Emilio liegt auf der Intensivstation

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Locke, 17. September 2010.

  1. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Monika

    Danke für dein Feedback. Ich denke, es macht ihm weh, da würde ich mich auch wehren, wenn dann noch gedruckt wird.
    Ich hoffe, es findet sich eine für alle Beteiligten gute Lösung.

    gruss
    Jasmin
     
  2. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Jasmin

    Emilio schreit immer herum, auch bei Krallenschneiden. Er wehrt sich also nicht nur, wenn man bei ihm einen defekten Zahn anschauen möchte. Schon wenn er die Tä nur sieht oder den Behandlungstisch, dreht er voll durch und beginnt in der Kistenecke zu scharren. Bereits im Wartezimmer hat er begonnen zu scharren. Nicht mal mit Erbsenflocken konnte ich ihn ablenken. Er hat sie leider noch im unguten Gedanken und lässt sich von ihr gar nicht mehr untersuchen oder auch nur halten. Ich musste ihn halten, was dann leider auch nicht recht ging, da man Meerschweinchen einfach nicht recht halten kann, wenn sie sich dermassen wehren.

    Ich erinnere mich noch an die letzen Spülungen. Man hatte das Loch noch gar nicht berührt, konnte man ihn schon kaum mehr halten. Ja und dann die Gaze reinstossen :eek: Ohwe :eek:

    Wir schauen jetzt. Er frisst auf jeden Fall noch ganz tapfer.
     
  3. Sandra

    Sandra Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    242
    Liebe Jeanette

    Es tut mir leid, dass Du schon wieder Sorgen mit Deinem Emilio hast. Ich würde Dir ebenfalls auf jeden Fall empfehlen, ein Antibiogramm machen zu lassen, um zu wissen, ob Ihr mit dem aktuellen AB auf dem richtigen Weg seid.

    Zilly hat sich am Anfang auch extrem stark gewehrt, wenn man sie am Mäulchen berühren wollte, aus diesem Grund wurde auch 2 x in Kurznarkose gespült. Solche Eitergeschichten sind extrem schmerzhaft, und nur nach einer Woche nachdem wir mit dem Spritzen vom Norocillin begonnen hatten, durfte man wieder an dem Mäulchen rumdrücken und anschauen, sie hat kaum mehr reagiert.

    Toi toi toi für Deinen Buben!
    LG
    Sandra
     
  4. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Sandra

    Ich befürchte spülen und ein Antibiogramm sind momentan überflüssig. Eine Zahntasche spülen geht zwar, aber auch nur, wenn der Eiter oberflächlich ist, was man aber nicht weiss. Wenn bereits Eiter weiter unten sitzt, nützt auch spülen nicht mehr viel. Zum Spülen muss es ja auch wieder irgendwo rauskommen und da die Zahntasche ziemlich eng ist, kommt da der Eiter auch nicht mehr richtig hoch.

    Ein Antibiogramm kann man sicher machen, wenn ein Zahn gezogen worden ist, sprich das Grundübel behoben wurde, sich danach aber wieder ein bisschen Eiter eingenistet hat und man spülen kann.

    Bei Emilio sieht man aber auf dem Röntgenbild bereits eine Veränderung des Schneidezahnes Er ist nicht mehr durchgehend sichtbar wie die Oberen. Er hat irgendetwas am SChneidezahn und deshalb wahrscheinlich wieder Eiter und das ist leider wieder das Problem.
     
  5. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Ein Antibiogramm sollte man eigentlich immer machen. Es dient dazu rauszufinden, gegen welche Art von Bakterien genau das eingesetzte Antibiotikum wirkt.

    Baytril ist zwar ein Breitbandantibiotikum, sprich, es wirkt gegen eine Vielzahl von Bakterien. Hat man aber Pech, ist genau das, was bei Deinem Tier die Infektion verursacht, nicht dabei.

    Mit einem Antibiogramm kann man dieses Risiko ausschliessen. Ansonsten behandelt man eigentlich ins Blaue hinein und verlässt sich einfach darauf, dass das Breitband-AB breit wirkt und eben auch den Erreger des Tieres mit erwischt.

    Wie der Zahn aussieht und ob gezogen oder nicht, spielt dabei keine Rolle.

    Ich hatte mal ein Schweinchen, dessen Erreger (allerdings bei einer Blasenentzündung) resistent war gegen Baytril. Das Tier bekam wochenlang Baytril und die Entzündung blieb. Solange, bis wir mittels Antibiogramm das passende AB ermittelt hatten.

    Edit: Der Resistenztest ist keine grosse Sache. Es wird etwas Eiter auf einem Nährboden ausgestrichen und unter Wärme bebrütet. Die verschiedenen AB werden auf dem Nährboden ausgestrichen. Wo keine Bakterien wachsen, wirkt das AB. So werden die Passenden ermittelt.
     
  6. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Bei uns läuft es leider auch alles andere als gut.

    Emilio hat seit gestern das Fressen eingestellt. Ich musste nachts zweimal aufstehen.

    Die Klinik versucht meine Tä, die Emilio behandelt, telefonisch zu erreichen. Sie ist nicht in der Praxis, da sie Prüfungsvorbereitungen hat. Super!! Und die zweite Tä, die auch noch einigermassen Bescheid weiss, ist heute nicht da, da sie Nachtdienst hatte. Und wie soll es auch anders sein, hinzu kommt auch grad noch, dass ich momentan wieder vieles um die Ohren habe. :d015:

    Es hat geheissen, ich soll das Metacam erhöhen. Das habe ich aber gestern schon gemacht.

    Jetzt warte ich aufs Telefon.
     
  7. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Das tut mir sehr leid*tröst*

    Könnte die Nahrungsverweigerung evtl auch am AB liegen? Manchmal bringt es ein AB-Wechsel oder auch ein Schmerzmittelwechsel.

    Hier hat schon öfter Novalgin gut geholfen, selbiges ist allerdings nicht entzündungshemmend, dafür krampflösend.

    Ähnlich wie Metacam wirkt noch Rimadyl, das geht anscheinend nicht so auf den Magen.

    Alles Gute!*daumendrück*
     
  8. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Petra

    Nein, ich denke nicht, dass es das AB ist. Er ist heute morgen noch zum Salatfressen angetreten, hat aber komisch herumgekaut und die grossen Blätter hat er versucht mit dem Füsschen zu halten, damit er abbeissen kann. Ging aber nicht. Dann ist es ihm verleidet und er hat sich verzogen. Es hätte auch kleinere Blätter gehabt, aber die haben ihn dann auch nicht interessiert.
     
  9. Nadia

    Nadia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    413
    Hallo Jeannette

    Frisst er denn Heu? Meist ist es ja so, dass Zahnschweinchen mit Schneidezahnproblemen noch Heu und Gras oder geraffeltes Gemüse fressen können - sie können es "reinziehen" und hinten beissen, einfach nicht mehr abbeissen.....aber das machst du ja bestimmt schon.

    Alles Gute, ich drück die Daumen!

    Liebi Grüessli
    Nadia
     
  10. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Nadja

    Nein, er hat seit gestern morgen rein gar nichts mehr gefressen. Ich war deshalb ständig am Päppeln auch nachts alle 1 1/2 Stunden.

    Ich habe heute grad um 8 Uhr noch einen Termin bei der Tä bekommen. Sie ist ja leider nur sporadisch dort momentan.

    Das Schneidezähnchen sieht wieder ein bisschen besser aus, die Druckschmerzen sind auch wieder deutlich besser geworden. Jetzt ist die defekte Stelle des Schneidezahns, welche wir auf dem Röntgenbild gesehen haben nach aussen gewachsen und man konnte sie gut sehen. Die Tä ist guter Hoffnung, dass sie der Zahn eventuell wieder erholen könnte, weiss es aber natürlich auch nicht zu 100 %. Dafür hat er wieder Spitzen auf den der linken Stockzahnseite. Er hat die SEite wohl am Wochenende, wo es entzündet war, geschont und schon waren sie da, die lieben Zacken. Es ist gut möglich, dass er deshalb nicht mehr fressen mag.

    Trotz meines ständigen Päppelns, war der Magen leider sehr leer. Es ist schon schwierig, wenn eines gar nichts mehr frisst.

    Jetzt hat mir grad die Tä angerufen, die Stockzähne sind schon korrigiert. Aber............. sie hat hinten am Gaumen ein wenig Eiterablagerung gefunden, das man jetzt weiterhin gut beobachten muss. Man kann es jedoch nicht entfernen. Da habe sich Eiter am Lymphatischengewebe angesetzt, das gäbe es bei Meerschweinchen noch gerne bei Eitergeschichten. :eek: Sie hofft jetz, dass es mit dem AB weiterhin so gut klappt und auch der Gaumen dann wieder in Ordnung kommt. Ich denke mal, ich werde ihm dann eine Kur Mucosa comp. verpassen.
     
  11. Biene

    Biene VIP-User VIP

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    845
    Ach Jeannette,

    du tust mir leid,jetzt hast du mit Emillio wieder Sorgen.

    Ich hoffe für dich dass alles wieder gut kommt.
     
  12. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Diese Zahngeschichten sind einfach die totale Achterbahn und für das pflegende Zweibein emotionale Kneippkuren ...

    Ich drücke weiterhin die Daumen und wünsche deinen Patientlein recht gute Besserung.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  13. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Jeannette

    Ist denn Emilio unterdessen wieder zu Hause? Mag er wenigstens wieder ein bisschen selber fressen?

    Ich denke ganz fest an Euch und drücke mit aller Kraft die Daumen.
     
  14. sumalia

    sumalia VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. März 2010
    Beiträge:
    954
    Ach Jeannette,

    das tut mir sehr leid,dass Du Dir wieder Sorgen um den kleinen Schatz machen musst. :(
    Ich drücke Euch auf jedenfall die Daumen und wünsche Euch viel Kraft und Ausdauer.
     
  15. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Naja, viel besser geht es noch nicht. Er will immer noch nicht abbeissen. Druckschmerzen hat er aber keine mehr. Das mit dem Gemüse und Salatfressen wird aber noch ein Weilchen dauern. Schauen wir mal und sonst kann ich in der Klinik jederzeit wieder anrufen.

    Das Problem ist, dass ihm heute die Spitzen korrigiert worden sind und die Schneidezähne auch grad noch ein wenig. Ich glaub es stört ihn schon, dass ihm die Schneidezähne korrigiert worden sind. Und die Spitzen waren doch schon schlimmer als bei der Vorkontrolle. Ich habe es sogar einmal knirschen hören, als ich ihm gestern Wasser mit der Spritze gegeben habe. Meine Tä sagte, dass sei, weil er nicht mehr richtig kauen (Kiefer hin und her bewegen) konnte und die Spitzen sogar hängen geblieben sind beim kauen :eek: Ich habe zuerst gedacht, er knirsche mit den Schneidezähnen.

    Naja und das mit dem Gaumen hätten nun nicht auch noch sein müssen. Die Praxisangestellten fragen mich immer wieder wie es Emilio denn gehe und jedes Mal kommt was hinzu. Sie staunen dann nur. Das einte Füsschen ist vom herumliegen auch wieder ein bisschen rot und da ich es nicht mehr so entzündet haben möchte wie letztes Mal, habe ich es grad eingesalbt und verpackt. Das müssen wir also nicht auch nochmal haben. Dann muss ich auch noch kontrollieren, ob er evtl. wieder Blasengriess bekommen hat. Er hatte es ja letztes Mal auch. Die Tä vermutet, dass es von der Narkose sein könnte.

    Ich denke aber, Emilio wird auch in Zukunft ein Sorgekind bleiben, das immer überwacht werden muss. Ohne strenge Kontrollen wird es bei ihm wohl nicht mehr gehen.
     
  16. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    20. September 2010
    Beiträge:
    755
    Liebe Jeannette

    Ich bin in Gedanken bei Euch und schicke viiiel Kraft und Durchhaltewillen.

    Nach em Räge schiint d'Sunne, ganz sicher !! :bl2:

    Alles Liebe
    und eine gute Nacht
    wünscht Dir
    Moni
     
  17. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Liebe Jeannette, lieber Emilio

    Ich schicke Euch eine Riiiiiiesenladung positive Energie, um diese anstrengende Situation zu bewältigen. Ihr habt Euch schon durch so viele Hochs und Tiefs durchgekämpft - das MUSS doch einfach wieder gut werden. :um::um::um:
     
  18. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Emilio geht es leider immer noch nicht besser.

    Wenn es morgen nicht besser ist, werde ich ihn in die Klinik bringen. Ich bin morgen auch 9 Stunden weg.

    Ich weiss nicht was er hat. Er will einfach nicht. Sieht nicht so gut aus dieses Mal. Habe wieder die ganze Nacht gepäppelt und trotzdem hat er nicht viel im Magen. Ich hoffe, er macht heute den Knopf doch noch auf.
     
  19. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Emilio hat wahrscheinlich durch die Eiteransammlung im Rachen starke Halsschmerzen und mag nicht schlucken.

    Frage die TÄ, ob Du Metacam und Novalgin kombinieren dürftest. Bei Fiete wirkte das damals nach der grossen Zahn-OP sehr gut.

    Dazu würde ich mir zur lokalen Desinfektion der Schleimhaut im Rachenbereich Dentisept Gel mitgeben lassen. Das wirkt auch leicht betäubend.

    Vielleicht würde ihm auch frisch gepresster Karottensaft mit Haferflocken gut tun, der ist weicher als das rauhe CC, was ja immer wieder die Schleimhaut reizt.

    Halsschmerzen sind etwas ganz ganz Widerliches.

    Ich wünsche Dir viel Kraft und Emilio gute Besserung!*megafestdaumendrück*
     
  20. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Petra

    Ich habe schon etwas um den Rachen zu desinfizieren.

    Leider ist es momentan nicht möglich, die Tä zu erreichen. Sie ist bis 18. März wieder abwesend (Prüfungsvorbereitungen) :wein:. Und den anderen muss ich leider immer wieder alles von vorne erklären. Es ist zum schreien!!

    Ich habe aber gesehen, dass sie Emilio die oberen Zähne dieses Mal aber wirklich ziemlich viel gekürzt hat. Ich denke, dieses Mal war es zuviel des Guten. Sie sind nämlich momentan "stumpf".
    Ich glaub, das stört ihn aber wirklich heftig, denn er lässt alles herausfallen, was man ihm reinstopft. Er zieht es gar nicht nach hinten und auch vorne beisst er nicht zu.