Bio King

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Diavola, 15. November 2007.

  1. Mirjam

    Mirjam Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    222
    Hoi Manu

    Ich hoffe jetzt einfach, du hast nicht wegen meinem Beitrag so reagiert... Denn ich habe mit keinem Wort Sandra angegriffen, im Gegenteil.
    Ich wollte ihr nur sagen, dass sie das Bioking ja mit bestem Wissen und Gewissen "angepriesen" hatte, da es bei ihren Meeris keine Probleme gab. Und das ist doch gut so. Dass sie jetzt nicht mehr dahintersteht, ist auch gut. Das Leben besteht aus Prozessen, deren Resultat manchmal ganz anders ausfällt als vermutet.
    So wie ich das verstanden habe, kann Sandra v.a. nicht mehr hinter dem Hersteller stehen. Mit dem Produkt selber hat sie selbst keine schlechten Erfahrungen gemacht. Sie hat einfach schon von vielen gehört, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, was sie verunsichert hat und sie dazu bewogen hat, ihre Meinung zu ändern. Da ist überhaupt nichts Negatives daran.

    Grüessli Mirjam
     
  2. Diavola

    Diavola Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2007
    Beiträge:
    70
    Hallo,

    statt nur Erfahrung hab ich jetzt auch Fakten:

    Thymol: R50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. R 34 Verursacht Verätzungen.


    Thymol ist in Bio King enthalten und ich denke das es auf jeden Fall schädlich sein kann wenn die Tiere ständig damit in berührung sind.

    Ich habe mit meinem Tierarzt gesprochen und diese rät dringend von diesem Produkt ab!

    So viel zu Bio King :7779

    @Ronja: Das war so eine nette friedliche Diskussion bis du hier diesen unnützen und kindischen beitrag abgeben musstest. Seid doch jetzt bitte wieder nett zueinander. Uns liegt doch allen das gleiche am Herzen: Das es unseren Tieren gut geht.

    Danke und Liebe Grüsse

    Natalie
     
  3. salin

    salin Guest

    Eine Firma müsste an den Wiederverkäufer das Sicherheitsdatenblatt rausgeben,wenn das gewünscht wird. Diese Firma weigert sich aber strickt. Mein Mann der ja in der Chemie arbeitet hat das sehr befremdet.
     
  4. Mirjam

    Mirjam Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    222
    Hmm, das tönt wirklich nicht optimal, vielleicht ist es doch am besten, man lässt die Hände von Bioking - auch wenn man den Meeris nichts anmerkt. Auf Dauer ist es vielleicht wirklich nicht ideal für unsere Lieblinge. Habe mir vorhin die Überlegung gemacht, dass Bioking Ameisen und Fliegen vertreibt, vielleicht spricht das ja auch dafür, dass Bioking nicht gesund ist... Diese Überlegung tönt ziemlich doof, aber ist mir einfach plötzlich so durch den Kopf gegangen :d040:.

    Grüsse Mirjam
     
  5. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    @Mirjam...
    nein, ih habe in keinster Weise das an Dich gerichtet, sondern meinte Doris, kam wohl nicht so selbstverständlich rüber, exgüsi!

    @all...
    ich denke das meine Überzeugung Biokinggegenüber gerechtfertigt ist, und ich bin froh wenn es auch andere Leute gibt die das gleich sehen wie ich und ich nicht alleine mit der Meinung dastehe!
    Aber ich kann auch verstehen wenn es verwendet wird, denn es ist schon toll wie es den Geruch bindet, jedoch schrecklich wie es stinkt!

    Wie ich schon mal erwähnt habe ich für mich miste lieber einmal mehr dafür geht es meinen Schweinchen gut!

    Manu
     
  6. octopus

    octopus Guest

    In diesem Forum arten wirklich sehr viele Diskussionen in Streitereien und Schuldzuweisungen aus, ohne dass das nötig wäre... das fällt einem als Neuling sehr stark auf.

    Warum können nicht die, die mit Bioking zufrieden sind und deren Tiere darauf nicht negativ reagieren, das Produkt verwenden, und die anderen, die irgendein Problem damit haben, lassen es bleiben - und das, ohne dass die beiden Gruppen einander gegenseitig niedermachen müssen?

