He Fränzi, das freut mich mega, dass es deiner Jolie den Umständen entsprechend wieder so erfreulich gut geht. Bei dir ist sie ja auch in sehr erfahrenen und liebevollen Händen und das spürt sie auf jeden Fall. Das sind wirklich schöne Nachrichten, sie ist einfach auch eine allerliebste Zuckermausi . Du weisst ja, Agoutis sind ganz besondere Kämpfer, schön, dass es auch für deine "Hübsche" zutrifft. Ich wünsche Jolie weiterhin nur das Beste und dass sie es noch lange geniessen kann bei dir und ihren Freunden. Daumendrück und einen ganz herzlichen und lieben Knuddel an das süsse Schätzi . Mached's guet!
Hallo Fränzi, ich habe den thread über Jolie gerade erst entdeckt. Fortekor ist auch ein ACE-Hemmer, wenn ich das richtig verstanden habe. Er entlastet Herz und Nieren. Fütterst Du noch CC zu? Ich habe ja auch 2 alte Damen, eine wird im Oktober 6 und die andere ist im März 5 geworden. Caro, die fünjährige hat nichts, ausser einer kleinen Eierstockszyste und einer ganz leichten Herzinsuffizienz. Caro hatte immer so um die 1000 g, letztes Jahr ging sie ständig runter, bis 700 g. Die Zyste wird homöopathisch behandelt mit Ovarium hypophysis comp. von Plantavet. In unserer Verzweiflung gaben wir ihr damals noch Abrotanum D3, was gegen Altersbeschwerden und Appetitmangel hilft. Dazu noch zur Unterstützung des Herzens Crataegus D1. Das Abrotanum konnten wir jetzt im Mai absetzen, weil Caro wieder bei 950 g ist. Crataegus geben wir weiter, weil sie, bevor sie es bekam, immer in narkoseähnlichen Schlaf verfiel, das ist auch weg. Caro ist topfit)), hat nur schütteres Haar, ich vermute, dass die homöopathische Zystenbehandlung nicht mehr ausreicht. Wenn die TÄ aus dem Urlaub wieder da ist, wollen wir sie nochmal da vorstellen. Du bist doch der Homöopathie gegenüber aufgeschlossen, lies doch mal über Crataegus und Abrotanum nach. @simone In D gibt es einen sehr engagierten Züchter, mit sehr vielen Tieren. Er hat mal eine Statistik aufgestellt, wo rauskam, dass das Durchschnittsschweinchen nur noch 4,5 Jahre alt wird. Diese Statistik hat unser damaliger TA bestätigt und ich muss sie leider auch bestätigen. Viele meiner Kleinen sind nur 4,5 geworden. Es gab auch Ausnahmen, eine fast sieben, eine andere sechseinhalb, 5einhalb...aber das waren wirklich Ausnahmen. Ich weiss nicht, ob das nur mit der Zucht zusammenhängt, ich bin ja nur Liebhaber und meine Bande ist ganz bunt gemischt, Zoohandlungstiere habe ich keine mehr, aber früher, als ich noch nichts von Züchtern wusste. Ich habe Nottiere und auch Tiere aus Zuchten. Meine Älteste war ein Zuchttier (allerdings hatte sie nie geworfen), der Zweitälteste war ein Zoohandlungsschweinchen. Mein Notböckchen verstarb schon mit 2 an einem Nierenleiden. Also ich habe keine Linie in Bezug auf Frühsterblichkeit. @Fränzi kann es sein, dass Du die Teutofarm meinst? Ich wusste gar nicht, dass die noch existiert. Man liest oft davon und selten Positives:-( Liebe Grüsse und alles Gute für die süsse Jolie, sie ist goldagouti wie mein geliebter Fiete, ein absolutes Traumschweinchen, ein Notböckchen und ich verwöhne ihn masslos*schäm*, aber er soll halt nie wieder in seinem Leben was Schlechtes erfahren müssen! Petra K. und die Herzensbrecher
Hi Petra Ja genau, das war die Teutofarm... ob es sie heute noch gibt, weiss ich nicht, aber Jolie hat ja eben Jahrgang 02, das heisst, damals gab es die noch. Vom Abrotanum habe ich ebenfalls schon gehört, ich glaube, das werde ich dann auch noch ausprobieren, aber vorläufig mache ich mal mit dem Fortekor weiter, das ihr offenbar wirklich sehr gut tut. Ich merke schon beim Hochheben, dass sie "mehr auf den Rippen" hat, denn sie ist nicht mehr spindeldürr wie vor ein paar Wochen, sondern wieder ein richtig "griffiges" Schweinchen geworden. Sie ist wirklich zuuuu süss, wie sie sich mir auf den Zehenspitzen entgegen reckt, weil sie hochgenommen werden will. Zusätzlich hat sie noch einen ganz bestimmten Ruf entwickelt, mit dem sie nach mir ruft und den sie nur mir gegenüber anwendet. Den gleichen Ruf benutzten auch Watoba und Chiara, also alle meine Alterchen, die gegen das Ende hin von mir halt einfach masslos verwöhnt wurden und mir das aber auch mit enormer Anhänglichkeit dankten. Hach, ich liebe so alte Schweinchen!
So, ich muss wohl wieder mal einen aktuellen Status bringen von Jolie-Maus: Leider hat sie in letzter Zeit wieder abgenommen, sobald ich sie nicht mehr explizit zufüttere. Durch den vielen Stress, den ich selber in letzter Zeit hatte (und noch immer habe), konnte ich sie nicht mehr so intensiv zufüttern wie vorher. Zudem kam ja auch Flo hinzu, welche eben auch meine ganze Aufmerksamkeit verlangt hat in den vergangenen Wochen. Jolie nimmt schleichend immer mehr ab, jetzt wiegt sie nur noch ca. 610 gr. Ihr Fell ist wunderschön, glänzend und kräftig, sie ist aktiv (hyperaktiv) und verfressen und bettelt mich dauernd an. Heute war ich zur Sicherheit nochmals bei meiner Tierärztin, um sie durchchecken zu lassen. Die Zähne sind in Ordnung, Zysten hat sie keine, es gibt nirgends Tumore zu ertasten, es scheint alles in Ordnung, ausser dass sie klapperdürr ist. Also wende ich jetzt wieder die "verschärfte Massnahme" an: Sie wird über Nacht abgetrennt, zusammen mit Balou, und erhält zusätzlich CC und jede Menge Pellets. Ich hoffe, dass ich sie irgendwie wieder etwas höher im Gewicht bringen kann. Auch Fortekor muss sie vermutlich dauernd erhalten, ohne geht es wirklich nicht! Also ist es wohl so, dass sie nur dank meiner intensiven Massnahmen ihr Gewicht einigermassen halten kann. Sobald ich meine, sie könnte jetzt normal im Rudel mitfressen (das Altersheim hat auch dauernd Pellets zur freien Verfügung), genügt das bereits nicht mehr, und sie nimmt sofort ab. Die alte Dame fordert mich wirklich... aber offensichtlich braucht sie das!:bl7:
Liebe Fränzi Herzlichen Dank für deinen Bericht von deiner süssen Jolie! Ja, die Kleinen herzigen Fellnasen können uns in der Tat ganz fest auf Trab halten. Das ist schon so! Jolie ist wirklich ein ganz extremes Leichtgewicht. Zum Glück ist sie aber dabei noch sehr beweglich und hat Lebenswillen. Ich wünsche dir weiterhin die Kraft für diese intensive Pflege und Beobachtung. Ich weiss nur zu gut, wie viel das abverlangt und dies vor allem auch, wenn mal noch Vollzeit im Job engagiert ist. Toi, toi, toi und einen lieben Knuddel an dein Schätzchen Jolie!
Hallo Nicole Was war denn das für ein Fall bei Deiner Mutter? Hat man da was festgestellt? Nein, Jolies Blut wurde nicht untersucht, ich habe die Tierärztin darauf angesprochen. Sie erzählte mir, dass es enorm schwierig ist, einem Meerschweinchen genügend Blut für eine umfassende Blutuntersuchung abzunehmen. Das kann ich bestätigen, denn das ging ja schon bei Chiara nicht (eines meiner anderen Omileins, das einen Schilddrüsen-Tumor hatte). Die Venen sind schlicht zu klein und fallen gleich in sich zusammen, so dass kein Blut mehr fliesst. Dr. Bolliger hatte dies bei Chiara versucht an einer Hinterbein-Vene, was jedoch wie gesagt, nicht klappte. Die zweite Möglichkeit für die Blutentnahme ist die Jugular-Vene am Hals. Das ist jedoch sehr gefährlich... und da fehlt mir ehrlich gesagt der Mut. Wenn ich damit rechnen muss, dass Jolie an solch einer Prozedur sterben würde, dann lasse ich sie lieber ihr Leben noch weiter geniessen, wie sie es momentan tut. Sie ist quitschfidel, munter, anhänglich und verfressen, und ich würde es mir nie verzeihen, wenn sie an einer Blutentnahme sterben würde. Sie hat ja keine Einschränkungen im Moment, ausser dass sie eben klapperdürr ist. Lieber versuche ich, sie wieder kräftig zu "mästen", damit sie zumindest wieder die 700 gr-Grenze überschreiten könnte. Es gab doch noch jemanden hier, wo es um eine Blutentnahme ging. Wer war denn das noch... ?
Hallo Fränzi, ich habe bei Blitzi vor ein paar Wochen Blut abnehmen lassen, da ja bei ihr Verdacht auf Schilddrüsenüberfunktion bestand. Dieser hat sich bestätigt, die Dosierung des Schilddrüsenhormons war erst zu hoch, jetzt bekommt sie, nachdem sie ihre Krise überstanden hat, nur noch die Hälfte und kommt gut damit klar. Hat ohne Zufüttern wieder auf 1000g zugenommen. Vielleicht ist es bei Jolie auch die Schilddrüse? Du schreibst, sie wäre hyperaktiv? Bei Blitzi hat es beim dritten Mal geklappt mit der Blutentnahme, an einem Vorderbein. Dottore hatte bis dahin auch noch keinem Meerschweinchen Blut abgenommen. Sie hat sich im Tierspital in ZH vorher informiert (per Telefon). Liebe Grüsse und alles Gute für die süsse Jolie Petra K. und die Herzensbrecher
So, ich komme soeben aus der Tierklinik zurück: Jolie hat am Montag einen Termin, um zwei winzige Zahnspitzen abschleifen zu lassen. Sie behindern sie zwar nicht stark, denn sie frisst ja, aber bei ihrer chronischen Magerkeit und Hyperaktivität erträgt es absolut nichts. Zusätzlich lasse ich ihr dann Blut abnehmen und auf Schilddrüsen-Ueberfunktion untersuchen. Die Tierärztin und die Gehilfin waren zwar selber überrascht, dass man so etwas auch bei einem Meerschweinchen machen lassen könnte, aber sie sind offen für alles. Jetzt brauche ich natürlich Eure Erfahrungswerte, da wir doch hier schon das eine oder andere Meerie hatten, das auf Schilddrüsen-Ueberfunktion behandelt wurde. Uebers Wochenende werde ich sie noch reichlich verwöhnen mit allem, was ihr schmeckt und zusätzlich CC füttern, notfalls per Spritze, denn überraschenderweise hat sie das Interesse an ihrem heissgeliebten CC verloren. Den Fenchel, den sie im Transport-Korb erhielt, hat sie jedoch ratzfatz weggeputzt. Bitte drückt Jolie die Daumen am Montag. Ich habe natürlich mächtig Angst um die Kleine, weil sie mir sehr ans Herz gewachsen ist und so enorm zierlich und zerbrechlich ist...
