Stubenhocker-Meeris

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von OhLaLa, 15. Januar 2008.

  1. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Also meine Boys haben jetzt seit zwei Wochen ihr neues zu Hause. Sie hocken auch viel drinn:nixweiss: . Wenn es Futter gibt sind sie aber schon draussen.

    Manchmal braucht es auch etwas Zeit. Meine gemischte Gruppe hockte vor einem Jahr auch immer im Stall. Jetzt ist immer irgendein Schweinchen drausssen. Sie bekommen halt auch das Heu am Morgen nur draussen in einem Grossen Blumenuntersatz. Ausserdem steht dieses Gehege unter einer Tanne und ist so sehr gut geschützt.

    Ich denke die Tipps mit den Unterschlüpfen oder auch dem Tuch bringen sicher etwas. Und ich würde wirklich fies nur noch draussen Füttern.
     
  2. Panda

    Panda Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. Januar 2008
    Beiträge:
    151
    Ich habe auch Aussenhaltung. Und ich hatte das umgekehrte Problem: Meine drei Meeris gingen nicht ins Haus. Ich habe dann auch immer das Fressen im Haus angeboten... Hat aber nicht viel genützt, weil sie das Futter schnappten und nach draussen rannten.
    Aber plötzlich von einem Tag auf den anderen waren sie im Haus...
    Ich wünsche dir noch viel Erfolg mit deinen Meeris!!
    Glg
    Anna
     
  3. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Hi

    Ich habe nun alles etwas umgestellt. (Fotos werde ich am Wochenende einstellen! ::7 ) Gestern beim Ausmisten waren die Meeris draussen und hatten riesen Spass. Dass sie ein und aus gehen können, haben sie aber immer noch nicht kapiert. Das Einzige was jetzt noch in Frage käme, wäre wirklich, dass das Treppchen einfach zu steil oder rutschig ist. Vor Jahren hatte ich dieses Problem schonmal, da war es aber offensichtlich, dass das Treppchen zu rutschig war. Da hab ich von einem Schuhmacher ein rutschfestes Material aufkleben lassen und ab da sind die Meeris rauf und runter gesaust. Das war allerdings recht teuer. Irgendwo habe ich gelesen, dass man ganz feines Schmirgelpapier aufkleben könnte. Das hätte gerade auch noch den positiven Nebeneffekt, dass die Krallen etwas abgeschliffen werden. Ist das sinnvoll? Ich hatte schonmal ein ganz feines Schmirgelpapier in den Händen, ist nicht mal unangenehm, aber könnte es den Füsschen der Kleinen trotzdem schaden?
     
  4. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Das würde mich jetzt auch interessieren. Muss in nächster Zeit auch Treppchen basteln und weiss noch nicht, wie ich das anstellen soll...

    habe ein grosses Projekt vor:bl3:
     
  5. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Das Thema "feines Schmirgelpapier" hatte ich auch schon mal, bin aber wieder davon abgekommen. Irgendwie war's mir doch nicht so geheuer ...:a015:
    Dafür habe ich beim Bauzenter 15cm breite Gummimatten ab Meter abschneiden lassen (günstig) und habe sie auf die Brettchen getackert. Sie haben ganz feine Querrillen und da rutscht kein Füsschen mehr.

    Abhilfe gegen lange Krallen bei den Innen-Meeries habe ich mir mit Gehweg-Platten geschaffen. Darauf füttere ich das FriFu sowie Heu und so findet neben dem Essen gleich noch etwas Pedicüre statt! :5:

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  6. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ich hab euch ja versprochen, dass ich noch Fotos von der Einrichtung des Geheges einstelle. Hier also nun die Fotos (vom letzten Wochenende):

    [​IMG]

    Wir haben alles mit Tannenzweigen quasi überdacht, damit die Meeris sich einigermassen sicher fühlen können. Heute ist noch eine Korkröhre dazu gekommen.

    [​IMG]

    Neben der Treppe steht jetzt ein Flachdachhaus.

    [​IMG]

    Viel Frischfutter, da kann man doch gar nicht wiederstehen, oder? ;)

    [​IMG]

    Baby ist noch etwas skeptisch und versteckt sich vorsichtshalber doch noch im Häuschen.



    Update: Seit gestern trauen sich die Meeris auch schon ganz alleine ins Freie! Heute morgen wurde ich mit lautem Gequieke im Auslauf empfangen. :lol: Ich bin so stolz auf die Kleinen!!

    PS: Danke für die Tipps!! Es hat wirklich schnell Erfolg gebracht! :e035: :e035: :e035:
     
  7. silberwoelfli

    silberwoelfli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    777
    Toll dass nun auch Deine Gruppe raus kommt, einmal siegt auch die Neugierde ;-) Sieht übrigens schön aus, das Haupt-Häuschen gefällt mir gut und das Meeri welches so frech hinausguckt aus dem Flachdachhaus :D
     
  8. Pfötli

    Pfötli Guest

    Vielleicht hast du das auf unsrer Hp gelesen?
    Wir benutzen dieses ganz feine Schleifpapier schon seit Jahren, hat nie einem Meeri geschadet. Ich kann es wirklich empfehlen. Ob es bei Aussenhaltung genügend gut hält, kann ich jedoch nicht sagen...
     
  9. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Hallo!
    Wenn ich mir diese steile Rampe anschaue :( . Ich hätte auch Angst, wenn ich ein Meersäuli wäre :d015: . Wieso geht die Rampe bis oben? Hat es oben noch einen Eingang?
    Ich glaube, ich hätte die Rampe weggenommen, falls nur unten den Eingang ist und mit kleine Verbundsteine eine Treppe gemacht, oder mit Häuschen.

    Schön, dass es geklappt hat :bl7:
    Gruss
    Silvia
     
  10. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Das Dach ist auf einer Seite offen und innen "hohl". So entsteht noch ein Raum, aber ich drehe das Dach immer so, dass sie Seite die zu ist, ins Gehege zeigt. Mir wäre es einfach zu gefährlich, wenn ein Meeri da Oben sitzt, erschrickt und dann vielleicht da runter springt.

    Im Frühling werde ich wahrscheinlich die Idee mit dem Schleifpapier umsetzen. Jetzt springen die Meeris einfach gerade heraus auf das Flachdachhaus. Aufwärts nutzen sie die Rampe.
     
  11. Puschel

    Puschel Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    327
    Hallo, da gibts doch in der Ikea, Migros, ev auch Coop die Gummimatten, meist durchsichtig, mit Noppen auf einer Seite, weist die für in Schubladen unter Töpfe und CO.
    Kannst einen Streiffen so breit wie das Brett auf diese Tackern, so haben sie schon bald keine "Rutsche" mehr.

    Grüessli Susanne
     
  12. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2007
    Beiträge:
    497
    Ich habe auch eine Niesenhütte. Und meine Meeris springen meistens direkt in den Eingang rein. Manchmal nutzen sie auch die Rampe.
    Die Rampe ist sicher steil, aber nicht rutschig. Daher kannst Du Dir meiner Ansicht nach sämtliche Aktionen mit Antirutschmatten, Schmirgelpapier usw. sparen.
    Was ich am Anfang gemacht habe, war eine kleine Stufe vor dem Tisch (Häuschen), den ich vor den Eingang als Balkon gestellt hatte. Bei Dir wäre es jetzt einfach z.B. ein Pflasterstein vor das Flachdachhäuschen. Dann muss kein Meeri so hoch springen.

    Viele Grüsse,
    Imke