Eigenbau-Anfänger braucht Hilfe!!!

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Letti, 11. Februar 2008.

  1. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Keine Bange liebe Gabriela :bl5: ich habe noch nicht angefangen zu bauen :wurm: Ehrlich gesagt :fro: stand ich da ziemlich ratlos in diesem Baucenter :fro: so viel Holz in allen Grössen :fro: so viel Bauzubehör :fro: Steine :fro: Metalliges :fro: Einzelteile für dies und für das :fro: mir wurde ganz sturm im Kopf :fro:

    Bin dann in die Pflanzenabteilung geflohen :bl5: und verliess das Center mit einem Korb voll Primäli :bl5: für den Wintergarten :bl5: wenigstens das :bl5:

    Ansonsten fühl ich mich nach wie vor etwa so: :a015: :114: :a030: :a015: :g070: :a030: :a015: :g070: :114: :a030: Ihr wisst, was ich meine :wurm: :wurm: :wurm: Bin noch keinen Schritt fürschi gekommen. :g070: :g070: :g070:
     
  2. :dank: :dank: :dank: :dank:

    *grööööööööööööhl, bitte Letti, lass Dir Zeit mit dem Bauen, damit hier noch ein bisschen weitergeschrieben wird! Ich rolle ab!

    Aber ich schweige, ich habe nämlich genauso zwei linke Hände*lol*

    Und in meiner Gemeinde wohnt kein Handwerker!*schluchz* Dafür ein Maler, der aber meiner Ansicht nach einen etwas eigenartigen Stil hat*hust*g, aber sicherlich würde er sich darum reissen, die Häuschen der Kleinen im Hundertwasserlook zu verschönern!:4106:

    Stark erheiterte Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  3. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Liebe Petra

    Na, das freut mich doch, dass ich etwas zur allgemeinen Erheiterung beitragen kann :203:

    Die Sache mit dem Baucenter muss ich erst mal verdauen :203:

    Teichfolie habe ich gefunden :203: aber in einer solchen Dimension dass dies bereits wieder zwei weitere Probleme aufgeworfen hat:

    a) wie stutze ich diese Teichfolie auf eine brauchbare Grösse :114: :a030: :114:

    b) wie kriege ich dieses monströse Teichfolienpaket vom Gestell im Baucenter runter :a015: :a030: :a015:

    Häuschen im Hundertwasser-Stil? Oh! Das wär chic :wurm: :wurm: :wurm:
     
  4. Liebe Letti,

    aber das darfst Du doch mich nicht fragen!:a030:

    Ich könnte Dich besuchen, wir flirten mit den kräftigsten Verkäufern, machen auf schwaches Weibchen und lassen die die Arbeit machen?! :114:

    Also ne bessere Idee hab ich jetzt aber auch nicht!:rüttel:

    Grinsegrüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  5. Pfötli

    Pfötli Guest

    So irgendwie hab ich das Gefühl, Arletta getraut sich nicht anzurufen :eek:ink:
    Du hast die Nummer, gell? Also, nimm den Hörer in die Hand, tipp die Zahlen ein und lade deine Sorgen bei meinem lieben Göga ab - er hat schon einige Erfahrung im Gehegebau (unser Aussengehege ist auch von ihm gebaut) und er wird dir sicher sagen können, was kaufen. Vielleicht, je nachdem wie lieb du fragst :e015: und wann du so weg kannst, kann er dich sogar begleiten ins Baucenter!
     
  6. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Aaaaach, Arletta, du brauchst doch nicht ein ganzes Paket zu kaufen - ausser, du willst in die Meeri-Geschichte eingehen und deinen Schweins einen eigenen Pool bauen, damit sie endlich schwimmen lernen (anfangs mit "Flügeli", gell).

    Unser C... Bauzenter hat dort, wo sie Teppiche ab Meter verkaufen (wo die Dinger auf riesigen Rollen angebracht sind), auch Teichfolie ab Meter!