Hallo Fränzi, viel Erfahrung habe ich auch nicht, Blitzi ist das erste Schilddrüsenschweinchen hier. Bei ihr fiel mir noch auf, dass sie sehr viel trank vor der Medikation (hat sich auch wieder normalisiert) und sie wurde am Bauch und an den Beinen kahl. Auch dort ist jetzt wieder mehr Fell. Du hast doch auch das Buch von der Ewringmann, lies da mal nach. Bekommt Jolie für die Zahnkorrektur eine Inhalationsnarkose? Dann würde die Blutentnahme auch nicht so ein Stress. Dottore liess sich Zeit und ich beruhigte Blitzi immer wieder zwischendurch, eine Helferin hielt sie noch dazu fest. Angeblich braucht man 1 ml zur Bestimmung, aber bei uns haben auch 0,8 gereicht, es tropfte hinterher einfach aus dem Beinchen und sie haben es im Reagenzglas aufgefangen, dann gleich zentrifugiert und das Serum abgezogen und eingeschickt. Laut meiner Freundin mit Schilddrüsenschweinchen sollen aber sogar 0,5 ml reichen. Blitzi hat mir unheimlich leid getan, aber es musste ja sein:-( Es scheint nicht so einfach zu sein, die richtige Dosierung zu finden. Blitzi bekam anfangs 1,25 mg des Mittels Felimazol (2, 5 mg für Katzen), jetzt sind wir runter auf einer viertel Tablette. Ohne erneute Blutentnahme. Frau Meier kennt ein Schweinchen, wo die Schilddrüse homöopathisch behandelt wurde, was in diesen Fällen gut geklappt hat: hier, das schrieb er mir:*zitatanfang* Ich kenne ein Schweinchen, das wegen des Verdachts auf Hyperthyreose homöopathisch behandelt wurde. Bereits nach zwei Wochen Behandlung hatte es gut zugenommen und war wesentlich ruhiger geworden. Das Schweinchen bekam: Lycopus virginicus D1 3 x tgl. 5 Tropfen (http://www.similasan.ch/338.0.html?&type=2) und Chininum arsenicum 2 x tgl. 1 Tropfen (http://www.similasan.ch/260.2.html) Vielleicht gibt es das bei euch in der Apotheke? Bei Plantavet (Ovaria/Hypophysis) gibt es auch ein Schilddrüsen- präparat (Thyreo comp. PLV), aber ich habe mit diesen Mitteln keinerlei Erfahrung. *zitatende* Also ich habe mich hier in der Apotheke erkundigt und die hätten Probleme gehabt das zu bestellen?! Nach Blitzi`s schwerer Krise neulich, wo ich wirklich dachte, ich verliere sie, hatte ich nämlich ziemliche Angst, wieder mit Felimazol anzufangen. Da sie aber wieder soviel trank und auch den anderen gegenüber sehr aggressiv wurde, habe ich nach Rücksprache mit Dottore wieder mit einer Viertel angefangen und bis jetzt klappt es gut, sie nimmt im Turbotempo zu, heute morgen 1050 g, sie war runter auf 950 g. Ich würde mich wenn auch für das Präparat von Plantavet entscheiden und es irgendwie versuchen über Deutschland zu bestellen, Dottore sagt ja, das macht keine Probleme, gegen Rezept bekommt man es vielleicht auch in Versandapotheken. Ich schwöre auf die Mittel dieser Firma und sie haben nebenbei den Vorteil, dass nur alle 2 Tage 0,5 ml gegeben werden müssen. Denn ein mehrfach am Tage rausnehmen, ist ja nun auch Stress für die Kleinen. Ich drücke Jolie fest die Daumen, dass alles gut klappt und ihr geholfen werden kann. Hier noch 2 Fotos der Blutentnahme bei dem Schweinchen meiner Freundin.: Liebe Grüsse und gute Besserung Petra K. und die Herzensbrecher PS: Ach Mist, die Fotos waren ja nicht verkleinert!:-( Entschuldigung, geht es trotzdem? Ich muss nämlich schnell einkaufen, sonst gibts kein Gemüse mehr.:-(
Vielen Dank, Petra, ich habe mir die Photos kopiert. Jetzt ist es dann bald soweit, dass ich Jolie einpacken muss... Oh je, ich zittere davor, was mit ihr geschieht heute. Ueber Nacht habe ich mich jedoch entschlossen, die Zähne nicht schleifen zu lassen. Sie frisst noch gut, und ich will sie nicht noch mit der Zahnbehandlung belasten. Sie hat ja absolut keine Reserven, es geht nicht, dass sie auch nur 1 - 2 Tage weniger frisst, wenn ihr das Mäulchen weh tut. Jetzt muss ich zuerst ihr Grundproblem in den Griff kriegen, damit sie wieder an Gewicht zulegen kann. Ich habe mir sämtliche Informationen, die ich sammeln konnte, ausgedruckt und bringe sie dem Tierarzt mit. Bitte drückt ihr die Daumen, dass alles gut geht...
