Hi, das Problem...es sind nicht alle deutschen Medikamente in der Schweiz erhältlich. Aber manche TÄ bestellen auch in D. Meine bestellt mir auch manchmal etwas. Kennst Du Pima-Biciron Augensalbe? Hilft wunderbar bei diesem Pilzbefall ums Auge und darf, da Augensalbe, auch ohne Probleme ins Auge gelangen. http://www.gelbe-liste.de/pharminde...n-augensalbe-s-k-pharma-gmbh/? K Pharma GmbH= Liebe Grüsse
Hallo Petra, nein - diese Salbe kenne ich nicht - werde ich aber bei Gelegenheit mal ausprobieren. Ja -so ganz einfach ist das grenzüberschreitend manchmal nicht, aber für viele ist vermutlich die Grenze zu Deutschland nicht so ganz weit. Ich sollte aber dazu schreiben, daß ich keine verschreibungpflichtigen Medikamente aufs Geratewohl einsetze, sondern die Anwendungen generell mit zweit Tierärztinnen abkläre und sie dann nur auf Verordnung erhalte.
FILOUS Champignonnase ;o) Leider habe ich von Filou keine Fotos gemacht als der Pilz ganz frisch war....aber gestern musste er dann für ein Foto hinhalten Vor knapp 3 Wochen hatte Filou eine kleinere Pilzstelle auf der Nase. Nachdem ich ihm die Stelle mit Omida eingecremt hatte ist der Pilz, wie bei Bonita, noch ein wenig gewachsen. Nach ca. einer Woche stellte sich das Wachstum ein und gestern sah der kleine Mann so aus..... Ich bin wieder mal ganz zufrieden mit dem Ergebniss Gruss Barbara
Hoi Barbara Das heilt wirklich sehr schön, in einem Monat sieht man nichts mehr. Als Idee: Um das kurzfristige Weiterwachsen des Pilzes zu unterbinden, könntest du als einmalige "Erstsalbung" (tönt doch gut, nicht?) eine reine Pilzsalbe, Pevaryl o.ä., nehmen und dann weitermachen mit der Omida Hautsalbe. Bei Armanda letzten Herbst hat das so toll funktioniert und ich war froh, dass der grosse Pilz im Nacken nicht noch grösser geworden ist. Liebi Grüess, Gabriela
Inzwischen gehöre ja auch im zum "Club"... Mami HALLEY mit Nachwuchs wurde heute gebadet, uns zwar "full risk", in Imaverol. HALLEY ganz komplett, die Kinderchen habe ich einfach ins Bad gestellt, um ihre Füsschen und die Bäuchlein zu benetzen, auch die hintere Körperhälfte habe ich kurz mit der Hand übergossen. Nachher durften die vier unter der Infrarotlampe trocknen und in einen frisch gemisteten und desinfizierten Stall ziehen. Der Mami habe ich dann noch grad erneut Panalog eingeschmiert, denn sie hat schon wieder zwei weitere kleine neue Pilzstellen :knfs:. Papa QUERIDO hingegen sieht sehr gut aus. Er wurde ja sofort innerlich mit Itrafungol behandelt (Beginn am 29.4. bis 5.5. Nun ist die "Pausenwoche", und am 13.5. erhält er nochmals während 7 Tagen Itrafungol). QUERIDO hatte ja "nur" zwei kleine Pilz-Stellen im Nacken, wo bereits nach wenigen Tagen keine Krusten mehr zu sehen waren. Heute sieht die damals kahle Haut schon wieder so aus: Liebe Grüsse Anna vom "Pilzclub"...
