Hallo zusammen Leider hat sich der "leise Verdacht" bestätigt... mein Goldjunge lebt nicht mehr. Ich war in der Bolliger-Klinik und konnte mir die Röntgenbilder selber auch gründlich anschauen, sogar mit der Lupe. Die Knochen an den Hinterbeinen sahen erschreckend aus... überall hatte es kleine Löcher und einzelne Stellen am langen Oberschenkelknochen waren verdickt, weil der Knochen versucht hatte, sich selber zu reparieren, indem er neues Knochengewebe bildete. Irgendwann mal in einem späteren Stadium wären diese geschwächten, durchlöcherten Knochen einfach gebrochen, wenn ich länger gewartet hätte. Dr. Bolliger redete von einem Knochenmark-Tumor, der nicht behandelbar ist, eigentlich eine Art Leukämie, wo sich das Knochenmark absolut nicht so benimmt, wie es eigentlich sollte. Osteodystrophie (OD) ist eigentlich ein Sammelbegriff für all diese Knochenveränderungen, wo sich Knochen langsam "auflösen", Tumore bilden oder einfach "entkalkt" werden. Das alles ist noch nicht so gut erforscht, und wie gesagt, eine Behandlung gibt es nicht. Es war mir sofort klar bei diesen Bildern, dass Aurelius absolut keine Chance hatte. So musste ich meinen geliebten Goldjungen gehen lassen... hier noch ein letztes Bild und ein Video von ihm, erst vor einer Woche gedreht: http://www.myvideo.de/watch/1357649
Ojeeeee.....Fränzi, das tut mir ja so leid Gut hast du die Veränderungen an deinem Aurelius richtig gedeutet. So ist dem armen Kerlchen wenigstens ein langer Leidensweg erspart geblieben. Ich denk an dich Traurige Grüsse Barbara
Oh Fränzi, das tut mir sehr leid, um Aurelius habe ich dich immer beneidet, er war wunderschön! Du hast Dich aber sicher richtig entschieden. Lass Dich umarmen
Liebe Fränzi Das tut mir unendlich leid mit Deinem Goldjungen Aurelius! Es ist erschreckend zu lesen, was Du auf den Röntgenbildern gesehen hast! Aber den wunderschönen Meerimann gehen zu lassen, bevor sein grosses Leiden angefangen hätte, war ganz sicher richtig . Alles Liebe und viele wunderschöne Erinnerungen, die in Deinem Herzen zurückbleiben dürfen, das wünsche ich Dir! Anna
Ach das tut mir ja so leid Zum Glück hast du es recht früh gemerkt und konntest ihm weiteres leiden ersparen, er wird dir sicher dankbar sein dafür.
Oh, Fränzi, das tut mir furchtbar leid für Dich. Es war wirklich ein Glücksfall für Aurelius, dass Du Dich bei Meeris so gut auskennst und sofort mit ihm zum TA gegangen bist, um diese Sache genau abzuklären. So ist ihm wenigstens eine lange Leidenszeit erspart geblieben. Ich hatte ja auch mal vor einigen Jahren so eine Geschichte mit meiner Negrita, die ähnliche Symptome zeigte wie Aurelius. Leider brauchte es damals mehr als einen TA-Besuch, bis endlich klar war, was mein Schweinchen hatte (Leukämie). Zuerst hiess es einfach, sie habe Uebergewicht und müsse Gewicht reduzieren. Zum Glück habe ich mich damals nicht mit dieser Erklärung abspeisen lassen; die Diagnose war für mich dann zwar ein Schock, aber so konnte das Schweinchen wenigstens noch rechtzeitig eingeschläfert werden und musste nicht mehr länger leiden. Wie geht es Deiner Jolie? Ich hoffe fest, Du hast hier wenigstens einen besseren Bescheid erhalten?
