Julia, doch nicht alles o.k?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Oursoula, 18. August 2011.

  1. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    So, heute hat bereits die Therapie mit Regutumoral bei Julia begonnen. Sie steht somit bei mir unter strenger Überwachung und ich werde über den weiteren Verlauf berichten.

    Danke an alle, die mir zu diesem Medikament geraten bzw. verholfen haben!

    Hoffnungsvolle Grüsse,
    Ursula
     
  2. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Liebe Ursula

    Alles Gute für das Julchen. Hoffentlich hilft ihr das Medikament, noch eine möglichst lange und schöne Zeit in Deinem Rudelchen verbringen zu dürfen.
     
  3. sumalia

    sumalia VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. März 2010
    Beiträge:
    954
    Ich wünsche Julchen auch alles Gute
     
  4. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Auch ich drücke die Daumen, dass die Therapie bei Julchen anschlägt und sie noch einen langen schönen Lebensabend weiter geniessen kann.:dau:

    Alles Gute!
     
  5. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Auch ich drücke Dir und Julchen die Daumen, dass Ihr den gleichen Erfolg habt wie ich bei meinen drei Schweinchen, so dass Julchen noch eine gute und vor allem schmerzfreie Zeit vergönnt sein mag! :dau:
     
  6. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Danke für die guten Wünsche, Julia nimmt nun den 4. Tag schön brav ihr Regutumoral. Sie bekommt es per Spritze direkt ins Mäulchen mit Karottensaft zusammen, so geht kein Tröpfchen verloren. Sie scheint das Medi bislang gut zu vertragen! Um ihr Gewicht von +/- 840g zu halten wird sie, wie auch früher schon, separat zugefüttert.
    [​IMG]

    Julia, immer in Erwartungshaltung, ob etwas Gutes von oben kommt...
    [​IMG]

    ...und auch am Futteplatz immer Stellung haltend :D
    [​IMG]

    Liebe Grüsse,
    Ursula
     
  7. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Das klingt doch mal gar nicht so schlecht!! :lov:
    Ich drücke Euch auf alle Fälle weiterhin die Daumen :dau:
     
  8. Crazy

    Crazy Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    1.081
    Ort:
    Thurgau
    Ich wünsche Julchen auch weiterhin alles gute. was für ein Glücksschweinchen, das es zu dir kommen durfte:dragon_hop:
     
  9. sumalia

    sumalia VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. März 2010
    Beiträge:
    954
    Schön,dass Julia das Prodzedere brav mitmacht.

    Ich drücke weiterhin die Daumen,dass es aufwärts geht.
     
  10. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Ursula

    Auch hier verfolge ich deinen Thread bezüglich deiner süssen Julia und drücke ihr ebenfalls ganz fest die Daumen. Ich wünsche Julia von Herzen nur das Beste, und der Versuch mit Regutumoral ist doch wirklich eine gute Sache.

    Ich bin gespannt auf deine weiteren Berichte und halte uns doch sporadisch immer wieder auf dem Laufenden.

    Hoffentlich darf Julia noch eine angenehme Zeit bei dir und deinen Fellfreunden verweilen und dies bei gutem Allgemeinzustand.

    Knuddle sie mal ganz lieb von uns allen hier, insbesondere natürlich auch von Bianca.

    Mached's guet!
     
  11. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Hallo zusammen

    Das Verhalten von Julia hat sich etwas geändert, sie ist seit gestern enorm viel in anderen Teilen des Geheges unterwegs, besteigt die anderen, und zeigt, dass sie hier "die Hosen an hat".
    Leider ist mir bewusst, dass ein solches Aufblühen bei erkrankten Tieren leider oft der Anfang von Ende ist.
    Ein ganz klein wenig hoffe ich noch, dass es ihr wirklich einfach nur gut geht und sie gerade eine Brünstigkeit durchlebt.

    Ihre kleine Gewichtsschwankung der letzten Tage gegen unten hat sich auf heute wieder normalisiert und sonst spricht auch alles für ihr Wohlsein.

