Miri hat einen Blasenstein...

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Yvonne, 7. Juni 2008.

  1. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo liebe Susanne

    Dankeschön für deine nette Nachfrage.

    Miri geht es nach wie vor sehr gut, mehr dazu werde ich euch gerne morgen erzählen. Ich muss dringend ins Bettchen.

    Bis bald!
     
  2. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo zäme

    Miri geht es wirklich nach wie vor - oder wieder - sehr gut. Sie ist absolut fit, munter und mischt in der Gruppe mit. Die Kleine rennt umher, frisst wieder mehr Heu und hinterlässt tatsächlich einen sehr guten Eindruck.

    Heute bekam sie das letzte Mal AB Baytril (insgesamt 12 Tage). Sie hat es wunderbar vertragen, nicht das kleinste Problem. Täglich gab es zusätzlich 1 - 2x BBB. Miri war auch nie bei ihren Freunden auf "Böhnchenjagd". Im Gegenteil, die Böhnchen waren jederzeit perfekt geformt, normale Konsistenz und eigentlich auch meistens dunkel. Das BBB liebt sie noch immer über alles. Sie kommt sofort, wenn wir mit der grossen Tube da sind. Petra, ich weiss, wir müssen jetzt dann sofort wieder damit ganz aufhören *grins*!!

    Nach wie vor bekommt Miri täglich morgens und abends 1 Tablettchen Eurologist. Das nimmt sie ebenfalls wie ein Pellets - zuckersüss. Diese Mediphase war nun völlig unkompliziert, so würde es man sich doch immer wünschen in Akutphasen. Wenn Miri ganz gut drauf war, trank sie sogar ihren Blasentee direkt ab Spritze im Gehege. Eine äusserst liebe Patientin - wie im Bilderbuch.

    Petra, übrigens das Timothy-Heu ist natürlich wieder einmal mehr Gold wert. Miri bekommt jetzt jeden Abend ein spezielles Hämpfchen davon. Sie springt dann jeweils sofort auf die beiden Korkröhren, dort oben ist normalerweise ein Liegeplätzchen, welches wir dann aber kurzfristig umfunktioneren für den Timothy-Schmaus. Die weiss das haargenau. Das Heu soll ja gerade bei Blasengeschichten hilfreich sein, weil es, so glaube ich wenigstens, calciumarm ist.

    Diesen Sonntag hatte Miri plötzlich ein paar Stunden einen kurzen "Hänger", hatte Blut im Urin mit dabei. Sie jammerte auch ein bisschen, und wir rechneten wirklich damit, dass wir sie spätestens am Montagmorgen, wenn nicht noch in der Nacht, in der Klinik vorbeibringen müssen. Zu unserem grossen Erstaunen und Gott sei Dank war aber das Gehege am Morgen völlig rein, und sie hinterliess wieder einen guten Eindruck. Es wäre natürlich zu schön, wenn vielleicht zu diesem Zeitpunkt der Stein abgegangen ist.... Wer weiss.... Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

    Wir werden nun unseren TA informieren über die vergangenen 12 Tage und schauen, was er uns rät. Wir denken aber, dass wir auf alle Fälle mit Eurologist (in Eigenregie!) noch weiterfahren werden und solange keine Verschlechterung eintritt nach wie vor abwarten. Unser TA meinte damals, dass wenn nichts Ausserordentliches dazwischen kommt, dass wir ca. Ende Monat das Röntgenbild wiederholen werden.

    Gerade sagt mir Andi, dass Miri super fit sei und sehr gut aussehe. Eine Erfolgsmeldung wäre einfach wunderbar.

    Ich halte euch natürlich gerne weiterhin auf dem Laufenden! Danke ganz herzlich für euer Daumendrücken und die positiven Gedanken.
     
  3. Liebe Yvonne,

    Du kannst BBB ruhig noch ein paar Tage geben! Und ja, Timothyheu ist calciumarm und sehr gut für Blasenpatienten, aber wahrscheinlich muss man das dann ausschliesslich geben.

