Danke euch allen. Tja, ihr habt geschrieben, was ich mir schon gedacht hatte. Ist halt etwas schwierig, da er nicht einfach nur unser Tierarzt ist, sondern persönlich verbandelt, aber ich glaube auch, dass er sich irrt. Darum hab' ich ihn auch gefragt, ob das Mittel denn auch bei einem Pilz nützen würde und er meinte ja. Dann wär' die von ihm falsch gestellte Diagnose ja halb so schlimm... Bekomme ich Panalog auch in der Zoohandlung oder in einer Apotheke?
Hi, Apotheke ja, aber nicht ohne Rezept, es ist eine antibiotische Salbe, nicht frei verkäuflich. Ich verstehe das Problem mit dem befreundeten TA, aber im Sinne Deines Schweinchens, musst Du Dich darüber hinwegsetzen. Sollte der Freund nicht völlig eingebildet sein, kann er durch solche Fälle ja nur lernen und sich weiterbilden. Liebe Grüsse und gute Besserung Petra K. und die Herzensbrecher
Hoi Ich schliesse mich da der Meinung von Gabi an. Ich tippe auf Pilz. Wir hatten oder haben dies oft, wenn ein Neuling einzieht oder eben im Moment beim Meerie das Immunsystem gestört ist. Wir gehen dies sehr "sportlich" an und machen es wie Gabi hier beschreibt. Sissi hatte gemäss Foto am selben Ort mal einen Pilz, den wir mit Canesten Salbe, welche wir ihr vorsichtig auf die Haut (nicht ins Auge) applizierten. Das haben wir allerdings nicht täglich gemacht, sondern so alle 2-3 Tage. Mit härterem Geschütz fahren wir ein, wenn das Meerie an vielen Stellen befallen ist. Bis jetzt hatte es nur unseren Sohn erwischt, allerdings sehr stark. Der musste zum Dermatologen. Die Behandlung dauerte bei ihm auch drei Wochen. Gruss Jasmin
Vielen Dank! Also: ich warte jetzt mal, was mir unser Nachbar für ein Medikament bringt. Den Stall werde ich vorerst nicht desinfizieren, sondern mal eine Woche behandeln und beobachten. Die anderen zwei Meeris zeigen bis jetzt überhaupt keine Auffälligkeit. Ich werde ihn auch darauf ansprechen, ob denn Lippengrind nicht ausschliesslich im Mundbereich vorkomme....
So, ich habe Fiona soeben zum ersten Mal behandelt. Er hat mir Betadine und Panolog gebracht sowie ein Pulver, das ich unter das Körnerfutter mischen könne und das gut sei für's Fell (wobei ich ja fast kein Körnerfutter füttere...). Es hat sich herausgestellt, dass er wirklich nichts von Meeris versteht! Ich habe ihn darauf angesprochen, dass ich Meeri-Züchterinnen gefragt habe und dass die der Meinung seien, es sei ein Pilz und nicht Lippengrind. Darauf antwortete er, er habe inzwischen mit seinem Praxis-Kompagnon gesprochen (der offenbar auf Meeri spezialisiert ist und selber auch viele hat), der habe auch gesagt, Pilz komme oft vor und das töne danach. Er habe dann eben Betadine und Panolog empfohlen.... Wofür eigentlich Tierarzt, wenn's doch das Nagerforum gibt... Nun noch eine Frage: Im Beipackzettel steht ja täglich auftragen. Einige von euch haben aber eher davon abgeraten, sie zu sehr zu stressen. Und sie ist halt meine Scheueste. Was empfiehlt ihr? Morgen wiederholen oder erst Montag?