Da zeig ich doch auch mal mein gruseligstes Pilzbild: Durch Salben ging der Pilz gut weg, aber der Anblick war alles andere als schön
Ich kann auch einige nette Pilzansichten bieten - teils allerdings noch mit Milben kombiniert: Jungtier mit kahlen Pilzstellen (orange von der Behandlung mit Betadine): Pilz im Gesicht und am Ohr, vermutlich mit Milbenbefall kombiniert: Pilz- (oder/und Milben-?)Stelle am hinteren Rücken: *uff* mir wird grad wieder ganz anders... zum Glück liegt diese Erfahrung schon bald zwei Jahre zurück! Gruss, Franziska
Ganz zu anfang unserer Meeriekarriere mussten wir auch mal unsere damals 4 Schweinchen wegen Pilz behandeln. Wir badeten die 4 mehrmals :knfs:, so wies der TA damals hald verschrieb. Aber wenn ich jetzt zurückdenke, fällt mir auf, dass keines unserer Meeries kahle stellen oder so hatten. Eure Bilder (vielen Dank dafür) sehen ja sehr beängstigend aus, da hoffe ich gaaanz fest, nie einen Pilz einzufangen. Gute Besserung allen Champignon-Soilis. Liebe Grüsse Susanne
Ich kämpfe seit drei Wochen mit dem Pilz vom Juan Carlos. Ich habe ihn jeden Tag mit Lamisil eingecremt ohne Erfolg. Der Ta hat mir dann gesagt ich soll es mit Ectofum probieren. Jetzt ist der Pilz zum stillstand gekommen und es heilt schön ab. Auf diesen Bilder ist der Pilz schon am verheilen. Vorher hatte er so eine weiss/gräulichen, schuppigen Belag drauf
Mein Kekschen wurde ja auch mit Spritzen versorgt, damit ging alles gut weg !!! Aber nun habe ich heute gesehen das sie schon wieder Stellen hat :knfs: Sie bekommt nun erstmal wieder Ivomec Tropfen in den Nacken, weil es immer auch Milben dazu sind und wird gesalbt, diesmal mit Surolan !!! Zum Glück sind es nur kleine Stellen und ich hoffe das bleibt so !!!
Filous Nase ist schon lange wieder "ganz"....ich habe es nur vergessen hier zu zeigen Gestern sah Filou so aus...... Gruss Barbara
Ja, mach doch mal Fotos! Und erzähle ein wenig, wie die sieben leben und wie Du sie behandelst. Ich habe ja inzwischen leider auch "Pilzerfahrung" machen müssen und gehöre sicher zu der ängstlicheren und vorsichtigeren Sorte hier drinnen... Werde nach meinen Ferien dann hier die "Fotostory" von Piroschka einstellen. Ich habe die Pilzstelle regelmässig fotografiert... vom Entdecken über die Behandlung bis zur vollständigen Heilung. Im Nachhinein echt beeindruckend... Grüessli Anna
Im Moment kann ich nur Bilder mit dem Laptop machen, da mein Bruder die Kamera mitgenommen hat. Wenn wir gleich dabei sind: Wir gehen am Sonntag in die Ferien. Eigentlich sollte meine Nachbarin auf unsere Tiere aufpassen, doch die hat keine Lust sie zu behandeln, ihr grausts dogar ein bisschen von meinen nackten Meeris. Würde es jemand von euch machen? Wir haben 2 Kaninchen, 7 Meerischweinli (alle mit Pilz) und 2 Wellensittiche. Schön wäre wenn der Sitter zu uns kommen würde, wir könnten sie aber auch vorbei bringen. LG Daniela
So hab jetzt ein paar Bilder gemacht. Sind einfach Bilder von den Meeris weil ich bessere mit dem Laptop nicht machen kann. Das ist Toni, er hat sehr starken Pilz an der Backe. Er kann sein Auge gar nicht mehr richtig aufmachen. Das ist Maggie. Sie hat nur leichten Pilz Das ist Pia. Sie hat auch nur leichten Pilz. Das ist Tasillo. Pilz hat er auch nicht sooo fest, er ist aber seehr nackidai Das ist Kalle, er hat auch nur leichten Pilz Das ist Lucero (sprich: Lusero), sein Pilz ist nich so stark, dafür hat er tiefe Bisswunden Das ist Pepe, er hat auch nicht so fest Pilz, dafür aber auch Bisswunden
Sali Daniela Merci für die Bilder.......... Sag mal, warst du mit den Tieren beim TA? Hat der TA Pilz diagnostiziert? Und mit was behandelst du den "Pilz"? Ich bin ja kein Arzt.....aber ich tippe da eben eher auf Milben (evtl. mit Pilz) Gruss Barbara
Da würde ich fast die Hand ins Feuer legen dass da Milbenbefall mit im Spiel ist... Gute Besserung den Süssen! Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster