ganzjährige Ausshaltung - Fragen

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Saustall, 7. August 2011.

  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ja, hast recht... ich habe nachgemessen, meine sind auch nur knapp 25 cm hoch ausser den ganz grossen. Aber da hüpft natürlich niemand rauf.

    Sehr empfehlenswert sind Unterstände, die auf Tunnels gebaut sind. Da können sie schön überall hindurchflitzen.

    Hier ist zum Thema Unterstände noch mehr nachzulesen.
     
  2. Saustall

    Saustall Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    96
    Ich meinte ja ab Boden, mit Einstreu wird's ja dann deutlich niedriger. Also wenn ich die Etagen auf 25cm plane, mit ca. 10cm einstreu drin sollte es gut gehen, denke ich jetzt.

    Natürlich hätte ich den Stall auch bei Mike direkt bauen lassen können, ich hatte das auch erwogen. Mir liegt aber neben artgerechter Tierhaltung auch die Ökologie am Herzen, daher habe ich mich für eine geschützte Werkstatt und Ausbidlungsstätte im Nachbardorf entschieden. Dort arbeitet ein mir bekannter Schreiner, der das Ding mit seinem Lehrling baut (teuer wird's trotzdem ;)) und liefert. Da ich ein paar Sonderwünsche habe ist es fast einfacher, das mit ihm direkt zu besprechen. Er kennt sich gut aus mit dem Material, das Meeri-Fachwissen hole ich mir hier ab und dann passt die Sache. Ein totaler Frischling in Bezug auf MEerihaltung bin ich ja auch nicht mehr, daher weiss ich auch, was für mich persönlich praktisch ist (für's misten, umplatzieren usw).

    Er hat mir übrigens zu 27mm dickem unbehandeltem Lärchenholz geraten. Fichte wäre auch möglich, verwittert aber schneller. Die Dicke ist u.a. wegen der Statik bei dieser Grösse nötig (v.a. für die obere und untere Platte).

    Liebe Grüsse,

    Julia
     
  3. Saustall

    Saustall Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    96
    Danke, das hatte ich mir schon angeschaut und gleich ein paar Ideen für zusätzliche Unterstände im Auslauf umgesetzt, sehr zur Freude der Schweinchen!

    LG,

    Julia
     
  4. Saustall

    Saustall Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    96
    So, der Stall und Auslauf wird in den nächsten Tagen geliefert. Die neuen Schweinchen werden kommenden Samstag bei uns einziehen.

    Wie gesagt, wir haben schon zwei 3-jährige frühkastrierte Böckchen und werden noch 2 frühkastrierte kleine Bübchen dazu nehmen.

    Wie sollten wir bei der zusammenführung am besten vorgehen?

    a. Erst die neuen Schweinchen in den neuen Stall setzen und die alten dazu setzen, wenn sie den Stall erkunden konnten (so nach ca. 1 Stunde?)?
    b. alle gleichzeitig in den neuen Stall setzen?
    c. Die beiden Herren schon einziehen lassen und die neuen dazu lassen, sobald sie ankommen?

    Ich hätte spontan auf a. getippt, da sie dann erst mal in Ruhe ankommen können und die Alten evtl. auch nciht so das Gefühl haben, es ist ihr Stall und die neuen sind Eindringlinge.

    Was meint Ihr?

    Lieber Gruss,

    Julia
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Julia

    Ganz klar und eindeutig Version b!

    Bei einem Neubau ist es eine unwiederbringliche, tolle Chance, eine neue Gruppe sofort und gleichzeitig zusammen zu setzen. Das ist dann für alle neu und niemand hat einen Heim-Vorteil.

    Solch eine Chance kriegst Du nicht so schnell wieder, denn Du wirst ja kaum bei jeder Gruppen-Veränderung auch gleich wieder neu bauen.

    Viel Glück bei der Zusammenführung! Ich hoffe, Du berichtest uns dann davon.
     
  6. Saustall

    Saustall Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    96
    Okay! Danke, das klingt auch logisch!

    Natürlich berichte ich und mache auch Fotos!

    Liebe Grüsse,

    Julia
     
  7. Saustall

    Saustall Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    96
    Hallo zusammen,

    die zwei Bübchen sind gestern zusammen mit unseren Herren in den neuen Stall samt Auslauf eingezogen. Es gab ein grosses Beschnuppern und hinter einander herrennen, dann haben sie sich bald beruhigt. Der Ausgang ist noch nicht so beliebt, vermutlich auch wegen dem Wetter, aber die Jungs verstehen sich gut. Die beiden Herren benehmen sich wie ein schwules Pärchen, das gerade zwei Kinder adoptiert hat, sie passen schön auf die kleinen auf.

    Das Zusammenführen scheint soweit also gut geklappt zu haben!

    Die Alten haben die Ein- und Ausgänge inzwischen auch entdeckt und die Kleinen werden es wohl bald von ihnen lernen.

    Liebe Grüsse und nochmal Danke für die vielen Tipps!

    Julia
     
  8. Saustall

    Saustall Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    96
    Nachtrag:

    Inzwischen ist das Wetter besser geworden und jetzt können alle vier die Rampen zu den Eingängen problemlos rauf und runter laufen. Die Kleinen haben sich jetzt auch mit dem Auslauf angefreundet und nutzen ihn voll aus für ihre Spiele.

    Der eine Kleine (Yoshi) ist schon recht frech und besteigt die alten Herren. Die lassen ihm das durchgehen. Seinen jugendlichen Übermut nehmen sie vermutlich nicht so ernst.

    macht echt Spass den vieren zuzuschauen.

    LG,

    Julia (mit Murmel, Jackie, Yoshi und Yayadeggi, die beiden letzten wurden von unseren kleinsten Kindern (2 und 5 Jahre alt) benannt...)