Irgendwas stimmt mit Giovanni nicht

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Tulips, 6. April 2008.

  1. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Oje Michele, der arme kleine Kerli!

    Irgendwie hatte ich bei deiner Geschichte grad auch ein déja vue. Meine Lee war vor ein paar Wochen auch so komisch. Sie bettelte zwar am Morgen nach Futter aber sie frass nicht. Sie wollte absolut nichts, was ich ihr vor die Nase setzte. Nach einem Weilchen hat sie dann doch versucht etwas Chinakohl zu fressen. Doch sie kaute ganz komisch. Ich kannte das sonst nur von Zahnschweinchen... Es war natürlich (wie immer wenn eines meiner Säuli krank wird) Wochenende. Hab sie dann den ganzen Tag etwas beobachtet. Sie frass absolut kein Heu und sass nur in einem Häuschen. Ich machte mir riesige Sorgen, da sie sonst schon immer etwas kranklich ist und nichts auf den Rippen hat. Hab sie dann mal rausgenommen und sie angeschaut. Alles sah normal aus. Auch ihr Bäuchlein wirkte nicht gebläht. Ich gab ihr aber trotzdem ein tröpfchen von den Flatulextropfen. Und siehe da, am Abend frass sie wieder und am nächsten Tag war sie wieder wie immer... Weiss bis heute nicht was es war.

    Der komische Geruch aus dem Mund ist aber schon etwas komisch. Strubeli hatte das auch, er hatte Zahnprobleme.

    Hoffentlich wisst ihr bald mehr und könnt ihm helfen. Drücke auf jedenfall ganz fest die Daumen!
     
  2. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Ganz ganz fest Daumen drücken!!!

    So ich habe Giovanni beim TA abgeliefert. Konnte als Notfall heute um 10.00 Uhr vorbei und vorderhand bleibt Giovanni beim TA.

    Es steht ziemlich schlecht um ihn. Er wurde gleich auf die "Intensivstation" gebracht und bekommt jetzt Infusionen, hochdosiertes Vit. C, Metacam und wahrscheinlich noch AB. Ebenfalls wird er noch zwangsernährt. Er muss bis mindest. morgen Abend dort bleiben oder noch länger.

    Als erstes wurde eine Brückenbildung bei den Backenzähnen festgestellt. Mein TA vermutet jedoch, dass die Zähne nur ein sekundär-Problem sind und irgendwas anders noch nicht stimmt. Was genau wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht.

    Das Thema erlösen wurde bereits schon angesprochen. Ich gebe jetzt Giovanni noch die Chance zum sich fangen, aber ich habe den TA angewiesen, dass wenn er heute oder morgen merkt es geht nicht, soll er mich sofort anrufen, und dann werde ich ihn zur RBB begleiten.

    Ich sitze gerade da und mein Déjà-vu wird immer grösser. Ich kann es gar nicht glauben. Ebenfalls mein TA nicht! Ich stand nur noch in der Praxis und habe ihn angeguckt und immer wieder gefragt ob das sein Ernst sei! Er hat mich dann angeschaut und ebenfalls gemeint, er komme sich vor wie im falschen Film.

    Wahrscheinlich habe ich die Brückenbildung selbst zuverantworten. Ich habe wieder angefangen Pellets zu füttern, und wahrscheinlich hat Giovanni nur noch die Pellets gefressen und nicht mehr genügend Rohfasern um die Backenzähne abzunutzen. Ich könnte mich ohrfeigen.

    Auch wenn sich die Geister streiten Pellets ja oder nein, ich muss jetzt Gracie langsam abgewöhnen und ich schlepp sie gleich mit wenn ich Giovanni abholen kann und lass ihre Zähne auch gleich kontrollieren.

    Ich bin gerade alle Schutzengelchen wieder am mobiliesieren. Es kann nicht sein, dass Giovanni Neela nach nur 2 Monaten folgen wird!!

    Total erschlagene Grüsse

    Michèle
     
  3. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Oje, das hört sich ja gar nicht gut an! Hier werden auf alle Fälle alle verfügbaren Daumen und Pfötchen gedrückt!!
     
  4. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Ich drücke Deinem Giovanni auch gaaaanz fest die Daumen das er nochmal die Kurve kriegt!

    Liebe Grüsse Bine
     
  5. skanutsch

    skanutsch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    170
    Wir drücken auch alle verfügbaren Daumen für Giovanni!
     
