Herbstzeitlose im Heu

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Reni, 9. Mai 2014.

  1. Getorix2

    Getorix2 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    235
    am 1. Mai wäre ich dabei
     
  2. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    kleines update von unserer heutigen HZL-Aktion:

    es waren 4 Bauer und wir Drei beteiligt; das Engagement der Bauer hat mich sehr positiv überrascht!

    Die erste Öko-Wiese in Witikon war recht gross (ca. 3 ha). Es hatte jede Menge Artenvielfalt; aber HZL haben wir insgesamt 2 Stück gefunden. Diese Wiese konnte also nicht der Übeltäter sein.

    Dann sind wir auf eine andere Wiese gefahren: zwar KEINE Öko, aber so wie ich verstanden habe, auch nicht so oft gemäht, dort war das Gras aber noch nicht so hoch wie bei der Ersten. Schon nach kurzer Zeit sind wir entlang des Waldrandes fündig geworden. Leider so ziemlich richtig... :augenreib: In etwa fast so, wie Helena die Naturschutz-Wiese fotografiert hat.

    Wir haben zwar wir über 1 h versucht, das Zeugs auszustechen. Beim näheren Hinsehen haben wir aber bemerkt, dass die HZL sich vom Wald aus vermehrt hatte... Zudem sah es bei den weiter dahinter liegenden, riesigen Wiesen genau so aus, wie ich bei einem kurzen Späherblick von weither feststellen musste.

    Fazit: die Bekämpfung dieses örtlichen Problemes muss anders angepackt werden. Das Heu von dort sollte zumindest nicht mehr ins Kleintierheu gelangen. Die Bauern werden sich an die örtliche Beratungsstelle wenden und von dort Hilfe bei den Profis holen. Ich glaube zwar kaum, dass man die HZL dort ausrotten kann, weil alles aus dem Wald kommt. Aber zumindest eindämmen... Wir werden nun mal abwarten. Evtl. wird der Bauer uns auch nochmals für Hilfe kontaktieren.

    Und Mut für Andere, dass man mit solchen Aktionen die verschiedensten Leute wirklich zusammen bringen kann. Die man sogar in Zukunft ausweiten könnte und hoffentlich auch einen Effekt hat. Den das Problem wird nämlich garantiert zunehmen.

    Nebenbei bemerkt: wir wurden auch noch mit Most und Speckbrot verköstigt und haben als Dankeschön auch noch Heu erhalten (hoffentlich HZL-freies:e025:).

    Vielen Dank auch an Helena und ihren Mann! :korb:

    PS: getrocknete HZL-Teile sind tatsächlich etwas kleiner, als ich gedacht hatte. Ich denke, ich habe in der Vergangenheit wohl auch schon etliches übersehen.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Übrigens habe ich meine TÄ über die HZL-Funde informiert. Und nachgefragt, ob sie irgendwann unerklärliche Todesfälle hatte (-> das hatte sie tatsächlich kürzlich mit mehreren Tieren eines Halters). Ist vielleicht auch gar nicht schlecht, wenn die Tierärzte auch aufgeklärt werden. Noch besser wäre es, wenn in den TA-Praxis jeweils ein Foto von HZL aufgehängt würde mit entsprechendem Warnhinweis.
     
  3. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    Heute habe ich das zu verabreichende Heu erstmals genaustens untersucht. Ich dachte wirklich, dank den Fotos könne ich die HZL locker ohne genauere Untersuchung erkennen. Helena's HZL-Ansichtsexemplar im Säckli hat mich eines besseren belehrt, da HZL irgendwann auch in wesentlich kleinere Teile zerbrösmelt. Ich habe heute auch erstmals definitiv HZL-Teile in MEINEM Heu gefunden. Und erinnere mich schon daran, solches früher schon gesehen zu haben, aber es für Laubpartikel gehalten... (aber trotzdem sicherheitshalber aussortiert).

    HZL sticht durch seine helle braune deutlich aus dem Heu hervor; es glänzt teilweise - egal welche Grösse. In Zukunft werde ich mein Heu auch detailliert anschauen, bevor ich es verabreiche.
     
