Irgendwas stimmt mit Giovanni nicht

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Tulips, 6. April 2008.

  1. Hallo Michele,

    speziell in den letzten 10 Jahren haben viele Besonderschweinchen meinen Weg gekreuzt. Leonie, Maike, Monja, Vicky, total ausdrucksstarke Tiere. Auch jetzt meine beiden alten Damen, sie überraschen mich immer wieder.

    Hättest Du bei einem erst acht Monate alten Tier aufgegeben? Die Kleine kämpfte so verbissen, da musste man das einfach probieren. Das grösste Problem war noch, dass der TA in einer anderen Stadt war. Hin-und zurück je eine Stunde Fahrt und das durchs Ruhrgebiet, wo eh ständig Stau ist.

    Zu ihm pilgert das halbe Rheinland mit Zahnpatienten, weil er eben einfach super ist und immer wieder weiter empfohlen wird. Er hat viele aussichtslose Fälle gerettet.

    Er hat auch so einen speziellen Behandlungsstuhl für Zahnschweinchen, wo sie so aufgebockt werden. Sieht nicht schön aus, aber ist sehr hilfreich.

    Guck mal bei www.tierarzt-morgenegg.ch, er arbeitet auch damit. Unter "worauf wir spezialisiert sind" ist ein Foto. Es wurden damals auch spezielle Instrumente für diese Zahnbehandlungen entwickelt, glaub von der Firma Albrecht, die auch das BBB vertreibt.

    Ich drücke Giovanni die Daumen, dass er heute nachhause darf.

    Liebe Grüsse und alles Gute

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  2. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Ja das stimmt, du hast wirklich aussergewöhnliche Tiere.

    Ja gut. 8 Monate ist ja wirklich noch nichts. Da hast du recht. Ich finde es darum bewundernswert, dass du nach drei Absagen dich nicht hast "überreden" lassen aufzugeben. Ich glaube mir wäre das passiert. Ich hätte wahrscheinlich wirklich geglaubt es ist aussichtslos.

    Danke noch für den Link. Hab mir die Homepage nochmals angeschaut. Falls mal wirklich Hopfen und Malz verloren wäre und als gutes Pendant zu Bolligers. Aber Gott sei Dank hat mein TA die Zähne immer selber hingekriegt. Ist ja jetzt das dritte Zahnschwein in folge und die zwei vorher sind nachher ja an etwas anderem gestorben. Von daher vertrau ich ihm wirklich.

    Ja langsam werde ich auch ein bisschen ungeduldig. Ich hoffe es ist schnell 15.00 Uhr....
     
  3. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    So ich habe angerufen. Giovanni darf heute noch nicht nach Hause. So wie ich das jetzt auf die schnelle erzählt bekommen habe, happert es mit dem selbstständigen Fressen. Sie müssen immer noch zwangsfüttern. Anscheinend bekommt er ebenfalls noch Medikamente und beide TÄ meinen es sei besser er bleibe noch.

    Gracie bringe ich jetzt nach der Arbeit ebenfalls hoch und sie wird mit Giovanni die Situation aussitzen. Och mensch jetzt bin ich wieder alle Schweine los. Aber besser er bleibt noch in Beobachtung. Und Gracies Zähne werden ebenfalls auch schnell angeguckt. Nur zur Sicherheit.

    Ich werde aber heute Abend noch genauer nachfragen, was mit Giovanni ist.
     
  4. Schade, dass er noch nicht nach Hause darf, aber es kann wirklich ein paar Tage dauern, bis er sich "eingebissen" hat. Nun bekommt er ja seine Partnerin und er wird gut betreut.

    Du wirst erstaunt sein, wieviel Zeit Du plötzlich ohne Schweinchen;-))

    Liebe Grüsse und alles Gute

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  5. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Ja finde ich auch. Ich habe eigentlich ziemlich fest damit gerechnet ihn heute wieder nach Hause zu nehmen. Aber ich bin jetzt froh, kann ich Gracie jetzt noch vorbei bringen kann. So kommt es sicher gut.

