Das ist ziemlich sicher eine Grosse Egelschnecke, auch Großer Schnegel oder Tigerschnegel genannt (Limax maximus). Sie ist kein Schädling, da sie sich von Pilzen (z.B. an Totholz) oder welken und abgestorbenen Pflanzenteilen ernährt. Ursprünglich in Südeuropa heimisch, ist sie nun auch vermehrt in Mitteleuropa zu beobachten. Liebe Grüsse Doris
Hallo Doris Vielen herzliche Dank! Ich habe schon lange wissen wollen, was das für eine Schnecke ist. Habe aber nichts gefunden. Da ich sie noch nie beim Pflanzenfrass gesehen habe, dürfen sie auch gerne in meinem Garten sein. Da ich nun weiss, was es für Schnecken sind um so mehr.
ich hab ja mein schnecken beitrag komplett vergessen aber der tip mir diesen neuen schnecken körner werde ich testen danke für eure tips
JETZT REICHT ES MIR!! An jeder Fressschale,selbst im Stall.Öffne ich das Gangfenster fällt so ein Grüsel rein-ihhhh
Hallo Ja mir geht es auch so. Habe heute Morgen auch am Wassergeschirr der Säulis welche gehabt. Aber jetzt kommt ja der Sommer, da wirds sicher besser. Hast du Feramol schon ausprobiert?
Also ich muss sagen, das mit diesem Ferramol tönt wirklich noch überzeugend. Aber ob ich mich trauen würde, das in einem Meerigehege auszustreuen...??? Selber habe ich zum Glück kein Schneckenproblem, aber mich würde trotzdem interessieren, ob schon jemand Erfahrungen hat mit diesen neuartigen Schneckenkörnern! Grüessli, Franziska
Stell dir vor Salin.......Mathias hat gestern Morgen sogar so eine grosse, braune mit so Punkten (ich weiss schon wieder nicht mehr wie diese Schnecken heissen) in einer Mausefalle gefangen! Iiiiiiiiiii.... das war echt grusig!!! :zerkn: Gruss Barbara
Bei meinen Meeris herrscht auch die Schnecken plage Aber ich kann den Fiechern leider nichts antun, die wollen doch auch leben und können nichts dafür, dass sie als Schnecken Geboren wurden. Nein im ernst, ich suche schon länger nach einer geeigneten lösung Aber noch keine gefunden... Die Biobauern dürfen ja keine Körner streuen und diese stechen die Schnecken mit einem Messer ab und dann Fressen die anderen die Toten Scnnecken und das Gemüse ect. bleibt verschont.... Aber das kann ich nicht...
Ach ja, Salz wäre auch noch eine lösung, da lösen sich die armen Fischer auf. Salz ist jedoch für die Natur nicht unbedingt das beste
Ich glaube ich habe schon ein riesen Schwein, dass meine Gehege nicht voller Schnecken sind... Habe in den Tagen noch keine einzige gesehen nicht einmal im kleinen Gehege bei Buffy und Ron wos normalerweise schon ein bis zwei hat im Futtergschierli *iiiihhhhh* Bei mir leidet dafür der Topi, den haben die Schnecken nun schon fast ganz gefressen
Nein ich habe Feramol nicht ausprobiert,ich habe noch eine halbe Schachtel von der Landi welche ich zuerst aufbrauchen möchte. Obwohl mir fast schlecht wird wie das aussieht mit dem Schleim den hintenher ziehn, mit Feramol sollte das anscheinend nicht mehr sein. Die Körner würde ich aber nicht in das Gehege streuen sondern runherum. Die Schnecken haben mir auch alle Pflanzen in den Töpfen angefressen.
Bei uns hat es solche,die durchs Gitter wollen und dort eingeklemmt sind iiiiiiiiigitt Habe die ton Futtergeschire und Wassergeschirre durch solche aus Plastik ersetzt,sie anderen gingen einfach viel zu schnell kaputt,wenn sie wegen schneckenplage durch den halben Garten geschmissen wurden
Hallo bei mir hat bis jetzt alles nichts genützt, ich habe jetz um das Gehege Schnekenkörner gestreut ( genug abstand zu den Meeris natürlich ). Jetzt sind sie alle so schön vertrocknet, igitt. Grüassli Tamara
ICH HASSE DIESE SCHNECKEN!!!!! AB 19:00 UHR SIND SIE ÜBERALL: IN DEN PELLETS, AUF DIE BRÜCKEN, AN DER WASSERSCHALE, UND, UND, UND, NUR NICHT IM SCHLAFSTALL (WENIGSTENS ETWAS.....)
Ich habe heute eine super eklige Entdeckung gemacht. Wisst ihr wo ich eine Plutschneke gefunden habe? In den Haaren meiner Katze. :zerkn: Ich bin ja froh das meine Meeris davon verschont bleiben. Grüassli Tamara
könnte es vielleicht an der fütterung der meerlis liegen? mir ist aufgefallen, dass die tiere sich über nacht über das trockenfutter her machen. vielleicht daher mal gucken, dass nachts kein futter mehr rumsteht. ich füttere übrigens kein trofu und habe praktisch keine schnecken. aber wenn ich im herbst wieder gebe, sind auch die schnecken da... gegen schnecken hilft auch kaffeesatz. hab es selber ausprobiert, aber da meine mutter schneckenkörner um den salat streut, hab ich keine erfahrung dazu. kaffesatz wird von schnecken auch gefressen und vergiftet sie. basische substrate mögen sie auch nicht. also asche um die beete und gehege streuen. ist auch umweltverträglicher als salz, und wirkt ähnlich.