  6. Liebe Michele,

    nun mal ganz langsam, ruhig und keine Schnellschüsse.

    Giovanni hat in 14 Tagen 160 g abgenommen. Das ist viel für ein Schweinchen, es schwächt, Stoffwechselentgleisungen und auch die Darmtätigkeit wird gestört. Verdauungsstörungen beeinträchtigen ein Schweinchen ganz gravierend.

    Eine Brückenbildung ist etwas Gemeines, sie versuchen zu schlucken und können nur schlecht bis gar nicht, das nervt und da das Tier nicht weiss, was es hat, neigt es zum Aufgeben.

    Also jetzt erstmal Zahnkorrektur, dann braucht er wahrscheinlich erstmal wieder ein paar Tage zum "einbeissen", dazu aufpäppeln, bis Darm und Stoffwechsel wieder harmonisch sind und dann sieht man weiter, wie er sich verhält, wie es mit dem Gewicht aussieht usw.

    An Erlösenlassen würde ich zum jetzigen Zeitpunkt niemals denken.

    Auch war Neela ja noch zusätzlich durch ihre Zysten beeinträchtigt, ein ganz anderes Krankheitsbild. Giovanni war ja bis zum Auftreten der Brücke quietschfidel.

    Zu dem Pelletschuldgefühl, hast Du denn jeden Tag einen vollen Napf gegeben? Tausende Meerschweinchen leben in Zuchten mit Pellets, Wasser, Heu und wenig Frischfutter....die erkranken nun auch nicht alle an Zahnbrücken.

    Ich gebe zwar auch nur einmal die Woche Pellets und letzte Woche gab es gar keine, weil ich insbesondere bei meinen beiden Jungs aufs Gewicht aufpassen muss, aber grundsätzlich verteufeln würde ich Pellets nun nicht.

    Meine Bande ist jetzt soweit, dass sie sich zwar kurz auf die Pellets stürzen, aber schon 5 Minuten später sind die wieder out und sie möchten lieber Frischfutter. Nur die beiden alten Damen bleiben an den Pellets, ich denke, sie brauchen einfach mehr Kraftfutter und sie bekommen es auch.

    Tiere regeln Ernährung doch irgendwie natürlicher, wie Menschen.

    Also lass jetzt den Kopf nicht hängen und glaube daran, dass Giovanni wieder gesund wird, ich drücke die Daumen.

    Bis Ende der Woche würde ich ihm mindestens Zeit geben.

    Liebe Grüsse und alles Gute

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  7. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Hoi Petra

    Danke für deine lieben Worte.

    So wie der TA eben gesagt hatte, sei die Brückenbildung nur ein Problem. Und komischerweise hat er mir heute ebenfalls keinen Mut zugesprochen wie sonst. Als ich hörte es sei eine Brückenbildung, dachte ich auch zuerst, nun ja wenn weiter "nichts schlimmes" ist, eine Brückenbildung sollte ja in den Griff zubekommen sein. Aber er kam dann gleich mit es müsse fast noch ein weiteres Problem sein und dann kam gleich das Thema erlösen.

    Giovanni hatte zwar noch kein Fieber, aber erhöhte Temperatur. Also wird schon irgendwie ein Infekt am wüten sein. Die Frage ist jetzt nur wo resp. was überhaupt sonst noch los ist. Aber ich denke, dass werden sie heute noch abchecken. Die Äuglein sind ebenfalls leicht verkrustet.

    Ja im Prinzip war Giovanni schon fit. Ich merkte schon, dass er "schlapper" war im Vergleich zu Gracie. Aber ich dachte immer es sei weil Gracie noch so ein junger Schnaufer ist.

    Ich habe Pellets meiner Meinung nach schon in einem geregelt Mass gegeben. Ich habe keine vollen Schüsselchen hingestellt. Aber wahrscheinlich immer noch zuviel. Weil wenn ich jetzt zurück denke, liessen sie immer mehr das FriFu bei seite und schrieen mir fast die Ohren voll wenn es dann um die Pellets ging. Ich hatte ja schon mal das "verbot" mit TroFu bei Mickey (war auch ein Zahnschwein). Da war es genau das gleiche Problem und seither habe ich kein TroFu mehr gefüttert. Und ich dachte auch, es haben ja nicht alle TroFu-Meeris Zahnfehlstellungen. darum hab ich auch wieder angefangen. Gut vielleicht ist es ja nicht wegen den Pellets, aber ich muss jetzt doch nochmals über die Bücher zuhause...