    Grins ja da hast du recht. Gut zwei Schweinchen geben normalerweise nicht so doll Arbeit. Gut bin ich heute noch zum lernen verabredet, weil das letzte Mal ohne Schweinchen habe ich einen ziemlich Koller gekriegt :) Aber es ist ja noch nicht so lange her, das ganze fühlt sich vertrauter an als das letzte Mal. Ich bin langsam abgehärtet :e025:

    Ich hoffe ich kann Giovanni noch schnell sehen und dann werde ich die Daumendrückis gleich ins Käfig schmeissen :)
     
  6. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    So Gracie wurde abgeliefert und ich konnte noch schnell zu Giovanni und habe ein bisschen nähere Informationen.

    Sein Erscheinungsbild liess mir eigentlich gerade das Blut in den Adern gefrieren. Er sass total teilnahmslos in seinem Käfig und starrte vor sich hin. Es brauchte eine ganze Zeit bis er auf mich und Gracie reagiert hat. Ebenfalls sieht es im Moment nicht so aus als würde er selber fressen. Es lagen Heu, Gurke und Rüebli im Käfig was alles liegen gelassen wurde. Anscheinend wird er für das meiste zwangsernährt. Ich hätte eigentlich gedacht, dass er ein bisschen selber fressen würde, aber das ist im Moment noch nicht der Fall.

    Ich weiss ja, dass der TA-Aufenthalt nur vorübergehend ist und er absolut in den fähigsten Händen ist, aber ich habe noch nie einen so kleinen Käfig gesehen. Dieser Käfig liess mich eigentlich schon mal schlucken. Ebenfalls hat er natürlich kein Hüttli was mich jetzt wirklich "schlimm" ist, da er so ja keine Rückzugsmöglichkeit hat. Er ja wirklich nur an mich gewöhnt ist (und zutrauen hat er in mich ja auch nur im beschränkten Masse) und bei fremden Menschen wirklich panisch die Flucht ergreift. Er tat / tut mir so dermassen leid.

    Der TA kam dann auch noch schnell Hallo sagen und er hat mir jetzt noch gesagt, dass er AB gespritzt bekommt. Ich habe ihn dann so gefragt ob er noch Medis bekomme und er nur so ja ja alles bekomme er im Moment, und ich so aha indemfall AB und er nur so das auch und Infusionen etc. Wenn ich ihn jetzt richtig verstanden habe, hat wahrscheinlich Giovanni heute auch noch Infusionen bekommen. Und er meinte nur, es sei gut, sei Gracie jetzt auch noch da und wir jetzt einfach abwarten müssen. Meiner Meinung nach kam er mir jetzt positiver eingestimmt rüber als gestern. Dafür ist bei mir das positive ein bisschen gesunken.

    Es waren noch zwei andere Meerlis in einem anderen Käfig und die frassen wie die wilden Heu. Und ich hab nur neidisch rüber geguckt und gedacht, man - wiso sieht das in meinem Käfig nicht so aus. ::6

    Sorry das es ein halber Roman geworden ist. Aber mir jetzt doch gerade ein bisschen anders geworden. Ich muss jetzt was werkeln gehen, weil wenn ich still sitze kommt doch diese "gschmuchige" Gefühl wieder hoch. Ich weiss ich weiss, es wird schon schief gehen und ich darf es jetzt nicht all zu schwarz sehen. Ich werde mir Mühe geben mir positive Gedanken einzutrichtern.

    Danke fürs zuhören
     
  7. Hallo Michele,

    *tröst*, in einer TA-Praxis ist ja nicht soooo viel Platz und die Tiere leben dann in den Aufwachkäfigen, nach Narkosen und die Dinger scheinen mir fast genormt zu sein. In allen Praxen stehen dieselben.

    Vielleicht bringst Du morgen noch eine Decke oder Handtuch vorbei, was sie halb drüberhängen können, das bringt ja auch schon Schutz, wenn der Platz nicht für ein Häuschen reicht.

    Und falls er noch Infusionen bekommt, Schweinchen hassen die, sie tun auch weh. Mein Schatz vor 2 Jahren schrie schon, wenn man den Caddydeckel aufmachte, er wusste was kam:-/ Die ersten hatte er noch ohne Problem weggepackt, ab der dritten hatte er die Nase voll. Er hat mir irrsinnig leid getan, aber es war seine einzige Chance damals.

    Gracie wird aber Balsam für Giovannis Seele sein!

    Weisst Du, wenn Du es irgendwie einrichten könntest, den kleinen Kerl selbst zu päppeln, würde ich ihn ja nach Hause holen.