    Wir werden's sehen...

    Ganz liebe Grüsse,

    Ursula
     
  12. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Hallo zusammen

    Jetzt sind 20 Tage seit Beginn mit Regutumoral vergangen. Julia's Geschwulst scheint dennoch leicht zu wachsen. Des öfteren denke ich, ich würde gerne eine Zweitmeinung bei einem Nagerspezialisten einholen um sie evtl. doch operieren zu lassen, da sie so ein aufgewecktes und im Rudel integriertes Meeri ist. So gerne hätte ich sie noch lange bei mir.

    Aber ob man Julia mit 7 3/4 Jahren überhaupt eine OP zumuten darf?

    Hier ein Bild von Julchen's Hinterteil, sie hat sich gestern abend so gebettet, immer Sprungbereit falls es noch ein Leckerchen geben sollte. ("Vorne" hat sie geschlafen)::4

    [​IMG]

    Liebe Grüsse,
    Ursula
     
  13. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Ursula

    Ist halt schon ein ziemlich hohes Alter für eine OP. Ich weiss, andere können das immer sagen, aber ich denke, ich würde es nicht mehr machen lassen zumal du ja nicht mal genau weisst was genau es ist und ob es gut- oder bösartig ist. Es könnte ja schon gestreut haben.

    Ich weiss, es ist nicht "angenehm" für Zweibein, wenn man weiss, dass da drinnen etwas am brodeln ist und man nicht weiss was es ist und wie lange es nocht gut geht.

    Wahrscheinlich würden hier viele von einer OP in diesem Alter abraten, aber schlussendlich musst du es wissen. Vielleicht könntest du ja mal bei einem Nagerspezialisten anrufen und dich mal erkundigen, war er oder sie davon hält. Ist aber oft sehr schwierig und oft geben sie halt solche Auskünfte auch nicht gerne am Telefon durch ohne das Tier gesehen zu haben. Du musst ihnen halt vielleicht auch sagen, dass du weiter fahren müsstest und kein Auto hast und auch nicht unbedingt unnötig herumreisen möchtest mit der alten Dame.

    Schade, ich hätte heute Nachmittag bei meiner Tä einen Termin gehabt. Leider kann ich aber nicht gehen, da mein Auto defekt ist, sonst hätte ich sie mal so kurz fragen können.
     
  14. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Liebe Ursula

    Ich habe ja auch jede Menge an Alterchen und Uralterchen, die ich sehr gut beobachte.

    Ausschlaggebend bei den wirklich sehr Alten ist für mich immer, wie wohl sie sich noch fühlen (fressen, wuseln, diskutieren, sich wehren, etc.) und ob sie beeinträchtigt sind von einem Tumor.
    Wie Du schreibst, nimmt Julia offenbar noch voll am Rudelleben teil, oder? Stört sie der Tumor, hat sie Mühe beim Laufen, jammert sie beim Pieseln oder hat sie Durchfall?

    Bei solchen Anzeichen würde ich entweder einschläfern lassen oder die OP eben doch wagen.
    Ich liess damals die alte Foxa mit ihren 6.5 Jahren noch operieren, weil ich (und die TÄ) davon ausgingen, dass es einfach ein grosses Atherom ist, das man noch rechtzeitig operieren sollte, bevor es zu gross ist dafür.
    Hinterher muss ich sagen, ich hätte sie lieber einschläfern lassen, aber das weiss man halt erst hinterher.

    Der Tumor bei Deiner Julia ist aber nicht offen und blutet nicht, soweit ich das sehe.
    Deshalb würde ich ehrlich gesagt, gar nichts tun, sondern ihr einfach noch ein paar weitere schöne Wochen oder Monate gönnen. Allzu gross ist ihre Lebensspanne wohl nicht mehr.
    Genau das tue ich nämlich bei Daisy, die im Dezember 8 Jahre alt wird. Ihr Tumor wächst zwar auch, aber sehr langsam.

    Andere Frage:
    Bist Du ganz sicher, wie alt sie ist?
     