Liebe Fränzi Auch mir tut es schrecklich leid, dass du heute deinen wunderschönen Aurelius auf die Regenbogenwiese hast ziehen lassen müssen. Eine gute Beobachtung ist wirklich das A und O, dass man sofort weitergehende Abklärungen durch einen Spezialisten in die Wege leiten kann. So hast du deinem Aurelius nun sehr viel Leiden und Schmerzen erspart. *Arme Maus*. Bestimmt ist Aurelius nun bereits auf einer saftigen Wiese anzutreffen und er vergnügt sich mit vielen Damen, vielleicht ja sogar auch mit Pinga! Aurelius dankt dir ganz herzlich für die schöne Zeit bei dir und seinen Fellfreunden, wo er so sehr geliebt wurde. Er wird dir sicher öfters einen Regenbogen schicken und dann seid ihr in Gedanken ganz eng verbunden. Viele tröstende Grüsse ins Baselbiet und eine dicke Umarmung - liebe Fränzi. Wir denken an dich! PS: Hoffentlich hast du einigermassen guten Bericht für die süsse Jolie ... ??
Hallo Fränzi Es tut mir so Leid für deinen Aurelius! Zum Glück hast du so schnell reagiert und er musste nicht Leiden! Sei lieb gedrückt
Liebe Fränzi, ich möchte Dir auch an Dieser Stelle nochmals sagen, wie leid es mir tut um Deinen Aurelius, der nicht nur ein aussergewöhnlich schöner, sondern auch ein charakterlich ganz besonders liebenswerter Meerimann war. Du hast ihm die schönste Zeit seines Lebens geschenkt und ihm ermöglicht, über die Regenbogenbrücke zu gehen, bevor er leiden musste. Das sind echte Liebesdienste, für die Dir Aurelius dankbar ist. Hier noch zwei Bilder von Aurelius - einmal ganz pur und einmal mit sieben (ja, sieben!!) seiner lieben Fraueli, die ihn jetzt sicher auch vermissen: Herzliche Grüsse, Franziska
Ich seh aber acht (oder meinst du, sechs ganze und zwei halbe Säulis gäben sieben Säulis?) Gruss Priska
Ja, das war eigentlich meine Rechnung - zumal das zweite halbe ja beim besten Willen kein halbes, sondern höchstens ein Achtel Säuli ist...
Hallo Ihr Lieben Vielen Dank für Euer Mitgefühl und Dir, Franziska, ganz speziellen Dank für die wunderschönen Photos von meinem Goldjungen! Es war ja nicht so, dass Aurelius noch nicht gelitten hätte... natürlich hatte er bestimmt schon längere Zeit Schmerzen, nur konnte er das eben sehr gut verstecken. Das ist leider das Uebel bei unseren Meeries und deshalb möchte ich hier auch nochmals speziell darauf hinweisen, egal bei welcher Krankheit und gerade auch für Neueinsteiger: Bitte beobachtet Eure Tiere täglich sehr genau und zwar jedes einzeln! In grossen Gruppen muss man dazu eben ein System entwickeln, um sicher zu sein, dass man wirklich jedes einzeln gesehen und kontrolliert hat. Dazu muss man sie nicht in die Hände nehmen. Meerschweinchen möchten so lange wie möglich unauffällig bleiben, selbst bei Schmerzen, um keine Feinde auf sich aufmerksam zu machen. Deshalb bleiben viele Krankheiten und Schmerzen (zu) lange unerkannt, und bis ein Meerschweinchen dann mit Futterverweigerung reagiert, ist es meist schon fünf vor zwölf. Aurelius frass ja noch völlig normal und ein unbeteiligter Beobachter hätte überhaupt nichts feststellen können bei ihm. Ich habe schon mehr als 12 Jahre Meerie-Erfahrung und sehe intuitiv, ob es einem Tier gut geht oder nicht. Zudem habe ich ein System für die Grossgruppe entwickelt, wie ich täglich jedes durchkontrolliere. Dank dieser Methode fiel mir die Veränderung von Aurelius sehr früh auf (bzw. mein "Gefühl" meldete mir das, noch bevor ich objektiv etwas feststellen konnte). Mehr dazu in einem separaten Thread.
Liebe Fränzi Auch von mir, mein herzliches Beileid. Fühl dich mal unbekannterweise ganz doll gedrückt. . Dein Aurelius war ja ein ganz ein hübsches Kerlchen. Ich hab seine Geschichte auch erst heute gelesen. Irgendwie hab ich alles ein wenig verpasst im Forum. Nichts destotrotz: Lieber Aurelius, komm gut auf der RBW an. Dir wird es dort gut gehen, ohne Schmerzen. Lass es dir gut gehen dort.