Auch ich sage: das ist Pilz. ich habe mich schon lange für die Behandlung mit Tabletten entschieden. Likuden heissen sie und das Meerschweinchen bekommt 1/8 täglich in den Mund eine Woche lang. Ein ausgewachsenes Meeri bekommt 1/4. Jede zweite Tag unterstützt mit etwas Panalog Salbe und dann war es immer vorbei. Ist es einmal überstanden, bekommt ein Meeri für gewöhnlich keinen Pilz mehr. Gruss und toi, toi, toi Silvia
Danke Silvia. Ich hab' jetzt einfach mal Betadine und Panolog bekommen. Heute morgen sah Fionas linkes Auge deutlich schlimmer aus. Inzwischen ist es blutig geworden. Der (unfähige) Tierarzt hatte mirgeraten, beim Auftragen des Betadines mit einem Wattestäbchen sanft die Krusten zu entfernen, zumindest es zu versuchen. Das habe ich gestern gemacht und nachher Salbe aufgetragen. Dann hat sie aber noch nicht geblutet. Ich habe die Prozedur nun vorhin wiederholt. Aber ist das richtig, wenn die Wunde offen ist? Ich denke, morgen schalte ich einen Ruhetag ein und mache es dann am Freitag nochmal. Wie lange dauert es, bis man eine Besserung sieht?
Hallo Pilz kann eine langwierige Sache sein und sich über Wochen hinwegziehen, also nicht verzweifeln. Ich habe bei keinem meiner Süssen die Krusten vor dem Behandeln jeweils entfernt, sondern die befallene Stelle nur mit Panolog bestrichen. Sind die blutigen Stellen vom Kratzen, beobachte das doch mal, es gibt Fälle wo scheinbar auch Pilz Juckreiz hervorruft, da hat sich bei mir bewährt den Kleinen ein Tröpfli Fenistiltropfen zu geben. Liebe Grüsse Andrea+die Kuschelmonster
Danke! Also gar nicht jedesmal Betadine, sondern nur Panolog? Und täglich oder nur jeden zweiten oder gar dritten Tag?
Ich hab das jeweils so gehandhabt dass wenn Betadine alleine keine Wirkung zeigte ich dann umgestiegen bin auf ein Pilzmittel (in deinem Fall jetzt Panolog), dann aber das Betadine weggelassen habe. Da meine Kleinen eigentlich alle relativ zutraulich sind, hab ich sie 1xtäglich behandelt. Aber Du kennst dein Meeri am Besten, wenn Du das Gefühl hast es sei extrem gestresst, könnte man es vielleicht auch nur jeden 2.Tag anwenden. Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster
Hallo Ich kann mich dem von Andrea anschliessen. Täglich beides auftragen wäre sowieso noch mehr Sress für deine Fellnase! Denn das Betadine sollte ja eigetrocknet sein bevor du wieder etwas aufträgst. Behandle das Meeri jetzt doch einfach 2 Mal am Tag ( Morgens und Abends)mit Salbe. Auch wenn hier jetzt alle von Stress sprechen, der Juckreitz und das Aufkratzen der Kruste ist auch Sress für das Tier, und kann grösserer Stress bewirken als 2Mal Salben, Du gehst ja nicht und machst zuerst eine wilde Verfolgungsjagt und dann in einer Hektik versorgst du das Meeri, oder!? Also wenn ich ehrlich sein darf, salbe, aber nicht nur alle 2 Tage, denn eine " Unterdosierung" hat höchstens Resistenzfolgen oder gar kein. Dann kann man es nähmlich gleich lassen. Viel Geduld und Erfolg Susanne