    Ich bin halt einfach schon ein bisschen geschockt, dass ich schon wieder in so einer Situation bin. Und ich möchte Giovanni wirklich keine Qualen bereiten. Das habe ich mir geschworen als ich Neela gehen liess. Bei ihr war es wirklich zuviel. Aber trotzdem konnte ich jetzt noch nicht das okey für fertig geben, weil ich möchte zumindest wissen, um was es eigentlich geht.

    Vielen Dank für das viele Daumendrücken. Meine Daumen sind schon fast blau...
     
  8. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Hallo Michèle!

    Pellets ja oder nein, glaub mir, diese Brückenbildung hat nichts mit einem Fütterungsfehler von Dir zu tun!

    Ich bin etwas schockiert, dass Dein Tierarzt bei einer solchen Diagnose bereits dermassen negativ reagiert.

    Eines meiner ersten Schweinchen - Camilla - die hatte im Alter von zwei Jahren ebenfalls ein Zahnproblem mit Brückenbildung. Möglicherweise sogar durch Ernährungsfehler von mir, denn damals hat man (!) einfach noch schalenweise Körner gereicht. Der Tierarzt hat auch schon von "erlösen" geredet, sie dann aber unter Vollnarkose operiert. Dann hat er mir "angedroht", diese Zahnprobleme kämen wohlmöglich immer wieder!

    Ich darf Dir sagen, Camilla war eins jener Schweinchen, die so richtig alt wurden. Und die Zahnprobleme kamen nie wieder.

    Also Michèle, Kopf noch lange nicht hängen lassen!
     
  9. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Hoi Arletta

    Danke für dein Post.

    Also ich denke mein TA hat nicht auf die Brückenbildung so negativ reagiert, sondern eher was noch nach kommen wird. Da er ziemlich sicher war, dass die Brückenbildung nur ein zweit-Problem ist und das vordergründig noch was sein muss.... Aber da muss ich jetzt noch abwarten, bis die rausfinden was es ist. Solange es "nur" die Brückenbildung ist und sie sein Kreislauf / Verdauung wieder in Gang bekommen, bin ich selber auch zuversichtlich.

    Danke für s'Mut machen. Mein Natel hat noch nicht geklingelt und das ist ein gutes Zeichen!
     
  10. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Hallo Michèle!

    Sobald die Brückenbildung behoben ist und Giovanni wieder normal fressen kann, kommen auch seine Verdauung und sein Kreislauf wieder in Schwung. Das hängt ja alles zusammen letztlich.

    Das kommt schon gut!
     
  11. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Michèle

    Mach dir bitte keine Vorwürfe wegen den Pellets. Das erscheint mir dann doch eine zu einfache Erklärung.

    Kein Versuchslabor würde ihre Tiere füttern, wenn sie so ihre Testergebnisse und die Meeries riskieren. Da sind die Chemiemultis zu sorgsam, als dass sie riskieren, ihre Testergebnisse zu "erschüttern" mit falscher Nahrung. Alle herkömmlichen Pellets sind ursprünglich für Versuchstiere gedacht. Du kannst davon ausgehen, dass sie auf eine gute Ernährung achten.

    Menge: Wir füttern immer einen Löffel pro Meerie und Tag.

    Alles, alles Gute

    Jasmin
     
  12. Hallo Michele,

    wenn ein AB gegeben wird, kann das frühestes übermorgen wirken, wahrscheinlich erst am dritten Tag. So lange sollte man ja nun doch warten.

    Bisher steht ja nur die Diagnose Brückenbildung.

    Mein Flori hatte zweimal eine Brücke, die erfolgreich korrigiert wurde, danach nie wieder.

    Ich drücke die Daumen und denke positiv. Es ist klar, dass Dir das Drama mit Neela tief in den Knochen steckt, aber so ein Drama muss sich nicht wiederholen.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  13. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Mensch jetzt bin ich kurz an der Decke geklebt. Mein Handy hat geklingelt und es war ja ausgemacht nur anrufen wenn keine Hoffnung mehr besteht und der Sache ein Ende gesetzt werden muss.