  4. Helena

    Helena Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. August 2007
    Beiträge:
    647
    Danke Moni noch für Deine Zusammenfassung.
    Ich bin froh, haben wir die Aktion durchgezogen. Denn wenn die Bauern sich vorher der Problematik offenbar nicht so ganz bewusst waren, denke ich, dass es jetzt wirklich «angekommen» ist und die «verseuchte» Wiese da sicher nicht zu Heu verarbeitet werden darf.
    Ich hoffe, die Bauern finden eine Lösung, egal welche – wir als Endabnehmer möchten einfach keine HZL mehr im Heu finden.

    Und ja, wenn man mal «den Blick» hat, wie HZL im Heu so daherkommen, sieht man sie relativ gut, wenn man nur kleine Hämpfeli macht und diese noch etwas schüttelt und bei gutem Licht anschaut. Ich gebe daher auch kein Heu mehr im Dunkeln (ich habe ja Innenhaltung, so ab 22.30 ist bei den Tieren Lichterlöschen im Zimmer...) Die gold-braune Farbe mit dem leicht glänzenden Schimmer ist schon typisch. Jedes Baumblatt oder Sauerampfer sieht anders aus.
     
  5. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    Ich habe gestern einer Arbeitskollegin Helena's gesammelte Werke an HZL gezeigt, obwohl ich ihr früher schon mal Fotos unter die Nase hielt. Sie ist dann gleich nach Hause und hat ihren Heusack (für die Meeris) durchsucht. Ihr Sack war voller HZL; sie hat sicherlich an die 50 Stücke rausgelesen... :eek:
    Sie hatte 'angeblich' solche Teile schon früher zufällig im Heu gesehen und die raus gelesen, weil sie nicht wusste, was es ist.

    Das Heu stammt von Landi (wahrscheinlich Volketswil, evt. auch Hegnau). Es scheint nicht so, dass die irgendwas dagegen unternommen haben. Ich bin ja mal gespannt, auf die Reaktion der Landi...

    Es wäre gut, wenn man den Bekannten und TA's mal die HZL unter die Nase hält und live zeigt, wie das Zeugs aussieht. Es lesen ja auch nicht alle hier das Forum, und in Natura macht es wesentlich mehr Eindruck als irgendwelche Fotos, die man gleich wieder vergisst...
     
  6. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Vielleicht hat die Landi schon was dagegen unternommen und haben evtl. auch Nachkontrollen gemacht. Dann war es vielleicht einige Zeit wieder gut und jedes Mal werden sie wohl auch nicht nachkontrollieren. In den Säcken sieht man es ja auch schlecht.

    Entweder ist es der gleiche Bauer, der den gleichen Mist verkauft oder ein neuer Baer, der auch solchen Mist hat! :rolleyes: Also in meiner Landi stammt das Heu aus den Säcken nie aus der SChweiz. Frankreich, Deutschland. Ich habe mal nachgefragt.

    Das wäre dann auch für die Landi tragisch, wenn auch der neue Bauer wieder solchen Mist verkauft. Ich kann mir gut vorstellen, dass es der Land dann auch mal verleiden könnte, ständig wegen solchem Reklamationen zu erhalten und sie die Säcke vielleicht mal gar nicht mehr verkaufen wollen.

    Also in den Heuballen meiner Landi hat es noch nie welche gehabt. Aber aber die kommen auch von einem Bauern aus dem Nachbardorf.

    Ich nehme an, dass Bauern, die mal HZL in der Wiese hatten, immer wieder damit Probleme bekommen werde und Bauern, die noch nie HZL darin hatten, halt eher und ständig gutes Heu haben werden. Wobei es auch ihnen mal passieren kann. Kommt auf die Lage an. ABer wenn man natürlich eine Wiese an einem Waldrand hat, wo die HZL sich vom Wald her in die Wiese ausbreitet, ist dies sicherlich tragisch für den Bauern.
     
  7. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Bestimmt sind die HZL im Heu weit verbreitet und die Leute haben keine Ahnung - weder die, die es verkaufen, noch die, die es kaufen. Bei meiner TAE habe ich auch schon das Thema HZL im Heu erwähnt, sie hatte noch nie davon gehört.

    Da gibts nichts anderes, als immer wieder darüber zu sprechen - bei TAE und natürlich bei Leuten, die Meerschweinchen/Kaninchen halten. Darauf hinweisen, dass austreibende oder blühende HZL und die im Heu sehr unterschiedlich aussehen. Fotos zeigen oder selbst im Heu entdeckte Exemplare, damit die Leute wissen, wonach sie Ausschau halten müssen.

