Neue Fotos meiner Haltung

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Doris, 22. August 2007.

  1. tina

    tina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    100
    da kann sich jedes meeri nur freuen wenn es bei dir ist.grins

    ganz grosses lob, hut ab!!!

    :viele:
     
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo,

    ich finde es ein bisschen schade, nimmt niemand Stellung zu Monis Beitrag. Ich muss nämlich gestehen, ich kann durchaus nachvollziehen, was sie meint. Auch mir ist nicht ganz wohl beim Betrachten von Doris' Bildern.

    Sorry, Doris, Du musst schon langsam meinen, mir mache es Spass, immer zu motzen - aber so ist es nicht. Nur habe ich etwas Mühe, wenn jeder diese Massenhaltung nun als das Nonplusultra empfindet und niemand mal kritisch hinterfragt, wie man bei dieser Menge Tiere dem einzelnen Meeri eigentlich noch gerecht werden will.

    Ja, Deine Tiere haben viel Platz - das lässt sich nicht bestreiten, und das finde ich auch sehr wichtig in der Meerihaltung. Aber es ist doch nicht das Einzige, was zählt!

    Gerade weil Du bei jeder Gelegenheit betonst, wie schlecht Deine Gesundheit ist und wie oft Du Schmerzen hast, frage ich mich einfach, wie Du diese Anlage bewirtschaften willst. Wenn ich nur denke, wieviel zu tun schon meine lumpigen sechs Meerschweinchen geben, wieviel Mist sie produzieren und wieviel Streu und Heu sie brauchen, dann wäre es mehr als ein 24-Stunden-Job, Deine irrsinnig vielen Schweinchen in den vielen Gehegen sauber zu halten und zu pflegen.

    Absolut unvorstellbar ist für mich, wie Du 150 Tiere so im Auge behalten kannst, dass Dir keine Verhaltensänderungen oder gesundheitlichen Probleme entgehen. Das ist meines Erachtens einfach gar nicht menschenmöglich. Geht da Dein Sammel- und Zuchttrieb nicht auf Kosten des Tierwohls?

    Was für finanzielle Ressourcen Du hast, weiss ich nicht, und es geht mich ja auch nichts an. Ich weiss einfach, dass ich mit meinen wenigen Tieren dieses Jahr schon TA-Ausgaben von rund CHF 3'000.-- hatte. Da brauchts nur mal ein Zahnschweinchen, einen Abszess, ein Nierenproblem oder weiss ich was, und schon wird es extrem teuer, wenn man versuchen will, dem Meeri zu helfen. Welche Kosten jemanden erwarten, der so viele Tiere hat wie Du, will ich mir lieber gar nicht mehr ausrechnen.

    Und schliesslich habe ich offen gestanden auch Mühe mit einer Zucht, die 40 Verpaarungsboxen hat. Wartet die Welt wirklich so dringend auf diesen massenhaft produzierten Meerinachwuchs?
    Wäre weniger nicht mehr - zumal Du ja auch immer so betont hast, wie sehr es Dich schmerzt, Dich von Abgabetieren trennen zu müssen?

    Nüt für unguet - das sind einfach ein paar Gedankenanstösse, die ich hier mal loswerden wollte.

    Grüessli, Franziska
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Doris

    Wenn ich mir Deine Anlage ansehe, beschleicht mich ehrlich gesagt, ein bisschen ein mulmiges Gefühl. Es ist toll, wie viel Platz Deine Meeries haben, aber schliesslich ist es ja auch eine Riesen-Anzahl von 150 - 200 Meeries, je nach vorhandenen Jungtieren und Nottieren. Da wird mir einfach nur noch schwindlig.
    Ich persönlich hätte bei solch einer immensen Menge grosse Schwierigkeiten, alle im Auge behalten zu können.

    Natürlich haben "wir Liebhaber" ganz andere Vorstellungen von Meerie-Haltung, denn wir überwachen unsere Meeries mit Argus-Augen und kontrollieren sie regelmässig auf Krankheiten oder "seltsames" Verhalten.
    Das ist bei 150 Tieren oder noch mehr bestimmt nicht möglich, d.h. es wird wohl vom Zufall abhängen, ob Du ein krankes Tier bemerkst oder nicht. Wenn nicht, Pech gehabt...:nixweiss: , dann wird es wohl eines Tages tot im Gehege liegen.::12

    Hast Du ein bestimmtes System der Ueberwachung oder ist es so, wie ich vermute (Zufall), ob Du kranke Tiere überhaupt bemerkst oder nicht? Dass Du sie bestimmt nicht so aufwendig pflegen kannst wie Liebhaber mit wenigen Schweinchen, ist mir auch klar.

    Der zweite Punkt, der mir etwas übel aufstösst, sind die 40 Verpaarungs-Boxen, oder -gehege, so genau kann ich mir das nicht vorstellen.
    Heisst dies, dass Du 40 Zuchtböcke hast, welche 1 - 2 Mädels bei sich haben, oder wie muss ich mir das vorstellen? Das wäre ja eine immense Anzahl an Geburten und Jungtieren.

    Wenn ich mir im Forum durchlese, was alles passieren kann bei Trächtigkeiten oder Geburten, dann wird mir gleich nochmals schwindlig.
    Ich war ja damals bei Loulou schon froh, dass alles so gut klappte und es nicht die geringsten Schwierigkeiten gab, aber ein zweites Mal muss ich mir das nicht mehr antun, wenn es nicht zwingend notwendig ist. Die eine Erfahrung einer tollen, problemlosen Geburt hat mir vollauf genügt... mehr möchte ich das Schicksal nicht herausfordern.

    Ich weiss, Du bist vermutlich "naturnaher" als die Halter mit Liebhaber-Tieren, welche sie von vorne und hinten betüdeln, denn in der Natur gilt auch knallhart das Gesetz des Stärkeren, der überlebt, aber schliesslich haben wir unsere Meerschweinchen als Haustiere zu uns geholt, deshalb sind wir verantwortlich für sie, weil sie nicht mehr in der freien Natur leben.

    Na ja, vermutlich müssen wir uns eben damit abfinden, dass dies der grundlegende Unterschied zwischen Züchtern mit Unmengen von Tieren und den Liebhabern mit einer begrenzten Anzahl von Meeries sind.
    Das können wir einfach nicht wegdiskutieren, aber ein schaler Geschmack bleibt eben doch zurück.

    Ich möchte hier jedoch nicht zum x-ten Male eine Diskussion zwischen Züchtern und Liebhabern heraufbeschwören. Die hatten wir schon häufig genug, meist mit ausufernden Emotionen.:g070:
    Es ist nun mal eine Tatsache, bei der wir uns niemals einigen können und mit der wir offenbar einfach zu leben haben.

    Es ist ja schon gut, wenn hier im Forum sowohl Züchter wie auch Liebhaber vertreten sind, das möchte ich auch nicht ändern. Im Gegenteil, es ist gut, wenn wir uns gegenseitig Denkanstösse geben können, ohne dass es deshalb in Beschimpfungen ausarten muss.
     
  4. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hallo zäme :4:

    Immer und immer wieder habe ich in diesem Thread gelesen... habe mir meine Gedanken gemacht... und wollte mich anfänglich nicht dazu äussern.

    Ich bewege mich ja irgendwo in einer "Grauzone" zwischen den Liebhabern und den Züchtern, das heisst, ich bin ein absoluter Liebhaber, der so ziemlich alles für seine Meeris macht, und gleichzeitig ein Hobbyzüchter, der schlicht und einfach eine immense Freude an seinen Tieren hat....

    Oh, wie würde ich träumen von einem Platz von 300 qm...:bl3: ... einfach nur herrlich :bl3: !!! ABER auch enorm gefährlich! Ich glaube, es stimmt für mich, keine Möglichkeit mehr für eine massive "Vergrösserung" zu haben, denn da ein hübsches Böckli und dort eine neue Rasse und... und... und..., ich denke, auch ich könnte sehr gefährdet sein....

    Bei mir leben im Schnitt zwischen 25 und maximal 40 Tieren (Jungtiere inbegriffen), wobei im Moment 27 Stammtiere bei mir wohnen, wovon mindestens 10 reine Liebhabermeeris sind. Etliche sind älteren Semesters, da werden mehr und mehr Gebrechen dazukommen... bei den Geburten gibts auch immer mal wieder Komplikationen...
    ... und ich fühle mich allen meinen Meeris gegenüber verantwortlich, und dies zu 100%. Denn wenn wir schon Tiere in Gefangenschaft halten, hat "das Recht des Stärkeren" in meinen Augen keine Berechtigung mehr, und dies unabhängig davon, ob es sich um eine reine Liebhaberhaltung oder um eine Zucht handelt. In meinen Augen haben wir kein Recht, die Meeris "halt einfach sterben zu lassen", ohne alles versucht zu haben. Fehlt uns diese Kraft oder das finanzielle Polster, dann sind wir wenigstens dazu verpflichtet, Patienten abzugeben oder ihnen ihr Leiden durch eine Euthanasie zu ersparen.

    Warum ich so aushole? Nur um aufzuzeigen, dass ab einer gewissen Grösse einer Zucht/Haltung und ab einer gewissen Anzahl Tiere die Zeit eines 24-Stunden-Tages schlicht nicht ausreichen kann, um allem (Fütterung, Misten, Einrichten und Pflegen der Gehege, Gesundheitskontrolle, Tierarztbesuche, Pflege der kranken Tiere, gute Platzierung, Aufrechterhalten des Kontaktes mit Kunden... usw...) gerecht zu werden. Ich investiere für meine Tiere im Schnitt für alles rund vier bis fünf Stunden pro Tag (plus eventuelle Krankmeeris pflegen)... Gut, vielleicht bin ich auch etwas überdurchschnittlich kompliziert....

    Ich will hier niemanden angreifen, und ich bin alles andere als "perfekt", ich habe meine Meinung und Überzeugung, die sicher nicht alle mit mir teilen. Das muss in meinen Augen auch nicht sein!

    "Leben und leben lassen" heisst meine Devise. Mich hat nur etwas irritiert, dass bis zu Moni sich niemand (ich inklusive!) getraut hat, eine etwas andere Ansicht kundzutun.

    Uns allen wünsche ich viel Toleranz und Verständnis füreinander, und dass, wie Aika schreibt, dieser Thread nun nicht ausartet. Mein Ziel wäre dies ganz bestimmt nicht!

    Liebe Grüsse
    Anna
     
  5. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    mir sind noch zwei fragen in den sinn gekommen:

    hast du, doris, denn den tierpflegerausweis ? oder irre ich mich wenn ich meine, ab 100 tieren müsse man diesen haben ?

    ich glaube nämlich es gibt mehr züchter (oder vermehrer, je nach je), die über 100 tiere im stall haben und diesen ausweis mit sicherheit nicht haben ...

    und hast du für all diese bauten eine baubewilligung einholen müssen ? mir kommt grad der thread von gandalf in den sinn, der ja nur für ein paar "kleine gehege" schon eine bewilligung brauchte ...
     
  6. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Schön????


    Hallo Doris
    Ich nin auch eine reine Liebhaberhalterin. Aber eine realistische. Ich glaube nicht dass ich jede kleine Verhaltensänderung bei meinen Meeris merke...vorallem wenn ich aus Berufsgründen manchmal etwas wenig Zeit für meine Tierchen habe oder auch im Winter wenn sie viel im Stall sind.

    Aber trotzdem muss ich meinen Vorschreiberinnen schon Recht geben. Ich finde deine Anlagen auf den Fotos auch nicht das non plus Ultra. Es sieht für mich schon nach Massentierhaltung aus. Sorry meine Meinung.


    Vielleicht sind es auch nicht die Schmeichelhaftestes Fotos aber dieses Foto finde ich besonders Schlimm!!!

    Dieses Hingegen gefällt mir.
    Wenn bei dir alle Gehege so schön eingerichtet sind dann ist es ja von der Haltung her o.k. aber Massenhaltung ist es halt immernoch.
     
  7. shindaiwa

    shindaiwa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.463

    hier die regeln:

    http://www.bvet.admin.ch/themen/tierschutz/00759/index.html?lang=de
     
  8. tina

    tina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    100
    Hallo zusammen,

    Mein erster Beitag gestern zu diesem Thema war, das ich es toll finde, aber ich möchte meine Meinung ändern.

    Die letzten Beiträge haben mich nachdänklich gemacht..........

    Der Platz ist ja okay, aber die vielen anderen wichtigen Argumente in den Beiträge, haben auch seine Richtigkeit.
    Von dieser Seite habe ich es gar nicht betrachtet.
    Möchte niemand mit meinem Beitrag angreifen,bestimmt nicht.

    grüessli tina
     
  9. Momo

    Momo Guest

    Hallo zusammen

    Ein schönes Zitat von Robert Lembke:

    Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.“

    freundliche Grüsse
    aranka
     
  10. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hi aranka

    wer ist hier neidisch????????? :eek:ink: :eek:ink:
     
  11. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Also ich nicht!!!!! :wu:
    Habe nur meine Meinung gesagt (obwohl ich mich zuerst auch nicht traute)für mich wäre das Unvorstellbar über 100 Meeris zu haben und einen Garten der mit Gehegen zugepflastert ist!!!! Ich teile meinen Sitzplatz mit den Meeris was bei einigen Menschen schon auf Unverständniss stösst!!!:nixweiss:

    Obwohl auf so einen ebenen grossen Garten könnte ich schon neidisch werden. Bei mir wäre dann alles mit Gemüse und Blumenbeeten zugepflastert.....:5:
     
  12. Tanja

    Tanja Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    759
    Mein Mann würde mich verlassen, wenn ich alles überbauen würde :7790

    Doris kann wenigstens ihren Meeris so, genug Platz bieten...
    Was andere "Vermehrer" nicht können und trotzdem immer wie mehr Babys auf die Welt bringen lassen und diese dann zu 8 oder so, in kleinen Boxen halten.

    Na ja, Ich bin ja "NUR" eine kleine-Hobby -Züchterin im kleinen Rahmen von 20-30 Tiere und mir reicht das vollkommen. Und ich habe genug zeit, mit jedem Meeri zu Knuddell Buddeln.............
     
  13. Franziska

    Franziska Guest

    Auf den zur Verfügung stehenden Platz bin ich neidisch. Auf das, was daraus gemacht wurde und wird, nicht.


    Klar ist eine Massenvermehrung mit viel Platz besser als eine mit wenig Platz - das bestreitet ja auch niemand. Aber mein Ding ist es trotzdem nicht - muss es ja aber auch nicht, zum Glück.


    Oh, super Argument! Ja, vielleicht sind ja auch von den 300 Quadratmetern immer nur so 20-30 belegt?
    Übrigens stelle ich mir auch in meinen schlimmsten Phantasien nicht vor, dass alle dieser Verpaarungsboxen gleichzeitig besetzt sind... aber für mich bleibt das eine krasse Einrichung.


    Gruss, Franziska
     
  14. Smilla

    Smilla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    203
    Warum denkt ihr, dass Jemand der 40 Zuchtboxen hat, auch 40 Verpaarungen stattfinden lässt??? Ich habe auch 20 Paar Unterhosen und trage trotzdem immer nur eine auf`s Mal.


    Liebe Grüsse
    Karin
     
  15. Momo

    Momo Guest

    Liebe Karin

    Gewisse Leute in diesem Forum wissen sogar die Farbe deiner Unterhose, obwohl sie dich nicht persönlich kennen.:g030:

    Sie wissen es einfach:g030:
    Grüsse aranka
     
  16. Smilla

    Smilla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    203
    :wu: :wu: :wu: ...jetzt wird`s aber langsam unheimlich hier...:wu: :wu: :wu:
     
  17. kisi

    kisi Guest


    :g030: :203: :g030:

     
  18. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    @Smilla und Momo:

    also der mit den Unterhosen ist echt gut :)
     
  19. Babs

    Babs Guest

    Wenn man mehrere Rassen züchtet und das Zuchtziel seriös und ohne Inzucht verfolgt, kann ich mir vorstellen kommt man schnell auf so viele Tiere.
    Ich habe z.B. nur eine kleine US-Teddy und Peruzucht (ca. 20 Tiere, davon nur etwa 6 Zuchttiere, die anderen sind Rentner oder Liebhaber).

    Und ein Zuchtweibchen bleibt ja bei einer guten Zucht nur 2 bis 3 Jahre im Einsatz ( 1 bis 2 Würfe pro Jahr) und wird dann pensioniert und da ja Meerschweinchen meistens älter werden als 3 Jahre werden es halt auch schnell viele Rentnertiere.

    Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass man auf so eine grosse Zahl kommen kann und trotzdem seriös und liebevoll zu den Schweinchen schauen kann.
     
  20. Momo

    Momo Guest

    Kannst du auch von Anfang an schreiben, was du möchtest oder musst du immer eine halbe Stunde suchen um neue Argumente zu finden? Du hast deine Aussage zweimal verbessert...(oder verschlechtert...)

    MMhhh, wie soll ich dies nur schreiben...grübel grübel

    Der Sinn deiner Aussage hat sich in einer halben Stunde enorm geändert....

    Grüsse
    P.s vielleicht ändere ich diesen Eintrag noch