    Aber: Giovanni ist stabil :d015: Die Fusionen und Vit. C und Co. hat seine Wirkung gezeigt. Die Zähne wurden jetzt geschliffen und jetzt wird abgewartet ob er selber zu fressen beginnt. Ebenfalls wurde doch keine andere Krankheit festgestellt. Sein schlechter Zustand war wirklich nur vom fehlendem Fressen herzuführen. Giovanni wird jetzt jetzt aber sicher bis morgen Abend beim TA bleiben eventuell auch länger. Ich kann jetzt morgen mitte Nachmittag mal anrufen und fragen ob er nach Hause darf oder nicht.

    Phuu jetzt bin ich doch gleich 5 Kilo leichter. Ich bin jetzt wahrscheinlich nur so erschrocken, weil der TA heute morgen schon von einschläfern geredet hat und mir noch nie so krass vermittelt hat, dass wir jetzt wohl bedacht entscheiden müssen.

    So Giovanni jetzt friss dem TA bitte die Haare vom Kopf :)
     
  14. Partynudle

    Partynudle Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    466
    Huch gut dass isch Giovanni nun endlich einbisschen aufgeputscht hat.

    Die Däumen, Krallen, Pfoten und Flossen bleiben auch bei mir und meinen Tieren weiterhin gedrückt.
     
  15. Hurra, siehste doch nichts Schlimmes! Wenn ein Schweinchen soviel in so kurzer Zeit abnimmt, schwächt das ganz unheimlich, der ganze Organismus kommt total durcheinander!

    Die nächste Hürde ist die selbständige Nahrungsaufnahme, aber das kann auch ein paar Tage brauchen. Bei meiner Monja ging es entweder sofort, oder hat 3 Tage gedauert.

    Aufgegeben hat sie sich nie, mit viel Ehrgeiz und zäher Energie, hat sie immer wieder versucht, bis es wieder klappte. Ein ganz unglaubliches Tier!

    Ich wünsche Deinem Giovanni genauso viel Kampfesgeist!

    Liebe Grüsse und gute Besserung!

    Petra K. und die Herzensbrecher

    PS: Auch Tierärzte sind nur Menschen und manchmal, speziell Montagmorgen, ganz entsetzlich negativ;-))
     
  16. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Danke Petra.

    Ich bin jetzt selber gespannt wie lange es dauert bis Giovanni wieder selbstständig frisst. Gott sei Dank meinte der TA, dass Giovanni sowiso dort bleibt bis er wieder frisst. So muss ich nicht mit päppeln anfangen. Da bin ich jetzt schon sehr erleichtert, dass er mir jetzt die "Arbeit" abnimmt. Wie häufig hast du den mit deiner Monja das Spielchen gespielt?

    Gracie nimmt es im Moment noch gelassen. Sie hat vorher schon mal ihren Hunger angekündigt und das beruhigt mich jetzt auch wieder ein ganzes Stück. Aber noch eine Frage hätte ich ja wegen den Pellets. Mein TA meinte langsames abgewöhnen. Weiss jemand gerade so handgelenk mal pie wie viel und wie häufig ich ihr die Pellets noch geben sollte?

    Ach ja und übrigens, das ihr gestern noch das Metacam vorgeschlagen habt, war übrigen goldrichtig :) Der TA meinte nur super hätte ich ihm dass geben und ebenfalls bereits schon dass BBB. Ihr seit wirklich unschlagbar :D Und das viele Daumen drücken hat scheinbar genützt, vielen Dank auch für das!
     
  17. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Mittlerweile tönt es ja gar nicht mehr so schlecht.
    Giovanni wird schon wieder gesund - die Daumen sind fest gedrückt!

    Schade hast Du Gracie nicht gleich mitgenommen.
    Für Krankschweinchen ist ein Begleitschweinchen psychisch immer sehr gut.
    So wäre nun Gracie auch nicht alleine zuhause. :e025:

    Weiterhin alles alles Gute für Giovanni!
     
  18. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali Michèle

    Ich drücke Giovanni auch ganz fest die Daumen, dass ihr dieses Tief bald wieder überstanden habt.

    Sehr gut, dass der TA das Tierchen weiterhin noch beobachtet und erste Hilfestellungen leistet. Ich würde dir aber auch vorschlagen, dass du Gracie am besten gleich morgen früh in die Klinik bringst als Gesellschaft. Das wäre für Giovanni sehr dienlich, denn in Begleitung fühlen sie sich einfach viel wohler. Er hat ja nichts Ansteckendes und Gracie hätte ihren Freund wieder zurück.

    Daumendrück und denk positiv, wir sind in Gedanken bei dir.

    Am besten immer diverse Heusorten anbieten, der verschiedene Geschmack animiert zum Fressen.