    Zurück zum Heu deiner Arbeitskollegin: Handelt es sich um einen 7-kg-Sack? Bei den 2-kg-Säcken von der Landi hatte ich nämlich noch nie HZL drin. Wichtig ist, dass deine Kollegin das angefangene Heu zurückbringt und wenn möglich mit dem Geschäftsführer spricht. Wenn immer wieder Beschwerden kommen, wird die Landi hoffentlich etwas unternehmen.

    Einen schönen Tag und liebe Grüsse

    Claudia
     
  8. Monkey

    Monkey Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Juli 2013
    Beiträge:
    411
    Achtung, habe heute Morgen in einem 2kg Sack von der Landi eine HZL gefunden!
     
  9. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Oh-oh, nicht gut ... Ich kontrolliere immer, bis jetzt habe ich nie etwas gefunden. Klappertöpfe, ja, aber keine HZL.

    (Von welcher Landi stammt das Heu?)

    Danke für den Hinweis!

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  10. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Also wenn es Klappertopf drin hat, würd ich alles Heu genauer anschauen, egal woher es kommt oder ob es schon mal HZL drin hatte.
     
  11. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    Ein Stück geht ja noch; im Gegensatz zu 50 Stück im Landi Heu... Ich würde aber auf alle Fälle reklamieren, sonst machen die nie etwas dagegen!

    Und wie gesagt, Einzelteile sind leicht zu übersehen! Obwohl ich vorher alles einzel durchgekämmt und rausgelesen habe (es war nur wenig drinI, ist mir bei Heugabe doch noch ein Stück rein gerutscht!

    Nochmals:
    Alles was hellbraun bis braune Farbe hat, z.T. etwas gröber strukturiert und eine Seite leicht glänzend, hat nichts im Heu zu suchen!

    ich war schon so panisch, dass ich selbst Teile von Laubblätter raus sortiert habe, obwohl die wesentlich dunkler waren.

    PS: Klappertopf heisst nur, dass mehrere Arten von Pflanzen vorhanden sind. Auf der einen Öko-Wiese haben wir ja komplett verschiedene Arten angetroffen; da war das Verhältnis noch normal (2 Stück HZL auf 3 ha Wiese). Auf der 'normalen' Wiese haben wir ausschliesslich Gras angetroffen und kaum Artenvielfalt, mal abgesehen von den vielen HZL. Rückschlüsse sind daher recht schwierig zu ziehen, v.a. wird auch das verkaufte Heu mit Öko-Wiese und normaler Wiese gemischt. Zumindest bei unserem bekannten Bauer.
     
  12. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Wenn es wirklich im Heu kleine feine Einzelteile hat, ist es fast unmöglich alles herauszufiltern. Da müsste man ja täglich den Doktor machen deswegen. Ich denke, wie auch schon angesprochen, dass es gut möglich ist, dass schon viele andere Halter HZL im Heu hatten ohne es zu wissen. Und auch wenn sie wissen wie die HZL aussieht, die kleineren Teile findet man nur ganz schlecht.

    Es bleibt immer ein Risiko und so wird es wohl auch bleiben.
     
  13. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    Sehe ich genau so. Ich glaube auch, wenn nur so wenig im Heu anzutreffen ist, dann ist die Chance sowieso sehr gering, dass die Tiere ausgerechnet dies erwischen, da ja das Heu auch teilweise selektioniert wird. Ich bin schon eher erstaunt, dass bei 50 Stück nichts passiert ist und nehme auch an, dass dies auch nicht der erste Sack war mit so viel HZL.
     
  14. Monkey

    Monkey Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Juli 2013
    Beiträge:
    411
    Claudia, das Heu stammt von der Landi Herisau.

    Natürlich werde ich reklamieren. Und ja, eine ist natürlich nicht so schlimm wie fünfzig! Aber sie würde durchaus reichen, würde sie gefressen. Ich wollte nur diejenigen warnen, die wie ich bisher in den 2kg Säcken der Landi keine HLZ drin hatten. Zu NOCH mehr Vorsicht anhalten sozusagen.
    Den Rest des Sackes konnte ich noch gar nicht durchsuchen, werde ich sobald wie möglich tun.
     