    Ich habe vor vielen Jahren meine Cosima mal einen Tag und eine Nacht bei einem TA lassen müssen, ich durfte bis abends bei ihr bleiben. Am nächsten Morgen sprang sie mir fast in den Arm, die Augen angstvoll geweitet. Der TA sagte, sie hätte nichts gefressen. Kaum sah sie mich, biss sie von der Gurke ab. Ich habe sie sofort wieder mitgenommen.

    Wenn es rein medizinisch nicht notwendig ist, also Untersuchungen oder sowas wie Spülungen/Infusionen gemacht werden müssen, was der Halter nicht kann oder will...sind die sog. besten Hände nur an einem Platz und der ist Zuhause.

    Gerade Meerschweinchen reagieren ganz gravierend auf Umgebungsänderung. Je nach Sensibilität kann das schon ein anderes Zimmer im selben Haus/Wohnung sein.

    Unser allererstes gemeinsames Schweinchen 1985 war ein Wildling, der sich nie die Krallen schneiden lassen wollte. Da haben wir uns die Umgebungsänderungsangst (was ein Wort*g) zunutze gemacht, wir trugen ihn aus der Wohnung und schnitten ihm die Krallen im Aufzug*grins*, da hielt er nämlich still.

    Den Aufzug blockierten wir dann für die Aktion, bis uns mal unsere Nachbarin erwischt hat*gg*. Die war aber selbst total tierverrückt und hat nur gelacht, sogar noch im Erdgeschoss Wache geschoben. Solche Nachbarn sollte es viel mehr geben!:))

    Schlaf gut Michele und geh ihn morgen doch nochmal mit seinem Lieblingsfutter besuchen, sie erkennen ihre Besitzer. Meine waren 200 Tage von uns getrennt und sie haben uns sofort wieder erkannt. Alle waren wie immer, nur Blitzi nicht, die kannte uns nämlich nicht, sie war ein paar Tage zurückhaltend.

    Am 12.4. haben wir unseren ersten Jahrestag.:))

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  8. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Liebe Michèle

    Mach dich nicht verrückt vor lauter Gedanken, versuch positiv zu bleiben!!! Es geht halt unter Umständen schon ein Weilchen bis ein Zahnschwein wieder Heu zu fressen beginnt, deshalb ist in dieser Phase auch das Zufüttern mit CC so wichtig. Giovanni hat ja zuvor auch stark abgenommen, oder? Also hat er auch nicht soviel Energie wie ein gesundes Schweinchen. Mein TA hat mir das mal so erklärt, dass halt gerade das Fressen von Heu ein Tierchen viel Energie kostet und sie deshalb meist nur zögerlich wieder damit beginnen. Infusionen sind in der Regel auch immer sinnvoll, wenn die kleinen Körper zuwenig Flüssigkeit haben. Da Giovanni wohl momentan kaum Grünfutter + somit Flüssigkeit zu sich nimmt, ist so eine Infusion wirklich eine gute Sache um den Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen. Bestimmt wird Giovanni jetzt mit Gracies Hilfe aufleben, du wirst sehen!!!
    Kopf hoch Michèlè!!!

    Liebe Grüsse, wir drücken fest die Daumen
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  9. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Ach Petra, danke für deine lieben Worte.

    Giovanni hat sich wirklich die dümmste Woche ausgesucht. Nächste Woche hätte ich Urlaub und dann hätte ich Zeit zum päppeln. Obwohl ich habe diesen Urlaub extra genommen um meine Batterien aufzutanken, da mein letzter Urlaub ja draufgegangen ist weil ich Neela am päppeln war :) Ich konnte jetzt schon mit ach und krach mir die Zeit nehmen um bei der Arbeit zu verschwinden und zum TA fahren. Bei uns ist einfach die Hölle los im Moment. Aber ist doch immer genau der dümmste Moment oder?

    Aber du hast schon recht mit der Umgebungssache, weil jetzt ist mir auch klar warum Neela und seinerzeit auch Mickey immer solche Hochs hatten als sie nach Hause gekommen sind. Nein mir ist ja schon klar, dass der TA nicht den gleichen Platz hat wie ich zu Hause. Es war halt einfach das gesamte Bild, was ich zu sehen bekam, liess mich drei mal leer schlucken. Gracie war auch total verdattert und verschüchtert und da tat es mir um sie auch gerade leid.

