Was ist das denn nun??

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Hoppla, 3. April 2008.

  1. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Bin gerade von meiner ausserhäuslichen Berufstätigkeit zurück gekommen und im Stall ist alles noch unverändert. Am Nachmittag habe ich selber wieder einen Arzttermin und evtl. muss ich direkt "unters Messer". Einen blöderen Zeitpunkt für ihre mysteriösen Eskapaden hätten sich meine drei echt nicht aussuchen können.
     
  2. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Also, ich habe nun um halb vier einen Tierarzttermin. Gehe gleich mit allen dreien. Den Arzt hat mir Rita empfohlen, der sollte nun eigentlich Ahnung haben. Drückt uns die Daumen.
     
  3. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Ich drück Dir ganz fest die Daumen das der TA rausfindet was Deine drei haben und es nichts ernstes ist!

    Liebe Grüsse Bine
     
  4. Ich drücke auch ganz fest die Daumen!

    Liebe Grüsse und alles Gute

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  5. Fidelia

    Fidelia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    560
    Toi-toi-toi auch von mir und schau ebenso für Dich Esther, für alle rasche Genesung und alles Gute...
     

  6. Hallo Sabrina,

    hier muss ich protestieren. Ein Meerschweinchen *muss* immer Heu zur Verfügung haben, sonst bricht das gesamte Verdauungssystem komplett zusammen. Meerschweinchen haben einen Stopfdarm, wenn oben nichts reinkommt, kommt unten auch nichts raus.

    Lies mal im Forum Krankheiten über das Verdauungssystem nach. Erster Beitrag, ganz oben von Aika.

    Ein Meerschweinchen darf auch vor Operationen nie nüchtern sein. Erbrechen können sie nicht. Natürlich darf man sie nicht kurz vorher mit Salat vollstopfen, aber etwas Möhre und besonders Heu muss gegeben werden.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  7. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Hallo Fidelia! Danke für deine Wünsche. Ich darf ja gar nicht daran denken, dass mir die drei jetzt womöglich vor der Nase weg sterben und dabei bekämen sie Ende Juni so ein schönes neues Heim :7779 . Aber woran kann denn sowas bloss liegen? Wenn gleich alle drei betroffen sind, dann muss es ja an etwas liegen, was ich getan bzw. gegeben habe. Ich grüble und grüble, aber mir fällt echt nichts ein. Sie hatten diese Woche Peperoni, Chicoree, Peterli, Gurke und Rüebli. Kein Kohl oder sowas. Nichts Neues. Hmmm...
     
  8. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Liebe Esther....mach dich nicht verrückt. Natürlich würde ich in deiner Situation auch so denken, aber das bringt dich im Moment auch nicht weiter :7779 Ich wünsche dir dass dein TA was herausfindet, und deinen Wuschels geholfen werden kann!

    Alles Gute.....Barbara
     
  9. Hallo Esther,

    ich vermute eine Vergiftung, da es alle drei haben. Hast Du die Peperoni aus so einem Dreierpack gegeben?

    Danach hatte mein Nöldi neulich plötzlich gelblichen Weichkot. Rote hatten sie bekommen. Die anderen waren aber ok. Nöldi hatte auch das Fressen eingestellt, bis auf Heu.

    Ich habe ihn mit BBB, Dysticum, Novalgin und Sab Simplex behandelt, nach 3 Tagen war alles wieder ok, allerdings hat er über eine Woche rote Paprika nicht mehr angerührt, nur gelbe. Jetzt frisst er wieder beides.

    Ich kaufe eigentlich nie diese Dreierpacks aus Spanien, aber an dem Tag habe ich nirgendwo gescheite lose bekommen, waren alle so matschig. :-(

    Bei Lebensmittelvergiftungen hilft homöopathisch Okoubaka D3 sehr gut.

    Liebe Grüsse und gute Besserung auch für Dich!

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  10. Winterkind

    Winterkind Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    333
    @herzensbrecher danke für deinen protest ich dachte leider das diese "allgemeine" vorkehrung auch für meeris gut sein könnte :nixweiss: aber nun ja dann entschuldigung das ich so einen müll geschrieben hab
    danke das du mich daraufaufmerksam gemacht hast::6
     
  11. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo Esther
    Ich drücken den Dreien ganz fest die Daumen und auch dir, dass du bald wieder fit und zwäg bist!
    Grüessli
    Renate
     
  12. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Ja, die Peperoni waren aus einem Dreierpack. Aber ich habe sie doch gut gewaschen! Den Grossteil haben ich und meine Familie selbst gegessen und ein paar wenige Stücke haben die Meeris bekommen.
    Fühlte mich übrigens vorhin ein wenig verarscht: Plötzlich sind sie ein wenig aufgetaut und alle drei haben ein wenig Heu geknabbert. Ich dachte schon, ich könne Entwarnung geben, nun wo ich endlich den Tierarzttermin habe. Aber es war nur eine kurze Atempause, jetzt ist wieder alles beim Alten. Und Heu haben sie höchstens ein paar Halme gefressen. So, jetzt geh' ich zunächst mal selbst zum Arzt und dann hole ich die drei. Ich habe einen Wäschezuber bereit gemacht mit einem Baumwollanzug und Frotteetüchern drin. Ich muss nicht gross in die Kälte mit ihnen, kann direkt vor der Praxis parkieren.
     
  13. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Also, ich bin wieder zurück. Nachdem ich meine Geschichte erzählt hatte, meinte der TA, von solchen "Experimenten" wie der Verabreichung von Flatulex würde er dringend abraten :3: .... er hat sich die drei dann angeschaut und gemeint, sie seien klein für ihr Alter, würden sonst aber einen optimalen Eindruck machen. Er lobte meine Haltung und Ernährung als artgerecht (wenigstens ein kleiner Lichtblick in dieser Geschichte). Von Medikamenten riet er mir ab. Er gab mir den Tip, das Heu mit Stroh zu vermischen und so zu verabreichen. Für Meeris, die ohnehin schon zu viel gefuttert hätten, sei das Heu in unseren Läden manchmal zu nährstoffreich, die würden dann Stroh bevorzugen. Fazit: Der Allgemeinzustand sei so gut, dass ich ruhig noch ein wenig warten dürfe. Er sei überzeugt, dass sie bis Sonntag wieder fressen und pfeifen...
    Und sieh an: Die drei haben sich vorhin übers Stroh her gemacht. Ich habe bisher nie Stroh gefüttert, habe immer angenommen, die Verletzungsgefahr zum Beispiel für die Augen sei zu gross...
    Die drei sind nun also wieder in ihrem Stall und ich gehe jetzt ins Bett, aus dem Abszess ist nämlich nun plötzlich eine Angina geworden. Auf jeden Fall tut's sauweh.... Essen macht mir zur Zeit genausoviel Freude wie meinen Meeris :3:
     
  14. Mela

    Mela Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Januar 2008
    Beiträge:
    169
    Also:
    Ich denke, dass alle froh sind, wenn es den drei Meeris wirklich besser geht. Ich hoffe mit und für dich, dass die Einschätzung des TA stimmt und deine Tiere wirklich bald wieder gesund sind.

    Was das Flatulex angeht, hat es den Tieren sicher nicht geschadet, und das einzige, was an der Verabreichung experimentell war, war, dass die Verabreichung bei fehlender oder zumindest unklarer Diagnose geschah. Und sind wir doch ehrlich, solche Experimente werden auch bei den Menschen gemacht; auch hier ist die Diagnose häufig unklar und es werden (auch von mir) Medikamente sozusagen "experimentell" versucht. Wenn es dann den Menschen gut geht, ist jeder zufrieden. Das darf man natürlich nur mit relativ harmlosen Substanzen tun, die sicher nicht schaden, falls sie nicht nützen. Und in meinen Augen kann man Flatulex auch zu solchen Substanzen zählen, und wahrscheinlich nicht nur beim Menschen.

    Nun, weniger experimentell sollte die Therapie bei dir selber sein. Ich hoffe, dass du das richtige Antibiotikum bekommen hast und du auch bald wieder besser zwäg bist.

    Liebe Grüsse ans Krankenbett
    Barbara
     
  15. Hi,

    der Wirkstoff Simeticon wird seit vielen Jahren für Meerschweinchen eingesetzt. Das Experiment liegt also wirklich höchstens im Fehlen der Diagnose. Aber ehe ich nachts in die Tierklinik rase und den muffigen Notarzt belästige, gebe ich erstmal ein entkrampfendes Schmerzmittel und ein Entblähungsmittel. Nahrungsverweigerung und Apathie hängt wirklich immer mit Schmerzen und meist dazu auch noch mit Problemen im Magen-Darm-Trakt zusammen. Allerdings auch mit heftigen Entzündungen oder Blasensteinen/Gries.

    Simeticon wird nicht vom Körper aufgenommen, es bindet nur die Gase im Darm, so dass sie leichter abgeleitet werden können. Ich wüsste jetzt wirklich keinen Fall, wo man mit der Verabreichung Schaden anrichten könnte. Ich weiss allerdings nicht, wie es sich im Falle eines Darmverschlusses verhalten würde, ob da noch Luft raus kann.

    Ich habe schon mehreren meiner Tiere mit dieser Therapie helfen können, so gut, dass ich am nächsten Morgen gar keinen TA mehr brauchte.

