Nun auch Avalloc

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Vendigo, 14. Juni 2011.

  1. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Hallo Regine,

    soviel kann sich auch nicht tun, es ist ein langer Weg. Aber kein neuer Eiter ist doch eine wunderschöne Nachricht!

    Meiner Bellina half eine AB-Langzeittherapie über 7 Wochen.

    Auch finde ich den durchwühlten Gemüsenapf ein positives Zeichen. Es zeigt Interesse am Futter. Es dauert bis er gelernt hat, dass er auch so fressen kann, da hilft leider nur Geduld und Motivation.

    Hast Du ein Maisfeld in der Nähe? Aus den Maisblättern kann man sehr gut schmale Streifen reissen, "Maisblattspaghetti", die müsste er eigentlich gut reinziehen können, wenn Du es ihm hinhälst.

    Und wenn Du den Bauern fragst, kannst Du ihm vielleicht bis er erntet, Blätter für Deine Schweinchen abkaufen.

    Wir haben auch einen gefunden, einen für Maisblätter und einen für Apfelbaumzweige:))

    Maisblättern kann kaum ein Schweinchen widerstehen. Aber gut waschen, teilweise wird noch gespritzt.

    Weiterhin gute Besserung!*daumendrück
     
  2. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Regine

    Wenn Avalloc wieder etwas aktiver unterwegs ist, kann sein Gesamtzustand so schlecht nicht sein. Und der gute Befund vom TA, dass derzeit kein Eiter in den leeren Zahnfächern ist, ist auch grad super!

    Übrigens nimmt auch bei mir kein Tier den Brei freiwillig aus dem Teller, wenn ich mal zufüttern muss. Die sind dermassen auf die Päppelspritze fixiert, dass sie nichts anderes wollen. So bleibt nichts anderes, als den Patienten ein paar Mal pro Tag per Spritze zu füttern ... :eek: Nachher immer wieder die Futterstiftchen und kleinen Blätter in den Mund führen, bis er merkt, dass das ja ohne Schmerzen geht.
    Ich weiss, das ist nun eine mühselige Angelegenheit, aber es dauert ja nicht ewig, bis der Süsse wieder prima selber essen kann. Es braucht sehr viel Geduld derzeit, gell.

    Guten Mut, Regine und recht gute Besserung,
    Gabriela
     
  3. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Es geht weiter Bergauf :juhui:. Zwar hatte der Arme in den letzen Tagen immer mal wieder mit Verdauungsproblemen zu schaffen, weshalb er auch immer noch Flatulex und BBB bekommt, trotzdem ist er von Tag zu Tag aktiver. Das Gewicht ist auch wieder relativ stabil, er hat sogar ein bisschen zugenommen.
    Vorgestern habe ich ihn mit einem Heuhalm im Mäulchen erwischt und gestern war der Gemüsenapf nicht mehr nur durchwühlt sondern es fehlten auch einige Gurkenwürfel. Heute morgen als ich nicht schnell genug neuen Brei füttern konnte (die Spritze hatte sich verklemmt) hat er sich sogar an der Löwenzahnvase selbst bedient, erst hat er einige Blätter aus der Vase gezogen (der Unterkiefer ist demnach wohl nicht mehr so schmerzhaft) und dann eines auch selbstständig ins Mäulchen gezogen und zur Hälfte gefressen.
    Auch interessiert er sich nun für alles was um seinen Stall herum passiert, wenn wir Zweibeiner kommen steht er am Gitter und wartet auf fressbares und auch die Ausseinadersetzungen der Jungs nebendran verfolgt er vom Gitter aus.

    Grüssli Regine
     
  4. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Regine

    Du schreibst, dass du ihm Gurkennwürfel gibst. Hast du es denn schon mal mit Gurkenstengeli anstatt Würfel probiert. Mein Zahnschweinchen nimmt die Stengeli lieber da sie etwas länglich sind und sie besser nach hinten transportiert werden können. Er macht es sogar manchmal so, dass er das Stengeli am einten Ende ein bisschen packt, es seitwärts aufstellt und so reinstösst. Anfangs einfach nicht zu dicke und zu breit schneiden.

    Weiterhin gute Besserung!
     
  5. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Ich schneide ihm sowohl Würfeli, als auch Stengeli (so etwa Streichholzdick) damit er auswählen kann womit er besser zurecht kommt.

    Grüssli
     
  6. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Hallo Regine,

    Was Du berichtest, tönt doch sehr gut und hoffnungsvoll! Ich freue mich mit Dir und drücke weiter die Daumen!

    Mit einem Sparschäler oder Julienneschäler kannst Du diverse "Gemüsekonstruktionen" fabrizieren.

    Kennst Du von Vitakraft Emotion for Kids? Ein Trockenfutter für Babyschweine, wie der Name schon sagt.

    http://www.qualipet.ch/shop/vita-emotion-kids-meerschwein-600g.html

    Es sind kleine Kügelchen, die im Allgemeinen auch Zahnpatienten gut ins Mäulchen bekommen und da ja seine Backenzähne in Takt sind, könnte er sie zermahlen.

    Dazu, wenn man sie kurz in Wasser einweicht, quellen sie auf, werden schön weich, behalten aber ziemlich die Form. Ich konnte meinen "Zahnies" damit öfter eine Freude machen.

    Ich türme diese Kügelchen dann immer so auf, dann können sie das besser greifen. Alles, was neu ist, weckt ja auch die Neugier.

    Das Futter enthält verstärkt Calcium und Luzerne (calciumreich) und sollte an ein erwachsenes Tier nicht zu lange verabreicht werden, aber als Hilfe jetzt vorübergehend, ist es nicht schlecht.

    Die Tüte reicht lange, man muss es nicht bestellen und es ist auch nicht so teuer.

    Der Verdauung könntest Du noch mit einem Vitamin-B-Komplex helfen. Unter AB-Behandlung leidet die B-Vitamin-Bildung im Darm. B-Vitamine regen auch noch den Appetit an und sind noch gut für die Nerven.

    Ich nehme den von Burgerstein. 1/4 Tabl. pro KG 1x täglich oder Dein TA empfiehlt Dir einen.

    Gute Besserung weiterhin!
     
  7. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Das tönt doch allgemein gar nicht schlecht, liebe Regine. :dau:

    Avalloc wird wohl noch nicht so gründlich die Nahrung mahlen, das kann ein zusätzlicher Auslöser für Verdauungsprobleme (v.a. Matschkot) sein. Aber auch das wird sich mit der Zeit wieder ergeben.

    Dass sein Gewicht stabil bleibt, ist wirklich toll und zeigt, dass er auch nachts sich an das eine odere andere Fressbare heranmacht. Das ist ein sehr deutlicher Indikator und lässt weiterhin optimistisch sein!

    Ich habe mit dem Julienne-Schneider (gibt's u.a. bei den Grossverteilern) sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Streifchen werden wie Grashalme reingezogen. :zung:

    So, wie es aussieht, macht sich Avalloc wirklich auf den Weg der Heilung und darf bald wieder zu seiner Gruppe. Wie ich unten gelesen habe, scheinen sich deine Jungs wieder etwas beruhigt zu haben, all das trägt doch auch zu deiner Entspannung bei, gell. :)

    Die Daumen bleiben weiterhin gedrückt, damit diese Geschichte ein gutes Ende nimmt!

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  8. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Regine

    Super! Das klingt richtig gut! :dragon_hop: Es freut mich riesig. :juhui:

    Mein Zahnschweinchen Romulito hat übrigens auch am liebsten das Julienne-Gemüse - allerdings nicht mit dem Julienne-Schneider, sondern von Hand gestiftelt, denn etwas dicker schmeckt's ihm besser. :girl: Ja, ja, das Schwein hat mich voll im Griff. Vor allem hat er es geschafft, dass ich unterdessen für das ganze Fünfergrüppli das Gemüse in Stifte schneide, so dass Mister Zahnschwein ungestört in seiner Weiberrunde mitfuttern kann. :D
     
  9. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Regine

    Auch mich freut natürlich diese positive Entwicklung bei Avalloc sehr und dass euch unsere Unterstützung auf dem doch recht anstrengenden Weg mit einem Zahnschweinchen gut hilft. Super, das ist wirklich ganz toll und bestimmt geht es dem Kerlchen nun täglich besser.

    Wir geben hier jeweils auch recht lange Flatulex bzw. Sab Simplex, bis sich die Verdauung wirklich wieder richtig gut normalisiert hat.

    Der Heukonsum wird sicherlich auch noch besser, aber hier dauerte es gut 3 Wochen bis man tatsächlich einen ersichtlichen Unterschied feststellen konnte.

    Weiter so, Avalloc, die Daumen und Pfötchen sind natürlich noch immer gedrückt und dir, liebe Regine, ein grosses Kompliment, wie du jetzt diese schwierige Situation gemeistert hast. Avalloc ist dir dankbar und kämpft sich jeden Tag ein Stückchen weiter zurück.

    :juhui:
     
  10. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Suuuuper!:juhui: Ich hoffe, es geht weiter aufwärts mit Avalloc!
     
  11. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Am Samstag war ich noch im Qualipet, dieses Baby-Meerschweinfutter kaufen, es scheint ihn zumindest zu interessieren, da meine kunstvoll errichteten Türmchen immer mal wieder umgeschubst werden. Um den B-Vitaminkomplex habe ich mich auch gekümmert und seit heute bin ich die stolze Besitzerin eines Jullienne-Schneiders :D . Meine Küche gleicht übrigens mittlerweile einer Meerschweinchen Apotheke...

    Nun zum Patienten, gestern war er irgendwie nicht so fit, er war nicht ganz so interessiert an seiner Umwelt, war auch nicht so fleissig draussen am mampfen und hatte auch wieder etwa 20g Gewicht verloren (allerdings nur 10g über Nacht, was ja eigentlich auch nicht soo schlecht ist). Heute ist er aber auch schon wieder etwas besser drauf.
    Ganz allgemein habe ich aber sowieso das Gefühl, das er eher etwas Heu mümmelt anstatt das Frischfutter zu fressen.
    Das Futter nach hinten ziehen macht mir aber etwas Sorgen. Zwar habe ich ihn schon Beobachtet und er bekommt das Futter durchaus nach hinten zu den Backenzähnen, allerdings bin ich mir da nicht sicher ob es sich "nur" um Glückstreffer handelt. Teoretisch kann er das Futter mit der Zunge nach hinten befördern ich konnte ihn 1-2mal dabei beobachten, allerdings möchte er partout nicht mit mir üben. Wenn ich ihm nach dem päppeln etwas Futter ins Mäulchen schiebe kommt dies nämlich ziemlich sicher retour. Meist versucht er es dann alleine ins Maul zu bekommen, was meist nicht klappt. Wenn ich ihm dann genau dieses Stückchen ins Maul schiebe spuckt er es auch gleich wieder aus.
    Ich denke, wenn er das Zeugs selber zu den Backenzähnen bekommen könnte, würde er wieder fast normal fressen.
    Kann ich irgendetwas anderes für ihn tun ausser ihm die Streifen ins Mäulchen zu schieben? Denn diese Art "Hilfe" scheint ihm überhaupt nicht zu passen.

    Liebe Grüsse Regine
     
  12. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Habe leider nichts Gutes zu berichten. Nachdem es am Dienstag und Mittwochmorgen wieder deutlich besser ging, Avalloc immer mehr "Zungenaktion" zeigte und es auch mit dem Üben etwas besser lief, war er Mittwochnacht wie ausgetauscht. Zwar liess er sich päppeln, er hat praktisch ununterbrochen gejammert. In der Nacht auf Donnsertag hat er dann zum erstenmal selber etwas Brei gefressen. Am Donnderstag morgen schien es wieder auch etwas besser zu gehen. Aber gegen Abend hat er dann angefangen zu sabbern ausserdem hat er wieder eine Schwellung am Unterkiefer. Um 9 haben wir einen Termin.