    Meine Tücher haben sie bereits. Als ich vorbei geschaut hatte, waren sie gerade noch mit der Zwangsfütterung beschäftigt. Der andere Käfig hatte, Tücher drauf, wenn ich mich jetzt noch richtig erinnere. Ja ich hoffe auch, sie decken die zwei noch zu. Aber schmunzeln musste ich doch noch als ich bei ihm war. Anscheinend sei er weniger am trotzen bei der Zwangsfütterung als Neela :)

    Ich darf jetzt morgen vor dem Mittag wieder anrufen und fragen wie es geht. Vielleicht schaff ich es noch vorbei zugehen, wobei wir morgen abend noch geschäftlich was vor habe. Mal schauen, was die zwei Schätzis heute nacht noch alles anstellen.

    Danke Petra das du mich mit deiner Story zum schmunzeln gebracht hast. Die Aufzugsstory hätte ich ja zu gerne live miterlebt. Du schreibst immer so, als würde ich fast neben dran stehen. Danke ::5

    @Nagerli: Ja du hast recht, es dauert seine Zeit, das weiss ich auch und versuche mir das auch so zu sagen. Es stimmt, er hat ja innert 2 Wochen über 160g an Gewicht verloren. Ich denke auch, dass es im Moment sicher noch sinnvoll ist, wenn er Infusionen bekommt.

    Ich bin dran mir positives einzutrichtern und nach einer Mütze schlaf wird es sicher besser sein. Im Moment sind die Eindrücke halt noch ein bisschen stark.
     
  10. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Hallo Michèle

    Zuerst drücke ich Deinem Giovanni ganz fest die Daumen, dass er wieder gesund wird!

    Ich kann Dir nachfühlen wie das ist, wenn man so eine Box sieht. Ich musste mit meinem Leo vor einem guten Jahr, wegen einem allergischen Schocks in den Tierspital Zürich und das am Abend. Ich musste ihn auch über Nacht im Spital lassen und konnte ihn am nächsten Abend wieder nach Hause holen. Als wir Leo dann abholen gingen, brachten sie eine Plastikbox mit Gitternetz als Deckel, mit Zeitungen ausgelegt, etwas Einstreu und Stroh, einem Schälchen mit Wasser und eines mit TroFu und er hatte ein kleines rotes und durchsichtiges Tunnelhäuschen aus Plexiglas. Mensch war ich froh, dass er wieder mit nach Hause kommen durfte!
    Als er merkte, dass er zu Hause war, hatte er eine solche Freude, dass er auf alle Häuschen gesprungen ist und seit dem Pfeift er.

    Es grüsst Dich
    Nicole81
     
  11. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Liebe Michèle

    Auch hier drücken wir weiterhin ganz fest die Daumen für Giovanni und hoffen, dass er wirklich bald wieder feine Sachen mampfen mag.

    Unsere Pinga hatte damals bei ihren allerersten beiden Backenzahnkorrekturen auch Mühe mit fressen und es brauchte enorm viel Geduld und Zeit. Es ist halt wieder ein neues Kaugefühl - eine veränderte Situation, gell! Schau, dass du dann wieder diverse Heusorten zur Verfügung hast, Kräutermischungen, Hafer und einfach alles was er gerne mag.

    Die weiteren Male gingen dann immer problemlos, aber der Start war damals auch ziemlich happig.

    Denk auch an BBB, wenn Giovanni dann wieder daheim ist und vielleicht noch nicht lupenrein frisst.

    Toi, toi, toi - liebe Michèle und schlof guet ::5!
     
  12. Hallo Michele,

    ich finde, auch Krankenzimmer, mögen sie noch so schön eingerichtet sein, haben eine bedrückende Athmosphäre. Und Schweinchen sind da wie Kinder, sie werden immer zum unpassendsten Zeitpunkt krank.

    Darum laufe ich vor Weihnachten, Ostern und Pfingsten immer zur Hochform auf und besorge alles, was man nur irgendwie für einen Notfall brauchen könnte.

