Tierärzte, unsere Schweinchen und wir...

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Herzensbrecher, 18. April 2008.

  1. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo zusammen

    Ich sehe, ihr seid bei der Ernährung gelandet ... :D

    Da möchte ich euch eine interessante Beobachtung weitergeben.

    Ich habe langsam auf die Liste des Ernährungsblattes umgestellt. Eigentlich musste ich nicht viel ändern, ausser, mehr grünes Gemüse geben, Äpfel streichen und eben mit den Karotten reduzieren. Die bekamen sie vorher ca. jeden 2. Tag.
    Alles andere wie Heu, Äste und Pellets hatte ich ja schon im Programm.

    Nun ist folgendes passiert: Meine Meeris - und zwar Innen- wie Aussenmeeris haben die Karotten gar nicht mehr gerne, die ich hin und wieder gebe! Stets nehmen sie sie am Schluss und es werden Reste übrig gelassen. Das machen sie sonst nie.
    An den Karotten kann's nicht liegen, denn die Mümmels stürzen sich nach wie vor darauf.

    Was soll denn das bedeuten? Es ist mir wirklich ein Rätsel.

    Grüess, Gabriela
     
  2. Die Menge ist wichtig, da hast Du recht und gerade beim Liebhaber dürften es nur kleine Mengen sein, da die Liebhaber aus Verwöhnungsgründen zur Insalata mista tendieren, was aber auch schon kritisiert wurde.

    Aber da ist wirklich weniger oft mehr. Und man sollte sich Gedanken drüber machen, was zusammen gefüttert wird. Also z.b. Fenchel, Petersilie und Dill auf einmal, hat einfach zuviel Calcium.

    Ich füttere im Grunde genommen bis auf Möhren und Pellets auch nach Dr. Clauss. Pellets täglich führt meiner Meinung nach zu schnell zum Dickwerden, Innenhaltungstiere brauchen nicht soviel Energie. Aber ein-bis zweimal die Woche gebe ich sie auch. Einfach weil die Tiere es mögen.

    Und schädlich wird dabei auch eher ein ständig gefüllter Futternapf sein, nicht ein halber Teelöffel oder so in der Art.

    Ich frage mich trotzdem, haben neue Halter wirklich Lust, sich über all diese wenns und abers Gedanken zu machen?? Insbesondere jetzt Mütter mit Kindern??? Haben sie überhaupt die Zeit sich durch diverse Listen zu wühlen??

    Gehen sie überhaupt in Foren und Listen, einige natürlich, aber die meisten lassen sich eher in einer Zoohandlung oder günstigstenfalls noch beim TA beraten.

    Und was sie alles aus der Zoohandlung mitbringen, wissen wir alle.:-(

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  3. Liebe Letti,

    dafür würde sich ja vielleicht sogar ein neuer Thread lohnen? Wobei ich keine grossen Astrologiekenntnisse habe. Bei Viola ist ein Widderverhalten auffällig und Blitzi ist auch eine ausgeglichene Waage, aber ich betrachte die Tiere eigentlich nicht unter Sternzeichenaspekten.

    Aber auch ein nicht uninteressantes Thema. Würde auch mal etwas Abwechslung bringen, ist aber eher was für Liebhaber und nicht informativ genug??

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  4. Gabi

    Gabi Guest

    Die letzten soundsoviel Beiträge haben schon wieder nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun. Vielleicht müsste wieder eine Moderatorin abspalten...

    @Herzensbrecher: es ist mir völlig klar, dass du keine Beiträge aus einem bestehenden Thema herausnehmen und in ein anderes verschieben kannst. Was ich dir sagen wollte: wenn du wieder mal so ein generelles Thema anschneiden möchtest wie eben "vertraut euren Tierärzten nicht so blind", dann schreib das VON ANFANG an in einem neuen Beitrag und nicht als Antwort auf einen Krankheitsthread.
    Es ging mir nur drum, dass wir alle uns sowas für eine andere, zukünftige Gelegenheit merken und so vermeiden, jemanden, der grad sein Tier verloren hat, noch unnötig zu verunsichern und zu verletzen.
    (Ich nehme ja an, dass du dich unterdessen mal noch rasch direkt bei Drueli entschuldigt hast)

    Und was den "Guru" angeht: ich war nicht beim Ernährungsvortrag und kenne Dr. Clauss überhaupt nicht. Ich hänge keinem "Guru" an sondern halte mich an XMV (xunde Mänscheverstand). Aber ich bin offen gegenüber neuen Erkenntnissen und auch bereit, etwas anzunehmen, das mit guten Argumenten daherkommt. Das heisst nicht, dass ich jedesmal, wenn ich etwas Neues höre, von einem Extrem ins andere schwappe. Meine gesunden Meeris haben nie so viel Apfel und Karotte bekommen, wie es Ruth Morgenegg empfiehlt, aber sie bekommen auch weiterhin davon, Dr. Clauss hin oder her.
    Ich fand bloss den Zusammenhang grad etwas krass, ausgerechnet bei Blähungen zu etwas zu raten, was offensichtlich andernorts schon als Ursache von Blähungen erkannt wurde...

    Muss hier eigentlich immer alles schwarzweiss gemalt werden und müssen ständig verschiedene Meinungen so extrem gegeneinander ausgespielt werden? Es kann doch a) teilweise wahr sein und b) ebenfalls etwas für sich haben....


    Gruss
    Gabi