blähung - was tun?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von stöpsel, 21. Februar 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo zusammen

    Es ist doch unnötig, dass sich jetzt alle ereifern oder einzelne Worte auseinander klauben...:knfs:

    Es war völlig richtig von Stöpsel, dass sie alarmiert war, als sie die dicken Bäuchlein sah und sofort hier nachfragte, was zu tun sei.
    Das ist auch wichtig für andere Mitleser, damit jeder weiss, dass man seine Tiere beobachten sollte.

    Ich kenne einen Fall von monatelangen leichten Blähungen, die kamen und gingen... bis dann irgendeinmal die ganz schlimme Blähung eintrat, die Besitzer völlig ahnungslos waren und nichts unternahmen.
    Das Meerie starb daran, einzig und allein, weil die Besitzer unerfahren waren und sich nicht informierten. Das muss ja nicht sein!

    Deshalb ist es völlig richtig, schon bei leichten Blähungen zu überlegen, was zu unternehmen ist.
    Die erste Voraussetzung ist, dass man immer Flatulex oder Imogas im Haus hat, der zweite Schritt ist die Ueberlegung, was sich am Futter geändert hat und evtl. eine Umstellung und der dritte Schritt wäre die Untersuchung beim TA, auch der Zähne, weil Blähungen häufig ein erstes Anzeichen von Zahnproblemen sind, da die Nahrung nicht mehr richtig gekaut werden kann und der Darm aus dem Gleichgewicht gerät.
    Das ist übrigens die einzige Art von Blähung, die ich selber aus persönlicher Erfahrung kenne (bei Chiara, die aber noch zusätzliche Probleme hatte).

    Mit diesen Beobachtungen und ersten Schritten kann man in vielen Fällen verhindern, dass es überhaupt zu der lebensbedrohlichen Aufgasung kommt, die Franziska meinte. Das ist dann wirklich ein akuter Notfall, wo niemand mehr lange überlegen darf, sondern da muss man sofort zum Tierarzt, selbst mitten in der Nacht!

    Davon sind die Säulis von Marina wirklich noch weit weg, damit hat Franziska tatsächlich recht, aber genau deshalb reden wir ja auch über diese ersten Schritte, was bei solchen Beobachtungen zu unternehmen ist.

    Gut gemacht, Marina, und alles Gute Deinen Meeries!::1
     
  2. Danke Fränzi,

    Tschuldigung, dass ich mich so ereiferte, ich wollte nur verhindern, dass jemand der Mut genommen wird, in einem Forum zu fragen und er dadurch etwas vielleicht zu leicht nimmt und dadurch dann das Tier zu Schaden kommt.

    Es gibt noch eine Ursache für leichte Dauerblähungen und das ist ein Hefepilzbefall des Darmes. Darum neben Zahndiagnostik, Röntgen usw. auch immer eine Kotuntersuchung machen lassen.

    Damit es nicht wieder falsch verstanden wird...eine aufwändige Diagnostik bei einer einmaligen leichten Blähung ist natürlich nicht erforderlich.

    Ebenso gibt es Nahrungsmittelunverträglichkeiten, genau wie beim Menschen auch.

    In einem Fall vertrug das Schweinchen keine Petersilie. Dank der aufmerksamen Besitzer und eine Ausschlussdiät wurde die Ursache gefunden. Eine ja nun wirklich leicht zu vermeidende Ursache :)

    Genau wie bei meinem Nöldi mit der roten Paprika.

    Ich vermute bei Marina`s Schweinchen, dass es auf den Sellerie so reagiert hat. Unter genauer Beobachtung kann man den nochmal anbieten, bläht er dann wieder, sollte er natürlich nicht mehr angeboten werden.

    Was ich so interessant fand, Nöldi blähte zweimal nach roter Paprika, was mir aber erst nach genauem Überlegen, was ich gefüttert habe, auffiel und....beim dritten Mal lehnte Nöldi die rote Paprika ab, frass aber die Gelbe! Da wurde es mir dann ganz klar.

