Hallo zusammen Ich habe mich schon auf die kleinen Hoppler gefreut welche in ca. 11/2 wochen auf die Welt kommen sollten. Heute Morgen ist mir aufgefallen das am Stroh Blut im Hasenstall war... zwar nur vereinzelt. Naja, umgedreht haben wir sie auch, aber da war nicht viel zu sehen. Wir sind uns nun nicht sicher ob unser Hasenmami eine Fehlgeburt gehabt hat, irgendwas war auf jedenfall schon nicht wie normal. Ich hab leider keine erfahrung damit. Heute Abend hatte sie sich aber eine Art Nest in einem Ecken zurecht gemacht... was hat das zu bedeuten? Kann mir jemand weiterhelfen... was da passiert sein könnte und wie weiss ich nun ob die Häsin noch trächtig ist und ev. nur ein Junges verloren hat oder gar keines. Ich wäre wirklich froh um Meldungen, danke. Moni
Geburt Hallo Moni hat sie ein Nest mit Fell gebaut oder nur mit Einstreu? Lässt sie sich anfassen? Um Bewegungen am Bauch festzustellen. Wenn das Ninchen auf dem Rücken liegt kannst Du am ehesten sehen ob sie "noch" trächtig ist. Es kann auch vorkommen dass sie Blut vor der Geburt verlieren. Da es aber eine Woche zu früh wäre, äre es für die Frucht nicht gut. Es ist möglich dass sie auch nur scheinträchtig ist.Natürlich kommt auch eine Fehlgeburt in Frage. Da die Zippen allerdings alles gleich aufressen ist es kaum möglich dies zu überprüfen. Wie alt ist die Dame und wie alt war der Rammler? Kannst mich gerne anrufen wenn Du weitere Fragen oder Probleme damit hast. Ansonten gutes gelingen bei der Ninchengeburt, erleben wirst Du es wahrscheinlich eher nicht da sie meist in der Nacht und unbeobachtet werfen wird.
Hallo, Also meistens wenn sie noch ein Nest baut, dann kommt da noch etwas.. Was hast du Ihr zu Füttern gegeben, meine Hasen haben manchmal, wenn ich nur Karotten gebe, einen Orangen Urin und am Anfang dachte ich auch es sei Blut, da es eingetrocknet wie Blut aussieht. Hoffe ich konnte helfen.
Hallo Doris Lieben Dank für deine schnelle Antwort. Also die Häsin lässt sich streicheln ja. Vielleicht kurz die ganze Geschichte in Kurzform. Ich habe die Häsin trächtig von einer Züchterin bekommen, damit ich die Häsli von der Geburt her bei mir haben kann. Die Häsin kann ich dann aber wieder zurückgeben. Ich hätte halt nie die Gelegenheit gehabt so etwas zu erleben und dadurch ist es mir ermöglicht. Die Hasenmami ist eingezogen am Samstag und da konnte ich sie noch nicht streicheln, ich hielt einfach die Hand hin aber sie hoppelte weg. Seit Dienstag kann ich Sie jedoch bereits streicheln und sie hält brav hin *freu*! Und heute morgen haben wir nun das entdeckt. Die Häsin ist gegen 1 Jahr, der Rammler etwas älter.. aber die Züchterin kennt sich da schon aus. Welches Alter am besten ist, ich denk daran liegt es nicht. Sie hat das Nest nur mit Einstreu gebaut ohne Haare. Also heute abend und heute mittag hat sie sich auch normal streicheln lassen... ich hab eigentlich nichts aussergewöhliches feststellen können, bis auf das blut... Sie frisst auch normal. Da heisst es wohl abwarten oder? Wärs möglich dass sie nur ein junges verloren hat und noch welche im Bauch hat? Danke und liebe Grüsse Monika
Hallo Also es war wirklich Blut, das konnte ich schon sehen. Es war am Stoh und auch in einem Ecken in der Wanne sah es nach Blut aus. Es kam mir irgendwie schon fast vor, dass sie die "Fehlgeburt" in den Ecken legte.. aber ich hoffe es natürlich nicht und weiss es auch nicht. Aber lieben dank, das mit den Karotten hab ich auch schon gehört.
Geburt Hallo Moni ja Du kannst nur die restlichen Tage abwarten. Aber es kommt auch beim besten Züchter vor dass die Zippe nicht aufgenommen hat. In tragendem Zustand würde ich nie! eine Zippe umziehen lassen. Das ist zuviel Stress und kann eben auch Fehlgeburten auslösen, weil sie die Umgebung nicht kennt. Hoffe trotzdem dass es klappt bei der Geburt (ichniediehoffnunguafgeb):tass:
Danke Doris. Das mit dem Umzug hab ich schon gelesen, dass das nicht gut ist. Aber wir dachten halt trotzdem wir versuchens. Anders ist es fast nicht möglich gewesen. Naja, aber wenn Sie nicht trächtig gewesen ist, woher dann das Blut, das würde noch weniger Sinn machen in meinen Augen. Ich werd nun mal abwarten. Hauptsache die Häsin frist und verliert kein Blut mehr. Dann gehts halt noch etwas länger bis es kleine Hoppler gibt. Herzlichen Dank.
Jeder Umzug bedeutet Stress. Für eine trächtige Häsin umso mehr. Nicht umsonst wieder immer wieder betont, dass eine trächtige Häsin viel Ruhe braucht. Hört sich sehr nach Fehlgeburt an.....Würde mir leid tun für dich, aber andererseits bin ich nicht gross verwundert darüber. Wissentlich würde ich keine trächtige Häsin umziehen lassen, da solche Komplikationen sich oft nicht verhindern lassen. Grüessli Reni
Hallo Reni Danke für die Antwort. Mir tut's leid für die Häsin... naja ich hatte mich natürlich auch gefreut. Vorallem hatte ich gedacht, als sie sich an meine Hand gewöhnt hatte, der Stress sei überstanden.. da hab ich mich wohl getäuscht.. *ich hoffe trotzdem noch* D Blöde Frage, aber dürfte man die Häsin dann wieder decken?
Geburt kleiner Tip von mir. Das nächste mal decken und gleich mitnehmen dann könnte es vielleicht klappen. Alles Gute für die Dame und stresse sie nicht zu sehr mit anfassen und abtasten.
Ob man sie gleich wieder eindecken kann, ist eine Ansichtssache. Rassekaninchenzüchter decken die Häsin in solchen Fällen am gleichen Tag wieder ein. Auch nach Totgeburten oder wenn nur 1-2 Jungtiere im Nest sind. Sie nehmen dann sofort wieder auf in der Regel. Ich würde die Häsin sogar bei dir belassen und deine Kollegin soll mit dem Rammler kommen dann muss sie nicht erneut hin und her.......... LG Reni
HURRRAAAA, 3 kleine Hoppler sind DA! Hallo Zusammen Zuerst mal an alle HERZLICHEN DANK fürs antworten auf meine vielen Fragen. Nach meiner riesen Angst, dass mein Hoppelmami eine Fehlgeburt hatte nun die SUPER FREUDIGE Nachricht. Am Mittwochmorgen hat mein Hoppelmami 3 gesunde Babys zur Welt gebracht. Einfach ein wunderschönes Gefühl und die 3 kleinen sind sooooo herzig, sie geben einander schön warm und mein Hoppelmami ist auch ganz lieb zu Ihnen und zu mir - auch wenn ich ab und zu mal nachschaue ob alle noch zusammenliegen. Ich kann schon die farben sehen... 2 blaue und 1 schwarzes Die Züchterin schaut auch ganz lieb zu Ihnen und steht mir mit Rat und Tat zur Seite. Trotzdem noch eine Frage an euch, wann kommen denn die kleinen aus dem Nest? Ich wünsche euch allen viel Freude mit euren Hopplers. Dieses Ereignis, selbst mal Junge aufwachsen zu sehen, ist für mich das Grösste! Allen wunderschöne Ostern... bei mir wirds bestimmt ganz toll mit meinen 4 Osterhasis - auch wenn die 3 natürlich noch viel Ruhe brauchen!!
Herzliche Glückwunsch Das dauert noch ein bischen bis die Kleinen raus hoppeln Da mußt du dich wohl noch gedulden. Wie lange weiß ich gar nicht mehr, aber es ist sooo süß wenn sie das erste mal ihr Nest verlassen und neugierig die weite Welt erobern !!! Viel Spaß mit den Dreien :kar:
Das ist ja eine tolle Nachricht! Ich habe die Geschichte still mitgelesen und für dich gehofft, dass es doch keine Fehlgeburt war. Jupidu! Den Kleinen wünsche ich nur das Beste und dir viel Freude mit den kleinen Hopplern!
Lieben Dank für die Glückwünsche. Ich freu mich schon darauf, wenn die kleinen das Nest verlassen und sie dann später das neue Aussengehege erkundigen werden. Da hat sich die viele Arbeit doch gelohnt... wenn man so eine Belohnung bekommt. Alles Gute, Monika
Hallo! Super dass es doch geklappt hat. Da Häsinnen ja 2 Gebärmutterhörner haben, hat sie offensichtlich vorgesorgt. Die Kleinen öffnen mit ca. 10-14 Tagen die Augen. Bis zum 14. Tag müssen sie offen sein, sonst sollte man sie öffnen das das Tierchen sonst erblinden könnte. Zwischen 2 1/2 und 3 1/2 Wochen kommen die Kleinen aus dem Nest. Je länger sie im Nest bleiben, desto besser. Das heisst, sie werden voll gesäugt. Sobald die Milchleistung der Mutter etwas nachlässt, werden sie das Nest verlassen und als erstes mal Heu knabbern. Später dann mit der Mutter mitfressen. Wünsche dir viel, viel Spass mit den Kleinen. Grüessli Reni