    Gruss, octopus
     
  7. Diavola

    Diavola Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2007
    Beiträge:
    70
    Hallo Octopus,

    schön gesprochen doch leider scheint Dir der Sinn eines Forums noch nicht klar zu sein: Informationsaustausch
    Ich habe die anderen nach Ihrer Meinung und Erfahrungen zu diesem Produkt gefragt und auch sehr gute Antworten bekommen die mir wirklich weitergeholfen haben.
    Zu dem mache ich mir einfach Sorgen um die Tiere. Wenn ich ein Produkt verwenden würde das die Inhaltsstoffe enthält die Verätzungen verursachen wäre ich froh wenn mich jemand darüber Informieren kann.
    Ohne ein Chemiestudium ist man doch heutzutage als Verbraucher total überfordert.

    Ignorieren wir die wenigen Streitlustigen und diskutieren wir weiter. Die meisten hier sind nämlich ziemlich nett ::7

    Liebe Grüsse

    Natalie
     
  8. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Ausserdem kann Tyhmol Herz-Kreislaufstörungen und Neurotoxität (Z.B.: Krämpfe) verursachen. Was ich über Bio-King denke, ist ja in diesem Forum hoffentlich noch bekannt.

    Oliver
     
  9. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Meine Piri ist punkto Atemwege ein recht empfindliches Schweinchen. Sie reagiert zum Beispiel sofort wenn es zu feucht ist. Sie ist sowas wie eine "Feuchtigkeitsanzeige". Sie macht dann Knattergeräusche. Ist es wieder trocken, hört auch das Knattern auf. Bei ihr hab ich auch den Verdacht dass sie auf Bioking reagiert hat, denn dann hatte sie das Knattern vermehrt, auch ohne Feuchtigkeit. Vergass ich mal Bioking, knatterte sie auch nicht mehr. Seit einem halben Jahr hab ich kein Bioking mehr und in dieser Zeit hat mein "Knatterschweinchen" genau 1x geknattert. Und das war, als sie am Morgen früh ins nasses, hohes Gras ging. Da knatterte sie einen halben Tag lang und danach war es wieder weg. Im Vergleich zum letzte Jahr, ist das echt nichts. Letztes Jahr hatte sie praktisch jede Woche mal geknattert. Möglicherweise knattert sie jetzt über den Winter wieder mehr, nur bisher hat sie noch nicht angefangen, obwohl es draussen ja seehr feucht ist.
    Ob ein Zusammenhang besteht weiss ich nicht, aber ich kann es nicht ausschliessen. Ich habe einfach für mich entschieden, dass ich es nicht mehr verwenden werde. Es war schon nützlich, das ist unbestritten, aber eben..Es ist mir zudem auch zu teuer. Dass Bioking für Aussenhaltung hat genau so ein Inhaltsstoff, der erwiesenermassen schädlich ist, daher würd ich das nicht brauchen (auch wenn es viel billiger wär) und das andere ist echt zu teuer.

    Lg Annina
     
  10. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Ich benutze im Sommer fast immer Bioking, und bin damit sehr zufrieden und hatte auch noch nie den Eindruck dass eines meiner Meeris auf dieses Produkt reagiert hätte :nixweiss:
    Trotzdem glaube ich, dass es Meeris gibt, die es nicht vertragen.
    Und wegen dem Thymol.......ich denke es kommt bestimmt auch auf die Dosierung an. Ich brauche extrem wenig von dem Pulver. Damit ich es einfacher dosieren kann, nehme ich ein Teesieb dazu. So kann ich ganz wenig auf den Käfigboden streuen.
    Ach ja......ich finde es riecht gut, aber das ist natürlich Geschmacksache. Ich liebe solche Gerüche :bl3: :bl3: :bl3: Wenn es mir nicht zu teuer wäre, würde ich auch als Einstreu HAPPY MIX nehmen.......

    Grüessli Barbara
     
  11. @Manu:

    bitte Meinungen zu Produkten öffentlich schreiben, es gibt doch genug Leute, die sich gerade in Foren etc. einloggen, um etwas über Produkte und Bezugsquellen zu erfahren.

    Ich finde das Gold wert und auch den Sinn eines Forums. Wenn man nun aus Angst niedergemacht zu werden, schweigt oder es nur per PN wiedergibt, gehen wirklich wertvolle Informationen verloren.

    Und wie Diavola schon schrieb, es muss doch nun nicht jeder dasselbe Produkt gut finden und verwenden, darüber muss man nicht streiten. Es ist doch genauso wie bei Geschmack, darüber muss man auch nicht streiten.

    Also rein mit allen wichtigen Infos ins Forum, denn eben, wir alle wollen doch für unsere Tiere das Beste.