    Nun sag Giovanni mal, er möge schnell gesund werden, nicht dass mir noch die Tröstegeschichten ausgehen!:e025:

    Ich muss selber noch über die Aufzugsgeschichte lachen. In den ganzen Jahren haben sich viele Geschichten angesammelt. Die kleinen Monster hatten diverse Tricks auf Lager, um uns auf Trab zu halten*ggg*

    Liebe Grüsse und alles Gute

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  13. Franziska

    Franziska Guest

    Liebe Michèle,

    auch meine Daumen sind immer noch ganz fest für Deinen Giovanni gedrückt. Hoffentlich fängt das Kerlchen bald zu fressen an, damit er dann ans Heimgehen denken kann!

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  14. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Hallo zusammen

    Vielen Dank für eure lieben Worte. Heute gehts mir wesentlich besser. Ich habe zwar kaum geschlafen, aber jetzt bin bald zu müde um mir noch Sorgen zu machen ::10. Von dieser Seite her, bin ich schon wieder viel optimistischer eingestellt.

    Danke für diese Tipps. Ich muss mal noch den Qualipet leer kaufen gehen. Ich habe nur noch ganz feines Heu und gestern auf irgendeinem Link habe ich gelesen, das grobes Heu doch von Vorteil wäre. Ist das richtig? Hafer muss ich auch noch besorgen und dieses spezielle Heu, welches Yvonne mir das letzte Mal mitgegeben. Ich glaube dann sollte es gut sein.

    Ich habs Givoanni gestern mehrfach ins Ohr geflüstert, er solle wieder gesund sein. Die TA-Helferin hat nur noch gegrinst. Ich kann heute gegen 11.00 Uhr anrufen und dann weiss ich mehr.

    Also danke nochmals für euer Daumendrücken. Ich werde sie an Giovanni weiterleiten.
     
  15. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Ich und meine Schweinchen drücken auch ganz fest Daumen und Krallen für Giovanni-auf das er bald nach Hause kann! Gracie wird ihm sicher dabei helfen sich schon viel besser zu fühlen!

    Liebe Grüsse Bine
     
  16. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Drücke weiterhin ganz ganz fest die Daumen.
    Hoffe Du hast etwas bessere News erhalten.
    Giovanni ist ja nicht mehr alleine und das hilft enorm.

    Toi, toi, toi!
     
  17. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Ich warte seit einer halben Stunde auf den Rückruf. Komischerweise muss mir jetzt ein TA zurückrufen und die TA-Helferin hat mir keine Auskunft gegeben. Irritiert mich jetzt ein bisschen da gestern die Auskunft ohne TA funktioniert hat.

    Ich warte...
     
  18. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Ist Giovanni bei Bolligers?
    Das muss nicht unbedingt was schlimmes bedeuten.
    Ist bei uns auch schon mehrmals vorgekommen.
    Es ist oft einfacher für den TA selber, wenn er direkt anruft,
    vor allem auch um Fragen zu klären. Die TA-Helferinnen müssen
    da oft mühsam wieder Rückfragen und so rufen sie auch manchmal
    direkt an.
    Drücke die Daumen, dass Du positiven Bescheid kriegst!
     
  19. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Nein er ist bei Dr. Spicher im Mutschellen. Ist mein Stamm-TA. Ich warte immer noch. Na ja ich geh jetzt Zmittag essen. Handy ist ja im Hosensack.
     
  20. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    So sie haben angerufen und ich darf ein ganz winziges bisschen aufatmen. Giovanni hat heute die ersten Fressversuche gemacht :bl5: Aber es ist noch zu wenig. Er muss immer noch zugefüttert werden. Er hat jetzt nochmals an Gewicht verloren und ist unter die 1 Kilogrenze gefallen. Ich weiss jetzt aber nicht mehr ob es 980 oder 890 g waren. Irgendwie ist die Zahl in meinem Kopf nicht hangen geblieben. Er zeige sich vom Verhalten her jetzt auch ein bisschen munterer als gestern. Er sei aufmerksamer und habe sich heute schon ziemlich heftig gegen die Spritze gewehrt.

    Er bleibt jetzt aber bis auf weiteres beim TA bis sie nicht mehr zufüttern müssen. Ich darf morgen wieder anrufen und fragen wie es geht.

    Bei Gracie ist alles in bester Ordnung. Sie wurde heute morgen vom TA auf Kopf und Nieren untersucht und es wurde nichts festgestellt. Ebenfalls sind ihre Zähne in einem Topzustand

    So jetzt bin ich wieder ein bisschen erleichtert.