  15. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Danke Monika. Dann bin ich ja froh, dass ich letzte Woche das Heu nicht in der Landi Herisau (wäre eigentlich näher) geholt habe, sondern in der Landi Wittenbach ... Trotzdem heisst es natürlich auch hier: Augen auf.

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  16. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ob ihr es nun von der Landi Herisau oder irgend woher holt, spielt, so denke ich, keine grosse Rolle. Da dieses Heu alles ja auch vom Lieferanten abgepackt werden muss irgendwo, wird das Heu in den Verpackungen wohl überall von den gleichen Orten kommen. Soviel ich weiss, verpackt das nicht die Landi selber, sondern eine spezielle Firma, aber für die ganze Landi in der Schweiz. Diese Firma liefert also das verpackte Heu dann an die Landis in der ganzen Schweiz.

    Nur bei den Heuballen kann man genau nachvollziehen, woher sie stammen. Bei den kleinen Packungen holt die Landi es mal hier und mal dort. Es kann jede Landi mal mit HZL in einer kleinen Packung treffen.
     
  17. Helena

    Helena Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. August 2007
    Beiträge:
    647
    Je länger ich das hier mitverfolge, umso mehr denke ich, das wäre ein Fall für den Kassensturz.
    Läden verkaufen stark giftiges Heu an unwissende Kleintierhalter und – wie man ja hier mehrfach lesen konnte – sind nicht Willens oder es ist ihnen egal, etwas daran zu ändern...
     
  18. Krümelmonster

    Krümelmonster Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Februar 2015
    Beiträge:
    1
    Hallo ihr lieben.
    Ich habe lange still mitgelesen und möchte mich jetzt auch mal hier einklinken.
    Mein Name ist Nadja, komme aus dem KT. SZ und habe 4 süße Meerschweinchen zuhause(1 Kastrat und 3 Damen), ich bin erst seit kurzem hier im Forum angemeldet, soviel zu meiner wenigkeit :D.

    Ich bin auch der Meinung, das Thema HZL sollte man sehr Ernst nehmen und vor allem mehr zur Aufklärung beigetragen werden, Kassensturz ist sicherlich eine gute Option.
    Ich habe letztens ein grossen Sack Heu im Landi gekauft, und es hatte ziemlich viel HZL drin. Ich habe sofort in die Landi angerufen und es gemeldet. Doch die wussten nicht einmal was das ist :ohnein:. Ich habe ihr zu verstehen gegeben, das HZL giftig sind und das sie doch kein Heu verkaufen können das Giftige Bestandteile enthält. Sie hat dann gesagt dass ich den Sack zurück bringen dürfte. Darauf habe ich geantwortet, das es mir nicht ums Geld ginge. Sie hat mir noch gesagt dass, das ganze Heu vom gleichen Liferanten kommt. Sie hat mir gesagt das sie es weiterleiten wird, aber da wäre ich mir nicht sicher.

    Fazit, es braucht unbedingt Aufklärung...!
     
  19. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ich habe ja schon gesagt, dass das ganze Heu, welches in 2kg und 7kg Packungen verkauft wird, in der ganzen Schweiz an die Landis verteilt wird. Die kaufen wohl irgendwo in sehr grossen Mengen ein, eben evtl. Deutschland und Frankreich, verpacken es und beliefern die ganzen Landis in der Schweiz damit. Auf den Packungen steht nämlich nirgends "Schweizer Heu" wenn man sich achtet. Ich habe dann mal in meiner Landi nachgefragt und die meinten es komme aus D und F. Aber auch deutschen Zoofachläden handeln selten mit schweizer Heu, auch die kaufen in D das Heu ein. Ausser, es steht auf der Packung "Schweizer Heu" oder ähnliches und er dann weiss man eigentlich woher es kommt. Aber auch dann kann man nicht sicher sein, dass es keine HZL drin hat.

    Am sichersten ist man eigentlich nur, wenn man zu einem Bauern geht, dem man auch vertrauen kann und schon lange kennt und von dort Heuballen bezieht. Meiner beliefert auch Heu an Pferdehalter mit grossen Stallungen. Auch hier kann er sich absolut keine HZL im Heu leisten.
     
  20. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    ich hoffe, man erkennt es auch noch durch den Sack, den ich nicht öffnen wollte, da es schon recht zerfallen ist:

    [​IMG]


    [​IMG]