    Da stöckelst du hin, lässt deine Wimpern à la Knef klimpern und sagst dem Männeken, wieviel Meter Madame wünscht. Schnipp-Schnapp und du kannst die Folie auf einem Finger balancierend zur Kasse tragen ... :narr: :narr: :narr:
     
  7. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    @Mirjam, Gabriela, Petra... danke für Euren Beistand :dank: :dank: :dank:

    Ich hab mich nämlich schon gefragt... wie schneidet man bloss so eine dicke Teichfolie auf brauchbare Grösse (50 x 50 Meter wird das neue Gehege ja schon nicht :203: ) Also schneidet man da mit dem Schneidbrenner :fro: oder mit einer Laubsäge :fro: oder gar doch mit dem Küchenmesser :fro: keine Ahnung :114: :114: :114: zum zuschneiden lassen habe ich in meiner grossen Verwirrung keine Teichfolie gesehen :114: ebensowenig wie ich nette Verkäufer gesehen hätte, denen ich hätte zuklimpern können :wurm: :eek:ink: :wurm:

    @Mirjam... Deinen GöGa anzurufen (danke, die Nummer hab ich) macht mir aus folgendem Grund Probleme :a015: ICH WERDE DANN NIE BEHAUPTEN KÖNNEN, ICH HÄTTE FÜR MEINE MUIGER MAL WAS SELBER SELBER SELBER GEBASTELT ODER GEBAUT :g070: :g070: :g070: aber es wär wirklich DIE einfache Lösung schlechthin.
     
  8. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Teichfolie könnte man mit einem Cutter zuschneiden. Ich schreibe "könnte", weil das Cutter-Messer sehr scharf ist und ich nicht verantwortlich sein möchte, wenn deine Fingerspitzen ......:e015:

    Aber vielleicht brauchst du noch mehr Primeli und wanderst nochmals in BZ, um nach den Meter-Rollen zu fragen.

    Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden!

    Ich sehe schon, du willst unbedingt was selber machen - na, dann Prost :7790 , aber wir stehen dir - wenigstens mental - bei!!!
     
  9. Hach, ich sehe gerade Letti, die Teichfolie reizend als Geschenk verpackt, auf dem Finger balancierend, zur Tür des Gartencenters schwebend, begleitet vom Geschäftsführer, der dazu den Knef-Evergreen intoniert: "für Dich solls rote Rosen regnen!"::7 :bl5:

    Also Letti, Deine Muiger würden sich sich rasend über selbstgebastelte Kartonhäuschen freuen! Pssst, die sind ganz einfach, die kann sogar ich herstellen*ggggg*

    Hoffentlich hilfreiche Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  10. Pfötli

    Pfötli Guest

    ACH SOOOOO!
    Jetzt ist mir alles klar :203: Aber weisst du was, er kann ja einfach daneben stehen und dir sagen was du tun musst, und nur wenn es zu gefährlich für deine Finger oder so... wird, greift er ein. Dann kannst du trotzdem sagen, dass du selbst gebaut hast ::7
     
  11. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Och Letti, wir sind auch stolz auf dich wenn du Hilfe annimmst,
    also ab zum Hörer und anrufen.

    Viel Spass grüassli Tamara
     
  12. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Hilfe kommt :3394: und zwar morgen :3394: in Form meines handwerklich äusserst begabten :3394: Vaters :3394: juuuubel :3394: yeeeeah :3394: da dürfte ich meinem Ziel :3394: ein schönes Stück näher kommen :3394: der verliert auch nicht die Orientierung :3394: in Baucentern und so :3394: voll cool :3394: mein Vater :3394:

    :3394: :3394: :3394:
     
  13. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Guete Tag, Arletta

    Konnte dein Vater etwas Licht in dein handwerkliches Dunkel bringen??? :bl6: :bl6: :bl6:

    Bin schampar neugierig und hoffe, ihr wardt erfolgreich ...:bl7:
     
  14. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Ja ich doch auch, was hat sich getan? Schon fast fertig?

    Liebe Grüsse Tamara
     
  15. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Ach Freunde... :d015: :d015: :d015:

    Bautechnisch wäre da wohl einiges zu machen...

    Für ein anderes Problem hab ich wiederum keine Lösung: der Abfall.

    Ich miste das aktuelle 2m2 Bodengehege jeden Samstag komplett und laufe nachher mit zwei prall gefüllten 60-Liter Abfall-Säcken raus.

    Vergrössere ich nun, auf sagen wir mal 4m2. Dann sind das pro Woche vier (!) 60-Liter-Säcke. Das ist fast eine ganze Rolle normale Haushalt-Abfallsäcke.

    Grünabfall haben wir hier keinen und Komposthaufen findet man in dieser Betonwüste eh nirgends.

    Ich sehe grad im Moment dafür keine Lösung. Kommt Euch was in den Sinn?

    :na: :na: :na:
     
  16. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    du musst mich halt ganz ganz bald besuchen kommen - ich wüsste schon eine lösung ...
     
  17. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Bätzilein, nun bin ich aber gespannt...

    a) komme ich Dich eh bald besuchen und

    b) will ich die Lösung des Problems wissen :na: :na: :na:
     
  18. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Arletta, hier wäre noch eine Idee, die du überdenken könntest:

    Ich halte mein Kastraten-Quartett auf 2 Bettlaken (darunter natürlich Plastik). Damit sie doch etwas "Natur" unter den Füsschen haben, habe ich die Unterstände mit einer Schale versehen: Zeitung, Einstreu und zuoberst Heu sind die Inhalte.
    Ich habe mir schon manchmal gedacht, dass das auch eine Lösung wäre, wenn jemand den kiloweisen Abfall nicht entsorgen kann.
    1 x pro Woche wechsle ich die Laken, zwischendurch wische ich 1 x die Böhnli weg. Die Schalen wechsle ich je nach Verschmutzung, manchmal reicht auch 1 x pro Woche (mit Jeluflock geht das gut) und es gibt wirklich nur diesen Abfall aus den Schalen.

    Praktischerweise hat man eine stete Verdauungskontrolle, weil man es so gut sieht :e025:

    Ich stelle dir ein paar Fotos ein, damit du siehst, dass es gar nicht so "unnatürlich" aussieht. Ich wechsle einfach oft mit Materialien aus der Natur ab (Blätterbad, Moosbett, Holzstücke), damit die Meeries all die Gerüche haben, die ihnen fehlen.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Sähe man den Boden nicht, würde man die beiden wohl draussen vermuten.
    [​IMG]

    Immer wenn ich mich im Stuhl drehe und mit den Buben spreche, sehe ich diesen flehentlichen Blick: "Gibst du was oder tust du nur so ....?"
    [​IMG]

    Meister Mutz im Eigenheim. :bl7:
    Hier sieht man die Schalen gut, sie haben eine optimale Höhe.
    [​IMG]

    Man könnte natürlich auch eine andere Farbe bei den Laken nehmen, grün sähe am "natürlichsten" aus, aber ich nahm, was ich im Fundus hatte, weil es bei mir ja nur eine Übergangslösung ist.
     
  19. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    aber nur wenn du mir versprichst, dass du trotzdem kommst !!!






    aaaaaaaaalso: ich hab mir als isolation eine art gummimatte besorgt (bzw. die hatten wir sowieso hier, musste nur erst auf die idee kommen). die ist auf der unteren seite etwas gerillt (liegt also nicht plan auf dem boden auf), auf der oberen hat sie etwas struktur (aber nur wenig, also nicht rutschig). mit dieser matte hab ich die ganzen bodengehege ausgelegt (möglichst ein stück, wenig übergänge). dort streu ich nur wenig (ganz dünne schicht, man sieht den boden noch durch) jeluflock drauf und dort wo sie liegen/schlafen/kuscheln, also in den unterständen, häuschen, etc., wird natürlich mehr eingestreut plus strohhäcksel. so kann ich so oft ich will mit dem kehrbesen alles zusammenfegen, rausnehmen und wieder wenig nachstreuen (je nach bedarf).

    vorteil: viel geringere mengen einstreuverbrauch, sie laufen aber auf weichem isolierten boden, schnell zusammenzukehren. der gummiboden ist pflegeleicht, kann auch rausgenommen und mal abgespritzt oder nass aufgenommen werden.

    aber eben: besichtigung nur bei einem PERSÖNLICHEN besuch ...
     
  20. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Hast du keine Kompostanlage in der nähe?
    Wir haben während der Winterzeit 4 Monate keine Grünabfuhr, dafür ist die Anlage 3 mal in der Woche offen.
    Gratis bringen und abladen, fertig
    Oder irgend ein Bauer der das Zeugs auf seinen Miststock ladet.

    Grüassli Tamara