - hoffentlich wird sie ihr Schnudernäsli und die verklebten Aeuglein doch wieder los. Ich würde mal mit dem TA Rücksprache halten wegen der AB-Salbe, ob Du die nochmals verabreichen sollst oder ob man es besser mal noch mit was anderem versuchen sollte. Vielleicht kann er (oder jemand anders hier im Forum) Dir auch noch etwas empfehlen zur Stärkung des Immunsystems, damit Dein altes Mädel besser über die Runden kommt.

    Dass ältere Meeris, gerade auch Weibchen mit Eierstock-Zysten, an Gewicht verlieren, ist etwas, was ich von meinen eigenen Schweinchen her auch kenne. Auch mein jetziges Zysten-Schweinchen Diavolina (wahrscheinlich gut fünf Jahre alt) ist, abgesehen von den Ausbuchtungen durch die Zysten, viel schlanker als früher. Es geht ihr aber sonst nach wie vor gut, und ich hoffe einfach fest, dass dies noch einige Zeit so bleibt. Sie kriegt nun halt öfter mal einige Pellets oder Erbsenflocken extra - das liebt sie sehr; schliesslich war dieses Futter für sie in ihren besten Tagen strengstens rationiert. :p030:

    Auch ich habe schon beobachtet, dass bei älteren Meeris das Gehör nachlassen kann. Meine Uralt-Oma Elli scheint auch wieder so ein Fall zu sein: Häufig sitzt sie friedlich knabbernd irgendwo im Gehege und bekommt erst gar nicht mit, wenn ich mit Futter komme, obwohl sie ganz klar wach ist. Wenn ich sie dann aber anstupse oder ihr der Geruch ins Näschen zieht, wackelt sie eifrig zur Futterstelle. Zum Glück ist sie überhaupt nicht schreckhaft und - zur Verwunderung der Vorbesitzerin - ein richtiges Schmuse-Meeri geworden, das sich sehr gerne streicheln und auch voller Vertrauen hochheben lässt und dann wach und neugierig herumschnüffelt.

    Hoffentlich dürft auch Ihr noch eine möglichst lange und schöne Zeit miteinander geniessen, Du und Dein Schrübli. :bl7:
     
  8. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi Franziska

    Oh je, tut mir leid, dass du noch nicht positiver schreiben kannst wegen deinem süssen Schrübli. Sie ist auch eine ganz süsse Dame und ist unserer leider verstorbenen Dagi (Bluttumor) wie aus dem Gesicht geschnitten.

    Genau, das würde ich dir auch vorschlagen. Nimm doch nochmals Kontakt auf mit deinem TA, denn vielleicht könntet ihr es noch mit einer anderen Salbe oder auch Augentropfen versuchen. Wir hatten hier auch schon solche Fälle und mit einem anderen Wirkstoff wurde es dann plötzlich besser.

    Betreffend Stärkung des Immunsystems wäre vielleicht auch eine Vitabion-Verabreichung oder Gerivet-Tropfen ein Tipp. Das könntest du beides beispielsweise gut auf ein Löwenzahnblatt träufeln und Schrübli direkt ins Mäulchen einführen. Mittels Wasser finde ich es einfach zu wenig effizient. Unser Bubble brauchte zwischendurch nämlich ebenfalls eine Extra-Portion Vitamine und dann war er wieder "da".

    Drücke dir die Daumen, dass es Schrübli bald wieder besser geht und ihr noch eine schöne und längere Zeit zusammenbleiben dürft. Alles Gute und einen lieben Knuddel an die herzige Mausi.
     
  9. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Franziska

    Auch ich wünsche deinem Schrübli ganz gute Besserung.

    Etwas noch zu Vitabion:
    Auch ich habe schon mehrmals Vitabion verabreicht. Das ging eigentlich meistens ganz ohne Probleme pur von der Pipette direkt ins Mäulchen. Einige meiner Meeries betteln sogar danach und sind richtig giggerig auf das Vitabion! ;)


    Grüsse Susanne
     
  10. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Wie wärs mit Echinacea?
    Bei Menschen wirkt das ja super bei Erkältungen!! Die Dosierung ist halt etwas Problematisch. Ich würde am ehesten Homöopatische Tabletten nehmen und 1 davon im Wasser auflösen....(ich weiss dass jetzt viele denken dann nützt es gar nichts.....ich habe aber an diversen Schulungen anderes gelernt...)
    Zwar weisst du dann nicht ob und wieviel sie aufnimmt aber sie wird nicht gestresst!

    Oh jetzt kommt mir noch in den Sinn das Tessa mir schon Tabletten aus der Hand gefressen hat. (Hingehalten und sie zwei-dreimal abbeissenlassen!)
    Es gäbe auch Schüsslersalze die du einsetzten könntest da müsste ich aber noch genau nachsehen. ( würde aber auf Nr. 6 Tippen)

    Deinem Schrübli wünsche ich gute Besserung!
     
  11. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Ja ja meine schlagen Purzelbäume, wenn sie das Vitabion richen, und wenn sie es nicht schnell genug bekommen, beissen sie mir in den Finger die kleinen Frechdachse :e025:

    Jetzt aber zurück zum Thema. Hatte gehofft, bessere Nachrichten zu lesen. Ich denke auch, dass es wahrscheinlich am besten ist, wenn du nochmals Rücksprache mit dem TA hälst.