Liebe Fränzi, auch ich drücke fest die Daumen und ich finde die Entscheidung gut, nicht die Zähne korrigieren zu lassen. Sie frisst gut und jeder Eingriff in ein funktionierendes System, kann als Schuss nach hinten losgehen. Du weisst ja : "never change a running system!";-)) Jolie ist ja sehr vertraut mit Dir, wie meine Blitzi mit mir auch, ich denke die Tiere verstehen, dass auch mal etwas Unangenehmes sein muss und sie vergessen schnell. Ausser meiner Maike, die hat damals drei Wochen nach dem TA-Besuch nicht mit mir geschmust, dabei liebte sie Schmusen über alles.Sie war einfach stocksauer auf mich:-/ Ich habe im Moment auch wieder ein Schweinchen, um das ich mir solche Sorgen mache, dazu aber ein anderes Mal mehr. Berichte nachher gleich, wie es gelaufen ist! Liebe Grüsse und alles Gute für die herzige Jolie!*daumendrück* Petra K. und die Herzensbrecher
Hoi zäme So, Jolie-Maus ist glücklich wieder zu Hause und mampft bereits Rüebli und Fenchel. Die Blutentnahme hat geklappt, aber ein Resultat erhalte ich natürlich erst in 2 - 3 Tagen. Ich bin überzeugt davon, dass es eine Schilddrüsen-Ueberfunktion ist. Es passen alle Symptome wie die Faust aufs Auge, ausser dass sie keinen Haarverlust hat. Nachdem ich auch im DE-Forum einige Erfahrungsberichte gelesen habe, wird es mir angst und bange wegen der Nebenwirkungen. Deshalb versuche ich wohl eher zuerst die homöopathische Variante, die Frau Meier angegeben hat. Vielen Dank, Petra! Zumindest ist Jolie munter und vergnügt, keine Spur davon, dass sie verängstigt wäre. Sie hat schon auf dem Nachhause-Weg am Heu geknabbert.
Hoffentlich bleibt deine Jolie das noch lange.....ich drücke ihr ganz fest die Daumen, dass sie noch lange bei dir leben darf! Toi, toi, toi Barbara
Hallo Fränzi Das ist gut zu hören. Der weitere Verlauf interessiert Jasmin und mich sehr. Wir wünschen der Jolie alles Gute. Grüsse auch Peppino und Calimero Claudio
Hallo Ich möchte mich gleich zu Beginn entschuldigen wenn ich etwas schreibe, was evtl. bereits erwähnt wurde. Ich habe die Beiträge nur überflogen, da mir die Zeit momentan fehlt. Ich hatte bereits 2x ein Meerschweinchen welche aus unerklärlichen Gründen Gewicht verloren. Ich versuchte mit zufüttern usw. Einwenig hat es dann geholfen, kaum habe ich damit aufgehört verloren sie das Gewicht wieder. Da fragte mich eine Pferdebesitzerin ob Meerschweinchen keine Würmer haben können. Ich fragte den Tierarzt und dieser hatte damit keine Erfahrung. Dennoch behandelten wir Beide mit einer Wurmspritze (war nicht zur selben Zeit sondern 2 Jahre dazwischen). Beide Meeris nahmen danach sofort wieder zu und konnten das Gewicht auch behalten. Vielleicht ....wäre schön wenn dies der Grund für den Gewichtsverlust wäre. Ich wünsche viel viel Glück! Schöner Abend Grüessli Renate
Hallo Renate Vielen Dank für Deine Idee. Das wäre bestimmt noch eine weitere Abklärungsmöglichkeit, das stimmt wirklich. Allerdings ist Jolie dermassen überdreht und nervös und zudem ist Schildddrüsen-Ueberfunktion ziemlich häufig bei älteren Meeries (wird aber häufig nicht erkannt und nicht untersucht... sogar die Tierärztin war völlig verblüfft, als ich ihr das erklärte), dass ich jetzt als erstes an diese Möglichkeit gedacht habe. Aber falls die Blutwerte wider Erwarten doch normal wären, dann werde ich bestimmt auch den Kot untersuchen lassen. Ich habe das bereits vor mehreren Jahren machen lassen bei zwei anderen Omileins. Das ergab jedoch keinen Befund. Waren denn das bei Dir nur Einzeltiere mit Würmern, die anderen in der Gruppe hatten nichts?
Hallo Fränzi Ja es waren nur Einzeltiere. Ich habe auch keine Ahnung wie sie die Würmer aufgelesen haben. Ich habe nur gemerkt, dass man diese Möglichkeit meistens vergisst. Als nämlich 2 Jahre später eben das besagte zweite Gusi an Gewicht verlor verging einige Zeit bis ich wieder daran dachte. Also wir drücken alle Daumen Gruss Renate