Tja, nun muss ich doch mal der erfahrenen Medizinfachfrau Puschel wiedersprechen, so sorry. Aber ein Meeri zweimal täglich mit Pilzsalbe einzuschmieren, bringt leider wirklich keine schnellere Heilung - bloss jede Menge Stress für Zweibein und Patientchen. Pilz dauert so oder so relativ lange, man kann die Heilung nicht sonderlich beschleunigen. Zwar gebe ich dir grundsätzlich sicher recht, Susanne - Unterdosierung kann generell zu Resistenzbildung führen, vor allem, wenn antibiotische Mittel eingesetzt werden. Panolog enthält nun mal zwei verschiedene Antibiotika. (das ist übrigens für mich auch ein Grund, KEIN Panolog zu verwenden). Statt dessen setze ich viel lieber antibiotikafreie Mittel mit fungizider Wirkung ein und die dann aber nur sehr zurückhaltend. Normalerweise wird bei mir ein Meeri nur alle zwei bis drei Tage eingecremt. Noch lieber habe ich die Behandlung mit Imaverol, im Idealfall kann ich damit das betroffene Tier ein einziges mal komplett waschen, die Imaverollösung im Fell dann eintrocknen lassen und einfach zwei bis drei Wochen abwarten - und dann wachsen bereits wieder Haare nach. Aber Pilz ist eben nicht gleich Pilz - manchmal klappt es mit Imaverol, manchmal leider halt nicht. Ohne eine Kultur anzusetzen kann aber auch ein Tierarzt nicht sagen, um welchen Pilz es sich handelt und welcher Wirkstoff (damit also auch welches Medikament) am sinnvollsten ist. Darum hat es sich in der Tierarztpraxis einfach bewährt und eingespielt, mal auf gut Glück mit einem Mittel zu behandeln, das ein breites Wirkspektrum hat. Panolog gehört da auf jeden Fall dazu, das ist ein ziemlicher Rundumschlag und die Chancen, dass es irgendwie hilft, sind recht gut. Mir gefällt dabei einfach nicht, dass es antibiotisch ist... aber das ist schlicht Ansichtssache. Gruss Gabi
Ich bin wirklich froh über eure Beiträge. Heute blutet es nicht mehr um Fionas linkes Auge, aber ihre Augen sind nicht mehr ganz rund, weil der Pilz beide ein wenig zudrückt. Sieht schon mitleiderregend aus. ein Vorteil, wenn man das überhaupt so nennen kann, ist, dass sie inzwischen schon viel weniger erschrickt, wenn ich sie hochnehme. Anfangs war sie dann auf meinem Arm ganz erstarrt. Das ist vorbei. Jetzt schaut sie herum und frisst nachher auch ein Leckerli.
Sali Gabi Eigentlich gebe ich dir ja recht, aber bei Hoppla habe ich den selbst gemachten "Innenstall" gesehen und da hatte ich nicht das Gefühl dass, das Meeri extrem Stress haben wird beim Einfangen. Das mit dem Panolog stimmt, doch nicht alle können wie ich schnell in die "Gottiapotheke" gehen und ein AB freies Mitteli holen Zum Panolog muss ich noch was ergänzen, es wird in diesen Mengen Antibiotika quasi nicht über die Haut aufgenommen. Es gibt ja Nizoral in Salben Form dass wäre auch sehr gut ( Was ja Imaverol gleich kommt) und kein AB kein Kortison, nur Pilzmitteli! Tja und wiederum frage ich mich ob man es dann nicht beim Betadine belassen soll, den das ist gegen Pilze, Bakterien,Viren und das alles ohne Antibiotika etc. und es ist nicht nötig dies alle Tage zu applizieren... Liebei Grüess
Ja Susanne, du hast recht, das Hochnehmen der Meeris gelingt einigermassen stressfrei. Da die oberste Etage nicht sehr gross ist, kann ich dort Frischfutter hinlegen, und wenn sie dann oben ist kann ich von der Rampe her langsam mit den Händen auf sie zugehen.
Ich behandle Fiona nun seit sechs Tagen und es sieht schon viel besser aus. Sie blutet nicht mehr, hat auch keine Krusten mehr, einfach noch die kahlen Stellen rund ums Auge. Ich habe täglich Panolog eingestrichen. Wie lange soll ich so fortfahren?
Hey, das tönt ja schon mal gut. Ich behandle meine jeweils, bis die Haare wieder nachwachsen. Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster