DAs ist richtig, aber wenn eine Züchterin nicht einmal weiss, welche Farbe denn nun ihr Zuchttier hat, stimmt mich das schon ein wenig nachdenklich. Beim mir geht kein Bock unkastriert weg, ausser an mir bekannte Zuchten. Alles andere ist in meinen Augen Bequemlichkeit des Züchters, und vor allem auch eine Kostenfrage, als Züchter muss ich bereit sein, die Kastrationskosten meiner Jungböcke zu übernehmen, bevor ich die Tiere abgebe. Wie oft erleben wir, dass unkastrierte 3 oder 4 jähige Böcke ein Zuhause suchen, weil der Partner gestorben ist. Wie willst du diese Böcke dann aufnehmen, geschweige dann sinnvoll platzieren?
Ich danke euch beiden aus der züchtenden Zunft, dass ihr Einspruch erhebt! Für mich als Liebhaber-Halterin ist es nämlich ein wesentliches Kriterium bei der Beurteilung einer Zucht, ob die männlichen Tiere kastriert abgegeben werden oder nicht. Alles andere ist für mich in der heutigen Zeit unseriös und zeigt, dass die Züchterin/der Züchter sich nicht bemüht, allen seinen Nachzuchten das Bestmögliche auf den Weg zu geben. Züchterinnen und Züchter (aller Tiere) sind verantwortlich für die Wesen, die sie ins Leben rufen... Wer hat noch mal diesen sinnigen Spruch in der Signatur? "Alles hat seine Konsequenzen, bei dem was wir tun - aber auch, was wir NICHT tun." Oder ähnlich. Liebi Grüess, Gabriela
Ja genau, Gabriela, und da steh ich voll dahinter. Oder "wer A sagt muss auch B sagen" ! (So nehm ich mich jeweils selber an der Nase, wenn ich vor irgendwas Schiss hab) Grüessli Moni