  15. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Ursula

    Ich kann deine Situation sehr gut nachvollziehen, da es dir mit deiner Julia sehr ähnlich ergeht, wie uns mit der 6 1/4-jährigen Bianca. Auch sie ist ansonsten (sehr) fit, aber diese bösartige, unheilbare Tumorkrankheit ist leider eine schreckliche Zeitbombe im Bäuchlein.

    Bei Bianca mussten wir damals handeln, da wir ihre Dauerblähungen wegen des Tumors nicht mehr in den Griff gekriegt haben. Entweder direkt eine Einschläferung, oder wir wagen noch eine OP, aber auch mit dem Wissen und der Abmachung im Voraus, sie allenfalls dabei nicht mehr aufwachen zu lassen. Bei unserer "Maus" waren ansonsten alle Blutwerte im Normalbereich, Gesundheitszustand fit, ausser diesen fiesen Blähungen, ihre Zähnchen perfekt, das Tierchen selber sehr kämpferisch und tapfer sowie eine gute Esserin. Die Voraussetzungen waren in diesem Sinne alle positiv, ansonsten wäre die OP gar kein Thema geworden.

    Bianca hat das alles prima und extrem tapfer geschafft, aber leider sind die Zukunftsaussichten bei ihr halt dennoch getrübt, weil es ein bösartiger Tumor war. Bezüglich Metastasen wissen wir auch nichts weiter und müssen nun einfach vorab nehmen.

    Wenn aber Bianca dieser Tumor im Mai keine gesundheitlichen Probleme gemacht hätte, dann wäre wohl ein chirurgischer Eingriff kein Thema gewesen. Sie war ja zu diesem Zeitpunkt doch auch schon 6-jährig. Ein anderes Tierchen unsererseits, die Dagi, liessen wir vor einigen Jahren ebenfalls operieren, damals knapp 5-jährig und nur einen Monat später war die Geschwulst leider schon wieder voll da. Sie litt unter einem sehr aggressiven Bluttumor (Laboranalyse). Das wussten wir aber auch erst im Nachhinein.

    Bei Bianca sind unterdessen fast 3 Monate vorüber, und wir freuen uns sehr, dass es ihr soweit gut geht, aber gell, es ist uns bewusst, dass eines Tages der Zeitpunkt kommt - früher oder später -, wo wir dann definitiv von ihr Abschied nehmen müssen ... Bis dahin geniessen wir die Zeit mit unserem süssen Schatz in vollen Zügen und versuchen ihr viel Gutes zu tun. Was uns auffällt, dass sie einfach seither weniger belastbar ist. Sie ist viel schneller gestresst, nur schon, wenn beispielsweise unsere zwei Jüngsten umher zicken. Das verträgt sie gar nicht und kriegt dann schnell wieder ihre Blähungen.

    Bei Julia würde ich wohl auch diesen Weg wählen mit abwarten, denn eine OP bringt Strapazen und ob es das Tierchen schafft, weiss man leider halt auch nie. Wir haben vor gut 2 Jahren unsere vife 3-jährige Mira bei einer Eierstockzysten-OP völlig überraschend verloren. OP überstanden, aber wenige Stunden nach dem Eingriff in der Klinik bei unseren Spezialisten unerklärlich verstorben ...

    Ich wünsche Julia, dass sie noch eine schöne Zeit bei dir und ihren Fellfreunden verbringen kann und dies mit guter Lebensqualität. Einen lieben Knuddel schickt ihr insbesondere unsere Bianca - das sind :lov: zwei starke Mädels :lov: !!
     
  16. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Danke für die Beispiele eurer im alter erkrankten Meeris und deren Werdegang. Ist wohl demnach besser, Julia in ihrem jetzigen noch guten Zustand nicht mit einer Op zu gefährden/belasten.

    Julia hat bislang keinerlei Beeinträchtigungen des Tumors, sie ist in jedem erwähnten Punkt für ihr Alter top. Und äusserlich ist soweit alles o.k. und noch nicht hinderlich beim Gehen.

    Habe damals bei Übernahme schon alles genaustens erfragt, und zusätzlich nach dem genauen Geburtsdatum gefragt, müsste wirklich stimmen. Sie wird im Nov. 8 Jahre alt.

    Ja, das ist ein guter Hinweis. Da sie es ja jetzt offensichtlich richtig gut hat, versuche ich ihr die Zeit noch so richtig gediegen zu gestalten, was für sie wohl bedeutet, dass sie immer separat noch viel Futter zusätzlich bekommt. Abends habe ich das Gefühl, dass sie richtig auf ihren abendlichen Karottensaft (mit Regutumoral zusammen) wartet und sie erst dann in ihr "Bettchen" verschwindet.

    Bianca und Daisy wünsche ich von Herzen alles Gute!

    Liebe Grüsse,
    Ursula
     
  17. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Liebe Ursula,

    wenn es Julia so gut geht, würde ich in diesem Alter auch von einer OP abraten.

    Jede OP ist ein Risiko. Wenn sie dabei nun einen Atem-oder Herzstillstand erleidet und die Reanimation klappt nicht, bist Du totunglücklich und machst Dir Riesenvorwürfe.

    Würde der Tumor sie jetzt behindern, würde auf der Erde schleifen, wäre offen, Julia aber ansonsten topfit, müsstest Du anders entscheiden.

    Aber so sollte Julia ihren wunderschönen Lebensabend in Frieden und Freude einfach nur geniessen dürfen.

    Ich würde jetzt allerdings Gabriela kontaktieren, ob Regutumoral nicht abgesetzt werden sollte, da der Tumor unter der Gabe weiter gewachsen ist.

    Ich wünsche Julchen alles Gute und dass sie doch noch eine lange, schöne Zeit erleben kann.*daumendrück
     
  18. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Gestern habe ich nach 3-wöchiger Therapie mit Regutumoral das Medikament abgesetzt.(nach Rücksprache mit Gabriela) Danke für den Hinweis, Petra!
    Schade dass das Medi bei Julia nicht angesprochen hat, was ich wegen dem weiteren Wachstum der Geschwulst annehmen muss.

    Jetzt schaue ich mit Gabriela weiter, wie man Julia noch eine möglichst sorglose Zeit bescheren kann.

    Liebe Grüsse,
    Ursula
     
  19. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hallo Ursula

    Hast Du denn ausser dem weiteren Tumorwachstum andere negative Tatsachen festgestellt? Denn bei meinen drei mit Regutumoral behandelten Tiere sind die Tumore auch weitergewachsen! Aber der Allgemeinzustand der Tiere blieb gut. Erst die letzten Tage wurde vor allem Mufasa merklich ruhiger und müder, aber alle drei Meeris sind ohne sichtliche Schmerzen inmitten ihrer Rudelkollegen eingeschlafen.
     
  20. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Liebe Fories

    Seit dem 14.08. wird Julia mit für sie ausgesuchten homöopathischen Mitteln behandelt, nach vorausgegangener Anamnese durch Gabriela (Fray).

    Julia geht es dabei nach wie vor gut, ich füttere sie einzeln täglich zu, damit kann sie ihr Gewicht in etwa halten!

    Julia's Gesäuge mit den vergrösserten Zitzen
    [​IMG]

    Die Geschwulst ist zwischen den Fingern gut erkennbar und wächst in den Bauchraum hinein, was für Julia insofern gut ist, als sie dabei weiterhin ungehindert laufen kann.
    [​IMG]

    @ Anna, es tut mir leid, dass ich Dir erst jetzt auf folgende Frage antworte

    Nein, es gab keinerlei ersichtliche Nebenwirkungen ausser eben, dass der Tumor weiter gewachsen ist. Anscheinend ist aber das Grund genug, um ein Mittel abzusetzen. Ich frage Gabriela an, ob sie dazu etwas schreiben kann, denn es erscheint mir sehr wichtig zu sein, wie man homöopathische Mittel anwendet bzw. wann sie wirklich kontraindiziert sind.

    Liebe Grüsse,

    Ursula