was für holzschnitzel im auslauf ?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Jontani, 21. Februar 2007.

  1. kisi

    kisi Guest

    ...hmmm..also ich nehme woodmix von der landi....und an den stellen wos halt nass und feucht wird..ja da wachsen manchmal pilze..dass kann man ia wechseln , ich bin zufrieden...1-2 x im monat, bis jetzt,ich nehme an vielleicht im Sommer mehr?:a015: wechsle ich das ganze und streue frisch ein, meine Meeris knabbern auch daran rum und es schmeckt ihnen...
     
  2. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    ähm woodmix ist doch sau teuer.

    wenn ich jetzt meine 2om2 auslauf ein streue nö das ist mir zu teuer
     
  3. kisi

    kisi Guest

    ...ja es ist schon relativ teuer..aber eben , was macht man nicht alles für seine vierbeiner....::1
     
  4. Corinne

    Corinne Guest

    HI zusammen

    wieviel mal wechselt ihr denn die Schnittel überhaupt??

    Mir wurde mal gesagt, dass es all halb Jahr langen würde.

    lg corinne
     
  5. Sabine

    Sabine Guest

    Ich wechsle die Holzschnitzel 2 mal im Jahr aus. Zu mehr ist mir meine Voliere zu gross und die Stellen die meine Meeris viel benutzen wechsle ich die Holzschnitzel öfters.
    Liebe Grüsse
    Sabine
     
  6. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Internetadresse

    Hoi zäme:5:

    Ich habe jetzt gerade einen m3 Holzschnitzel für 35.- gekauft. Wir mussten sie selbst abholen.

    Die Adresse fand ich im Internet
    http://www.holzenergie.ch/42.0.html
    Das ist eine Liste vieler Firmen die Holzschnitzel anbieten.
    Es lohnt sich auch bei der Gemeinde nachzufragen.

    Die Schnitzel sind schon auch feucht aber mein Mann ( er ist Schreiner und sollte das eigentlich wissen) sagt, dass Holz wenn es nicht nass wird (an einem trockenen Ort gelagert wird) nicht schimmelt!

    Ich hoffe er hat recht!::6
    Sonst:7790

    Bis jetzt habe ich auch mit Woodmix von der Landi eingestreut. Das ist mir bei meinen zwei Gehegen mit insgesamt 8m2 schon zu teuer geworden.

    Das Gehege habe ich so ca. 1x im Monat ganz neu eingestreut.
    Mit den neuen Holzschnitzel muss ich jetzt schauen, aber ich mache das so nach Bedarf, wenns schmuddelig aussieht oder an den Futterplätzen streue ich schon öfters neu ein.

    Meine Gehege sind jetzt seit Samstag mit Holzschnitzel eingestreut und meinen Schweinchen gefällts. Ausserdem hat es noch einen guten Nebeneffekt... Meine Chockita ist ganz schwarz... und die Holzschnitzel sind viel heller als das Woodmix... jetzt finde ich meine kleine Maus auch im Aussengehege....Jepeee...ich sehe sie:e035: :e035: :e035:
     
  7. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    find ich jetzt interessant, dass einige 2 x im jahr die einstreu auswechseln und andere jeden monat.

    liegt es daran, dass die einen gedeckte ausläufe haben und die anderen nicht ? oder an der art der einstreu (muss woodmix z.b. viel öfter getauscht werden als grobe schnitzel) ?
     
  8. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    Das sind sicher 2 Gründe (gedeckt oder nicht gedeckt, Art des Streus), dann kommt es halt noch darauf an wie gross der Auslauf ist und wieviele Tiere sich darin aufhalten. Und am Schluss auch wie sauber es für den Besitzer sein muss.

    Es staubsaugt ja auch nicht jeder gleich regelmässig das Haus .... (ich mich jetzt aber gleich an die Arbeit mach ....:rolleyes: )
     
  9. flowerjuice

    flowerjuice Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. August 2006
    Beiträge:
    102
    mein Aussengehege (ohne Dach) ist bewohnt jetzt seit Oktober mit 15 Soilis auf mehr als 15m2, und mit relativ grob Heizungschnitzel Boden
    Bis jetzt ist kein einzig Stelle ins Gehege dreckig...sie machen alle "schön" ins Schlafstall....:e015:
    Ich denke in Sommer wenn alle mehr draussen bleiben musse ich verschiedene Ecken dann misten je nach Wetter...
    mit Dach oder ohne Dach spielt sicher ein grosse Role, und natürlich Meerimenge pro m2 auch.

    Mein knabbern die Schnitzel nicht an so habe ich weniger Angst wegen vergiftungen, aber ich weiss dass Schnitzel bei uns sind nur von KäferTannen gemacht.

    Gr. Claire
     
  10. dixi

    dixi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    462
    Früher habe ich immer so eine Rindenmischung aus dem Hornbach gekauft. Duftete lecker und nach kurzer Zeit waren diese Schnitzel auch ziemlich trocken, weil meine Aussengehege fast komplett überdacht sind. In unserem Einkaufszentrum gibt es immer Ausstellung, mal Fasnachtskleider, mal Insekten, mal Gesundheitstests usw. Vor einiger Zeit waren mal Zwergziegen und weitere Tiere das Thema und da mein Vater dort arbeitet, konnte es dann einen Teil dee restlichen Holzschnitzel für mich nach Hause nehmen ::9 Sie sind recht gross (gegen die von früher), aber nicht spitzig und im Gegensatz zum Rindenmix sind diese Schnitzel nun hell. Sieht gleich ganz anders aus. Heute Nachmittag werde ich wahrscheinlich wieder mal alles rausnehmen und neue Schnitzel reingeben, die Meeris werden sich freuen ::8