    Übrigens, wir geben hier in der Innenhaltung längst nicht alle Tage Pellets. Höchstens 1x wöchentlich, vielleicht auch 2x, aber auch mal gar nicht.... Sie fressen seit ein paar Monaten so viel Heu wie noch nie. Das gefällt uns!
     
  19. Hallo Michele,

    Monja erkrankte mit 8 Monaten an einem Kieferknochenabszess. Drei TÄ rieten damals zur Euthanasie, der vierte hat sie gerettet, über 4 Jahre.
    Aus unerfindlichen Gründen war ein Zähnchen ausgefallen, dort hat sich ein Abszess gebildet.

    Anfangs alle drei Wochen Korrekturen, Ausräumen und Füllen der Abszesshöhle, die anderen Zähne nachschleifen. Später wurden die Abstände länger, da haben dann drei Monate gereicht und es war sogar mal ein halbes Jahr dazwischen.

    Monja war ungeheuer schlau und lebensfroh. Sie kannte die Prozeduren, sie zeigte auch, wenn sie Brei brauchte, sie hat wirklich fantastisch mitgemacht. Aber ohne diesen Zahnspezialisten hätten wir sie verloren, keiner der anderen TÄ hat an eine Heilung geglaubt.

    Es waren immer nur kurze Inhalationsnarkosen nötig und die steckte sie prima weg. Dieser TA hat auch meinem Nils (Kaninchen) mit den Zahnkorrekturen noch fast 5 schöne Jahre verschafft.

    Bei ihm trat das Zahnproblem auch erst mit 2 Jahren auf.

    Dauerzahnpatienten sind natürlich immer so eine Sache, man muss abwägen, wie das Tier die Korrekturen wegsteckt, wenn es jedes Mal fürchterlich leidet, würde ich es nicht machen lassen, also wenn jede Korrektur lange Zwangsernährung zur Folge hat oder das Tier jedes Mal fürchterlich gestresst ist.

    Generell sehe ich gerade Kieferknochenabszesse auch als negativ an, aber mit einem Super-TA kann es klappen.

    Jasmin hat ja Homer und Chica auch durchbringen können.:)

    Eine Brückenbildung müsste gut unter Kontrolle zu bringen sein.

    Liebe Grüsse und gute Besserung!

    Petra K. und die Herzensbrecher

    PS: Ich würde morgen auch Grazie zu Giovanni bringen, die Partnerin ist immer ein stabiler Faktor in der ungewohnten Umgebung und das fördert den Lebenswillen und die Heilung. Nebenbei ist der grösste Appetimacher Futterneid!;-))
     
  20. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Guten Morgen zusammen

    Ja ich weiss das Gracie auch beim TA sein sollte. Aber gestern hab ich nicht erwartet, dass ich Giovanni gleich da lassen muss. Ich kann heute Nachmittag anrufen ob Giovanni nach Hause darf oder nicht. Falls er noch bleiben muss, werde ich fragen ob ich Gracie hochbringen darf. Die Sache mit Begleitschwein ist noch nicht so ganz eingebürgert bei meinem TA und ich habe es in der Hektik gestern schlicht weg vergessen (bitte nicht schlagen :) )

    Gracie meistert die Sache mit dem alleine sein besser als Giovanni seiner Zeit. Sie hat sich nicht verkrochen und hat auch brav gefressen. Ich möchte sie jedoch trotzdem wenn es geht dem TA noch vorstellen, damit er ihr auch schnell noch ins Mäulchen schauen kann. Nicht dass ich bei ihr auch noch was verpasse.

    Vielen Dank für das viele Daumen drücken. Ich werde mich am Nachmittag nochmals melden, wenn ich beim TA angerufen habe.

    @Petra: Phuu ja da war aber einiges los mit deiner Monja. Ich bewundere jetzt gerade deine Zuversicht, wenn du nach 3 TÄ immer noch nach Rettung gesucht hast.
    Ich bin immer wieder baff wie schlaue Schweinchen du hast. Das ist natürlich absolut hilfreich wenn dir jeweils Monja angezeigt hat, dass sie wieder den Brei braucht. Du hast ja auch mal erzählt, dass du ein Schweinchen hattest wo dir jedesmal angezeigt hatte, wenn es "Bauchweh" hatte und somit von selber kein FriFu mehr gefressen hat. Also ich finde das wirklich toll, dass du so schlaue Schweinchen hast!!