    Nebenbei möchte ich mal in Punkto Bioking bemerken, Allergien können sich langsam entwickeln und eine Schädigung ist auch meist nicht von jetzt auf gleich da. Eine Staublunge beim Bergmann macht oft erst nach 30 Jahren Beschwerden, dafür dann aber heftig.:-/

    Wieviele Produkte sind schon nach Jahren wieder vom Markt genommen worden, weil sie Gesundheitsstörungen zur Folge hatten? Anfangs fanden die viele Menschen toll und haben sie auch verwendet. Jetzt nicht nur bezogen auf den Tiersektor.

    Wir sollten doch nun wirklich alle lernfähig sein.

    Also ich persönlich bin dankbar für jede Warnung und werde auch, wenn mir etwas auffällt, meinerseits Warnungen aussprechen.

    Wenn jemand dann trotzdem das Produkt verwenden will, na dann muss er das eben tun. Jeder muss die Verantwortung für seine Tiere selbst tragen.

    Im Übrigen sind in Innenhaltung eigentlich wirklich die Geruchskiller überflüssig, man macht dann eben öfter sauber, aber die Fliegenlarven sind gefährlich, aber wenn es dann ein Produkt wie Biotruciolo gibt, was nur mit natürlichen Bakterien und Enzymen angereichert ist, dann würde ich das verwenden und keine Chemiebombe.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  12. @piri das finde ich ja stark, Dein Schweinchen ein lebendes Hygrometer! Tiere sind immer noch viel natürlicher wie Menschen und wir sollten auf die Natur hören!

    @Barbara: Was ist Happy Mix? Was ist daran so toll? Das würde mich interessieren, habe ich noch nie von gehört.

    Neugierige Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  13. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Happy Mix ist eine Einstreusorte aus gehäckseltem Stroh und Papier, das auch so ähnlich duftet wie Bioking.
    Sieht schöner aus als Hobelspäne, staubt aber ähnlich. Und der Landi bei mir in der Nähe, der es führte (es gibt es nicht in allen Filialen), hat mir mehrmals hintereinander, die irgendwo drin feucht und schimmlig waren - da bin ich ganz auf Hobelspäne umgestiegen und dabei geblieben...

    Gruss
    Priska
     
  14. Dankeschön Priska! Ich bin doch auch der Hobelspänefan und ich habe so einiges ausprobiert, auch den so viel gepriesenen Hanf, bin davon aber gar nicht begeistert, ich finde den auch ziemlich scharfkantig. Nun bin ich mit dem Biotruciolo, bzw. Alpenspan exquisit sehr zufrieden, dabei bleibe ich erstmal, es wird ja doch laufend etwas neues vorgestellt, aber das altbewährte ist nicht immer "out":)

    Ich hatte auch mal Strohpellets, aber für Meeriefüsschen finde ich die nicht schön, aber meine Kaninchen mochten die total gerne.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  15. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Also, ich habe das Happy Mix anstelle vom Bioking, im Sommer, und es ist aus Häckselstroh, Eukalyptus, und Graukarton, und es riecht sehr gut und vorallem fein und nicht so stechend wie das Bioking!

    Mein Mistaufbau ist so... als Saugmaterial Strohpellets in die Pinkelecken, dann Happymix darüber, dann Hobelspähne und darüber noch normales Häckselstroh!!!

    Und in bezug auf das Bioking kann meine Meinung wer will im anderen Thread lesen!

    Manu
     
  16. karin66

    karin66 Guest

    Einstru

    Also zu Bioking: Ich habe es im Sommer in meiner Aussenanlage in den Ställen auch verwendet und hatte nie irgendwelche Probleme. Allerdings habe ich es seeeeeehr sparsam verwendet. Ich habe nie den ganzen Schalenboden bestreut sondern nur die "gefährdeten" Ecken und dem Rand entlang.
    Ansonsten schwöre ich auf die Kombination von entstaubten Hobelspänen als Untergrund und eine Schicht Häckselstroh darüber.
     
  17. Ali Baba

    Ali Baba Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Mai 2006
    Beiträge:
    219
    Hallo Foris

    Also ich habe mir gerade diesen Thread durchgelesen und das Erste was ich heute mache, wenn ich nach Hause komme ist: ich rühre das Bioking in die Tonne.


    Gruss Barbara
     
  18. octopus

    octopus Guest

    Aber Vorsicht - nicht dass du dann den Staub einatmest :203: !

    Grüessli, Jackie
     
  19. Ali Baba

    Ali Baba Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Mai 2006
    Beiträge:
    219
    Keine Angst ;), habe noch eine Staubmaske daheim!:D
     
  20. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Bravo, Barbara. Deine Meeris werden es Dir danken. Es gibt doch noch vernünftige Menschen.

    Oliver