    Grüsse

    Regine
     
  13. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Oh je, oh je... ich drücke ganz fest die Daumen!!!
     
  14. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ach herjehh!! Wieder ein solcher Niederschlag! Die Horrorsituation aller Zahnschweinchenbesitzer. Das tut mir leid.

    Ich hoffe man kann noch helfen!! Viel Glück und gute Nerven!
     
  15. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Mist.

    Liebe Regine,

    ich drücke auch ganz fest die Daumen. Leider tönt es so, als ob es wieder eitert.

    Ich weiss gar nicht, ob ihr noch AB gegeben habt. Wenn überhaupt hilft eigentlich nur Langzeitantibiose und spülen, spülen, spülen.

    Zahnpatienten sind Teufelei, ein ständiges auf und ab. Grauen pur.

    Alles Gute!
     
  16. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Die Wunde war wieder aufgebrochen, Eiter war aber nicht zu finden. Bis gestern hatte er sowieso noch Marbocyl bekommen. Für die nächste Woche gibt es jetzt ein anderes AB.

    Trotzdem ist dieses Meerschweinchen einfach unglaublich, als ich ihn aus der Transportbox nahm hatte er nämlich einen Heuhalm im Schnörrli.
     
  17. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Weisst du denn weshalb die Wunde wieder offen ist? Meisten ist es schon so, dass wenn eine Wunde schlecht heilt, irgendetwas im Tun ist, sonst würde es schneller heilen.
     
  18. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Sonja

    Das nachwachsende Zahnfleisch innerhalb des leeren Zahnfachs ist eine sehr grazile Angelegenheit und es ist gut möglich, dass er sich mit irgendeinem Heuhalm da selbst verletzt hat. Kein Eiter im Fach ist aber gut und schon mal die "halbe Miete".

    Avalloc wird wohl wieder etwas Schmerzen haben, vielleicht gibst du ihm über 2-3 Tage nochmals was dagegen. Oder hat der TA von sich aus darauf angesprochen?

    Ich hoffe, dass er sich gut erholen mag und schicke kräftige Besserungsgrüsse,
    Gabriela
     
  19. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Avalloc's Zustand hat sich wieder etwas gebessert, das sabbern hat aufgehört und jammern höre ich ihn auch kaum noch. Wir haben festgestellt, das ihm die Kühlen und nassen Nächte trotz Wärmeflasche zu schaffen machen. Deshalb hat er die letzten beiden Nächte in meinem Büro verbracht, heute ist er mit Jerry als Gesellschaft endgültig nach drinnen gezügelt. Beim päppeln ist er nach wie vor sehr kooperativ und auch die Medikamente nimmt er problemlos. Die letzten beiden Nächte hat er auch kaum Gewicht verloren (lag jeweils im einstelligen Gramm bereicht) und die Näpfe und das Heu sind jeweils durchwühlt, deshalb vermute ich, dass er schon selber ein bisschen frisst. Dabei beobachten konnte ich ihn aber bis jetzt noch nicht.

    Grüssli Regine
     
  20. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Diese Geschichte hat leider kein Happy End, ich hab ihn heute gehen lassen.

    Auf's Wochenende hin hat sich sein Zustand sehr verschlechtert, er kamm kaum noch aus seinem Häuschen und weder das Grünzeugs, noch das Heu habe ihn iteressiert. Auch ist er nicht mehr aus dem Häuschen geflüchtet wenn ich den Deckel abhob um ihn zum füttern rauszunehmen. Und heute beim Tierarzt hat er, der sich sonst immer mit allen Mitteln gegen jede Untersuchung gewehrt hat, einfach alles über sich ergehen lassen...