    Toll, dass Miri Baytril so gut vertragen hat, das Zeug ist nicht ohne und in den letzten Jahren hört man leider öfter von Unverträglichkeiten.

    Es ist wirklich zu überlegen, ob man es selbst spritzt, weil es dann ja ein klein wenig weniger Nebenwirkungen hat.

    Ich drücke die Daumen, dass Miri weiter gut drauf ist und ihr der Stein keine grösseren Probleme macht. Wäre ja toll, wenn das Eurologist etwas bewirkt, ich bin sehr gespannt auf die Rö-Aufnahme!

    Alles Gute weiterhin!*daumendrück
     
  4. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Hallo Yvonne

    Ich warte immer gespannt auf News von deiner bezaubernden Miri und freue mich natürlich sehr, wenn du Gutes zu berichten hast. Es ist erstaunlich, wie brav dein liebes Mädchen die Medis nimmt, sie scheint genau zu wissen, was ihr gut tut.

    Was ich dich fragen möchte, wird bei Miri neben dem Röntgen auch Ultraschall gemacht? Es interessiert mich generell, weil bei meinen Blasenpatientchen immer nur US gemacht wird und ich mich frage, ob das genügt.

    Nun hoffe ich sehr, dass Miri den bösen Stein am Sonntag losgeworden ist, drücke aber sicherheitshalber mal weiterhin die Daumen.
     
  5. Hallo Irene,

    ein US ist sogar besser. Es gibt nämlich sog. röntgendichte Steine, die sich auf der Aufnahme nicht darstellen, im US aber ja.

    Unser TA hat früher nur US gemacht. Dort sieht man auch Nierensteine und Nierenzysten.
     
  6. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Vielen Dank, Petra, das ist beruhigend zu wissen. Meine TÄ hatte mir das auch so erklärt mit den röntgendichten Steinen, doch ich war mir nicht ganz im Klaren, ob man auf dem US auch wirklich alle Steine sieht. In meiner Aufregung hatte ich natürlich vergessen, danach zu fragen :d040:.
     
  7. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Liebe Miri

    Du bist eine ganz brave und liebe Maus, dass Du so gut bei der Behandlung mitmachst:bl3: - weiter so Mäuschen! Wir hoffen hier ganz fest für dich das dieser blöde Stein hoffentlich schon abgegangen ist, aber natürlich drücken wir weiter ganz fest alle verfügbaren Daumen und Pfötli!

    Wir wünschen dir ganz schnelle Genesung und senden dir einen dicken Knuddel, lass mir auch deine lieben Zweibeins ganz lieb grüssen.

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  8. Hallo Yvonne,

    ich will jetzt nicht bangemachen, aber da es bei einem Schweinchen aus der DMSL gestern erst wieder zu einem Verschluss der Harnröhre mit Harnstau gekommen ist (es wurde heute Nacht notoperiert, im Moment ist es in der kritischen Phase), bitte ruf Bolliger nochmal an oder lasst die Rö-Aufnahme evtl. eher machen. Berichte ihm von der Blutung am Sonntag.

    Und so oft es geht, den Harnabsatz bei Miri kontrollieren.

    Ich habe ja selbst mal bei einem Schweinchen das Drama eines Harnröhrenverschlusses erleben müssen, darum bin ich vielleicht jetzt auch überängstlich.:-(
     
  9. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Liebe Yvonne

    Ich drücke euch weiterhin die Daumen, dass es Miri weiterhin gut geht und sie die Steinchen für immer los ist.

    Liebe Grüsse Susanne
     
  10. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Yvonne

    Das sind ja sehr erfreuliche News von Miri. Hoffentlich geht es so positiv weiter. Ich drücke natürlich fest die Daumen, dass der Stein von selber abgeht (vielleicht schon abgegangen ist?) oder sich auflöst und der süssen Miri eine Operation erspart bleibt. :dau::dau:

    Viele liebe Knuddels an das brave pelzige Patientchen! :bl2::bl2::bl2:
     
  11. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Joy

    Ja, sie ist wirklich eine Perle - unsere süsse Miri! So ein liebes Tier!

    Ihr Bruder ist genau das 100%-ige Gegenteil *grins*!! Auch ein liebes Schätzchen, aber kann wie die Pinga keine 10 Sekunden ruhig bleiben. Ungeduldig hoch 3, muss ins Frottéetuch eingewickelt werden zum Krallen schneiden (!) und dann noch extrem heikel beim Fressen. Mein Andi sagt auch wie du, Miri ist gescheit und weiss, was ihr gut tut.

    Ja, unser TA macht immer beides, wenn ein Blasenstein oder Nierenprobleme vermutet werden. Er beginnt jeweils mit Röntgenaufnahmen und dann gleich im Anschluss US. Bei Miri war der Stein gleich ganz klar und ohne weiteren Erklärungen auf dem Rö-Bild eindeutig erisichtlich. Mal schauen, vielleicht können wir dann noch mal das Rö-Bild fotografieren, damit ich es hier zeigen kann. Das sind immer interessante Sachen. Er hat aber trotzdem zusätzlich US gemacht für weitergehende Erkenntnisse. Unser TA sagt auch, dass viele Steine erst via US diagnostiziert werden. Das ist wirklich so, aber noch heute vielen unbekannt!

    Oh ja, Dankeschön, das wäre wirklich toll, wenn dies bereits geklappt hat. Es ist schwierig zum Beurteilen, aber wir bleiben akrybisch dran.

    @Petra und alle anderen
    Wir werden jetzt raschmöglichst mit unserem TA Kontakt aufnehmen und ihm die Lage schildern. Ein Kontroll-Röntgenbild erfolgt auf alle Fälle, die Frage ist jetzt nur wann ist der richtige Zeitpunkt. Der Stein könnte ja leider unter Umständen auch grösser werden. Das sind wir uns bewusst, das hat er uns auch gesagt.

    Miri wird täglich separat gesetzt und der Urin wird 3 - 5x kontrolliert (Aussehen, Menge und Benehmen = Geräusche?). Das ist uns gaaaanz wichtig.

    Ja, auch wir haben leider persönlich schlimme Erfahrungen bezüglich Blasenstein machen müssen. Unser Bubble ist damals im 2001 daran erst 2-jährig verstorben. Er wurde vorgängig einige Tage von drei unabhängigen TÄ (Kliniken) behandelt und man erkannte sein arges Problem nicht. Leider kamen wir dann erst "10 Minuten nach 12", wie man so schön sagt, zu unserem jetzigen persönlichen TA, das war damals der Anfang.... Es wurde alles versucht, wirklich alles, um Bubble noch zu retten, (man wusste anhand eines Röntgenbilds dann sofort, was das arme Kerlchen hatte) aber der Stein liess sich im Harnkanal absolut nicht mehr entfernen, war total verkorkst. Es ist viel zu viel Zeit verloren gegangen wegen unfähigen TÄ. Das tut unserem TA heute noch weh, und er weiss noch allzu gut, wie wir damals gelitten haben. Das war schwer und beschäftigt uns noch immer. Deshalb möchten wir bei Miri wirklich nichts verpassen. Ich bin froh, dass du mir dies schreibst, man kann bei solchen ernsten Sachen nicht genügend Aufmerksamkeit schenken. Wir werden unseren TA orientieren und ihn von dieser Blutung am letzten SO-Abend wirklich in Kenntnis setzen.

    Ich hoffe sehr, dass das DMSL-Schweinchen gerettet werden kann und sich wieder erholen darf. Hatte es denn zuletzt welche Symptome? Hat man es erst so dramatisch spät bemerkt, wenn ich das mal so schreiben darf? *GanzfestDaumendrück*. Danke Petra für alles!

    Melde mich wieder - Danke euch allen herzlichst!
     
  12. Liebe Yonne,

    ich habe noch keine Nachricht vom DMSL-Schweinchen! Ich bin ganz nervös. Es ist erst ein paar Tage bei der neuen Besitzerin, es kam aus dem Tierheim, es kam mit Matschkötteln, dabei denkt man sich ja normalerweise nicht soviel.

    Es ist ein ganz zutraulicher Kastrat, die Besitzerin hat ihn mit seiner Partnerin, die sie auch aus dem TH mit ihm zusammen geholt hat, in ihr Arbeitszimmer gestellt, in Quarantäne, damit sie die 2 immer unter Kontrolle hat.

    Dadurch hat sie das Drama rechtzeitig bemerkt....ein Tier mit Harnröhrenverschluss macht Höllenqualen durch. :-/

    Ich habe es damals bei meinem Moritz mittags um 12 gemerkt. Ich wusste nicht ganz genau, was los ist, ich merkte nur, dass er wahnsinnige Schmerzen hatte, einfach am Verhalten, er mochte nicht trinken und essen, die Augen geweitet, Panik drin. Erst um 3 hat die TÄ wieder Sprechstunde gehabt.

    Sie sagte, sie kann ihn erst abends operieren, nach der Sprechstunde. Es war eine tolle TÄ und sie hatte mein vollstes Vertrauen. Wir waren schon Jahre da.

    Abends um 6 hat sie ihn operiert, hat ihn mit zu sich genommen, sogar abends noch mit zu einem Arbeitsessen mit anderen TÄ, damit er nicht alleine ist.

    Ich denke, das war zuviel für ihn, nach der grossen OP. Es war ein Freitagabend. Samstagmittag um 12 haben wir ihn wieder bekommen. Er war wach und doch nicht richtig wach.

    Ich habe Frau Meier angemailt, was wir für ihn noch tun könnten, er meinte einen Nierenstarter (Infusion) geben. Wir sind sofort los in die Tierklinik, aber auf dem Weg dahin ist der Moritz gestorben, im Auto!!!!

    Ich habe jetzt der Besitzerin auch gemailt, sie soll sofort den Nierenstarter dem TA sagen, aber ich habe eben noch keine Nachricht!!

    Dieser arme kleine Kerl muss das jetzt einfach packen, nun wird der endlich mal geliebt, hat ein tolles Zuhause gefunden und jetzt sowas!!!

    Ne, das darf jetzt einfach nicht sein!

    Sowas macht mich so fertig! Ich bin doch auch nur Laie, was nutzt denn da die ganze Erfahrung??

    Pass einfach gut auf Miri auf, aber ich weiss, das tust Du sowieso!

    Alles Gute!
     
  13. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Hallo Yvonne

    Wäre es dann nicht sinnvoller, von Anfang an einen US zu machen, wenn dort alle Steine ersichtlich sind? Somit könnte man dem Schweinchen das Röntgen ersparen, wäre auch schonender.

    Für Miri hoffe ich auf jeden Fall ganz fest, dass weder auf dem einen noch dem anderen etwas zu sehen ist und der Stein tatsächlch abgegangen ist.
    Die kleine Maus hat unheimliches Glück, dass sie bei so lieben und fürsorglichen Menschen wie euch gelandet ist. Weiterhin alles Gute!

    @Petra: Dem armen DMSL-Schweinchen drücke ich ebenfalls ganz fest die Daumen, dass es durchkommt und das Glück seines neuen schönen Zuhauses noch ganz lange geniessen darf.

    Ich kenne diese Harnröhrensteindramatik von meinem ersten Kater. Bei ihm wurde kurzerhand der Penis amputiert, somit wurde die Harnröhre weiter, und von da an hatte er Ruhe. Doch leider ist man in der Schweinchen-Medizin noch nicht so weit fortgeschritten.
     
  14. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Dankeschön für deine geschätzte Antwort, Irene! Ja, wir lieben die Fellnasen sehr, und es ist vor allem auch wunderbar, dass es ein gemeinsames Hobby und Interesse ist.

    Irene, ich weiss auch nicht, was der Hintergrund ist, dass unser TA erst ein Röntgenbild macht. Vielleicht auch noch um allenfalls weitergehende Beschwerden festzustellen, beispielsweise, ob die Nieren normal funktionieren... Er hat das letztes Mal dies nur kurz erwähnt, aber wir sind dann nicht näher drauf eingegangen. Nein, ich kann es dir nicht fachmännisch erklären, aber wir werden nun beim nächsten Termin bestimmt uns danach erkundigen. Interessanter Gedanke! Gebe wieder Bescheid!

    Merci, gell!
     
  15. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo zäme

    Gerne möchte ich euch wiedermal auf den neusten Stand bringen bezüglich unserer Miri. Vorab, es geht ihr gut.

    Wir hatten unterdessen auch Kontakt mit unserer Klinik, und zwar mit dem Bruder unseres persönlichen TA. Er selber weilt zurzeit noch an einer Fortbildung. Nun, übermorgen Dienstag ist er jedoch wieder zurück und dann geht Miri, mit einer Freundin zusammen, für weitergehende Abklärungen bereits am Morgen früh in die Klinik. Es gibt bestimmt US/Röntgenaufnahmen und dann werden wir sehen.... Wir sind sehr gespannt, und es ist einfach alles offen.

    Sie jammert teilweise schon noch etwas beim Harnabsatz bzw. Böhnchen machen, und es ist sicherlich anhand dieser Tatsache nicht lupenrein. Deshalb ist es halt fraglich, ob der Blasenstein wirklich abgegangen ist. Für uns ist aber auch wichtig, ob er evtl. sogar grösser geworden ist und natürlich unterdessen die Lage des Stein. Es sind ja dann 2 1/2 Wochen seit dem 1. Röntgenbild vergangen.

    Eine OP ist also in den nächsten Tage leider nicht auszuschliessen. Sie selber ist aber wirklich fit und hält das Gewicht optimal. Heute Abend genoss Miri und ihre Freunde draussen auf unserem Rasen das herrliche Wetter und tobte sich aus.

    Morgen Montag in 1 Monat wird die Kleine ja erst 1-jährig.

    Miri bekommt übrigens nach wie vor weiterhin täglich 1 Tablettchen Eurologist (pflanzlich), was sie auch animiert zum Wasser trinken.

    Drückt uns fest die Daumen für den Dienstag! Es macht einem schon nervös. Vielen, vielen Dank - auch von Miri!


    [​IMG]
     
  16. Liebe Yvonne,

    ich drücke der süssen Miri fest die Daumen.

    Wenn eine OP unumgänglich ist...sie ist jung, sie ist fit, in gutem Ernährungs-und Allgemeinzustand und ihr habt einen tollen Chirurgen! Der wird das Kind schon schaukeln.

    Immer diese Ungewissheit, was mit dem Stein ist und dazu immer ein potentielles Entzündungsrisiko ist doch auch nicht gut.

    Hauptsache der Stein hat sich jetzt nicht vergrössert.

    Alles Gute!
     
  17. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Yvonne

    Das ist ja wieder mal ein gaaaanz süsses Föteli, das Du da von Miri gepostet hast - allerliebst! ::4

    Natürlich drücke auch ich morgen ganz fest die Daumen für Eure kleine Maus. Hoffentlich bekommt Ihr einen positiven Bescheid. :dau::dau::dau:
     
  18. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Liebe Miri

    Wir drücken dir für morgen ganz fest die Daumen und sind in Gedanken bei dir :dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau:

    Liebe Grüsse und Nasenstubser
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  19. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Ich auch.....:dau::dau::dau:
    Machs gut süsse Maus

    Grüessli Barbara
     
  20. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Ich schliess mich gleich an im grossen Daumen-Drücken :dau: :dau: :dau:

    Die süsse Maus bringt ja gute Voraussetzungen mit - wie Petra schon erwähnte - deshalb dürft ihr sicher optimistisch sein.

    Macht's gut und liebi Grüess,
    Gabriela