    Ok, ein Anfänger erkennt jetzt vielleicht nicht so genau, was los ist, aber Esther hat ja nun hier im Forum gefragt.


    @Esther:

    es gibt so kurzes Häkselstroh, damit ist man sicherer in Punkto Augenverletzungen.

    Ich hoffe Deine Bande ist jetzt über den Berg und wünsche Euch allen gute Besserung!

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  16. Fidelia

    Fidelia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    560
    Liebe Esther
    Das ist ja schön, wenn es wieder aufwärts geht mit den dreien und für Dich natürlich auch weiterhin gute Besserung.

    Ich denke auch, es bringt nix, Dir nun den Kopf zu zerbrechen, was genau der Auslöser gewesen ist. Vieles der gekauften Gemüse ist halt mit etwas behandelt für längere Frische und Haltbarkeit, das kann trotz gutem Waschen noch Rückstände geben und vielleicht war genau in diesen gefütterten Peperonistücken halt etwas zuviel...Aber auch ich kaufe meistens diese 3-er Packs und hatte noch nie kranke Tiere deswegen. Also Kopf hoch.

    Stroh hats bei mir immer an ein paar Stellen und die Schweinchen mögen es gerne zum knabbern und drauf liegen. Es gibt ja verschiedene Strohsorten, ich bevorzuge einfach weichere, flache Halme wie zb. die grösseren abgepackten Ballen im Qualipet, lässt sich auch gut auseinanderziehen.
     
  17. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Esther,

    ich habe praktisch meine gesamten 9qm Gehegefläche mit grobem Stroh (über Jeluflock) eingestreut, und meine Meeris hatten in den 7 Jahren, in denen ich das nun so handhabe, nie eine Augenverletzung.
    Sie lieben dieses Stroh sehr, wühlen darin herum und knabbern viel davon.
    Das kurze, feine Häckselstroh schauen sie dagegen nicht mal an - davon würden sie niiiie fressen.

    Hoffentlich sind Deine Meeris bald wieder ganz auf dem Damm - und Du natürlich auch!

    Grüessli, Franziska
     
  18. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Hoi zäme. Danke für eure Beiträge! Hier der aktuelle Stand: Das Heu ist immer noch fast unberührt. Der eine Haufen ist vielleicht ein bisschen kleiner, aber es ist kaum der Rede wert. Die drei wuseln auch immer noch nicht herum. Nur Fiona habe ich heute einmal auf der obersten Etage gesehen, wo sie etwas Heu gegessen und Wasser getrunken hat (keine Sorge, Heu und Wasser hat's auf jeder Etage). Ich kann also noch nicht wirklich Entwarnung gegeben.
    Ich selbst bin mit einer Angina im Bett. Auch mein Arzt scheint sich betreffend Diagnose unsicher... aus dem Abszess wurde nun plötzlich eine Angina. Aber wenigstens habe ich am WE nun wirklich mal etwas Ruhe, da mein Mann zu den Kids schaut.
    Ich halte euch weiter auf dem Laufenden!
    lg
     
  19. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.957
    Hi Esther!

    Meine Befürchtung: könntest Du den Muigern Deine Angina angehängt haben? Gewisse Erreger sind nämlich auf Tiere übertragbar, auch wenn die Erkenntnisse dazu leider wissenschaftlich (noch) nicht gesichert sind.

    Vielleicht haben sie nun Halsschmerzen und verweigern darum die Futteraufnahme?

    Spätestens seit ich im Jahr 2000 meine damals erst 4 Jahre alte Amaranta mit einer Grippe angesteckt hatte (sie verstarb darob an einer Lungenentzündung) bin ich sehr vorsichtig geworden. Wenn ich selber krank bin, bewirte ich meine Muiger immer noch, trage aber eine Chirurgenmaske. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

    Hast Du dem Tierarzt gestern gesagt, dass Du selber sehr krank bist?

    Gute Besserung Dir und Deinen Muigern!
     
  20. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo

    Vielleicht ist ja auch mit dem Heu etwas nicht ganz in Ordnung was diese Fressunlust hervorruft?
    Hast du schon probiert ob die Meeries von einem anderen neuen Heupack das Heu lieber mögen. Oder gar mal eine andere Heusorte probieren, so als Test?
    Ich hatte es auch schon paar mal erlebt das im gekauften Heu Dinge drin waren, die nicht reingehören oder das Heu sogar leicht Feucht war. :7779
    Ein Versuch (falls du das nicht schon gemacht hast) wäre das sicher wert und schaden kanns nicht. :e025:

    Ich wünsche Dir und deinen Meeries gute Besserung!

    Liebe Grüsse Susanne