    Paprika ist seine Leibspeise, also ein wirklich auffälliges Verhalten.

    Koliken sind eine ganz grosse Teufelei. Meine Motte hatte zweimalig eine. Sie zieht sich sofort zurück, wird immer "kleiner" verkrampft sich und wird schnell kühler. Bei ihr merke ich das nur an den Augen, es sind diese typischen "Schmerzaugen", ein verängstigter Blick, die Augen etwas weiter aufgerissen.

    Ich kontrolliere die Tiere immer nochmal ca. vier Stunden nach dem Abendbrot, dann habe ich ein sichereres Gefühl und das hat Motte letztes Mal das Leben gerettet, die fing schon an auszukühlen.:-/

    Meerschweinchen sind sensible Pflänzchen und eine gute Beobachtung ist das A und O. Und gerade noch unerfahrene Halter müssen fragen, fragen und nochmals fragen.

    Und lieber etwas überbewerten, als zu verharmlosen. Wir alle sehen die Tiere nicht, was erschwerend hinzukommt.

    Wenn Franziska gesagt hätte " es sind vermutlich nur leichte Blähungen, beobachte das Tier gut und bei der kleinsten Unsicherheit und wenn Flatulex nichts bringt, ab zum TA" wäre alles in Ordnung gewesen, aber nicht einfach abtun...."das sind keine Blähungen"

    Fencheltee hat nach meiner Kenntnis auch noch keinem Schweinchen geschadet, warum ihn also nicht anbieten? Macht man bei Säuglingen auch.

    Und wie geht es der "Pupsmaus" nun heute?

    Liebe Grüsse
     
  3. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Das ist jetzt der Spruch des Tages, den find ich echt gut :D
     
  4. stöpsel

    stöpsel Guest

    Jinscha gehts wieder super =) das heu verschwindet immer noch schön in ihrem bäuchlein, trinken tut sie auch und rennt herum. auch auf der oberen etage frisst sie heu. gestern habe ich sie nur am morgen und spät abends dort oben gesehen.

    ihr bauch ist weich und so geformt wie es sich gehört.

    sie ist zwar theoretisch gesehen nicht mir, sondern meinem freund. sie hat aber einen platz im herzen wie alle anderen meeris auch und darum sorge ich mich natürlich auch um sie, wenns ihr nicht gut geht. Ob jetzt mir oder ihm, kommt nicht draufan. alle meeris sind wunderbare geschöpfe =D
     
  5. Franziska

    Franziska Guest

    Guten Morgen, Stöpsel,

    ich bin froh, dass es Deinem Meeri gut geht :a035: !

    Schönen Sonntag, Franziska
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ich habe die ab hier folgenden Beiträge (8 insgesamt) in den Mod-Corner verschoben, da sie nichts mehr zum Thema Blähungen beitrugen.
    Fragen betr. Krankheiten werden unterschiedlich schwer bewertet, was sowieso schwierig ist, wenn man das Tier nicht selber sieht.

    Es war richtig, dass sich Marina Gedanken um ihre Meeries machte, sie hat ja auch jede Menge Tipps erhalten.
    Franziska schätzte die Situation als nicht so schwer ein, weil die Meeries noch frassen, nur kam es dann eben so rüber, als ob sie die leichten Blähungen als unwichtig abtun wollte.
    Das war aber bestimmt nicht ihre Absicht, da bin ich sicher.

    Ich schliesse dieses Thema daher erst mal, da momentan alles gesagt wurde zum Thema Blähungen. Jinscha geht es ja bereits wieder viel besser.

    Stöpsel ist Besitzerin des Threads, d.h. sie kann mir jederzeit melden, wenn sie ihn wieder öffnen möchte, weil sie z.B. eine Neuigkeit hat dazu oder sich erneute Blähungen zeigen.

    Dann können wir gerne hier weiter diskutieren, aber bitte zum Thema Blähungen, nicht als Endlos-Wiederholungen, wer wann was schreiben darf.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.