    Was mir jetzt gerade in den Sinn gekommen ist. Sind Zahnprobleme ausgeschlossen? Weil bevor wir meiner Neela den verfaulten Zahn gezogen hatten, hatte sie die ähnliche Symptome wie du es geschrieben hast. Sie hatte ein verklebtes Äuglein, sowie ein verkrustetes Nasenloch und sie hat häufiger geniest. Jedoch nur auf dieser Seite wo der Zahn war. Der TA hat mir dann erklärt, das das ein Zusammenhang mit dem schon leicht angefaulten Zahn hatte. Wo der Zahn weg war, waren auch die Beschwerden weg.

    Ansonsten sind meine Daumen immer noch fest gedrückt.
     
  12. Franziska

    Franziska Guest

    Und weiter geht's...

    Hallo miteinander,

    langsam habe ich die Hoffnung aufgegeben, dass Schrübli je wieder die Alte wird. Sie will und will einfach nicht mehr ganz fit werden.

    Seit einigen Tagen beobachte ich, dass sie hinten immer ein wenig nass ist; sie brünzelt sich offenbar ständig voll. Das spricht für Nieren- oder Blasenprobleme, denke ich. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen Erkrankungen? Welche Untersuchungsmethoden kann der TA da anwenden?

    Zudem hat Schrübli angefangen, oft in einer ganz merkwürdigen Haltung herumzuliegen, mit dem Kopf völlig schräg abgeknickt - es sieht wirklich recht erschreckend aus, wenn man sie so liegen sieht. Ich bin schon mehr als einmal furchtbar erschrocken, wenn ich sie so vorgefunden habe, und war überzeugt, sie sei nun gestorben. Aber bisher ist sie noch immer wieder aufgestanden und auf mich zugehöselt ::4 . Und fressen tut sie zum Glück auch noch gut.

    Ich habe nun für heute Abend um 17.30 einen TA-Termin und gehe Schrübli wieder einmal zeigen.

    Für einige Daumendrücker, die an uns denken, wäre ich sehr dankbar :bl2: .

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  13. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761

    NATÜRLICH WERDEN IM STEG DIE DAUMEN GEDRÜCKT :e025:

    Alles Gute wünscht deinem Schrübli und dir
    Barbara
     
  14. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    natürlich sind auch hier alle daumen gedrückt
     
  15. Hallo Franziska,

    Schrübli konnte eine Blasenentzündung haben. Der TA macht dann einen Urintest, den man aber auch mittels Teststäbchen aus der Apotheke gut alleine zuhause durchführen kann. Wir machen das so, weil das Schweinchen in vertrauter Umgebung ruhiger ist und auch eher Urin spendet.

    Bei Blasenentzündungen findet man Blut im Urin, das muss nicht sichtbar sein, das Teststäbchen zeigt es auch so an. Manchmal sind auch die Leukocyten erhöht. Eiweiss findet man auch noch öfter, kann auf eine Erkrankung der Niere hindeuten.


    Hat der TA Verdacht auf eine Nierenerkrankung oder Blasenstein, wird er röntgen oder einen Ultraschall durchführen. Laut unserem alten TA ist der Ultraschall aussagekräftiger und auch nicht so viel Stress fürs Schweinchen.

    Zu der Kopfschiefhaltung: wenn eine Innenohrentzündung ausgeschlossen wurde, ist es wahrscheinlich ein Anzeichen von allgemeiner Schwäche, die Körperspannung fehlt. Mein herzkrankes Böckli hat das auch, ich bin immer froh, wenn er morgens dann zum Futter kommt. Er frisst gut, läuft auch rum, aber wenn er liegt, sackt er so in sich zusammen, der Kopf knickt seitlich weg.

    Wir haben heute auch einen TA-Termin mit ihm und noch 2 Schweinchen (Zysten und Auge bei den anderen beiden)

    Ich denke, man sollte bei Schrübli mal eine orale Antibiotikagabe überlegen. Das Schnoddernäsli und das Laufeauge könnte evtl. auch von den Nasennebenhöhlen kommen oder auch die Tränendrüsen könnten verstopft sein.

    Ich drücke Deiner kleinen Maus fest die Daumen!

    Liebe Grüsse und alles Gute

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  16. Moni

    Moni Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    1. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.088
    Auch ich drücke hier ganz fest die Daumen!
    Wünsche Schrübli alles Gute und Toi,Toi,Toi!!! :bl5:
     
  17. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Hier sind die Daumen auch ganz fest gedrückt für Schrübli!
     
  18. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Auch hier werden natürlich die Daumen gaaanz fest gedrückt. Wir denken an dich und Schrübli.

    Liebi Grüess
    Susanne
     
  19. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Auch wir wünschen deiem Schrübli ( ich finde diesen Namen sooo Cool) alles gute und halten alle Daumen und Krallen gedrückt!
     
  20. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Liebe Franziska

    Auch die ganze Mannschaft hier drückt Deiner "Schreckschraube", die doch sooo ein süsses Schrübli geworden ist, sämtliche verfügbaren Daumen, Zehen, Pfoten und Klauen!
    Jolie schickt noch einen ganz besonders herzlichen Gruss hinterher, so von undichtem Alt-Fraueli zu Alt-Fraueli!::4

    Ich bin auch ziemlich überzeugt, dass sie AB erhalten wird. Du hast ja unterdessen genügend Erfahrung damit... leider:(